Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich möchte im Sinne einer Forschungsarbeit kleinste kugelige Objekte mit einer Größe von ca. 10-20 µm abbilden. Die Entfernung dabei beträgt einmal 30 cm und einmal 100cm.
Wird nicht gehen mit dem Abstand ohne riesige Kosten. Habe selber ein Mikroskop um damit Messerklingen zu prüfen beim Schliff. Da sind 0,1 mm(!) aus einem Abstand von 15mm grade mal wenige Millimeter auf dem Display. Selbst 30cm wird schwierig, bedenke mal - du bräuchtest ein Makro-Teleobjektiv, welches 30cm Nahgrenze kann und gleichzeitig einen Abbildungsmaßstab von irgendwas um unmögliche 10:1, dann hättest Du grade mal eine 0,2mm Abbildung der Kugel. Selbst wenn es irgendwie 1mm auf einem Sensor wird, sowas reicht doch auch nicht aus für eine Abbildung, oder?
Fazit: Motivabstand massiv verringern, Mikroskoptechnik nutzen.
eventuell mit einem Telekonverter?das Moire (Bild 3)bisschen weg kriegen
lol das funktioniert sogar ... der macht das Bild immer auch etwas unschärfer/weicher, wirkt also wie ein leichter AA-Filter. Und er vergrößert alles in der Mitte ja auch noch 2x.eventuell mit einem Telekonverter?
Das ist doch gar nicht der Punkt. Das von der Optik auf dem Sensor gelieferte Bild wird durch den Telekonverter vergrößert. Die Pixel des Sensors werden nicht vergrößert. Dadurch erreicht man quasi eine höhere Abtastung und "simuliert" einen höher auflösenden Sensor. Als Folge hat man (natürlich auch durch Interpolation entstehendes) Moire besser im Griff.lol das funktioniert sogar ... der macht das Bild immer auch etwas unschärfer/weicher, wirkt also wie ein leichter AA-Filter.
Wobei bei Moire im Bild schon eine kleine Veränderung der Distanz ein bisschen was bringen kann.Das ist doch gar nicht der Punkt. Das von der Optik auf dem Sensor gelieferte Bild wird durch den Telekonverter vergrößert. Die Pixel des Sensors werden nicht vergrößert. Dadurch erreicht man quasi eine höhere Abtastung und "simuliert" einen höher auflösenden Sensor. Als Folge hat man (natürlich auch durch Interpolation entstehendes) Moire besser im Griff.