• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aaahhhh...blitzproblem!!

urbi

Themenersteller
und mal wieder ein problem mit der technik.

mein blitz (sigma 500 dg super) macht was er will...blitz auf der kamera drauf: ettl eingestellt..los gehts: neeee ... entweder haut der blitz so rein, dass alles weiß ist oder der blitz entweder zuspät oder zu zeitig..alles zu dunkel
...das ganze passiert bei 10 auslösungen bis zu 3 oder 4 mal...

am blitzschuh hab ich die schrauben festgedreht...mit kontaktspray hab ichs probiert...mit der testtaste fiunktioniert der blitz auch....

der interne blitz funktioniert einwandfrei...

da haut doch bestimmt was mit den kontakten ni hin...oder?

kann mir jemand helfen?? büdde!
 
probier's halt mal mit einem anderen blitzgerät. der fotofachhändler deines vertrauens wird dir da sicher helfen können.
 
Es gibt immer die möglichkeit das das teil schlicht und ergreifend kaputt ist... man sollts nicht glauben aber es passiert.
Ich würd aber (wenn möglich, vielleicht hat ein bekannter ein passendes gerät) noch einen anderen blitz mit der kamera ausprobieren nur um sicherzustellen das der blitzschuh nicht defekt ist
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Sigma 500 DG an der Nikon D70. Lag tatsächlich am Blitzgerät.
 
na toll, ihr macht mir tolle hoffnungen... hab das gleiche prob mit dem gleichen blitz....
 
verstehe ich nicht dass sigmablitze komplett untauglich sind - und zwar an bodys aller möglichen hersteller... funktionieren die eigentlich an den sigma eigenen bodys vernünftig?
 
ziagl schrieb:
Schreiben doch hier alle...
Und die, die hier schreiben, entsprechen allen Käufern bzw. Anwendern von Sigma-Blitzen?
Bildest Du Dir Deine Meinung (so es denn überhaupt eine ist) immer aufgrund der Basis von 3 bis 4 individuellen Aussagen und projizierst diese dann auf die Gesamtheit aller betreffenden Geräte?
 
ziagl schrieb:
verstehe ich nicht dass sigmablitze komplett untauglich sind - und zwar an bodys aller möglichen hersteller... funktionieren die eigentlich an den sigma eigenen bodys vernünftig?


Also an Pentax Bodys funktionieren die sehr gut....nur die Bedienung ist halt nicht vergleichbar mit meinem Originalblitz (und die Nahgrenze...)
 
Mein Sigma 140 Macroblitz funktioniert soweit so gut (ausser beim Master-Slave mit dem 550EX gibts noch gewisse Fragen).
Das der Blitz zuviel Leistung abgibt hab ich allerdings auch, WENN DIE AKKUS LANGSAM LEER WERDEN.
mfg
Andreas
 
blitz ist jetzt zur reperatur eingeschickt.....hab sogar nach laaaaaaaaaaaaaangen diskusssionen einen leih-blitz bei mediamarkt bekommen :rolleyes:
 
Hatte (habe) genau das gleiche Problem. Selbst nach der "Reparatur" in Japan, geht er noch immer nicht.

Eines steht für mich fest, einen Sigma Blitz kaufe ich sicher nicht mehr
 
Das Grundproblem ist, daß bei den neuen Vorab-Meßblitz-Techniken (ETTL für Canon, iTTL für Nikon) die Genauigkeit der Belichtung stark von der Elektronik des Blitzgerätes abhängt: Das Blitzgerät muß einen exakt dosierten Meßblitz senden, der dann, verrechnet mit den in der Kamera gemessenen Belichtungsdaten, in einen ebenso exakt dosierten Hauptblitz umgesetzt wird. Das sind zwei mögliche Fehlerquellen, und Sigma scheint die Technik noch nicht im Griff zu haben.

Mit dem herkömmlichen TTL älterer Analogkameras (= Messung auf der Filmebene während der Belichtung) war eigentlich nur das Kameragehäuse für die Blitzsteuerung verantwortlich; da konnten Blitz-Fremdhersteller nicht so viel falsch machen.
 
Hallo,

ich hatte eine 300D und meinen Metz 44-4C, funktionierte tadellos.

Dann die Cam gewechselt zur MKII und da war das gleiche Problem wie bei Dir. Fast alle Aufnahmen waren schlecht !!!! Zu dunkel oder aber weiß !! Problem in verschiedenen Foren geschildert und fast immer die Antwort bekommen ich soll zu Canon greifen.

Nun habe ich den 580EX und ?? keine Probleme mehr. Blitz drauf, einschalten und Bilder schießen. Alles klappt.

Sollte der Blitz nach der rep. noch Probleme machen, wechle zu Canon.


Grüße
Dirk
 
das ziehe ich mittlerweile auch in betracht...hatte am wochenende nen canon drauf......krasser unterschied....das sind echt welten... :eek: ich glaub es ist mir egal, ob mein sigma wieder funktioniern wird, oder nicht...ICH WILL CANON
 
Juppa ich war auch 1,5 Jahre lang unzufrieden mit meinem Ef Sigma 500 und hatte die geschilderten Probleme. Scheint wohl kein Einzelfall zu sein...seitdem ich meinen 550Ex habe bin ich blitztechnisch wieder Happy. Ein Traum das Teil :)

Gruß,
Yannik!
 
Habe auch einen Sigma ef - 500 Dg Super an einer Nikon D 70 s . Der Blitz funktioniert ebenfalls nicht . Werde das Teil gegen original Sb 800 tauschen.
Wie kann der Sigma Blitz Testsieger werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten