goorooj
Themenersteller
ich höre bei bildbesprechungen immer "unscharf", "verfremdet durch EBV" etc.
ist es nicht mehr die aufgabe eines bildes einen bestimmten eindruck zu erwecken, auch durch hervorheben diverser eigenheiten / farben etc.?
war es nicht schon analoge verfremdung wenn ich in einem bild auf die farben ganz verzichte und nur schwarzweiss fotografiere? ganz zu schweigen von analogen stilmitteln wie photopolymer-gravuren, flüssigen emulsionen und cyanotypen.
man hört dann zu entsprechenden digitalen bildern immer so dinge wie "wohl ein schlechtes bild durch EBV zu retten versucht" oder ähnliches, irgendwie redet jeder nur noch davon möglichst scharfe bilder mit möglichst naturgetreuen farben zu machen.
da würde mich mal eure meinung dazu interessieren.
ist es nicht mehr die aufgabe eines bildes einen bestimmten eindruck zu erwecken, auch durch hervorheben diverser eigenheiten / farben etc.?
war es nicht schon analoge verfremdung wenn ich in einem bild auf die farben ganz verzichte und nur schwarzweiss fotografiere? ganz zu schweigen von analogen stilmitteln wie photopolymer-gravuren, flüssigen emulsionen und cyanotypen.
man hört dann zu entsprechenden digitalen bildern immer so dinge wie "wohl ein schlechtes bild durch EBV zu retten versucht" oder ähnliches, irgendwie redet jeder nur noch davon möglichst scharfe bilder mit möglichst naturgetreuen farben zu machen.
da würde mich mal eure meinung dazu interessieren.