• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AA-Akkus - Welche nutzt Ihr?

ich renn dann unverhofft los und die normalen akkus für den blitz sind dann leer. nee nee, das fast nicht selbstentladen ist für mich und vielleicht andere ein sehr gutes feature.
 
Also ich habe mir jetzt bei http://www.accu-select.de/ 2x4 Sanyo NiMH 2500 mAh bestellt, dazu den Lader AM2010-1.

Der Bursche der die Seiten betreibt gibt sich richtig viel Mühe mit seiner Arbeit, das gibts nur noch selten. Solche Typen kann sollte man unterstützen, auch wenns nicht der super-geiz-ist-geil Preis ist.
 
eneloops :top:
 
profitexx , aus ebay BW-Netshop
Das ist preislich ja wirklich der Hammer - taugen die denn? Deinem Urteil würde ich sogar glauben :evil: ...

Prinzipiell bin ich schon auch der Meinung, dass nicht immer große Namen drauf stehen müssen. Aber man kann einfach mit Alter und Lagerung Pech haben und es gibt schon auch schlechte Chargen guter Hersteller, die dann fantasievoll gelabeled in den Handel kommen.

Mein letztes Akku-Abenteuer stammt aus einem großen deutschen Elektromarkt von der Kasse: Last-Minute Kauf beim Anstehen (irgendwie immer schlecht :)), 4xAA, gelb, noname - schlechter gehts nicht :rolleyes:. Die Teile haben ungefähr 50% der Nominalkapazität und sind nach ca. 7 Tagen rumstehen fast wieder leer. Sind inzwischen wieder entsorgt. Also, billig ist nicht immer geil :D.
 
Das ist preislich ja wirklich der Hammer - taugen die denn? Deinem Urteil würde ich sogar glauben :evil: ...


hmm , meine allerersten

2600er hatten so um gemessene 2300-2480 mAh (AT3) und die nutze ich schon über 1 Jahr

die 2800er sind deutlich schwächer, zwischen 1900 und 2200 mAh, aber vorläufige Aussage ich vermesse alle gerade neu ! dauert halt

besonders tragisch, meine letzten 2 Bestellungen hatten 10% ( 4 von 40 )bis 25% (einer von vier) defekte Akkus in der Lieferung, dafür positiv, e-mail an den Shop genügt und es kommt kostenlos Ersatz, kein teures Rückschicken nötig

bei dem Preis kann ich das immer noch verschmerzen, aber ich vermesse alle mal vollständig, auch die alten um zu sehen ob sie verloren haben in dem Jahr Nutzung, jeder Akku muss einmal in jeden Akkuschacht den Refreshcyclus durchlaufen, dauert bestimt 2-3 Wochen
 
@jar: Ehrlich Aussage, danke :). So ähnlich habe ich mir das schon vorgestellt. Durch Selektion kann man sicher noch was rausholen, vor allem bei dem Preis. Allerdings kostet es trotzdem Zeit und Nerven, und beides verflüchtigt sich mit zunehmendem Alter sowieso auf wundersame Weise :D ... ich glaub ich bleib bei Sanyo für 10.- / 4Stck. (m.M. sind die 2500 übrigens besser als die 2700).
 
Hallo,

ich beschäftige mich schon seit meiner Berufsausbildung mit Akkus und den unterschiedlichen Ladetechniken. Das sind nun so ca. 15 Jahre.

Miene Erkenntnis zeigt mir, das das wichtigste ein ordentliches Ladegerät ist. Damit holt man aus den Akkus das Optimum raus. Ich habe momentan ein prozessorgesteuertes Ladegerät von CONRAD im Einsatz. Damit kann man auch Akkus testen.

Bei den Akkus setzte ich auf die ganz billigen vom Discounter Lidel oder Aldi. Da bekommt man für knapp 2 Euro sehr gute Teile mit einer gemessenen Entladekapazität von 1800mAh bis 2000mAh. Bei dem Preis kaufe ich mir lieber öfters einen neuen Satz, wenn die Kapazität zurück geht.

Für den Einsatz wichtiger als die Entladekapazität ist der Innenwiderstand. Besonders beim Einsatz im Blitz oder bei Hochstromverbrauchern erkennt man hier schnell den Unterschied. Auch hier punkten in meiner Anwendung die Discounter Teile klar.

Aber wie immer ist halt alles auch eine Sache der Philosophie.
 
Hallo,

ich schliesse mich Peppie vollkommen an, was das Ladegerät betrifft. Ich hab mir damals auch ein teuere Ladegrät gekauft, welche prozessorgesteuert jeden Akku einzeln behandelt und diverse Programme bietet. Neue Akkus lasse ich erst mal im Refresh-Modus einige Male laden/entladen bis die keine Kapazitätssteigerung mehr haben ( dauert meist 1,5 bis 2 Tage bei schonender Ladung ), das macht der Lader alleine.
Dann packe ich kapazitätsähnliche Akkus in Sets zusammen.

Gelagerte Akkus kommen vor der Nutzung nochmal zum Nachladen rein, da das Gerät nach dem Reflex-Prinzip arbeitet und somit dies kein Problem wg. Memoryeffekt ist.
( Reflex-Prinzip in Kürze: rund 940 ms Ladeimpuls, kurze Pause, kurze Hochstrom-Entladeimpuls mit 2,5 x des Ladestrom, Pause mit Spannungsmessung - 1 sec. um und das ganze von vorne )

Bei den Akkus nutze ich derzeit einige Sanyos 2700 und sehr viele Ansmanns 2700er. Bei den Ansmanns hab ich zw. 2600 und 3200 mAh rausgeholt und die Sanyo´s lagen bei rund 2600 mAh, alles neue Zelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich noch mal. Den gleichen Effekt habe ich mit dem Reflexladeprinzip mal nachgewiesen. Ich habe ca. 20% mehr Entladekapazität aus den Akkus raus geholt (im Vergleich zu einer reinen Zeit/Strom Ladung).
 
Hallo,

ich nutze schon seit langer Zeit, auch im Speedlite 430EX, GP Mignon-Akkus, NiMH, 2600mAh.
Dies kaufe ich bei Pollin und bin bisher sehr zufrieden damt.

Gruß Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten