• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A99 + HVL-F60M Funkauslöser

jaw76

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

da ich seit gestern endlich meine A99 inkl. Blitz habe suche ich jetzt aber auch nach der Moeglichkeit diesen entfesselt auszuloesen. Mir reicht eine manuelle Loesung, ich brauche also kein TTL. Am liebsten waere mir natuerlich die Nutzung ohne zusaetzlichen Adapter, also schon direkt fuer die A99 und ihren neuen Blitzschuh gemacht. Kennt da jemand eine gute Loesung, wenns nicht ganz so teuer ist bin ich nicht boese, so oft nutze ich den Blitz dann doch nicht.
 
also, wenn es nur ums Auslösen geht, ich habe bisher an A77 und A99 gute Erfahrungen mit dem Yongnuo RF-602 C3 2in1 Set gemacht. Ist günstig und funktioniert bei mir einwandfrei. Ich nutze die auch nur selten, daher habe ich auch primär auf nen günstigen Preis geachtet, aber ich kann nix negatives berichten und die Bewertungen beim großen Fluss sind idR auch recht gut. Lediglich die Batterie des Transmitters ist "etwas" exotisch, da musste ich durch 2 Elektromärkte schauen. Die würde ich ggf gleich dazu bestellen.
 
Die Dinger gibt es fuer Canon und Nikon, kann ich da irgendeinen nehmen und den an meine A99 ranhauen? Musst du den Bitzschuhadapter an der A99 nutzen oder kommt das Ding direkt oben drauf weil wir ja jetzt den gleichen Blitzschuh wie die Konkurrenz haben?

Bei den Pocket Wizards gibt es das ja auch nur fuer Canon oder Nikon, ist es da die gleiche Geschichte: funktioniert auch mit Sony?

Bisher habe ich mich damit noch garnicht beschaeftigt und ein wenig "Angst" die Kamera zu himmeln.
 
Ganz grob gesagt, alles für Mittenkontakt funktioniert mechanisch auch auf der A99. Der Sender darf halt nur die Funktion "Auslösen" haben, kein TTL oder anders Zeug, dann sollte es mit 99% Wahrscheinlichkeit klappen.

Probleme könnte aber der HVL-60 machen, z.B. den HVL-42 muss man erst auf der Kamera initialisieren, sonst geht der mit einem Funkempfänger nicht. Wie der 60er arbeitet muss man testen.

vg Ralph
 
ja, der Unterschied Canon und Nikon ist afaik die beiliegenden Kabel für den Anschluss an Studio-Lichter und Kamera. Für die remote Auslösung aber wurscht. Der Transmitter passt ohne Adapter, da die A99 mittlerweile einen normalen ISO-Blitzschuh hat. Ob der Empfänger mit dem HVL-F60M funktioniert, kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich ebenfalls manuelle Yongnuo Blitze verwenden
 
Hallo alle zusammen,

Hallo Joerg,
so wie ich deine Beitragsunterschrift interpretiere, hast du ein HVL-F60M Blitzgerät von Sony. Herzlichen Glückwunsch!

Ich hätte da eine Bitte: Ich habe noch ein altes Cullman Blitzgerät, welches eine Zündspannung von rund 4,7 V hat und ich hoffe, dass ich dieses Gerät an meiner neuen Sony A58 benutzen kann.

Leider weiß ich nicht, welche Zündspannung die A58 denn erwartet und ich möchte die neue Kamera natürlich nicht gleich schrotten.

Meinst du, du könntest die Zündspannung von einem HVL messen und hier posten? Wie das Messen geht steht hier:

http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

Wäre ne tolle Sache, die sicherlich auch anderen Usern weiterhelfen würde.

Vielen Dank schon im Voraus.

walterH
 
Ich habe zwar keinen 60er, dafür aber einen Metz 54 MZ-3 und der ist angegeben mit 4,6 V und diverse 40 MZ-3, die mit 5 V angegeben sind.

Diese betreibe ich auf der Alpha 900 ohne Probleme.

Der Minolta 5400 ist auch mit 5 V angegeben und den habe ich auch schon benutzt!
 
Ich habe zwar keinen 60er, dafür aber einen Metz 54 MZ-3 und der ist angegeben mit 4,6 V und diverse 40 MZ-3, die mit 5 V angegeben sind.

Diese betreibe ich auf der Alpha 900 ohne Probleme.

Der Minolta 5400 ist auch mit 5 V angegeben und den habe ich auch schon benutzt!

Du meinst, ich könnte meinen Cullmann einfach mal ausprobieren?

Welche Belichtungseinstellung nimmst du beim Blitzen? (An der Kamera)

Stellst du das Gerät auf Manuell? (am Blitzgerät)
 
Du meinst, ich könnte meinen Cullmann einfach mal ausprobieren?

Diese Frage hatten wir doch bereits geklärt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11139118#post11139118

Welche Belichtungseinstellung nimmst du beim Blitzen? (An der Kamera)

Stellst du das Gerät auf Manuell? (am Blitzgerät)

Blitz auf Automatik, Kamera auf M.
Aber das konntest Du bereits unter dem o.g. Link nachlesen.

Gruß
Frank
 
Ich meine, dass ich gestern schon was gepostet habe, doch jetzt ist es nicht mehr sichtbar.

Also, das Blitz GEHT, vielen Dank fürs Mut machen.

Blitz auf Automatik, ISO und Blende bei Blitz und Kamera gleich. Für sehr dunkle Szenen den Autofokus aus.

Der Blitz löst bei allen Zeiten aus, allerdings ist unten ein schwarzer Balken im Bild, wenn die Zeit zu kurz ist.

1/200 geht aber wunderbar.

Nachteil: Wenn ich auf 1/200 stelle, wird auch die Anzeige auf dem Display sehr sehr dunkel, da die Kamera wohl den Eindruck vermitteln möchte wie das Bild wird, wenn man jetzt OHNE Blitz arbeitet.

Da ich eine A58 habe, die auch einen elektronischen Sucher hat, wird es dort natürlich AUCH sehr dunkel.

Wenn ich hingegen lange Zeiten einstelle (> 1/15), dann bekomme ich unscharfe Bilder wenn ich die Kamera nicht ganz still halte.

Einen Modus: "Zeige das Bild möglichst optimal an, auch wenn der DAU eine viel zu kurze Zeit einstelllt hat" habe ich noch nicht gefunden.

Aber immerhin: Das Cullmann ist stark und geht - das ist doch wunderbar.
 
Ich meine, dass ich gestern schon was gepostet habe, doch jetzt ist es nicht mehr sichtbar.

Ich sehe hier keinen gelöschten Beitrag.

Der Blitz löst bei allen Zeiten aus, allerdings ist unten ein schwarzer Balken im Bild, wenn die Zeit zu kurz ist.

Das ist üblich und auch zu erwarten wenn du die X-Sync-Zeit nicht einhältst.

Nachteil: Wenn ich auf 1/200 stelle, wird auch die Anzeige auf dem Display sehr sehr dunkel, da die Kamera wohl den Eindruck vermitteln möchte wie das Bild wird, wenn man jetzt OHNE Blitz arbeitet.

Da ich eine A58 habe, die auch einen elektronischen Sucher hat, wird es dort natürlich AUCH sehr dunkel.

Das Problem lässt sich recht einfach dadurch lösen, dass du im Menü die Option "Alle Effekte anzeigen" abschaltest. Dann versucht die Kamera nicht mehr, das Bild so anzuzeigen, wie es ihren Berechnungen nach aussehen wird, sondern liefert immer ein gut sichtbares Bild im Sucher und auf dem Display.

Wenn ich hingegen lange Zeiten einstelle (> 1/15), dann bekomme ich unscharfe Bilder wenn ich die Kamera nicht ganz still halte.

Klar. Da kommt schon so viel Umgebungslicht rein, dass es ausreicht, das Bild zu ruinieren.

Einen Modus: "Zeige das Bild möglichst optimal an, auch wenn der DAU eine viel zu kurze Zeit einstelllt hat" habe ich noch nicht gefunden.

S.o.
 
Probleme könnte aber der HVL-60 machen, z.B. den HVL-42 muss man erst auf der Kamera initialisieren, sonst geht der mit einem Funkempfänger nicht. Wie der 60er arbeitet muss man testen.
Paßt der HVL-F60M denn rein mechanisch auf einen Funkempfänger mit ISO-Schuh? Er hat ja noch diese überstehende "Multi-Interface"-Kontaktleiste am Fuß; ich könnte mir vorstellen, daß er damit vorne anstößt und sich gar nicht weit genug einschieben läßt. Der mit der A99 gelieferte Blitzadapter (ADP-MAA) paßt jedenfalls nicht.
 
Warum kaufst Du Dir nicht einen HVL-F20 Blitz?

Damit kannst Du den 60er wireless ausloesen, mit allen Schikanen, die der Blitz bietet. Ausserdem hast Du einen netten kleinen Blitz, den Du immer dabeihaben kannst, wenn der 60er zu gross wird. Der kleine kann sogar indirekt ueber die Decke blitzen und macht auch ohne den 60er Bilder, die die A99 mangels internen manchmal halt nicht zusammenbringt.

Ich hab den Zwerg (noch mit Minoltaschuh wegen meiner A55, aber der neue mit ISO soll bald lieferbar sein) und bin angetan. Besser als jeder interne Klappblitz allemal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten