@phototipps.com
Mit spitzfindig bzw. vorwitzig meine ich Deine nachfolgenden Kommentare, die einen Anfänger gleich wie ein Baby behandeln.
Meine Frage:
1)
Bis zu was für einer Verschlußzeit als Untergrenze ist ein Verwackeln ausgeschlossen?
Deine Antwort:
Bei keiner Verschlusszeit ist Verwackeln ausgeschlossen. Man muss bei kürzerer Zeit einfach stärker wackeln, dann klappt es auch mit dem Verwackeln.
Als wenn ich spaßeshalber mutwillig verwackle.
Meine Frage:
2)
Ab was für einer Verschlußzeit muß man aufpassen und besonders ruhig halten?
Deine Antwort:
Bei jeder Verschlusszeit sollte man aufpassen und die Kamera ruhig halten.
Klar! - Aber bei bestimmten Verschlußzeiten muß man sie eben
besonders ruhig halten! - Darum geht es!
3)
Niemand hilft Dir, wenn er Dir eine Verschlusszeit sagt oder eine Formel in die Hand drückt, anhand derer Du selber ausrechnen kannst, wann es ... *hust* ... garantiert (??) zu keiner Verwackelung kommt.
Niemand hat mir auch eine Formel hier in die Hand gedrückt, anhand derer es
garantiert zu keiner Verwacklung kommt!
Auch wieder so eine Spitzfindigkeit.
Es ging um Richtwerte zur Groborientierung, die das Experimentieren natürlich nicht überflüssig machen, es aber effektiver gestalten können - wie schon erklärt.
So habe ich wohl FelixWs und jopls Hinweise richtig verstanden.
Deine Hinweise sind eine sehr schöne und sehr hilfreiche Ergänzung, da sie das Thema vertiefen.
Mich hat verstimmt, und das kann man mit etwas Mühegeben doch wirklich verstehen, daß Du sie quasi gegen die Hinweise von FelixW und jopl auspielst, als wenn diese erfahrenen Fotografen dummes Zeug reden, und außerdem meine Anfrage nicht richtig verstehen willst.
Ich hoffe, jetzt ist das wirklich geklärt und ich kann ungetrübt Deine wirklich sehr guten Hinweise goutieren.
Mein Dank erneut für diese.
Gruß,
Pseudemys