• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann lohnt sich Vollformat? (A99 vs. A77)

Für 3200€ würde ich A99 und ein paar gute Sony- oder Minoltaobjektive holen. Vollformat ist einfach geil.
Es geht nichts über ein schnelles 50mm Objektiv am klassischen Vollformat! Das kann am Crop-Sensor nicht vernünftig emulieren!
 
ich würd mir eine A900 und alte Minolta Objektive holen. Moment. Hab ich gerade gemacht ;)

wenn der A99 EVF so ist, wie der für meine NEX-5N, dann gute Nacht, da habens noch viel vor sich. Das ist einfach unschön im Vergleich.
 
Für 3200€ würde ich A99 und ein paar gute Sony- oder Minoltaobjektive holen. Vollformat ist einfach geil.
Es geht nichts über ein schnelles 50mm Objektiv am klassischen Vollformat!

Das Problem ist: Welches 50er? Wenn du noch ein weiteres Objektiv haben möchtest, kann es kein 1,4/50 werden, da sonst 3200 € schon erreicht. Das 1,7/50 hatte ich selbst, fand ich qualitativ nicht sonderlich gut (vor allem im Kontrast). Das 50/1,8 von Sony ist nun kein Vollformat-Objektiv.
Aber ich stimme dir zu: Eine 50er Festbrennweite an Vollformat ist klasse!
j.
 
Ich habe mir mal das Thema hier durchgelesen, da ich leider vor der selben Entscheidung stehe und noch immer keine Antwort fuer mich gefunden habe und hoffe dass jemand einen guten Rat auf Lager hat.
Ich bin derzeit zur Ausbildung in Amerika und werde sobald ich wieder in Deutschland bin, mit einem Freund gemeinsam die Fotografie als Nebenbeschaeftigung und Hobby taetigen.
Zur Zeit besitze ich noch die A55 von alten Zeiten und eine neu erworbene Rx100 fuer immer dabei zu haben.
Da diese Planung wie gesagt nun ansteht, wuerde ich natuerlich gerne auf ein neues System umsteigen, weil mir die A55 einfach nichtmehr zusagt.
Ich habe nun die ganze Zeit auf die A99 gewartet und bin auch noch immer von Ihr ueberzeugt, kann mich jedoch nicht recht entscheiden, da der Preisunterschied fuer die gebotenen Vorteile doch schon riesig ist.

Nun meine Frage an ein paar die bereits beide in den Haenden hatten und eine konstruktive Meinung geben koennen, da ich mir nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufen moechte.

Was wuerdet Ihr tun, wenn Ihr die Moeglichkeit haettet, ein neues System aufzusetzen. Euch die A77 kaufen und das Objektiv Repertoire aufstocken, oder zur A99 greifen. Die Vorteile die mich zur A99 bewegen wuerden, waeren der VF Sensor generell da ich viel und gerne Low Light fotografiere und dass mein Freund eine Canon mit Cropsensor nutzt und man beide Systeme im Repertoire haette, der ISO Hot shoe mit erweiterten Anschlussmoeglichkeiten, die leicht angehobenen Video Features. Was nur einige Pro Punkte fuer mich waeren.

Was mich fuer die A77 stimmt ist die Tatsache des Preises (2xA77 = 1xA99 :grumble: ) und der erst frische release der A99. Generell wird die A77 noch mehr im Preis sinken und die A99 erstmal stabil bleiben. Das ersparte koennte dann gut in neue Objektive investiert werden.

Also waere nett wenn Ich mal 3. Meinungen haben koennte was Ihr so denkt, auch gerne per PN, A99 kaufen fuer guenstigen Dollarkurs und generell mehr bezahlen, oder A77 kaufen wenn sie noch guenstiger wird die Tage und dann nach ca einem Jahr auf A99 umsteigen mit der Hoffnung eines Preisverfalls.

Vielen Dank und sorry fuer den langen Post :D
 
Mein Set-up wäre die A57 + Zeiss 16-80 + DT 35 1.8

Ciao
Thomas

Genau mein Set das zeiss hole ich mir im dezember und damit fährt man auch sehr gut sowohl im studio als auch im freien

habe meine a57 schon länger und werde aber auch auf vf umsteigen aufrund des gösseren sensors und der damit verbundenen vorteile

aber viell erst in nem jahr, abwarten auf a88 und wie sich preise einpendeln

Derweil komme ich mit dem set sehr gut aus

Wäre viell auch eine option für dich
 
Was wuerdet Ihr tun, wenn Ihr die Moeglichkeit haettet, ein neues System aufzusetzen. Euch die A77 kaufen und das Objektiv Repertoire aufstocken, oder zur A99 greifen.

Das kommt drauf an, wie viel Brennweiten du brauchst. ich finde es eigentlich schon genial, dass man mit Vollformat und einem 2,8/28-75 quasi mehrere 1,8er Festbrennweite an APS-C ersetzen könnte. Und dabei hat man ein Zoom mit schnellem Brennweitenwechsel, das man auch gut bei Video nutzen kann. Also wenn dir 75 mm an KB erstmal genügen, würde ich vielleicht wirklich zur A99 greifen. Lt. Interview bei Digitalkamera.de sollen die 102 AF-Punkte viel bringen bzgl. Präzision, vor allem bei Video.
j.
 
Ich werde mir ja selbst die A99 zulegen und möchte hier kurz meinen Senf dazugeben. Die A99 lohnt sich für mich, weil ich für Konzertfotografie im High ISO Bereich etwas besser gerüstet sein will, weil ich mein 135 STF liebe und es am VF eine brauchbarere Brennweite hat, weil ich mehrere exzellente Vollformat-taugliche Objektive habe (Zeiss 24 und 85, 135 STF, Mino 200 HS) und weil ich einen an der Waffel habe und gern Geld versenke :D

Ernsthaft: 2800 Euro für den A99 Body nackt. Rechnet man das auf den Gebrauchtmarkt um, bekommt man dafür zum Beispiel:
A77 + 16-50mm (ca. 1350 Euro)
Zeiss 85 (ca. 900 Euro)
Sigma 8-16mm (500 Euro)

Wahlweise halt andere Sachen, die man braucht. Der Vergleich zum Gebrauchtmarkt ist natürlich nicht 100%ig fair, da es die A99 noch nicht gebraucht gibt. Aber er ist realistisch.

Und das 16-50 in Kombi mit der A77 ist extrem gut und für die meisten Situationen sehr gut geeignet. Was ich damit sagen will: Ein Vollformat wie die A99 ist für Amateure (zu denen ich mich auch zähle) keine Vernunftentscheidung. In Kosten-/Nutzen-Relation gewinnt immer APS-C. Aber nicht alles im Leben ist vernunftbedingt. Wer sich aber fürs Vollformat entscheidet, sollte es auch mit vernünftigen Objektiven füttern. Das 28-75 von Sony würde ich spontan nicht dazu zählen, aber ich kenne es nur aus Reviews und Erfahrungsberichten.

Liebe Grüße
Andi
 
Melde mich mal nochmal zu Wort hier.
Also meine Entscheidung wird wohl die A99 sein, habe allerdings noch eine vielleicht dumme Frage hierzu.
Sofern ich mir die Kamera hier in Amerika kaufe, werde ich Probleme mit dem Videoformat erhalten, oder unterstuetzt die A99 sowohl NTSC als auch PAL Format?
Die Aufnahme von Videomaterial waere hierbei das kleinste Problem, mir geht es aber auch um den HDMI Output.
Waere nett, wenn jemand eine Idee hat.

Update: Okay nach kurzer Ueberlegung, kam ich darauf, dass es dem AVHCD Signal im Prinzip egal ist, da es die zwei Formate nicht wirklich kennt. Sollte ich mich wieder irren, lasst es mich doch bitte wissen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist aber, ob die A99 auch beides kann. Die europäische Version meiner A65 kann nur 50 fps, keine 60. 60 könnte wohl bei Neonlicht in Europa (50 Hz-Stromnetz) flimmern, ist ansonsten aber auch problemlos, finde ich.
j.
 
Die Frage ist aber, ob die A99 auch beides kann. Die europäische Version meiner A65 kann nur 50 fps, keine 60. 60 könnte wohl bei Neonlicht in Europa (50 Hz-Stromnetz) flimmern, ist ansonsten aber auch problemlos, finde ich.
j.
Ja, laut dem SGNL-Video (die YouTube-Video-Show von Sony) gibt es nur eine A99 "World" Version, PAL/NTSC ist in einem Menü bei ALLEN einstellbar. Das wäre bei der A65/A77 auch wünschenswert (Firmwareupdate ;)?)
 
ich würd mir eine A900 und alte Minolta Objektive holen. Moment. Hab ich gerade gemacht ;)

wenn der A99 EVF so ist, wie der für meine NEX-5N, dann gute Nacht, da habens noch viel vor sich. Das ist einfach unschön im Vergleich.

der Sucher FDA-EV1S an der Nex-5N oder auch in der NEX-7 liefert ein deutlich schlechteres Bild als in einer A77, auch wenn das gleiche Panel drin ist. An der A99 gibts nochmal einen riesigen Sprung was Rauschverhalten des EVF Bildes angeht.
 
Verstehe ich auch nicht :confused:
Der Stecksucher ist identisch mit dem NEX-7 Sucher und ich finde ihn sehr gut!

für einen EVF ist er auch sehr gut, keine Frage. Jedenfalls Welten besser als alles andere von Olympus, Fuji, Ricoh, etc.

Ich werd mir die A99 aber sicher mal ansehen. Vielleicht will ich mir in drei Jahren ja eine gebrauchte kaufen :)
 
Es ging nicht um deine Äußerung, sondern die danach, dass der Sucher in der ALpha 77 besser wäre als der, der Nex-7 und der indem Aufstecksucher.
 
Also ich war letztens im Saturn und hab mir dort eine NEX-7 und eine A77 angeschaut. Auch wenn laut Datenblatt für den Sucher exakt das gleiche Panel verwendet wird, so war der Blick durch die A77 wesentlich angenehmer. Der Sucher besteht halt nicht nur aus dem Panel, sondern auch aus einer davor angeordneten Optik und einer Ansteuerelektronik sowie Software was angezeigt wird. Hier scheint es Unterscheide zu geben...... von daher kann ich mir gut vorstellen, dass es bei der A99 eine Steigerung gibt.
 
Ein Problem sehe ich bei Vollformat auch in der Objektiv-Auswahl: Festbrennweiten gibt es bei Sony viele, aber Standardzooms nur wenig, maximal bis 75 mm. Das ist nicht viel. Superzooms oder auch 28-105 mm gibt es gar keine für die A99, oder? Ein 28-200/3,5-5,6 wäre (bei brauchbarer Bildquali) gar nicht mal so unattraktiv, denn es entspräche bei APS-C einem etwa 18-135/2,2-3,5. Ein Wunsch-Objektiv wäre etwa 28-135/3,5. Das dürfte bei Preis und Gewicht noch akzeptabel werden und über den gesamten Bereich mit Video-AF bei Offenblende funktionieren :).

APS-C bietet bei den Zooms viel mehr Auswahl. Sowas muss man vor der Entscheidung berücksichtigen und sich die Objektive ansehen, die man möchte.

Vollformat-Objektive von Sony: http://www.sony.de/product/ddl-full-frame-lenses
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten