• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A900 bei digitalkamera.de

lazzeri

Themenersteller
Die A900 bei digitalkamera.de

Ich sach dann mal: "leider ernüchternd"
 
da gibt es auch durchaus Lob für die Kamera. Was ist da ernüchternd? Für einen Nikon-Freund die Erkenntnis, daß es noch andere Kameramarken gibt?
 
Nun digitalkamera redet am Schluss von einer Amateurkamera eher... Das ist sehr negativ zu werten. Aber wie man es eben nimmt. Die Firmware 1.0 ist eh noch nicht ganz ausgereift. Bin mir sicher Sony wird da schnell ausbessern... :)

Ansonsten, es sind nur Preview-Tests eher. Und Digitalkamera hat hier offensichtlich nicht ganz getestet
-Man kann nicht mal die Eindrücke durch Charts etc. oder sonst was belegen. gar nichts, nur Tests und lauter subjektiver Eindrücke...
Und ja einerseits Lob und Tadel... Da finde ich stimmt was nicht. So viele gemischte Gefühle im Test...

Es fehlt da insgesamt gesehen die Glaubwürdigkeit und Bilder von der Kamera, ansonsten dass Zeiss 24-70mm an KB-Format wird spätestens ab jetzt nicht mehr so glänzen wie an APS-C, frage mich wieso Sony nicht die FB Zeisse mal mitliefert für die Tests... Könnte vielleicht mehr Boden gut machen. :) :rolleyes: Sogar ein 50mm Standardobjektiv wäre besser. Das Bokeh und die CAs des Zeiss Zooms 24-70 sollen ja nicht grad aller erste Güte sein.... Auch wenn es unumstritten eine (sehr) gute Linse ist, es gibt aber eben noch bessere einfach... :rolleyes:

Es wurde schon gar nicht wie dpreview und Co. getestet, dazu ist digitalkamera.de nicht fähig.... Warten wir die ersten richtigen Tests echter Foto-Online Magazine und Fotografie-Zeitschriften ab a la fM, CoFo vielleicht auch, ansonsten Photographie (bekomm ich in Nordhessens Kleinstädten nie zu Gesicht!?!) etc.. ;)

Ansonsten weiss jemand wie hoch die Auflagen von Photographie sind? :rolleyes: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorstellung der Alpha 900 überraschte bei Sonys Vorankündigungspolitik zwar niemanden mehr, aber sie setzt im Bereich der gehobenen und bezahlbaren Amateurkameras neue Maßstäbe.
Was ist daran sehr Negativ zu werten? Hier wird nicht von der SONY als Amatuerkamera gesprochem, sondern von einer ganzen Klasse, welche Digitalkamera.de offensichtlich in der Preisklasse unter 3000 € plaziert. Zusammen mit der CAnon D5Mk2 und der NIkon D3/D700.
 
Fazit Sony zeigt mit der Alpha 900, zu welchen Auflösungshöhen das Vollformat fähig ist. Die Kamera beweist aber auch, dass dies nicht mit rauschfreien Bildern bei höheren Empfindlichkeiten (ISO) möglich ist. Den Amateur kann es nur freuen, vergrößert sich doch die Vollformatauswahl, und Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft, sondern führt auch zu Innovationen, wenn jeder Hersteller im Kampf um die Käufergunst den anderen übertrumpft.

-Sonys Firmenpolitik
-Minoltas Blitzschuh...
-etc.

Klingt dass nicht ein wenig ironisch? Spöttisch und sehr kritisch? Wenn nicht sogar zynisch? Zumindest doppeldeutig wirken solche Formulierungen.

=>Oder ich bin einfach grad zu müde. :D Kann gut sein... Es ist nicht grad heute mein Tag... :(
Wenn ich es jetzt zum zweiten mal durchlese klingt die Formulierung wieder einleuchtend und logisch... Aber irgendwas stört da...
Das Wort Amateur fällt zu oft. Man will nicht von Profis reden oder den Semi-Pro... etc...

Den ich denke, die Sony Alpha 900 wird nicht nur den kleinen ambitionierten Amateur ansprechen. ;)
Ich mein der Begriff Amateur alleine ist ein wenig leider heutzutage eher negativ gepolt... Zwar heißt Amateur auch, nicht unbedingt was negatives, es kann ja Amateure geben die fast so gut sind wie Profis, aber man redet heutzutage ja auch gerne von ,,absoluten Amateuren". Hoffe du kannst meinen Gedankenschritt folgen... Wörter empfinden viele anders, weil sie mehrdeutig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Sonys Firmenpolitik
-Minoltas Blitzschuh...
-etc.

Klingt dass nicht ein wenig ironisch? Spöttisch und sehr kritisch? Wenn nicht sogar zynisch? Zumindest doppeldeutig wirken solche Formulierungen.


Der ganze Artikel trägt aus meiner Sicht einen ironisch-sarkastischen Unterton, möglicherweise von jemandem, der Sony einfach den Erfolg nicht gönnt, "XYZ-Fanboy" möchte ich hier noch vermeiden. Aber wahrscheinlich nicht mal einer der Follower der Big Two.
 
Privat ist er ein alter Hase im Minoltalager und auch den Sony-DSLRs alles andere als abgeneigt. Die Kritikpunkte die er anbringt haben deshalb aus meiner Sich Hand und Fuß und wirklich negativ kann ich den ganzen Bericht beim besten Willen auch nicht lesen.

Backbone
 
Privat ist er ein alter Hase im Minoltalager und auch den Sony-DSLRs alles andere als abgeneigt. Die Kritikpunkte die er anbringt haben deshalb aus meiner Sich Hand und Fuß und wirklich negativ kann ich den ganzen Bericht beim besten Willen auch nicht lesen.

Backbone

OK dann will ich nichts gesagt haben. Letztlich legt er nicht nur die Alpha 900 sondern auch die Canon 5D Mark II sowie die Nikon D3/D700 und ins Amateurlager.
 
Dann schaut euch einmal die Leistungen des 21MP Canon Sensors in der 1Ds MKIII an! Dagegen ist der Sony 24MP ein echter Jammer.
Man kann nur hoffen, dass Nikon das mit dem glecihen Sensor besser hinbekommt.
Sony ist die unnötigste Kameramarke überhaupt. Die sollen Sensoren produzieren und sonst Ruhe geben.:grumble:
 
Was ist ein Profi? Jemand der Geld damit verdient. Was ist ein Amateur? Jemand, der es zum Spaß/Hobby macht. Das sagt rein gar nichts über die Qualität der gemachten Bilder o.ä. aus. Sony selbst nimmt das Wort "Profi" nicht in den Mund. "Advanced Amateur" ist dort die Bezeichnung. Wer also Amateur als Abwertung liest, sollte mal darüber nachdenken. Und was ein Semi-Profi sein soll, ich mir nicht ganz klar. Ein Profi, der nur den halben Stundenlohn bekommt?

Und nur weil man sich eine Profikamera kauft, wird man nicht automatisch zum Profi oder macht tolle Bilder.
 
Kleiner fehler im Text ... falls es einen interessiert!

... Damit handelt man sich allerdings auch Probleme ein: Das AF-Modul macht zwar noch gut mit, jedoch fehlen zum einen die entsprechenden Markierungen im Sucher, und zum anderen kann die Belichtungsmessung Probleme machen, da Teile des Bildes durch den begrenzten Bildkreis dieser Objektive schwarz sind.

Es gibt für sowas eine eigene Mattscheibe, dann hat man diese Markierungen. Leider ist das noch nicht auf Sony Style eingepflegt. Wie immer ...

Ich find dieses Review, von der Qualität um vom Umfang am besten. Für Sony war die A900 nie mehr als für "Semi Pro" Kamera. Das wird aus diesen Bericht recht deutlich. Quasi wie die A700, halt ein paar funktionen mehr und größeren Sensor!!

Recht gut daugt mir die Erwehnung der Randabschattungen der CZ 24-70. Was es nicht für geschrei, wegen der CZ16-80 auf Crop gegeben hat und bei KB ist das auch normal ARGL!! Da merkt man wieder wo unwissen Anfangt.

Zum Thema Profi:

Wie Sony das am ehesten behandelt, sieht man gut an der Sony DCR-VX2000 und der DSR-PD170. Da ich mich leider nicht mehr mit diesem Thema beschäftige, kenn ich keine Aktuelle Modelle die sich ähnlich verhalten. Also wenn irgend wann mal wirklich eine Profi DSLR von Sony geben sollte, heist sie nicht Alpha ... so jetzt ausn Bauch. Jedenfalls so wars bis jetzt ... da Sony ja jetzt ein Engländer gehört, könnts ja anders kommen ^_^ wird sich aber ähnlich verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der test ist nicht negativ .... manche sind halt zu empfindlich und lesen zu viel zwischen den Zeilen.

Schaut euch in den NikCan Threads um, da wird genauso viel gemeckert über deren neue Kameras, vor allem über die 5DII - gleiche Argumente, wie hier, AF, Rauschen et al.

Wenn man dann nach "dyxum" geht - ja da sind die Beschwerdelisten schon DIN A4 ausfüllend - aber bei allen Kameras.

Es wird Probleme geben, kein Zweifel, einige werden bei F/W Updates bereinigt, manche vielleicht nicht. Es wird neue kameras geben, die vielleicht besser sein werden. Das war schon immer so!

Wichtig ist: wer viele Pixel braucht, der freut sich. Wer weniger Rauschen haben will, der muß sich auf weniger Pixel beschränken, oder ins Mittelformat ausweichen. Aber die foten höchstens mit 400 ASA. Da fängt das Rauschen auch schon be 800ASA an. (z.B. Hasselblad HIIID-Serie). Und dann max. 1 Bild/sec !!!

Es wird's noch lange nicht geben, super Auflösung, null Rauschen bei hohen ISO und schnelle Bildfolge. Vielleicht in 5 Jahren.

Ich freu mich jetzt über die Möglichkeiten und Angebote. Besseres gab's noch nie - und nicht für den Preis!!

Nebenbei bemerkt - auch Canon hat AF-Probleme und auch Nikon traut sich noch nicht so recht mit einer 3DX. Warum wohl??

Schaun mer mal und immer schön fröhlich bleiben!
 
Also ich finde diesen Test eigentlich auch recht objektiv (nicht nur, weil es viel um Objektive geht :D ).
Besonderheiten im Sony/Minolta-Programm (wie der spezielle Blitzschuh) werden erwähnt aber nicht negativ oder positiv gewertet. Dass durch den wegfallenden PopUp-Blitz nun ein Master-Gerät benötigt wird... nun... wenn ich mich recht entsinne ist das bei Canon & Co schon immer so gewesen - und ob 580er oder ST-E2... auch bei Canon bekommt man keinen Master für unter 100 Euro... bei weitem nicht.
Nun stört also noch des deutschen liebster Sündenbock... das Rauschen.
Gut - warten wir einmal die finale Firmware ab. Dazu sollte man auch bedenken, dass dies die erste KB-Sensor-Kamera ist, die mit 24 Megapixeln aufwartet - noch dazu von einem Hersteller, der recht neu im DSLR-Markt ist und den ein oder anderen Minolta-Fauxpass ausbügeln muss. Auch die 5D II scheint kein Rauschwunder zu sein... die nächste Generation von >20MP-Sensoren wird da sicherlich spürbar besser sein.
Vergleiche mit einer 1DsIII... naja... gehen wir mal von einem gleichen Preisniveau aus - was macht bessere Bilder?
Der 1DsIII-Body ohne Objektiv oder die
a900 mit Batteriegriff und 70-200SSM G?
Auch ohne Testbilder glaube ich, dass eine a900 mit Objektiv bessere Bilder machen wird als eine 1DsIII ohne Objektiv :lol:

Leider liegt eine a900 + 1-2 passender Linsen weit außerhalb meines Budgets... aber das wird mich nicht davon abhalten im Laden mal dran rumzuspielen.

Die Vorfreude ist jedenfalls geweckt.

Tyndal
 
Der Test war mit einer finalen A900. Im Labor war sie auch (DCTau-Links unter dem Test bzw. Bildqualitätsbeurteilung beruht darauf). Steht auch alles im Text!
 
Mir kam der Verdacht das Sony mit dem neuen Sensor nicht klar kam - und ihn trotzdem auf den Markt "warf". Canon setzt auf ein paar Wandler in der Elektronic, Sony baut sie gleich 6000 mal im Chip ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten