• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab welcher Brennweite ist ein Bildstabilisator nötig?

epson1235

Themenersteller
Hallo Leute,

will mir jetzt evtl. für meine eos 400d das Canon 75-300mm EF 1:4-5.6 III USM zulegen, aber bevor ich das mache wollt ich mal nochmal nachfragen ab welcher Brennweite ein Bildstabilisator angebracht wär?
Einsatzzweck wär mehr für die Sportfotographie (Motorsport) gedacht.;)


Gruß
epson
 
Hallo,

lohnt sich bei Sportaufnahmen (Motorsport) überhaupt ein IS? Ist da nicht ständig "mitziehen" angesagt?

Ich würde für diesen Zweck eher in Lichtstärke als in IS investieren.

Grüße
 
Der IS bringt bei beweglichen Zielen nichts! Der IS ist ideal bei unbewegten Zielen, zum Beispiel Architektur etc. pp.
Bei Sport- und Actionaufnahmen solltest Du ein so lichtstarkes Objektiv verwenden, wie es Dein Geldbeutelc erlaubt.

Gruß, Sascha
 
Daß der IS bei Motorsport nichts bringt, stimmt so nicht ganz. Es gibt ja bei den Canon-Objektiven die IS-Betriebsart, bei der nur die vertikale Bewegungen stabilisiert werden. Lichtstärke bringt natürlich mehr, ist aber in aller Regel deutlich kostspieliger.
 
Der IS bringt bei beweglichen Zielen nichts! Der IS ist ideal bei unbewegten Zielen, zum Beispiel Architektur etc. pp.
Bei Sport- und Actionaufnahmen solltest Du ein so lichtstarkes Objektiv verwenden, wie es Dein Geldbeutelc erlaubt.
Gruß, Sascha
Dem würde ich nur eingeschränkt zustimmen. Kommt ja immer darauf an wie schnell sich das Ziel bewegt. Wenn die Zeiten noch halbwegs zum Einfrieren reichen aber zBsp. am Crop nicht mehr zu halten sind, kann es durchaus noch was bringen. Und mitziehen kann man ja auch noch.
Ich würde aber trotzdem Lichtstärke den Vorzug geben, aber wegen der geringeren Tiefenschärfe! Ich finde ein Fußballbild sieht besser aus, wenn man hinter dem Spieler nicht unbedingt die Werbung auf den Aufstellern lesen kann.

MfG dp-wurzel
 
Bevor dir jemand eine Empfehlung geben kann, muß man schon wissen, was du genau wo fotogarfieren willst, welche Brennweite du benötigst und was du auszugeben bereit bist. ;)
 
Brennweite wird sich so im Bereich von 150-200 bewegen. Preislich? Wie würd der Beckenbauer sagen, schau ma mal.:D Ne, hab da jetzt keine richtige vorstellung, wo gehts denn an bei den lichtstärkeren?:confused:
 
Der IS bringt bei beweglichen Zielen nichts!

So pauschal kann man das auch nicht sagen.

Der IS gleicht die Bewegungen aus, die man selber mit Kamera und Objektiv
macht. Die werden ja nicht weniger, weil man etwas bewegtes fotografiert.
Eher mehr.

Gruß,
Goldmember
 
Gut, ist auch abhängig vom Motorsport - bei Formel 1 kann ich mein 70-200 2.8 IS auf Mode 2 einstellen . . .
Ich dachte jetzt an Motorcrossing etc. - ich kann mir nicht vorstellen, daß da IS irgendwas bringt . . .

Gruß, Sascha
 
Hi,
Also ich hab das 75-300 III USM und bin soweit (noch net ausgiebig genutzt, leider, wegen schlechtem Wetter, Uni, etc.) recht zufrieden...

ABER ob du das wirklich halten kannst ohne Verwackeln...das wag ich mal ab so 200mm spätestens zu bezweifeln...also ohne Stativ isses zu lichtschwach, aber für den Anfang meiner Meinung nach net so schlecht um mal reinzuschnuppern in Tele und so...Der Preis ist mit 250 Eur ja im Gegensatz zu lichtstärkeren Objektiven ja "fast geschenkt"....man kann sich hald auch dumm und dämlich kaufen...iss hald ne schön-Wetter Linse...
 
So, hab mich jetzt doch mal dafür entschieden erst mal was günstigeres zuzulegen.

Welche dieser Objektive würdet ihr in meinem Fall am besten empfehlen?

http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop.php?adcode=e75d86f035355cecb8acc3ba43df2e11

http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop.php?adcode=e75d86f035355cecb8acc3ba43df2e11

http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop.php?adcode=e75d86f035355cecb8acc3ba43df2e11

oder

http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop.php?adcode=e75d86f035355cecb8acc3ba43df2e11

Weiß nicht wie der schnell der af beim tamron und sigma sind.:confused:
 

Mit den Links kommt man nur auf die Startseite. Schreib einfach die Bezeichnungen hin, die Objektive sind bekannt (egal welche) :D

Gruß,
Goldmember
 
Oh gar nicht gemerkt.:rolleyes:

Also folgende hätt ich jetzt gemeint:

Canon EF 75-300/4.0-5.6 III USM

Canon EF 55-200/4.5-5.6 II USM

Tamron AF 28-300/3.5-6.3 XR LD DI Asph IF Macro

oder das

Sigma AF 28-300/3.5-6.3 DG Macro
 
Also am ehesten noch das Canon 70-300 USM III. Aber bevor du das nimmst, würde ich mir noch einmal das Canon 100-300 USM anschauen. Das hat in der Preisklasse den schnellsten Autofokus, was besonders bei sich bewegenden Objekten wichtig ist.
 
Oh gar nicht gemerkt.:rolleyes:

Macht ja nix.

Also folgende hätt ich jetzt gemeint:

Canon EF 75-300/4.0-5.6 III USM

Canon EF 55-200/4.5-5.6 II USM

Tamron AF 28-300/3.5-6.3 XR LD DI Asph IF Macro

oder das

Sigma AF 28-300/3.5-6.3 DG Macro

Das Sigma kenne ich nicht, aber die anderen sind eigentlich alle OK, für ihren
Preis. Ich würde wahrscheinlich das 75-300 III nehmen, das hat ein Bekannter
und er macht damit sehr schöne und scharfe Fotos.

Gruß,
Goldmember
 
Ich würde das Canon EF 75-300/4.0-5.6 III USM nehmen.
Es wird hier darüber zwar bisweilen gelästert, weil es langsam beim fokussieren ist, nicht den neuesten IS hat und ab etwa 200mm recht flau ist. Stimmt alles, aber um den Preis ist nicht viel falsch gemacht und ohne IS würde ich eher nicht kaufen.
Das neueste EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM wäre vielleicht auch zu überlegen, da hört man viel Gutes. Kostet halt über 500.
Gruß, Christian
 
Stimmt schon, dass bei ganz bestimmten Gegebenheiten der IS etwas bringt. Die Anzahl der Anwendungen liegt in Bruchteilen von Prozent. Wichtig ist bei 'Sportoptiken' die Lichtstärke.

Daß der IS bei Motorsport nichts bringt, stimmt so nicht ganz. Es gibt ja bei den Canon-Objektiven die IS-Betriebsart, bei der nur die vertikale Bewegungen stabilisiert werden. Lichtstärke bringt natürlich mehr, ist aber in aller Regel deutlich kostspieliger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten