• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A99, lohnt sich das warten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

braunihawk

Themenersteller
Ich bin im Moment drauf und dran DSLR mäßig in die Pro Liga einzusteigen.

Infos vorab:
N freund von mir hat die 5D mark II mit den dicksten objektiven von Canon und ich bin von den Bildern ziemlch begeistert.
Jedoch tu ich mir etwas schwer auf Canon umzuschwenken, allein schon weil ich die "spielererien" ( ich nenn es austattung) bei sony sehr schätze, wie die klappbaren displays, den Oled sucher, Widescreenshots und die Bildfolgezahl pro Sek.
Z.Z. Hab ich nur ne alpha 33 slt und mehrere Linsen.
die einzige nenneneswerten mit denen ich gern arbeite sind das 50 mm Minolta 1,7. und das KOMI 17-35 2,8-4

Um die frage zu vermeiden was ich denn mit der Kamera machen will:
Ich möchte auf jeden Fall eine Vollformatkamera und ganz einfach nicht nur gute sondern einfach Perfekt Hammerscharfe Fotos schießen, die sich auch verkaufen lassen
( mein Können jetzt mal außen vorgelassen und bitte keine sprüche wie "ein guter fotograf kann mit jeder kamera bilder machen)


Nun meine Fragen:
-Kann man jetzt schon sagen ob die A99 mit der Mark III mithalten kann.
-wenn ja mit welchen objektiven, reicht die preisklasse zwischen 700 und 1200 Euro wie z.B. das Sigma EX Telezoomobjektiv - 70 mm - 200 mm - F/2.8 oder sollten es dann doch die Top Modelle sein?
-lohnt es sich noch meine beiden objektive weiter zu benutzen oder degradieren diese dann die A99 auf ein schlechteres Niveau

Wie gesagt ich würde eigentlich gerne bei Sony bleiben aber eben nur wenn die A99 hält was sie versprechen zu scheint.

Btw: mit der a900 hab ich noch keine Erfahrung gemacht werd mir aber die Tage mal eine ausleihen zum Testen.

So hoffe das sind genug klare Infos, und Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann sie das :evil:

Mal im ernst, die Kamera wird kurz vor oder während der Photokina vorgestellt, so verlockend wie die aktuellen Gerüchte klingen, musst du doch warten bis das Ding offiziell raus ist und dpreview etc. hand angelegt haben. Oder fahr doch einfach selbst zur Photokina, ist ne super Veranstaltung.
 
Durch den Teildurchlaessigen Spiegel wirst du immer mehr Rauschen haben als vergleichbare Vollformatkameras mit Klappspiegel. Mich nimmt wunder in Welchem Gebiet du Fotos verkaufen willst, einfach deine Fotos auf Internetseiten zum Verkauf anbieten?
Das Minolta 50 1.7 wird nicht mithalten koennen, vor allem am Rand wirst du es merken. Dein 17-35 ist auch nicht der Hammer, da gibts Besseres. Eine vergleichbare billige Kombination waeren das 28-75 Tami und 85 Sony falls es nicht leise sein muss.
 
...
( mein Können jetzt mal außen vorgelassen und bitte keine sprüche wie "ein guter fotograf kann mit jeder kamera bilder machen)...

1. Stimmt, ein guter Fotograf macht selbst mit einer mFT mit ihrem "Fitzelsensor" bessere Bilder als viele mit einer FX Kamera

2. Falls Du dieses perfekte Anspruchsniveau erfüllst, entscheide Dich erstmal für Linsen und nicht für den Body - der ist sekundär

3. Für eine "Beratung" ist es schon elementar, was Du mit der Kamera machen willst...
Das hier klingt jedenfalls unglaublich profesionell :confused::
...
Um die frage zu vermeiden was ich denn mit der Kamera machen will:
Ich möchte auf jeden Fall eine Vollformatkamera und ganz einfach nicht nur gute sondern einfach Perfekt Hammerscharfe Fotos schießen, die sich auch verkaufen lassen ...

4. Die beste FX im oberen Amateurbereich dürfte derzeit die Nikon D800 sein.
Dann aber auch den 2-3-fachen Preis für Linsen einplanen, sonst wird das mit dem Verkaufen nix :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das sinnvolle Feedback denn Ich hasse komentare die nichts beitragen :-)

ich hatte auch erst geplant mir 1 großes sony objektiv zu holen und als Upgrade Body die a77, dann wurd ich aber drauf aufmerksam gemacht dass wenn ich jetzt in sony investiere und dann doch zu canon wechseln will weil ich enttäuscht bin, würde mich dass dann doppelt kosten. klar kann man wiederverkaufen aber die preise sinken eben auch schnell bei gebrauchten sachen.

Zum Theam verkaufen,Es geht schon um richtige Auftragsarbeit, Buchfotografie, Moddellshooting, Hochzeitsfotografie, und Sport ( Fussball und Basketball um genau zu sein)
Also ein breit gefächertes einsatzgebiet.

Mein können? Nunja ist ausbaufähig aber durchaus sehenswerter als manch einer der sich Profi schimpft.

Aber fakt ist auf jeden Fall reicht meien A33 mir nicht mehr aus, und ich will mich net jedes halbe Jahr ne stufe weiter Hocharbeiten im Kameraranking und so unnütz Geld verschwenden. Wenn ich dafür mal ein wenig Geld in die Hand nehmen muss, aber dann mal ein paar JAhre meine Ruhe hab, spricht für mich nichts dagegen.

Ps: Photokina bin ich auf jeden Fall.
 
Bis zur Fotokina ist doch eh nur noch ein reichlicher Monat zu warten. Ab da werden alle Fragen beantwortet und unsere gespannte Warterei belohnt. Ob die mit Mark III mithalten kann, wird man aber auch nach der Fotokina nicht richtig beantworten können, denn das ist von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen an die Kamera sehr abhängig ist: high ISO oder flotter Autofokus, OVF oder EVF - sind die gängigste Diskussionspunkte.

Aber auf jeden Fall lohnt es sich, noch einen Monat zu warten :top:
 
Danke für das sinnvolle Feedback denn Ich hasse komentare die nichts beitragen :-)

ich hatte auch erst geplant mir 1 großes sony objektiv zu holen und als Upgrade Body die a77, dann wurd ich aber drauf aufmerksam gemacht dass wenn ich jetzt in sony investiere und dann doch zu canon wechseln will weil ich enttäuscht bin, würde mich dass dann doppelt kosten. klar kann man wiederverkaufen aber die preise sinken eben auch schnell bei gebrauchten sachen.

Naja, es kann auch passieren das du zu Canon wechselst und irgendwann denkst das es doch Nikon sein sollte, Geld verbrennen kann man immer.

Zum Theam verkaufen,Es geht schon um richtige Auftragsarbeit, Buchfotografie, Moddellshooting, Hochzeitsfotografie, und Sport ( Fussball und Basketball um genau zu sein)
Also ein breit gefächertes einsatzgebiet.

Du willst dich also nicht spezialisieren sondern direkt alles anbieten? Respekt, dann wirst du ein ganz Großer. Das du dafuer auch einiges an Linsen brauchst ist dir hoffentlich bewusst und die gehen dann richtig ins Geld, da ist der Body Peanuts.

Mein können? Nunja ist ausbaufähig aber durchaus sehenswerter als manch einer der sich Profi schimpft.

Und das weisst du, weil? Wenn es Frau, Freundin, Mama oder Papa gesagt haben kannst du die Meinung knicken, die sind parteiisch. Ruf einen realistischen Preis fuer deine Bilder auf und du wirst sehen ob du wirklich konkurrenzfaehig bist.

Aber fakt ist auf jeden Fall reicht meien A33 mir nicht mehr aus, und ich will mich net jedes halbe Jahr ne stufe weiter Hocharbeiten im Kameraranking und so unnütz Geld verschwenden. Wenn ich dafür mal ein wenig Geld in die Hand nehmen muss, aber dann mal ein paar JAhre meine Ruhe hab, spricht für mich nichts dagegen.

Was genau fehlt dir denn an deiner A33 um deine Wuensche umzusetzen? Die Kamera hast du jetzt wahrscheinlich um die 2 Jahre und ich glaube nicht das du die wirklich ausreizt.

Ich denke auch immer mal wieder nach ob ich mit einer eventuellen A99 den Aufstieg ins VF wagen soll, aber Geld verdienen mit meinen Fotos? Niemals. Kein Bock auf Passfotos und Sportveranstaltungen der Kreisklasse um die Miete fuer Studio und co zu zahlen. Wenn du das fotografieren willst was dir liegt dann musst du gut sein. Und direkt in die Profiliga wirst du nicht aufsteigen, dafuer wirst du Koennen und vor allem Beziehungen brauchen.

Meiner Meinung gehst du da einem Tagtraum nach und das noch sehr blauaeugig.

Aber um die Ausgangsfrage zu beantworten: keine Ahnung wie die A99 ist, dass weiss wenn es gut laeuft nur Sony im Moment. Ob sie mit 5D3 oder D800 mithalten kann? Kein Plan.

Wenn du aber hochprofessionel fotografieren willst musst du wahrscheinlich zu Canikon, nur die haben einen weltweiten Support fuer Profis. Und du willst Heidi Klum ja nicht den halben Tag fuer lau rumstehen haben weil dein Sigma den Geist aufgegeben hat.
 
Ich bin im Moment drauf und dran DSLR mäßig in die Pro Liga einzusteigen.
Sorry, aber das hört sich wieder verdammt nach einer weit verbreiteten Träumerei an. "Ich kaufe mir eine Pro Modell und mache damit automatisch professionelle Fotos".

N freund von mir hat die 5D mark II mit den dicksten objektiven von Canon und ich bin von den Bildern ziemlch begeistert.
Und du bist dir wirklich sicher das liegt an der Kamera. Womöglich liegt das einfach nur daran das er ein guter Fotograf ist.

Ich möchte auf jeden Fall eine Vollformatkamera und ganz einfach nicht nur gute sondern einfach Perfekt Hammerscharfe Fotos schießen, die sich auch verkaufen lassen

Und du glaubt wirklich hammerscharfe Fotos sind automatisch gute Fotos. Weit gefehlt, eine perfekte Schärfe ist die absolute Grundvoraussetzung, nicht mehr. Für ein gutes Foto muß es noch ganz andere Voraussetzungen erfüllen.

( mein Können jetzt mal außen vorgelassen und bitte keine sprüche wie "ein guter fotograf kann mit jeder kamera bilder machen)
Aber wenn's denn stimmt. Nur bietet halt nicht jede Kamera alle Möglichkeiten für ganz spezielle Einsatzgebiete. Aber wenn es nur darum geht hammerscharfe Fotos zu machen, dann kann das jede DSLR mit einem ordentlichen Objektiv.

Gruß Roland
 
Mein können? Nunja ist ausbaufähig aber durchaus sehenswerter als manch einer der sich Profi schimpft.
Das nötige Selbstvertrauen für ein solches Vorhaben hast Du ja offensichtlich. Davon kann man bei diesem Job sicher einiges brauchen. Ob Deine Bilder schon jetzt Profiniveau haben lässt sich herausfinden, wenn Du hier in der galerie veröffentlichst und um Meinungen der zahlreich vorhandenen, erfahrenen, kritischen Betrachter bittest. Nur weil ein Foto knackscharf ist, ist es nicht automatisch ein gutes.
Ich persönlich möchte mich den Tipps zur Veränderung Deines Objektivparks anschließen. Da steckt jede Menge Verbesserungspotential drin.
 
Also nichts für ungut, aber ich glaube hier will sich jemand in den Ferien ein bisschen die Zeit vertreiben und trollt in Foren rum.

"DSLR mäßig in die Pro Liga einsteigen", "die dicksten Objektive", "perfekt Hammerscharfe Fotos schießen", "richtige Auftragsarbeit", "Buchfotografie, Moddellshooting, Hochzeitsfotografie, und Sport"

:angel:

Lass doch mal paar deiner Profifotos sehen. Du kommst für dein Vorhaben äußerst unseriös rüber. Entweder du bist wirklich ein Naturtalent (Fotos bitte) oder du leidest gnadenlos an Selbstüberschätzung.

Mein Tipp: Nimm die 5000-6000€ die du hier in neuen Body und Linsen investieren willst in die Hand und besuch ein paar Workshops, da haste mehr von...

Achso, und da du ja keine sinnlosen Kommentare magst, hier noch was zum Thema: Die a99 wird bestimmt :top:
 
Meine Gedanken zu Deinem Wunsch nach der A99:
Du willst eine „dicke“ Kamera.
Aber Dir fehlt die Kohle für „dicke“ Objektive.
Die Kohle für ein entsprechendes Stativ, nebst Zubehör, ist für „hammerscharfe“ Fotos überhaupt nicht eingeplant.

„Hammerscharfe“ Aufnahmen scheitern eher am Unvermögen des Fotografen als an der Objektiv-Kamera-Kombination. Deshalb setzt man Stative ein. Ein brauchbares Stativ mit Kopf und ggfs. Schnellwechselsystem veranschlage ich mal mit ca. 500,- Euro. Wenn hier noch besondere Anforderungen gemacht werden (Gewicht/Packmaß) wird es sehr schnell sehr viel teurer.

Nun zu den „dicken“ Objektiven.
Die Minolta Objektive können alle weiter verwendet werden. Aber:
Aus dem WW-Normal-Zoom 17-35mm wird ein UWW-WW-Zoom.
Aus der leichten Portrait-Brennweite 50mm wird eine „normale“ Brennweite ohne Tele-Eigenschaft.
Deine bislang abgedeckten Bildwinkel werden mit diesen Objektiven am KB-Format nicht mehr abgedeckt.
Für die bislang bevorzugten Bildwinkel müssen andere Objektive ran, die Du nicht hast.
Das kostet Geld. Das bereits genannte Tamron 28-75 2,8 wurde als günstigste Alternative aufgezählt. Das Sony/Zeiss 24-70 2,8 als „hammerscharfe“ Alternative nenne ich. Qualität kostet Geld.
Dazwischen liegen noch die Minolta und Sony Varianten mit Lichtstärke 2,8.
Hier kann man auch gerne diesen Brennweitenbereich probieren mit Festbrennweiten abzudecken, aber in der Summe wird das auch nicht billiger kommen.

Als leichte Portrait-Brennweite nenne ich mal die 85mm 1,4. Ältere Minoltas sind, natürlich gebraucht, ab ca. 600,- zu bekommen. Die sind richtig gut.
Neuware von Sony/Zeiss oder Sigma sind in dieser Klasse z. T. deutlich teurer.

Du willst in der, offenbar prestigehaltigen, Klasse der 2,8 70-200 mitspielen.

Als da wären von Sigma das ausgelaufene Macro als auch das aktuelle OS (welches man für Sony offenbar ausbaut) zu nennen. Beide sind mit leisem HSM ausgestattet. Das Tamron mit AF-Stangenantrieb wäre noch zu nennen.
Die Unterschiede beim Sigma Macro zum Tamron lagen meist in der Qualität der individuellen Exemplare begründet. Hier konnte m. M. nach niemand eindeutig den Vergleich gewinnen.
Vom neuen Sigma OS sind mir aber auch keine Bildbeispiele bekannt, bei denen man das Tamron einpacken muss. Evtl. sind hier aber Vorteile im Handling des Sigma vorhanden.

Besser ist hier die Sony-Variante.
Kurz dahinter rangieren offenbar die Minolta-Varianten.

Wenn bis hierher das virtuelle Budget noch nicht aufgebraucht wurde, wende ich mich mal der Frage nach der entsprechenden Kamera zu.

A33 vs Canon 5D II
A99 vs. Canon 5D III
Canon 5D II vs. Canon 5D III vs. A99 vs. A900

Die A99 kann noch niemand beurteilen, da sie noch nicht vorgestellt wurde.
Bisherige Gerüchte sprechen von einem Sensor der 24 MP-Klasse.
Das bieten aber auch alle 3 anderen KB-Kameras.
Den EVF wird sie offenbar alleine haben.
Eine Erhöhung der Auflösung gab es bei Canon nur marginal. Die Verbesserungen betrafen vor allem den AF, die FPS und die High-ISO.
Zwischen A99 und A900 sieht das nach bisherigen Gerüchten ähnlich aus.

Beim Vergleich von Canon 5d II gegen A900 liegt die A900 im Bereich Low-ISO meist vorne, was sich bei höheren ISO-Werten wiederum umkehrt. Beim AF gab es beiden genug Vorschläge, was verbesserungswürdig wäre. Bei FPS liegt die A900 wieder vorne (lediglich die A850 zieht hier nur mit der 5DII gleich).

Der Vergleich zwischen 5DIII und A99 wäre hier rein spekulativ.

Aber die neuen Kameras bringen für einige deutliche Verbesserungen.
Aber deutliche Verbesserungen in der Bildqualität bei Verwendung von ISO 100-800 sind im Hinblick auf die A99 aus meiner Sicht nicht zu erwarten. Das ist auch beim Generationswechsel bei Canon nicht zu sehen gewesen.

Die Bearbeitung von RAW-Dateien bei High-ISO gibt bei den älteren Modellen einigen Spielraum gegenüber den Kamera-JPEGs.

Für „hammerscharfe“ Aufnahmen sind die Verwendung von High-ISO aber wieder kontraproduktiv.

Wenn Du in Deinem Hobby von Deinem Kumpel mit „dicken Dingern“ angefixt wurdest, greife bei Deinem Budget zum älteren Kamera-Modell.
Du hast zwar keine SLT-Technik zur Verfügung, findest aber in beiden Lagern sehr gute „Bildermaschinen“ für „hammerscharfe“ Aufnahmen.

Bei Canon erscheint das Objektivangebot deutlich größer zu sein. Allerdings ist bei stabilisierten Zooms mit 2,8 das Angebot schon deutlich geringer. Stabilisierte Festbrennweiten gibt es dort ab welcher Brennweite ?
Im Bereich von 24-200mm Brennweite bei F2,8 (plus Stabilisation) sind die Unterschiede marginal. Für ausgewiesene Architektur-Fotografen bietet das Canon-Programm Shift-Objektive an, die für Sony nur bei Drittanbietern für noch teureres Geld erhältlich sind.
Im Bereich der Portrait-Objektive (85-135mm) bietet dagegen Sony eine breitere Palette an Möglichkeiten an.

Bei Canon wird gerne das 50mm 1,8 als günstige lichtstarke Festbrennweite angepriesen.
Das bereits vorhanden Minolta 50mm 1,7 ist nur dann schlechter, wenn es vorher von einem 40-Tonner überrollt wurde.
Was kosten 17-35mm oder ähnliches im Canon-System ?

Das waren meine Gedanken zu den geäußerten Erwartungen.

Gruß
Frank
 
Ich finds nicht schlecht, dass jemand mit seinem Hobby, Talent Nebeneinkuenfte einnehmen will, solang man sich selber auch als ambitionierter Amateur ausgiebt, und sich fuer ein Entsprechendes Honorar anbietet. Dass eine A33 nicht reicht, vor allem bei Hochzeiten: Kirche, Party ist auch klar, die A33 ist vielleicht bis ISO 400-800 gut, aber fuer Hochzeitsfotographie ist die Moeglichkeit von ISO3200 nicht schlecht, d.h. die neue SLT Generation waere wahrscheinlich schon mal ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man hier wird man ja geradezu in der Luft zerrissen wenn man nicht genau auf seine Wortwahl achtet aber ok.
Meine Begriffe wären eigentlich so gewählt um Klarheit zu schaffen was mir fehlt.
Mein "Kumpel" mit den "dicken dingern" ist seid mehreren Jahren selbstständiger Fotograf und das mit Erfolg.
Und was meinungen angeht von freunden eltern oder dem nachbarn am zaun ist mir das schon klar dass das nicht zählt.
Ich habe bereits im letzten Jahr mehrere Aufträge gehabt und auch gut bezahlt bekommen, die bilder sind auch ok,aber ok reicht mir eben nicht mehr. Meine Ansprüche an mich selbst steigen eben und somit auch an mein Equiptment. Ich bin eher jemand der seine kamera ausreizt da war vom MArienkäferflügelschlag bis Zum Hochseesegeln schon alles dabei und mit der a 33 komm ich eben nicht mehr viel weiter und es ist ärgerlich wenn dann bilder die mit ner besseren Kamera weniger Rauschen haben könnten oder einfach nicht ganz scharf sind. Ja ich weis die objektive die Ich hab sind net der Burner aber die werd ich ja dann auch aufrüsten.

Danke an diejenigen die mir ausführlich Infos geboten haben vor allem @ Sir Charles, sollte mehr leute geben die sich soviel Zeit nehmen.

Ach und wen s jemanden interessiert www.benjaminthorn.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man hier wird man ja geradezu in der Luft zerrissen wenn man nicht genau auf seine Wortwahl achtet aber ok.
Meine Begriffe wären eigentlich so gewählt um Klarheit zu schaffen was mir fehlt.
Mein "Kumpel" mit den "dicken dingern" ist seid mehreren Jahren selbstständiger Fotograf und das mit Erfolg.
Und was meinungen angeht von freunden eltern oder dem nachbarn am zaun ist mir das schon klar dass das nicht zählt.
Ich habe bereits im letzten Jahr mehrere Aufträge gehabt und auch gut bezahlt bekommen, die bilder sind auch ok,aber ok reicht mir eben nicht mehr. Meine Ansprüche an mich selbst steigen eben und somit auch an mein Equiptment. Ich bin eher jemand der seine kamera ausreizt da war vom MArienkäferflügelschlag bis Zum Hochseesegeln schon alles dabei und mit der a 33 komm ich eben nicht mehr viel weiter und es ist ärgerlich wenn dann bilder die mit ner besseren Kamera weniger Rauschen haben könnten oder einfach nicht ganz scharf sind. Ja ich weis die objektive die Ich hab sind net der Burner aber die werd ich ja dann auch aufrüsten.

Danke an diejenigen die mir ausführlich Infos geboten haben vor allem @ Sir Charles, sollte mehr leute geben die sich soviel Zeit nehmen.

Ach und wen s jemanden interessiert www.benjaminthorn.com

Naja Leute die vor haben mit über 5000-10000€ in die professionelle Fotografie einzusteigen kommen in der Regel anders daher.
Vieleicht habe ich dir Unrecht getan, vieleicht genau ins Schwarze getroffen, wer weiß.

Und das ist das Fotostudio deines Kumpels ? Sind sehr gute Bilder. Gefällt mir...
Aber jetzt lass doch auch mal deine Fotos vom Flügelschlag des Marienkäfers und des Hochseesegelns sehen...:cool:
 
So, nach dem irrelevanten Blabla à la was willst Du Kleiner mit ner großen DSLR, würde ich jetzt gerne mal die Frage des TS aus meiner Sicht beantworten.

Ich habe ein paar Jahre die A900 verwendet mit dem CZ 24-70 2.8 und dem CZ 135 1.8. Beides, die Kamera und die Objektive haben erstklassige Ergebnisse erzielt, gestochen scharf, jedoch etwas rauschig.

Dann habe ich das alles verkauft, weil ich die D800 angeschafft habe und die A77 als Zweitkamera mit ein paar günstigen Festbrennweiten im Einsatz.

Ich glaube, dass man mit Sony absolut professionell arbeiten kann, wenn man eine Backup-Kamera hat, kann man auch mal eine einschicken und brauchte keinen Profiservice. Ich erwarte, dass die neue Sensorgeneration mit 16 Mpix/24 Mpix sehr viel besser in den hohen ISO-Regionen abschneidet als bisher. Die A900 war da schwach, die A77 ist da unterirdisch. Sind aber auch nicht die Prioritäten von Sony.

Was ich absolut nicht mehr missen möchte, ist das LCD-Display der A77 und der Formfaktor, kompakt und schön zu bedienen. Die A99 soll auch einen hybriden Blitzschuh bekommen, auch nicht zu verachten.

Jetzt kommt es: Sony soll angeblich ein neues AF-System einsetzen, bei dem 102 AF-Punkte verwendet werden, Teile davon sind der ultraschnelle (weil SLT-Technik) Phasen-AF, aber ein Kontrast-AF soll auch die Feineinstellung ergänzend vornehmen.

Also die Kamera soll ein Allround-Gerät für alle fotografischen Bereiche von Hochzeit bis Sport werden. Sony wird hier nichts anbrennen lassen. Das ist auch der Grund, weshalb sie - anders als bei der A77 - ein unfertiges Produkt nicht auf den Markt geworfen haben.

Jetzt zu den Objektiven: Man kann auch mit einer guten Drittherstellerlinse anfangen und sich dann nach und nach dazukaufen. Bei den momentanen Fortschritten im Bereich Sensortechnik und bei Sony-Objektiven mit altem Stangenantrieb, z.B. im 135 1.8, gilt die Regel nicht mehr, dass die Objektive entscheiden und das Gehäuse wurscht ist. Wir arbeiten schon länger nicht mehr mit Analogkameras, wo das mal gegolten hat, sondern mit Fotocomputern, bei der jede Generation wieder schneller und besser ist. Und Sony muss unbedingt ein paar alte Dinosaurier neu auflegen mit neuem Ultraschallantrieb. Wer mit einem alten Nikkor 24-120 mal gearbeitet hat und sich ein paar Jahre später das neue 24-120 f4 gekauft hat, weiß, was sich auch auf dem Objektivsektor in 5 Jahren tun kann.

Und nun ein kleines Wort zum Abschluss: Wenn ich jemanden berate, dann mache ich das unabhängig von meinen Vorurteilen über ihn, sondern betrachte das immer aus meiner eigenen Sicht als Sony-Nutzerin.

Und wenn der TS gesagt hätte, dass er Annie Leibovitz Konkurrenz machen wollte, wäre das immer noch kein Grund, über Sinn und Unsinn des Vorhabens zu diskutieren. Es geht hier schlicht um die Anschaffung einer Kamera - und ja, es könnte sicht total lohnen, auf sie zu warten - und nicht um Existenzgründungsberatung.
 
Ich gehe stark davon aus, dass du beim Umstieg auf Vollformat und "Profi" eh praktisch alle deine jetzigen Objektive über kurz oder lang ersetzen wirst.

Finde die Bodys heutzutage schon auch wichtig. Die Photokina steht ja kurz bevor und wenn die Zeit nicht drängt würde ich die auf alle Fälle abwarten. Was und wie gut die A99 alles kann weiss natürlich niemand. Und ob sie der Canon 5D III ebenbürtig ist (in bezug auf was?) natürlich auch nicht.

Wenn du aber "Profimässig" aufrüsten willst, würde ich das in deiner jetzigen Situation (Quasi Neustart) nicht von der A99 oder von einer anderen Kamera alleine abhängig machen und auch mehr auf das Gesamt-System und (spätere Profi?-) Service-Angebot statt auf vielleicht nützliche Gimmicks schauen. Und da würde ich mich für Nikon oder Canon entscheiden. Qualitativ hochwertige Objektive gibt es bei Canon und Nikon genauso wie bei Sony und bei Canikon hast du sogar mehr Auswahl um deine Bedürfnisse genauer abzudecken.




PS: Einige Antworten hier sind wieder unverschämt, kaum zu glauben. :rolleyes: . Fast schon zum Fremdschämen.:o Lass dich also nicht beeindrucken von den Reflex- und Projektionsschreibern.
 
Jetzt in Linsen investieren und in ein paar Jahren, wenn es dann endlich Kohle gibt, einen neuen Body - so würde das ein "Profi" machen :)

Wenn man erst in Linsen investiert kann das schnell zu einer Sucht werden, da bleibt kaum Kohle für einen Body übrig ;)


Finde die Bodys heutzutage schon auch wichtig.

Das ist genau der Punkt, den ich oft überlege. Man bekommt immer wieder diese magische Formel zu hören: "Hauptsache Linsen, Body ist egal", und dabei wird vergessen, dass dies aus analogen Zeiten stammt und für die analogen Bodys tatsächlich anwendbar ist. In der digitalen Fotografie sind die Bodys aus meiner Sicht genauso wichtig wie die Objektive, denn sie vereinen in sich nicht nur einen Body, sondern auch einen Film (Sensor), Entwicklung im Labor (Bildwandler etc.) und sogar die Tricks aus der Dunkelkammer, wenn man auf die kamerainternen Algorithmen zur Bildentwicklung zurückgreifen möchte. Alle diese Elemente sind für gute Ergebnisse entscheidend, und wenn einer davon Sch***** ist, dann helfen auch die besten Objektive nicht.
 
Und nun ein kleines Wort zum Abschluss: Wenn ich jemanden berate, dann mache ich das unabhängig von meinen Vorurteilen über ihn, sondern betrachte das immer aus meiner eigenen Sicht als Sony-Nutzerin.

Und wenn der TS gesagt hätte, dass er Annie Leibovitz Konkurrenz machen wollte, wäre das immer noch kein Grund, über Sinn und Unsinn des Vorhabens zu diskutieren. Es geht hier schlicht um die Anschaffung einer Kamera - und ja, es könnte sicht total lohnen, auf sie zu warten - und nicht um Existenzgründungsberatung.

Danke! einfach nur praktische infos, mehr wollte ich garnicht, und langsam nervts auch das man meinen könnte viele sind nur hier um auf anderen rumzuhacken :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten