• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab in die Kälte - einfach so ?

birkenhain

Themenersteller
Hallo Forum,
über X-Mas fliege ich mit der Familie ca. 100 km nördlich des Polarkreises. Ich schätze dort sind ca. minus 20 bis minus 30 grad :cool:
Ich nehme meine Kamera natürlich mit (Canon D60, mit Batteriegriff, Blitz div. Objektive)
klar lade ich die Batterien alle vorher auf, ja ich nehme einige in Reserve mit und versuche die "warm" zu halten.

An was muß ich noch denken? Wer war schon in eisiger Kälte? Nehme gerne alle Tips entgegen.

Es ist dort ja nur ca. 2 Std. am Tag dämmerig hell daher habe ich auch den Blitz dabei...brauch ich sonst noch was?

Danke für Eure Tips
Michael
 
Pass beim Wechsel in warme Räume auf, wenn die Kamera kalt ist beschlägt sie durch die Luftfeuchtigkeit.
Akkus immer am Körper tragen und ich würd den Kameraakku immer wieder wechseln damit er warm bleibt.

Viel Spass im Urlaub!!!
 
Moin,
bei den zu erwartenden Lichtverhältnissen einerseits und der umwerfenden "Land"schaft (vielleicht lieber "Eis"schaft?) würde ich auf jeden Fall ein, wie bereits vom meinem Vorredner erwähnt auch mit Handschuhen bedienbares, Stativ einpacken.

Ich war leider noch nie soweit im Norden, aber das kommt mir ganz sinnvoll vor.

Generell sind Carbon / Kohlefaser-Materialien natürlich bei Kälte angenehmer als Alu. Mein Manfrotto 190ProB hat an zwei der drei Beinen auch extra noch eine Art Moosgummi-Beschichtung, damit man nicht direkt das kalte Metall anfassen muss.

Viel Spaß da oben!
Carlos
 
Es ist zu erwarten, dass das Display nur noch sehr träge reagiert. Im Extremfall kann das Display "einfrieren", was zu irreparablen Schäden am Display führen kann. Will damit nicht angst amchen, aber so im Hinterkopf sollte man es doch haben. Darum garantieren die Hersteller normalerweise auch nur die Funktionistüchtigkeit im Bereich von 0°C bis ca. 50°C.

War mal mit meiner Dimage A1 im Oberengadin bei -25°C. Die Kamera hat wunderbar funktioniert, auch wenn das Display ein wenig träge war. aber die Fotos haben selten so wenig gerauscht :D
Ausser die Ersatzakku (welche ich nicht gebraucht habe; ganzer Tag denselben Akku mit ca. 150 Fotos) am Körper tragen und das Objektiv nicht anhauchen fällt mir nichts Spezielles ein.

Viel Spass im Urlaub.
 
:top:
Euch allen für die schnellen und guten Tips....weitere lese ich bis zum 21 Dezember gerne durch...dann gehts ab nach Gällivare. Wir sind ebenfalls gespannt wie es da ist - und ich freue mich auf's Fotografieren (auf einer Huskyfarm) :lol:

also kein Neid....allen eine schöne Weihnachtszeit!
Michael
 
... und außerdem:

die meisten Kunststoffe werden bei Kälte sehr spröde!

Also Body nicht zu stark drücken, damit er nicht zerbröselt oder das Bajonett herausbricht! :ugly:

Im Ernst, ich würde z. B. mit Stativ-Knäufen und Hebeln aus Kunststoff sehr vorsichtig umgehen.
 
allgemein glaube ich wäre es besser hier zb auf hochwertige sachen zurückzugreifen, kann durchaus sein das günstigere Produkte leichter brechen oder Probleme verursachen
 
:top:
Euch allen für die schnellen und guten Tips....weitere lese ich bis zum 21 Dezember gerne durch...dann gehts ab nach Gällivare. Wir sind ebenfalls gespannt wie es da ist - und ich freue mich auf's Fotografieren (auf einer Huskyfarm) :lol:

also kein Neid....allen eine schöne Weihnachtszeit!
Michael

Hinweis kommt zu Spät :o

Bin schon neidisch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten