• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann werden Anzahl der Auslösungen kritisch?

BeZu

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,
bis dato habe ich mit DSLR-Fotografie keine Erfahrung. Nun bin ich dabei, mir eine Pentax K10D im Gebrauchtmarkt zu kaufen, da mir die Vorteile der neuen K20D die Mehrkosten von ca. 450 € nicht aufzuwiegen zu scheinen. Die K10D gibt es mit Kitobjektiv 18-55 mm und ca. 1 Jahr Restgarantie für rund 350 € am Markt . Die preisliche Alternative wäre eine neue K200D, die aber angeblich nicht so gute Bilder machen soll (Chip-Test).

Nun zur Frage:
ab wieviel Auslösungen empfiehlt sich denn eine Überholung bei Pentax? Die meisten angebotenen Kameras haben so um die 15.000 Auslösungen. Erscheint mir ja nicht viel.
Danke für Eure Tipps. :)
 
eine neue K200D, die aber angeblich nicht so gute Bilder machen soll (Chip-Test).


Nun zur Frage:
ab wieviel Auslösungen empfiehlt sich denn eine Überholung bei Pentax?
Gar nicht, wenn sie hin ist, ist sie hin. Hineinschauen kannst du in keine. Und Garantie ist ja noch drauf.
Kauf dir das Teil wenns dir liegt, geh fotografieren und hab Spaß dran.

Vor Ende der Garantiezeit würde ich den "kostenlosen Servicecheck" machen lassen, falls noch nicht geschehen.

NACHTRAG
Ich denke, das kommt auch darauf an, wie die Kamera verwendet worden ist.
Gerade jemand der seine Kamera immer auf Schnellfeuermodus verwendet
verschleißt die Mechanik der Kamera stärker.
Setze natürlich voraus, dass das Ding ordentlich behandelt wurde:o
 
Ich weiß nicht, wie's im Speziellen bei der von dir favorisierten Pantax aussieht. Aber ganz allgemein gesprochen würde ich mal über den groben Daumen peilen, dass Amateurkameras für ca. 50.000 - 100.000 Auslösungen, semiprofessionelle für bis 150.000 und richtige Profikameras für min. 150.000 Aufnahmen ausgelegt sind.

@ DaDare:
Warum macht es einen Unterschied, ob ich 5 Bilder in 10 Minuten oder 1 Sekunde mache? Der Verschleiß nach den 5 Bildern dürfte IMO der gleiche sein.

Gruß Mike
 
Ich denke, das kommt auch darauf an, wie die Kamera verwendet worden ist.
Gerade jemand der seine Kamera immer auf Schnellfeuermodus verwendet
verschleißt die Mechanik der Kamera stärker.

Kannst du das auch irgendwie begründen?

Auslösung ist Auslösung für die Mechanik, die Zeitspanne dazwischen sollte doch vollkommen egal sein. Ob ich jetzt 100 Bilder in Serie auf die Karte knalle, oder die 100 Bilder innerhalb von 100 Tagen mache sollte keinen Unterschied machen.
 
Auslösung ist Auslösung für die Mechanik, die Zeitspanne dazwischen sollte doch vollkommen egal sein. Ob ich jetzt 100 Bilder in Serie auf die Karte knalle, oder die 100 Bilder innerhalb von 100 Tagen mache sollte keinen Unterschied machen.

Tut mir leid, habe mich etwas ungünstig ausgedrückt.
Wenn man sehr viele Serienaufnahmen macht, hat man dem entsprechend
meist auch eine hohe absolute Anzahl an Bildern. Das dies sich natürlich
auch auf den Auslösercount auswirgt habe ich total verschludert.
Also bitte den Post oben nicht beachtet. Weiß selber nicht was ich da eigentlich
wollte.:o
 
Der Spiegelmechanik und dem Verschluss ist es egal ob die Bilder einzeln oder im
Serienbildmodus gemacht wurden. Die Beanspruchung ist die gleiche.
 
Der Spiegelmechanik und dem Verschluss ist es egal ob die Bilder einzeln oder im
Serienbildmodus gemacht wurden. Die Beanspruchung ist die gleiche.

Mein Gott ja. Habs ja schon geschrieben, das ich da Non-Sense geschrieben hab.:rolleyes:


Letztendlich ist es so, das die ganze Mechanik jederzeit den Geist aufgeben kann.
Man kann nicht einfach sagen, nach 60.000 ist er kaputt. Sie kann länger aber auch deutlich kürzer
halten.
 
Mein Gott ja. Habs ja schon geschrieben, das ich da Non-Sense geschrieben hab.:rolleyes:


Letztendlich ist es so, das die ganze Mechanik jederzeit den Geist aufgeben kann.
Man kann nicht einfach sagen, nach 60.000 ist er kaputt. Sie kann länger aber auch deutlich kürzer
halten.
Ruhig! gaaanz ruhig! :D
War gerade am tippen als du deinen Post geschrieben hast :)
 
Alles klar.:p
Da macht man einmal einen Fehler...:D
Hab morgen auch Informatik-Arbeit und bin eh schonn voll aufgeregt.:o


Kleine Frage trotzdem so am Rande, hat Pentax eigentlich eine offizielle
maximale Auslösezahl angegeben?
Ahh noch ein armer ITler mit Pentaxausrüstung ;)
Viel Glück bei der Arbeit!

Pentax nennt für seine Bodys 100000 Auslösungen. Es gab auch jemanden hier
aus dem Forum dem ist bei 90000 der Verschluss um die Ohren geflogen.
Pentax hat es auf Garantie repariert.
 
Ahh noch ein armer ITler mit Pentaxausrüstung ;)
Viel Glück bei der Arbeit!

Danke:)



Pentax nennt für seine Bodys 100000 Auslösungen. Es gab auch jemanden hier
aus dem Forum dem ist bei 90000 der Verschluss um die Ohren geflogen.
Pentax hat es auf Garantie repariert.

Das klingt doch gut. Wenn das so ist, würde ich mir bei unter 20.000 und
dann auch noch bei Garantie keine Sorgen machen.:top:
 
Das klingt doch gut. Wenn das so ist, würde ich mir bei unter 20.000 und
dann auch noch bei Garantie keine Sorgen machen.:top:
Allgemein machen sich die meisten Käufer zu sehr sorgen um die Zahl der
Auslösungen.
Bei 3 oder 4 stelligen Canon kann es ja noch ein bißchen verstehen. Canon
gibt auch auf 35.000 Auslösung Garantie. Aber auch diese muss man als nicht
Profi erstmal erreichen.
Um auf die 100000 in zwei Jahren zu kommen, müsste man täglich 137 Fotos machen. :cool:
 
Bei 3 oder 4 stelligen Canon kann es ja noch ein bißchen verstehen. Canon
gibt auch auf 35.000 Auslösung Garantie.

Wo hast du diese Information denn her?

Canon hat nach der herrschenden Meinung im Canon Forumsbereich noch nie eine Aussage über die Haltbarkeit der Verschlüsse bei den Dreistelligen Modellen von sich gegeben. Vierstellige gibt es ja eh erst seit kurzem.

Über eine Quelle wäre ich sehr dankbar.
 
Wo hast du diese Information denn her?

Canon hat nach der herrschenden Meinung im Canon Forumsbereich noch nie eine Aussage über die Haltbarkeit der Verschlüsse bei den Dreistelligen Modellen von sich gegeben. Vierstellige gibt es ja eh erst seit kurzem.

Über eine Quelle wäre ich sehr dankbar.
Ich hatte irgendwann mal ein Interview gelesen wo es drin stand. Es stand auch
mal irgendwas hier im Forum.

Bei den Pentaxauslösungen bin ich als Quelle zu nennen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten