• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AA-Akkus - Welche nutzt Ihr?

TM_aus_HB

Themenersteller
Hallo!

Ich hoffe, es gibt hierzu nicht bereits 1000 Threads, falls doch, entschuldigt meine Unfähigkeit, die Boardsuche zu benutzen. :D

Welche AA-Akkus nutzt Ihr? Ich habe derzeit in meinem Metz-Blitz 4 Stück NiMH 2300mAh von Albinar... War mal eine Beigabe zu nem Ladegerät, habe ich mir nicht viel von versprochen - die sind aber echt sehr genial. :)
Mit welchen Akkus habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Suche noch welche als "Zusatzakkus", denn manchmal ist der Blitz eher alle als ich das Fotografieren beendet habe, und mit der Funzel auf der D50 wirkt das eher unprofessionell. :D
 
Sanyo Ni-MH 2500mAh
 
winter schrieb:
Hallo, da scheint aber der Blitz nicht in Ordnung zu sein.

:confused: Wieso denn das?? Der Blitz ist eigentlich 100%ig in Ordnung, nur manchmal ist halt der Saft alle. ;) Nach etwa 300 Blitzen mit TTL-Messung kann das schonmal vorkommen, denk ich...
 
Energizer 2500mAh ham auch ganz gut mal in nem Test abgeschnitten - Zeitschrift weiß ich nicht mehr, evtl AVF Bild...
Gibts günstig z.B. bei reichelt.de, leider muss man da natürlich noch den Versand bezahlen... aber wenn man eh noch was anderes braucht, lohnt sichs. Gerade Kabel u.a. Elektrozubehör z.B. sind deutlich billiger als bei Conrad oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
semi schrieb:
Sanyo Ni-MH 2500mAh

Yepp. Sind angeblich so ziemlich die besten, die man bekommt.
Allerdings habe ich auch ein ganze Reihe der grauen Panasonic-Akkus mit 2300mAh, mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ansmann-Billigakkus usw. sind nicht zu empfehlen, gehen schnell hinüber(eigene Erfahrung).
Wichtig ist auch ein vernünftiges Ladegerät am besten mit Entladung, Einzelschacht-Überwachung, Erhaltungsladung usw.
 
Ich nutze inzwischen ausschließlich Sanyo und GP Akkus, Beide Hersteller sind seit vielen Jahren Spezialisten für Akkus, deshalb habe ich da Vertrauen.
Das geschrei um Ansmann verstehe ich nicht. Ich dachte Ansmann wäre durch die Ladegeräte bekannt und würde Akkus nur einkaufen und unter eigenem Namen verkaufen. Kann dazu vielleicht jemand Links beisteuern?


Habe übrigens vor einigen Tagen in einen Link gesehen, den kopiere ich hier mal rein:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=79302&page=1&pp=30

Gruß Markus
 
ma_bai schrieb:
Yepp. Sind angeblich so ziemlich die besten, die man bekommt.
Allerdings habe ich auch ein ganze Reihe der grauen Panasonic-Akkus mit 2300mAh, mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ansmann-Billigakkus usw. sind nicht zu empfehlen, gehen schnell hinüber(eigene Erfahrung).
Wichtig ist auch ein vernünftiges Ladegerät am besten mit Entladung, Einzelschacht-Überwachung, Erhaltungsladung usw.
Ich habe das Schnellladegerät von Varta (15-Minute Charge & Go).
Das mit den guten oder schlechten Ladegeräten ist kein Thema
für mich. Ob die Akkus drei oder vier Jahre halten ist mir so ziemlich
egal. Sie kosten ja nur paar Euro.
Und kommt mir nicht mit Umweltschutz. ;)

Gruß,
Michael
 
Sanyo je ein Satz 2500er und 2100er, Ansmann 2400er
und das ganze im Ansmann Ladegerät

Lüppen alle wunderbar, aber im Bliz erkennt man deutlich den Unterschied der einzelnen Akkus

Vor allem die Sanyo 2500er gehen ab wie sau, wenn frisch geladen - dafür entladen sie sich am schnellten von allen wieder selber, wenn sie nicht benutzt werden.

Was mit bei den Sanyo vor allem gefällt, ist die Aufschrift:
"typical 2500mAh, minimum 2300mAh"
bzw
"typical 2100mAh, minimum 2000mAh"
Andere hersteller schreiben nur den typischen wert drauf aber garantieren keinen mindestwert ;)

Gut die Ansmann sind in keiner weiße schlecht, und ihren Preis auf jeden fall auch wert.
 
maxigs schrieb:
Sanyo je ein Satz 2500er und 2100er, Ansmann 2400er
und das ganze im Ansmann Ladegerät

Lüppen alle wunderbar, aber im Bliz erkennt man deutlich den Unterschied der einzelnen Akkus

Vor allem die Sanyo 2500er gehen ab wie sau, wenn frisch geladen - dafür entladen sie sich am schnellten von allen wieder selber, wenn sie nicht benutzt werden.

Was mit bei den Sanyo vor allem gefällt, ist die Aufschrift:
"typical 2500mAh, minimum 2300mAh"
bzw
"typical 2100mAh, minimum 2000mAh"
Andere hersteller schreiben nur den typischen wert drauf aber garantieren keinen mindestwert ;)

Gut die Ansmann sind in keiner weiße schlecht, und ihren Preis auf jeden fall auch wert.
habe duracell 2300 & ansmann 2600, letztere sollen angeblich ohne memoryeffekt sein, ich entlade trotzdem immer wenn geht (hab also noch nicht überprüft, ob das auch wirklich zutrifft)
 
Hallo !

Ansmann labelt nur die Akkus. Die 2600mA haben z.B. ein "HR" im Minuspol eingeprägt und dies stammt vom Hersteller Sanyo !.

Ich nutze die 2600er im SB-600, in der D200 und in diversen Hanfunkgeräten mit gutem Erfgolg. Geladen werden Sie im PowerLine 6 von Ansmann.

Gruß

Ralf
 
Jepp, wenn man Glück hat bekommt man bei Ansmann Sanyos ab, wenn man Pech hat sonstwas. Zudem bezahlt man für einen Ansmann meist auch noch mehr als für Sanyo ... naja, muß jeder selbst wissen.
 
:top: Ich benutze die billigen Dinger vom Penny Markt, 1900 mA, dafür aber nur 5,99 Euro (!), die Dinger funzen grossartig in meinen Metz 32 CT2 Blitzen. Recht ergiebig, und bei dem Preis habe ich Mengen davon...

Gruss Uwe :cool:
 
Ich lauf meine Sanyos immer auf einer Modellbaumesse, da gibts ne Unzahl von Händlern die sich im Preis unterbieten und deutlich günstiger als hier bei uns in der Gegend sind sie allemal.
 
Also ich hab mir jetzt NiCa Akkus für den Blitz gekauft. Diese sollen einen geringeren Innenwiederstand als NiMH haben und daher eine schnellere Blitzfolge ermöglichen. Hab es aber noch nicht ausprobiert.

Georg
 
Ansmann labelt nur die Akkus. Die 2600mA haben z.B. ein "HR" im Minuspol eingeprägt und dies stammt vom Hersteller Sanyo !.

Hallo,
was soll den diese negative Aussage. Wenn dann richtig, Ansmann läßt bei Sanyo produzieren! Umlabeln hieße man verkauft ein Produkt unter anderem Namen. Das ist in der Foto-, Auto- u.s.w. ... Industrie ein ganz normaler Vorgang. Man produziert nicht mehr selber, wenn man das Produkt anderweitig in gleicher Güte billiger herstellen/kaufen kann.
Gruß winter

P.S. Im Juli sollen endlich die ENELOOP - Akkus von Sanyo auf dem dt. Markt erscheinen.
 
Ich verwende derzeit die Profitexx 2700 mAh im 430 EX und die Ansmann 2600 mAh im 550 EX.

Die Ansmann sind besser, da sie länger geladen bleiben als die Profitexx, aber im vollgeladenen Zustand sind von der Leistung her beide gleich (so mein subjektives Empfinden). Dennoch würde ich wenn NimH Akkus lieber die Ansmann oder Sanyo Zellen nehmen.

Mein Vater hat so ein ELV 1000 Expert Ladegerät, mit denen er die Profitexx mal gemessen hat. Naja die haben alle um 2100-2200 mAh, also nix mit 2700. Aber das war ja auch nicht anders zu erwarten. Die Ansmann habe ich nicht gemessen und werd ich auch nicht messen.

Aber wie winter schon schreibt, gibt es bald die eneloop akkus. Die werde ich dann gleich auch mal testen. Klingt vielversprechend. Panasonic bringt übrigens auch solche Akkus unter irgendeinem anderen Namen heraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten