mha
Themenersteller
Hallo,
seit einiger Zeit lese ich hier interessiert mit um über Technik der Kameras, aber auch Techniken zur Arbeit mit einer DSLR (Bildgestaltung, Belichtung, EBV usw.) zu lernen. Ich meine mein Auge wird mit der Zeit geschulter in der Bewertung von Bildern. Sowohl in der handwerklichen, als auch "künstlerischen" Gestaltung der Bilder. Wenn ich mir die Bilder in den verschiedenen Rubriken hier anschaue achte ich auch - sofern vorhanden - auf die verwendete Ausrüstung. Dabei fällt mir auf, daß es scheinbar einen Unterschied in der Qualität (handwerklich/künstlerisch) der Bilder gibt, die auch evtl. mit der Ausrüstung korreliert. Bilder, die mit Profiequipment (5D, 1D-MKxxx, ...) erstellt wurden, scheinen mir fast immer einen anderen Charakter zu haben als Bilder der Einsteigermodelle (350D, 400D). 5D Bilder haben in meinen Augen überwiegend eine samtige, aber dennoch präzise Schärfe. 350D Bilder meist eine, wenn überhaupt vorhanden, (durch EBV?) stark überzeichnete Schärfe (grieselig). An einfachen technischen Parametern wie der Zahl der Pixel kann es wohl nicht liegen. Deshalb einige Fragen:
Sehe ich das alleine so?
Sind folgende Erklärungsversuche zulässig?
- Profiquipment wird von Profis verwendet, d.h. hier werden schon per se "bessere" Bilder gemacht
- Profikameras ziehen Profiobjektive nach sich, d.h. Abbildungsleistung auch hier per se besser
- Einsteigermodelle werden eher mit "minderwertigeren" Objektiven betrieben
- Es gibt keine Unterschiede, das Problem liegt immer hinter der Kamera
- Es gibt doch technische Unterschiede, die auch den Preisunterschied rechtfertigen. Denke da an Filterung, Interpolation, Rauschunterdrückung, Qualität der Sensorik usw.
Gibt es andere Erklärungen?
Bin gespannt auf Eure Ansichten
Gruß
MHA
seit einiger Zeit lese ich hier interessiert mit um über Technik der Kameras, aber auch Techniken zur Arbeit mit einer DSLR (Bildgestaltung, Belichtung, EBV usw.) zu lernen. Ich meine mein Auge wird mit der Zeit geschulter in der Bewertung von Bildern. Sowohl in der handwerklichen, als auch "künstlerischen" Gestaltung der Bilder. Wenn ich mir die Bilder in den verschiedenen Rubriken hier anschaue achte ich auch - sofern vorhanden - auf die verwendete Ausrüstung. Dabei fällt mir auf, daß es scheinbar einen Unterschied in der Qualität (handwerklich/künstlerisch) der Bilder gibt, die auch evtl. mit der Ausrüstung korreliert. Bilder, die mit Profiequipment (5D, 1D-MKxxx, ...) erstellt wurden, scheinen mir fast immer einen anderen Charakter zu haben als Bilder der Einsteigermodelle (350D, 400D). 5D Bilder haben in meinen Augen überwiegend eine samtige, aber dennoch präzise Schärfe. 350D Bilder meist eine, wenn überhaupt vorhanden, (durch EBV?) stark überzeichnete Schärfe (grieselig). An einfachen technischen Parametern wie der Zahl der Pixel kann es wohl nicht liegen. Deshalb einige Fragen:
Sehe ich das alleine so?
Sind folgende Erklärungsversuche zulässig?
- Profiquipment wird von Profis verwendet, d.h. hier werden schon per se "bessere" Bilder gemacht
- Profikameras ziehen Profiobjektive nach sich, d.h. Abbildungsleistung auch hier per se besser
- Einsteigermodelle werden eher mit "minderwertigeren" Objektiven betrieben
- Es gibt keine Unterschiede, das Problem liegt immer hinter der Kamera
- Es gibt doch technische Unterschiede, die auch den Preisunterschied rechtfertigen. Denke da an Filterung, Interpolation, Rauschunterdrückung, Qualität der Sensorik usw.
Gibt es andere Erklärungen?
Bin gespannt auf Eure Ansichten
Gruß
MHA