• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Ab in den Dschungel, aber mit welcher Linse?

robirail

Themenersteller
Moin zusammen,

auf meinen reisen durch Kenia, Tansania und Namibia habe ich für meine EOS 40D (wird dieses Jahr ausgemustert und ersetzt) und die EOS 100D stets sowohl mein 70-200 F4 L IS USM, als auch das Sigma 150-600 C dabei gehabt und auch beide gut nutzen können.
Im kommenden Urlaub soll es nach Costa Rica gehen. Dort ist die Landschaft nicht so weit wie in der Serengeti, die Tierwelt eine andere.
Aber wir werden deutlich mehr zu Fuß unterwegs sein, während ich auf Safari zumeist aus dem Auto fotografiert habe.
Daher meine Frage: Lohnt es sich, beide Objektive mitzuschleppen oder nur das 70-200 oder nur das 150-600?
Vielen Dank
Robi
 
Mein 70-300er (auch damals an der 40D) habe ich in Costa Rica schon öfters mal verwendet: Red Macaws, Faultiere, Affen, Spinnen, Frösche, Wale. Da kommt man nicht immer so gut ran wie man möchte.

Tipp: Einbeinstativ und gute Stirnlampe/Taschenlampe und bei Nacht in den Dschungel (Blitz ist no-go für die tw empfindlichen Augen).
 
Ich war zwar nicht in Costa rica, aber in Brasilien mit ähnlichen Verhältnissen.

Dabei ein 70-200 IS F2.8 mit 2x Extender.

Die 2.8 Blende war doch sehr hilfreich, denn auch wenn die Sonne scheint, ist es im Regenwald durchaus "lichtarm". Das Problem is die Entfernung, 300 mm besser 400 mm sollten es schon sein, denn soo nah kommt man meistens nicht heran, insb bei kleineren Tieren wie Vögeln auch die Aras sitzen hoch und weit weg.

Mit eine APS-C Kamera und um einigermassen im Budget zu bleiben, denke ich das Du entweder dein 70-200/f4 mit einem 1.4 Extender erweitern kannst, oder du greisft zu dem 100-400.

Wobei du mit einem neuen Body 80D(?) auch einen guten Schritt weiter kämst

Zu deinem Sigma 150-600 kann ich wenig sagen, 2 KG gewicht ist sicher vertretbar, auch noch auf etwas längeren Wanderungen, ist aber halt schon ein Gewicht.
 
Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1958731

Haben wir gerade die Tage relativ viel besprochen. Les es mal durch und evtl beantworten sich einige deiner Fragen
 
Diese Tour hat ein Fotofreund vor einem halben Jahr gemacht, schön bebildert und beschrieben - beides im Partnerforum zu finden: https://www.**********/showthread.p...Entdeckungen-im-Regenwald&highlight=regenwald

Er hatte als Tele ausschließlich sein EF 100-400 II mit und war sehr zufrieden. Es gab natürlich auch Momente, wo er sich etwas mehr Lichtstärke gewünscht hätte, die bietet aber in 70-200 plus 2er Extender auch nicht (mehr), ist dann tendenziell unschärfer, vor allem leidet dann aber der AF.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Da wohl einige mit dem Canon 100 - 400 unterwegs sind, lass ich mein 70 - 200 zuhause und nehme die Schlepperei des 150 - 600 auf mich. Untenrum kommen noch das Sigma 10 -20 und das Immerdrauf Canon 18 - 135 nano usm mit. Die 15 mm Lücke in der Brennweite werde ich wohl verschmerzen.
Herzlichen Gruß
Robi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten