• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ab wann lohnt sich ein externer Blitz?

Sven1989

Themenersteller
moin leute

beschäftige mich schon ne weile mit den externen blitzen, vorzüglich mit dem ex 430 II (vilt sogar als gebrauchte variante)

jetzt stellt sich mir die frage ob sich das überhaupt lohnt?

welche unterschiede kann man zum internen blitz bis auf die höhere leitzahl feststellen? kann man auch andere effekte erzielen?

die bilder die ich bisher mit dem internen blitz gemacht hab, waren irgendwie nicht so der bringer... ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
ja das mit dem indirektem blitzen habe ich auch schon gelesen, soll auch bei einigen situationen praktisch sein!

die anderen sachen sagen mir jetzt nicht so wirklich viel bis auf die manuelle leistungsregulierung^^

bringen denn so blitze eher nur was bei people fotografie etwas oder kann man sie auch für andere zwecke nutzen?
 
die anderen sachen sagen mir jetzt nicht so wirklich viel bis auf die manuelle leistungsregulierung^^
HSS: Du kannst auch bei kürzeren Belichtungszeiten blitzen als die Blitzsynchronzeit (ca. 1/250s), bspw. interessant, wenn Du mit offener Blende und Sonnenschein den Blitz zum Aufhellen nutzen willst..
AF-Hilfslicht: Zum Unterstützung beim Fokussieren in dunkler Umgebung hat der 430EX ein rotes Hilfslicht.. (ist wesentlich angenehmer und mMn auch wirkungsvoller als das Blitzlichtgewitter des internen)
bringen denn so blitze eher nur was bei people fotografie etwas oder kann man sie auch für andere zwecke nutzen?
Was fotografierst Du denn im Moment mit Blitz? Genau in den Situationen nützt Dir auch ein externer Blitz, nur hast Du damit mehr Möglichkeiten das Ergebnis zu beeinflussen (am interessantesten finde ich dabei, durch indirektes Blitzen eine natürlichere Lichtstimmung zu haben.. )
 
Ich finde der interne Blitz ist ausser als leichter Auffhellblitz bei Gegenlicht absolut unbrauchbar für sämtliche Blitz-Situationen!

Indirektes Blitzen oder zumindest die Möglichkeit den Blitz effektiv zu soften (Bouncecard, Omnibounce o.ä.) ist unentbehrlich!

Das betrifft ausser der Peoplefotografie natürlich auch Architektur (Innenräume), Makro, Autos,... (Liste beliebig erweiterbar)

Noch flexibler wird man mit einem Blitzkabel, Funkauslöser oder einem ETTL-Master, um den Blitz entfesselt (= abseits der Kamera) einsetzen zu können... damit eröffnen sich dann noch weitere Möglichkeiten der Ausleuchtung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein externer Blitz ist immer sinnvoll sobald du den Blitz aktivierst. Stichwort HSS, mehr Leistung, schwenkbarer Kopf, Zoom usw.
 
danke für die ausführlichen beschreibungen!

wie gesagt den blitz habe ich so gut wie kaum benutzt weil mich die bilder meist enttäuscht haben...daher bin ich auch etwas skeptisch ob ich wirklich ca 150-180€ für nen externen blitz ausgeben soll, aber die ergebnise damit werden ja auch sehr wahrscheinlich besser werden!

kurze frage zum 430 ex II : wie siehts denn aus wenn das leuchtmittel kaputt geht? was kostet der ersatz?
 
kurze frage zum 430 ex II : wie siehts denn aus wenn das leuchtmittel kaputt geht? was kostet der ersatz?

Der Ersatz ist ein neuer Blitz ;)
Man kann die Blitzröhre nicht tauschen... sie hält aber normalerweise Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, wenn du nicht täglich stundenlang im Dauerfeuer blitzt ;)
Falls sie wider Erwarten doch kaputt gehen sollte, kann Canon das Ganze auch reparieren... lohnt sich aber nur innerhalb der Garantie.
(Von defekten Blitzröhren habe ich bei Canon auch bisher nur extrem selten gelesen.... bei Metz war das mal eine Zeit lang ein Standarddefekt, da die wohl einen neuen Zulieferer für diese Teile hatten, der offenbar leichte Qualitätsprobleme hatte)
 
mhh naja gut zu hören das die auch länger halten, das stärkt die alternative einen gebrauchten blitz zu kaufen der nicht so oft benutzt wurde...
 
Hallo Sven,

schau mal > hier und/oder > hier; da habe ich kurz erläutert, was man mit einer Bouncecard und Farbfolien anstellen kann -- hinter diesen Möglichkeiten bleibt der interne Blitz meilenweit zurück.

Zugegeben, wenn man mit dem Aufsteckblitz ansprechende Ergebnisse erzielen will, muss man sich etwas einarbeiten (aber wo ist das nicht der Fall?!); mit etwas Übung möchte man ihn aber nicht mehr missen. Anbei drei willkürlich herausgegriffene Beispiele von der letzten Hochzeitsfeier, wo ich (als Gast, bin auch noch Anfänger :o ) fotografiert habe. Der Blitz ist als indirekter jeweils die Hauptlichtquelle.

Natürlich ist man immer auf die Gegebenheiten angewiesen, aber ein externer Blitz macht doch deutlich unabhängiger von den Lichtverhältnissen vor Ort (auch outdoor). Von daher kann ich nur zum Blitzkauf raten. :top:

Gruß Jens
 
man kann coole sachen damit anstellen, leider hab ich grade kein Bild parat weil ich immer denk das geht besser und lösche es :D

Wenn Du dir noch einen billigen 30 euro Funkauslöser holst kann man richtig coole sachen damit anstellen. Stell Dir vor, Nachts im Park oder sonstwo, es ist Finster, leichte Strassenbeleuchtung und Du stellst den Blitz hinter einen Baum, gehst 20 meter weg und schiest ein Foto, die Cam löst den Blitz mit voller Leistung aus und es kommt ein echt gutes/stranges/irres Bild raus.
Leider hab ich alle emine bisherigen "tests" wieder gelöscht aber sowas zum Beispiel ist ne super Sache :-)
 
Hi!
Solange du den externen Blitz nicht vermisst, brauchst du ihn nicht.
Glückspilz!!! Schon wieder viel Geld gespart! Ab zur Bank damit. ;)
 
Seit ich meinen externen habe, stehen mir viel mehr Möglichkeiten offen - indirektes Blitzen, HSS, manuelle Blitzsteuerung etc. - und seit dem ist er fast immer drauf. Leider kann man den internen nicht verkaufen, denn der schlummert jetzt bei mir friedlich vor sich hin *g*
LG
Stefan
 
Hohe ISO/ASA Zahl ist ganz nützlich aber nicht immer angebracht. Mit einem leistungsstarken Blitz stehen eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung. Die wesentlichen wurden bereits erwähnt.
Ich selbst schätze besonders das indirekte Blitzen und den Aufhellblitz. Außerdem ist es schon toll, wenn ich in großen Räumen die Möglichkeit habe durch den Blitz eine wesentlich größere Tiefenschärfe zu erzielen.
Gruß Ludwig
 
Praxis Tipp:

Leihe dir einmal einen 430ex oder besseren Blitz und probiere damit mal einen Tag lang zu arbeiten, auch abends. Dann machst du das selbe mal mit dem internen.

Wenn dir nix fehlt danach => Geld gespart, die Bank freut sich
Wenn er dir fehlt => Pech gehabt, Blitz kaufen :)

Ich könnte nicht mehr ohne.
 
kurze frage zum 430 ex II : wie siehts denn aus wenn das leuchtmittel kaputt geht? was kostet der ersatz?
Ich habe 1998 einen 380EX gekauft und ihn diese Jahr hier im Forum wieder verkauft. Blitze halten i.A. ewig, wenn sie nicht gerade professionell genutzt werden.
Als etwas preisgünstigerer Alternative gibts noch die Blitze von METZ, da hat auch schon der 48er die Bounce Card eingebaut.
BTW, es gibt Leute, die mehr für ihre Blitzanlage ausgeben als für ihre Kamera.
Ich habe den 58er von Metz, auch wenn ich nur sehr selten blitze, will ich dann doch vernünftige Ergebnisse haben. Manchmal geht eben ohne Blitz nichts mehr, und z.B. bei Hochzeiten ist er sehr sehr hilfreich.

Grüße,
Heinz
 
jetzt stellt sich mir die frage ob sich das überhaupt lohnt?
Wenn man sich nicht ausschließlich in irgendeiner speziellen Richtung bewegt, wo man garantiert keinen Blitz braucht (Landschaft bei Nacht, Langzeitaufnahmen?), lautet die Antwort wohl: Ja.

welche unterschiede kann man zum internen blitz bis auf die höhere leitzahl feststellen? kann man auch andere effekte erzielen?

Das Wesentliche wurde ja schon genannt. Ein Punkt kam vielleicht noch etwas kurz: Selbst wenn man von der Möglichkeit des indirekten Blitzens (was den Effekt natürlich noch verstärkt) keinen Gebrauch macht, sondern frontal nach vorne blitzt, ist der Abstand zur optischen Achse des Objektivs viel größer als beim internen Blitz. Dadurch gehören - zumindest bis zu einer gewissen Entferung des Motivs - rotgeblitzte Augen der Vergangenheit an.
 
Falls ich das jetzt nicht überlesen habe, kommt noch Folgendes hinzu:
Der Blitz ist auch in AL-Situationen ohne Blitzlicht sehr hilfreich, einfach auf OneShhot oder AIFocus schalten und du hast ein brauchbares AF-Hilfslicht und die Kamera findet noch nen Fokus, wo es schon sehr(!) dunkel ist. Alleine dafür nehme ich meinen 430EXII(für mich der Blitz der Wahl) immer mit wenns dunkel wird, selbst wenn ich sehr selten blitze. Mir isses das wert;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten