• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildung OK ??

Aceman77

Themenersteller
hallo,
ich hatte für mein opa ein paar bilder seines gartens und planzen machen sollen.
bei anschauen der bilder habe ich das gefühl das sie nicht richtig scharf sind.
deshalb wollte ich euch mal fragen was ihr dazu meint.
die bilder habe ich mit meiner eos 400d und dem EFS18-55 objekiv gemacht.

mfg
swen
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Gottes Willen :D

Was hast Du denn da angestellt? Riesendateien, aber Artefakte ohne Ende.
Da läßt sich leider rein gar nichts mit anfangen, sprich, beurteilen.
Bitte nochmal neu hochladen und vorher sowohl vorsichtiger schärfen beim Großbild, (ein bisschen vor dem Verkleinern), und behutsam kleinrechnen (nicht in zehn schritten, sondern in einem oder zwei) und danach nochmal ein wenig schärfen.
Was nutzt Du denn für Programme?
 
Hi,
womit hast Du die den verkleinert? Das sieht ja :eek: furchtbar aus! Da ist irgendwas schief gelaufen. Ob die Originalbilder scharf sind kann man nur erahnen, sieht aber soweit OK aus. Du darfst aber noch an deiner Bildgestaltung arbeiten, das sieht mir sehr nach "draufgehalten und abgedrückt" aus, warte auf günstiges Licht (keine pralle Sonne) und suche passende Standorte oder ungewöhnliche Perspektiven, damit nicht irgendein Zaun oder sowas den Bildeindruck zerstört.
 
mir wurde mal emfohlen irfanview zu benutzen.
mit dem habe ich es gemacht.
stimmt schon, es war nur draufhalten. für meinen opa reicht das :o
 
hab sie wieder gelöscht.
ich denke ich hab da was nicht richtig gemacht.
könnte mir jemand vieleicht per PN mal schreiben wie ich das richtig mache ,das ich die bilder nochmal einstellen kann ?

man ist mir das peinlich :(
 
so,
hab jetzt mit dem programm jpg-compressor die dateien auf 1200x800 und 500kb
geändert.
sind die jetzt besser ? hab nix an der schärfe geändert.
 
Bei diesem Licht hätte ISO 100 ausgereicht. Es kommt für den ISO-Wert halt nur darauf an, dass man nicht verwackelt und möglichst alle Bildteile Zeichnung haben.

Die Schärfe sieht ganz brauchbar jetzt. Problem ist halt, dass soo viel auf dem Bild ist. Eine gute Mischung aus Übersichtsaufnahmen wie die von Dir gezeigten und Detailaufnahmen freut übrigens jeden Gartenbesitzer (Guck mal Karle, soo waren die Tomaten im letzten Jahr...) und du kannst anhand der Detailaufnahmen die Schärfe leichter beurteilen.
 
Als Belegbild ohne künstlerischen Anspruch sind die Bilder doch gut.

Was hier den Schärfeeindruck noch stört, ist die Aufnahmezeit.
Bei Aufnahmen im Sommer von mittags bis 16 Uhr werden die Aufnahmen in praller Sonne
immer matschig.
Etwas längere Schatten ab 17 oder 18 Uhr sind von Vorteil für einen scharfen
Bildeindruck.
Wenn es die Vergütung hergibt, sollte man auch mal bei Gegenlicht versuchen.

Gruß
carum

Was mir noch auffällt, beim1. Bild hattest Du vergessen auf F8 abzublenden:)
 
Nah rangehen an die Objekte.
Du fotografierst immer nur die Auswirkungen des Lichts.
Bei Übersichtsaufnahmen am Mittag oder bei diffusem Licht (Wolkendecke) wie den gezeigten ist als nichts mit Zeichnungen durch eine schrägstehende Lichtquelle ( Sonne vormittags, nachmittags, abends..).

Also hilft nur, eine bessere Perspektive zu suchen. Natürlich sind auch Übersichtsaufnahmen in Ordnung, aber das hat dann eher was mit dokumentarischem als fotografischem Anspruch zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten