Das Problem ist die Zeitsynchronistation. Das wird alles Vorher übermittelt und dann bräuchte der Slave eine hinreichend genaue Uhr, da ja der Blitz zünden soll unmittelbar bevor der 2. Vorhang anfängt zu schliessen. Zündet er zu spät ist ein Teil des des Bildes abgeschattet, zündet er zu früh kommt wieder Bewegung nach dem Blitz auf's Bild. Und wer will schon viel Geld für hochstabile Zeitgeber im Blitz ausgeben. Und wie lange der Slave blitzt hängt auch von der Leistung ab, die benötigt wird.Das stimmt, aber die Kamera weiss ja schon nach der Belichtungsmessung wann der 2. Vorhang zu geht. Diese Info müsste der Blitz nur noch den Slaves mitteilen. Dann gäbe es keine Verzögerungen des 2. Blitz. Das funktioniert prinzipiell ja auch beim Stroboskopblitzen, was der EX430 allein gar nicht kann, aber als Slave dann doch. Ein Schelm wer Böses dabei denkt!![]()
Naja, niemand weiss wie lang das Kabl sein wird, das Du verwendest. Und dann sind da noch irgendwelche Bauteile (z.B. Kondensatoren) die auch Verzögerungen einbringen.Die Verzögerung kann aber kein Grund sein auch per PC Anschluss nicht auf den 2. Vorhang auslösen zu können.
Sicher könnte man da viel machen, aber das macht die SW fehleranfällig und alles zusammen teurer.
Beim Blitzen auf den zweiten Vorhang ist es oft aber auch umgekehrt. Die Leute sehen den Messblitz und denken 'das wars' und drehen sich weg bevor der eigentliche Blitz kommt.Die halten nämlich nur still, bis der Blitz kommt; Partyfotografen "leiden" darunter. Wenn man auf den 2. Vorhang blitzt, können die Leute direkt nach dem Blitz machen, was sie wollen.
Gruß,
Günter