• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsleistung D5200/D5300/D7100

K219

Themenersteller
Hallo alle Miteinander,

wer kann weiterhelfen? Alle drei Kameras haben den gleichen Sensor, mit und ohne Tiefpassfilter und in Kombination mit unterschiedlichen Prozessoren!

Wie groß ist der Unterschied in der Abbildungsleistung, Verwendung für Tierfotografie speziell Insekten wie z.B. Libellen.

Vielen Dank
 
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage: Es gibt keinen! :evil:

Zumindest zwischen dem der D5300 und D7100 nicht, der zwischen D5200 und den beiden ist recht gering.
 
Wenn du mit 24 Millionen Pixel jede einzelne Pixel vergleichen willst (100%-Ansicht), erst dann wirst du Unterschiede merken. Aber ein ganzes Bild anzuschauen auf 24"-Monitor oder A3-Fotoprint --> gar keinen Unterschied!!!
 
Wenn du mit 24 Millionen Pixel jede einzelne Pixel vergleichen willst (100%-Ansicht), erst dann wirst du Unterschiede merken.

Welche denn? Und zwischen allen Kameras?
 
Moin,
ich denke bei den Sensoren tut sich nicht viel in der Abbildungsleistung. Entscheidend jedoch ist das Objektiv das vor dem Sensor hängt!!!!!


Gruß
Michael
 
Also wenn dein Schwerpunkt die Makrofotografie von Insekten sein soll, dann ist wie oben zum Thema Objektiv schon angesprochen, der Body nur ein Teil des Setups, um solche Bilder erfolgreich zu schießen.
Also die Themen wären Objektiv, Stativ, Blitz(Ringblitz), Hand- Fernauslöser und dann nebenbei: die Feuchtigkeit- und Stossempfindlichkeit aller Geräte. Das muss dann auch alles zusammenpassen - und transportiert werden.
Dann musst du dich natürlich mit deinen Zielobjekten aueinadnersetzen, also wann du diese wo an von Licht und Position des Fotografen/der Ausrüstung her geeigneten Orten ablichten kannst .
Und vor Ort dürfte dann das Handling des Body(und der Menüs) viel wichtiger sein als das letzte Quentchen Licht auf dem Prozessor, denn wenn dein Libellchen kurz auf der Blüte vereilt oder über dem Wasser steht - dann musst du bereit sein.
 
Erst einmal vielen Dank. Worum es mir geht, das alle drei Kameras eine unterschiedliche Konstellation von Sensor und Prozessor haben. Was das Handling der Kameras mit und ohne Stativ angeht, das ist unerheblich. In einem "Test" wurde geschrieben, dass die Abbildungsleistung der 5300 besser ist als die der D5200 wegen dem neueren Prozessor und dem fehlenden Tiefpassfilter. Die D7100 den älteren Prozessor ohne TPF.

Vollformat kommt nicht infrage, da der DX Sensor 6MP im Telebereich im Vorteil ist. Mir ist an einer feineren Abbildungsleistung gelegen, das Foto ist freihändig entstanden, die Verwendung eines Statives ist nur bedingt möglich. Das Bild ist nicht bearbeitet.

Viele Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Richtig, mit meinem Macro 105mm mach ich sogar mit der D3000 Klasse Bilder wo kaum jemand merken wird das eine Einsteiger Cam war mit der geknipst wurde. Der Unterschied der von dir genannten sind minimal und liegen mehr in Haptik, Funktionen, Sucher als BQ. Wobei der Schärfeunterschied ohne Filter ist gerade bei Lowiso sichtbar. Zumindest zu meiner D90!Aber 24 MP haben nicht nur Vorteile, die 10 meiner D3000 sind gutmütiger so mein unprofessioneller Eindruck. Die Cropmöglichkeiten dafür bei 24 mp sind gerade bei Macro dafür aber wieder herzlich willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle drei Kameras haben den gleichen Sensor, mit und ohne Tiefpassfilter und in Kombination mit unterschiedlichen Prozessoren!

Wie groß ist der Unterschied in der Abbildungsleistung

Sieh dir einmal den Vergleich am Beispiel des Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED bei DXO an : die dort aufgezeigten Unterschiede der Messwerte sind in etwas das, was man "in Echt" auch so sehen kann.

Eine Auflösung von ca. 13 MPix der D5300 gegen ca. 10 M-Pix der D5200 entspricht in etwa einer Auflösungssteigerung von 30%.

Im Link die Positionen aufrufen, auf Measurements "klicken" und dann auf Sharpnes klicken.

http://www.dxomark.com/Lenses/Compare

Wenn hier jemand "denkt", dass es kaum einen Unterschied gibt; ... hat er den Unterschied noch nicht im wirklichen Leben gesehen.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Makroobjektiv ist eine Option, hilft leider nur am Boden und beim Sonnenbad. Bei 5 Meter Distanz vom Teichrand zur Mitte hin, da geht es leider nicht und selbst mit Anglerstiefeln möchte ich den Weg ins Wasser nicht probieren, es ist ein Naturschutzgebiet.

-> Makroobjektiv kaufen

Da hilft dir keine andere Kamera...
 
Die Unterschiede der Abbildungsleistung der D5300 vs. D5200 gelten im Grunde für jedes Objektiv in etwa gleichermaßen.
 
Makroobjektiv ist eine Option, hilft leider nur am Boden und beim Sonnenbad. Bei 5 Meter Distanz vom Teichrand zur Mitte hin, da geht es leider nicht und selbst mit Anglerstiefeln möchte ich den Weg ins Wasser nicht probieren, es ist ein Naturschutzgebiet.

Makro hilft auch auf Entfernung. Wir reden ja nicht über das 40 mm DX oder eins der 60er. Ich nehme dann mal an, dass du mit deinem längsten Objektiv dort auf die Libelle gegangen bist. Scharf ist das aber leider nicht. Wenn wir von 5 m Entfernung sprechen, dann ist es auch kein Makro mehr.

Sieh dich nach den langen Makros um, wenn du nicht so nah an deine Libellen herankommst. Es gibt Sigma 150/180 oder Tamron 180mm, Nikkor 200mm. Dann hast du fast deine maximale Brennweite, die du heute schon hast, aber mit wesentlich besseren Abbbildungsleistungen. Gerade das Tamron ist auch recht günstig, schätze mal 300-400€ gebraucht. Scharf ist es in jedem Fall, fokussiert manuell sehr angenehm, aber das tun sie alle.

Außerdem empfiehlt es sich, ein wenig Geduld mitzubringen. Sitzt dein Objekt mal 5 m entfernt, ist es vielleicht plötzlich schon vor dir. Gerade Libellen sitzen nicht lange an einer Stelle, oft jagen sie und suchen Nahrung, dann sitzen sie wieder woanders. Ich stehe oft zwei, drei Stunden fast auf dem Fleck und warte, bis ich rankomme/sie näher kommen.

Ich selbst setze die D7100 mit Sigma 150 OS oder Tamron 180 ein. Klagen über mangelnde Schärfe hab ich nur, wenn ich selbst dran schuld bin, gewackelt oder fehlfokussiert habe. Ansonsten ist alles rattenscharf. Und wenn es ein Schuss aus 5 m sein sollte , habe ich mit den 24 MP immer noch Raum zum Beschneiden. Über die anderen Kameras kann ich dir nichts sagen, denke aber, dass die D7100 sie schlägt, weil sie mehr Gewicht mitbringt. Leichte Ausrüstung und Makro - das wackelt mir zu leicht. Gerade deshalb habe ich neben 1-1,5 kg Objektiv und 700 g Kamera noch gut 300 g als Batteriegriff dabei, was bei mir wesentlich ruhiger und satter in der Hand liegt als die gefühlten 500g Plastik der kleineren Kombinationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Auflösung von ca. 13 MPix der D5300 gegen ca. 10 M-Pix der D5200 entspricht in etwa einer Auflösungssteigerung von 30%.

Die drei Modelle haben doch einen 24MP Sensor von gleicher Größe?
http://www.dpreview.com/products/co...300&products=nikon_d5200&products=nikon_d7100

Wie soll da ein Auflösungsunterschied entstehen? Unterschiede in der Lichtempfindlichkeit und ISO Leistung klar.

Und kannst Dur erläutern, was man bei dxomark dann einstellen muss? Bei mir hängt sich die Seite auf und ich erhalte keine Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten