• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A900 oder A700?

Es wird beim Umstieg auf Vollformat gerne eine Kleinigkeit vergessen:

Der Sensor ist größer --> das Objektiv muss eine größere Fläche belichten. Wenn du Objektive hast, die nur auf APS-C zugeschnitten sind, entstehen auf Vollformat Vignettierungen oder sogar dunkle Ränder.

Der Umstieg auf Vollformat bedeutet, dass auch Vollformatfähige Objektive ran müssen.

Bei der A900 gibt es eine Kleinigkeit die oft vergessen wird:
Man kann DT Objektive nutzen und die Kamera so einstellen das nur ein Bereich des Sensors genutzt wird, der APS-C entspricht.;)
Allerdings garantiert Sony nicht das alle DT-Objektive passen.
Außerdem wird die Genauigkeit der automatischen Belichtungsmessung nicht garantiert. Vermutlich will Sony allen Problemen mit Objektiven von Fremdherstellern aus dem Weg gehen.
 
Ja, das stimmt wohl. Ich wollte es nur erwähnen, weil der Threadersteller seine Objektive ja schon genannt hatte:

- 12-24 4.5-5.6 Sigma
- 24-70 2.8 Sigma
- 50 1.7 Minolta
- 105 2.8 Sigma
- 70-300 4.0-5.6 Sigma

Laut der Sigma-Homepage sind deren Objektive zum Teil nur für den kleineren APS-C Sensor konstruiert. Die tragen dann, wenn ich mich nicht täusche, ein 'DC' im Produktnamen. Man sollte es vorher zumindestens mal abchecken.
 
Bei der A900 gibt es eine Kleinigkeit die oft vergessen wird:
Man kann DT Objektive nutzen und die Kamera so einstellen das nur ein Bereich des Sensors genutzt wird, der APS-C entspricht.;) [...]

Da magst du Recht haben, aber man kauft sich keine 25MP-Kamera, wenn man sie nicht alle nutzen kann. Es war eben die Frage in diesem Thread, ob es sinn macht gleich zur a900 zu greifen. Wenn ich eh nur den kleineren Bildkreis verwenden kann, kann ich auch gleich die a700 kaufen. ;)
 
...
Laut der Sigma-Homepage sind deren Objektive zum Teil nur für den kleineren APS-C Sensor konstruiert. Die tragen dann, wenn ich mich nicht täusche, ein 'DC' im Produktnamen. ...

Könnte man auch hier mal nachlesen.
 
Ich habe bei Sigma nachgesehen und dort sind alle, bis auf das 70-300 natürlich, für Vollformat geeignet.

Werde noch ein paar mal darüber schlafen aber die Fragen hier im Forum haben mich auf jeden Fall bei meiner Entscheidung unterstützt.
Wird zu 90% die A900 werden.

Wenn man die Entwicklung in der Zukunft für Sony sieht brauchen Sie natürlich noch paar Jahre denn eine gute Kamera ist nicht alles. Es sind schon gute und vorallen Dingen neue Objektive auf dem Markt. Kleinigkeiten fehlen noch für das Profilager, hier sind die "Fremdhersteller" natürlich auch noch etwas in Reservestellung.
Aber in 2 Jahren wird der Markt mit gut gebrauchten Linsen verfügbar sein und dann sollte sich alles einpendeln. Die A100 hat auch nur den Erfolg gehabt weil es so viele und sehr gute "alte" Objektive gibt.
Normalerweise ist es ja so, der Body geht und die Gläser bleiben.
 
Da magst du Recht haben, aber man kauft sich keine 25MP-Kamera, wenn man sie nicht alle nutzen kann. Es war eben die Frage in diesem Thread, ob es sinn macht gleich zur a900 zu greifen. Wenn ich eh nur den kleineren Bildkreis verwenden kann, kann ich auch gleich die a700 kaufen. ;)

Es könnte ja auch sein, dass Du durchaus schon eine Reihe sehr guter Objektive besitzt, aber eben auch ein paar für APS-C, wie das zum Beispiel bei mir der Fall ist.

gruss, alex
 
Ich habe bei Sigma nachgesehen und dort sind alle, bis auf das 70-300 natürlich, für Vollformat geeignet.
Geeignet vielleicht schon, nur wieso kaufe ich mir die Kamera mit der zur Zeit höchsten Auflösung und dann schraube ich zweit bis drittklassige Scherben dran?:grumble:
Das ist Perlen vor die Säue geschmissen.:ugly:

Will ich den Auflösungsvorsprung der A900 wirklich nutzen müßen Spitzenzooms und sehr gute Festbrennweiten ran, kein Consumer-Junk.....:evil:

Einzig die zwei vorhandenen Festbrennweiten bieten an der A900 eine brauchbare Abbildungsleistung, die drei Zooms taugen bestenfalls als Briefbeschwerer.
 
Es könnte ja auch sein, dass Du durchaus schon eine Reihe sehr guter Objektive besitzt, aber eben auch ein paar für APS-C, wie das zum Beispiel bei mir der Fall ist.

Sehr gute DT-Objektive für unser Bajonett?
Da frage ich mich echt welche das sind.
Gute Mittelklasse ok, aber sehr gut?
Wenn ich die A900 ausnutzen will, gehören da Zooms dran wie das 24-70 von Zeiss oder besser noch Festbrennweiten wie das 85er.
 
@d7duser: ja, ich bin z.B. mit dem 85er sehr glücklich :) Und meinen Kaufreiz beim CZ 135er konnte ich grade nochmal wegdrücken ;)

Das 24-70 wäre in der Tat eins, das ich mit der A900 kaufen würde.
 
Ich hätte eher gesagt: Lass dir das Zeiss 135mm f/1,8 nicht entgehen!

Es hat zwar nicht eine so hohe Lichtstärke gegenüber f/1,4 Objektiven, aber die Dimensionen (schweres Stück Glas) und Verarbeitung und die optischen Eigenschaften, sowie das nicht ausfahrende Objektivelement (okay dass darf man wohl bei einer solchen Tele-FB dieser Klasse erwarten) und alleine die Tatsache, dass es das lichtstärkste 135mm Teleobjektiv seiner Klasse ist, sind Tatsachen die für sich sprechen. :D

Das Zeiss 85mm ist für Portraitaufnahmen im Nahbereich sicherlich das bessere Zuckerschlecken :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@photongraph: Bei diesen tollen Festbrennweiten stellt sich halt immer die Frage ob man bereit ist auch wirklich das Geld für ohne Frage tolle Resultate zu investieren.

Mein 85er habe ich gebraucht gekauft und als ich es an seiner A700 ausprobiert habe hatte er auch noch das 135er dabei und ein Blick auf das Display hat mir schon gereicht um beinahe schwach zu werden :) Mal ganz abzusehen von der äusseren Wirkung dieses Monsters :)
 
Zur Tiefenschärfe:

Wenn du an der A100 und an der A900 dasselbe Objektiv, das heisst dieselbe Brennweite hast, dann ist die Tiefenschärfe bei beiden gleich.

Die Tiefenschärfe ändert sich erst, wenn du denkst du müsstest an der A900 anstatt das 50mm eon 75mm Objektiv dranhängen. Dann ist die Tiefenschärfe dieselbe, wie wenn du an der A100 ein 75mm Objektiv hättest. Kannst dir ja selber vorstellen wie gross der Unterschied ist.

2 von 2 Fehlern mit Option von 3 von 3 Fehlern.

In allen Fällen hast Du eine andere Schärfentiefe. Je nachdem, was Du konstant läßt und was Du modifizierst (Entfernung, Brennweite, Motivgröße), ändert (verkleinert, verkleinert, vergrößert) sich die Schärfentiefe bei Übergang zum größeren Format.

Blende 1,0, Sony Alpha 700/900, Z-Kreis 20 µm/30 µm

Unterschiedliche Entfernung, gleiche Brennweite, gleiche Motivgröße => 15 m/10 m, 150 mm, 240 cm x 160 cm => 39,61 cm/26,27 cm
Gleiche Entfernung, unterschiedliche Brennweite, gleiche Motivgröße => 10 m, 100 mm/150 mm, 240 cm x 160 cm => 39,61 cm/26,27 cm
Gleiche Entfernung, gleiche Brennweite, unterschiedliche Motivgröße => 15 m, 150 mm, 240 cm x 160 cm/360 cm x 240 cm => 39,61 cm/59,42 cm

Einer der Dauerfehler hier im Forum. Alle drei Tage erklrärt jemand wieder, daß er das Problem nicht verstanden hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten