• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E A7RIII oder A7IV als Backup zur A7RV

loechgauer

Themenersteller
ich habe mir vor kurzem die A7RV gegönnt. Jetzt muss ich entweder die 7RIII oder die 7IV abgeben. 3 Stück wären dann doch zu viel. Da ich komplett unschlüssig bin, würde ich gerne Eure Meinung dazu hören. Die RIII ist zwar älter, hat aber für mich die etwas bessere Bildqualität. Die IVer ist moderner und hat die wesentlich besseren AF-Qualitäten. Vorteil der IVer wäre der bessere AF und das modernere Menue- ähnl. der RV.
Ich fotografiere überwiegend Landschaft, Natur (viel Vögel) und gelegentlich Architektur (Städtereisen). Bin gespannt auf Eure Ansichten, eventuell auch aus eigener Erfahrung. VG Wilhelm
 
Hallo,

Ich habe die 7Rv und die 7iv und kenne die Riii ganz gut die ich auf der Arbeit habe.
Ich würde die 7iv behalten, besserer AF, gleiches Menü einfach die modernere Kamera. Für Bildqualität hast du ja die 7Rv.
An der Riii stört mich das alte Menü, ansonsten immer noch eine tolle Kamera wenn es etwas langsamer sein kann.

Gruß Frank
 
Das ist natürlich sehr abhängig davon, was "Backup" für Dich bedeutet. Geht es um den reinen Ausfallschutz kannst Du Dir das nur selbst beantworten, geh es vorrangig um Auflösung und "Bildqualität" 7RIII, geht es ums Handling (+ einheitliche Bedienung) 7IV. Ich hab immer zugesehen, dass meine Backups mir möglichst auch einen Mehrwert liefern. Ich würde also beide weggeben und und nach einer A7CR schnappen, die wäre bis auf den Sucher ein sehr adäquates Backup und wäre bei mir zusammen mit ein zwei kleinen Objektiven einfach öfter in der Bauchtasche dabei.
 
Letztlich ist es nur noch eine Geschmacksfrage. Beide Kameras haben gute Features, und ok, die A7RM3 ist vielleicht etwas in die Jahre gekommen, aber wie ihre kleinere und neuere Schwester immer noch ein sehr gutes und zuverlässiges Werkzeug. Letztlich ist es Deine Entscheidung, mit welcher Kamera Du Dich wohler fühlst.

Für die Vögelei wäre wohl die A7M4 die etwas bessere Wahl dank verbesserter Motiverkennung. Und wem das neue Menü besser gefällt, der ist natürlich bei der A7M4 besser aufgehoben. Sonst gibt es kaum Gründe, die Deine Auswahl einschränken. Ich würde mich für die Kamera entscheiden, die mir besser in der Hand liegt und sich leichter bedienen lässt. Bei mir wäre das die A7RM3 (oder die neuere A7M3, mein Favorit). Finde es für Dich selbst heraus.
 
Danke für Eure Beiträge bis jetzt. Backup wäre bei mir so angedacht, dass ich gelegentlich mit 2 Kameras losziehen könnte, um Objektivwechsel zu vermeiden. z.B. 1 mal Tele- und 1 mal Standardzoomobjektiv. Dann noch ein Weitwinkel dazu und gut ist. Die Idee von DoubleM ist zwar die beste, aber finanziell die teuerste, zumal ich mir auch noch 2 sehr teure Objektive gegönnt habe. Ansonsten tendiere ich derzeit auch eher in Richtung der A7M4. Mal schaun, ob es noch andere Meinungen gibt.
 
Die A7r5 und A7m4 können beide CF-Express Speicherkarten verwenden.
Bei der A7r5 sind SD-Karten wegen der 61MP vielleicht ein bisschen langsam.
Auch der Batteriegriff sollte der gleiche sein.
Die A7rlll hat nur SD-Karten. (Unterschiedlich schnell) Und einen anderen Batteriegriff.
 
Ich finde ein "Backup" vor Allem dann spaßig, wenn sie anders ist als die Hauptkamera. Ich ergänze meine Hauptkamera gerne (und häufig) durch eine monochrome mit FBW (Zoom an mono ist nicht so mein Fall, auch wenn die ebenfalls im Schrank liegen) oder Nahinfrarot mit WW. Das schafft Abwechslung, und hält den Kopf flexibel.

Kann man aber auch nur machen, wenn man des Spaßes halber fotografiert.

Oder beide und dann eine A7c II kaufen. Dann hat man auch mal was für's kleine Gepäck.
Die etwas kompaktere Bauweise der Kamera hilft auch nichts, wenn man die gleichen, großen Tüten davorschraubt, dann war's das auch wieder mit dem kleinen Gepäck. Das kleine, kompakte für Unterwegs ist für mich eher in der Richtung Leica Q2/Q3. Die kann man auch mal nebenbei als Zweitkamera angenehm am Handgelenk baumeln haben. Praktisch, passt aber hier nicht in das Thema.
 
ich habe mir vor kurzem die A7RV gegönnt. Jetzt muss ich entweder die 7RIII oder die 7IV abgeben. 3 Stück wären dann doch zu viel. Da ich komplett unschlüssig bin, würde ich gerne Eure Meinung dazu hören. Die RIII ist zwar älter, hat aber für mich die etwas bessere Bildqualität. Die IVer ist moderner und hat die wesentlich besseren AF-Qualitäten. Vorteil der IVer wäre der bessere AF und das modernere Menue- ähnl. der RV.
Ich fotografiere überwiegend Landschaft, Natur (viel Vögel) und gelegentlich Architektur (Städtereisen). Bin gespannt auf Eure Ansichten, eventuell auch aus eigener Erfahrung. VG Wilhelm
Ich habe die a7R V, hatte aber auch die a7R III und die a7 IV.

Wenn du einen zweiten Body zur a7R V behalten möchtest, würde ich die Wertung ob die a7R III und a7 IV bleiben soll an folgenden deutlichen Vorteilen festmachen und die Gewichtung was dir wichtiger ist, müsstest du treffen:

a7R III
- Detailliertere und schärfere Bilder und ja das merkt man im Vergleich, auch bei Gefiedern von Vögeln. Wenn man die a7R V hat, ist das aber zu vernachlässigen, außer man muss mit den ISO weit rauf.
- Bessere High-ISO-Performance trotz mehr MP - sowohl im Vergleich zur a7R V als auch a7 IV
- Mehr Bilder pro Sekunde trotz mehr MP - aber durch langsame Speicherkarten gebremst
- Schnellere Auslesezeit des Sensors bei 14 bit Fotos (a7R III 1/15s bei 42MP vs a7R V 1/10s bei 60MP vs a7 IV 1/15s bei nur 33MP)
- Body und vor allem Griff etwas kompakter und evtl besser für zierlichere Hände, was im Gepäck aber kaum auffallen dürfte
- Das alte Imaging Edge Mobile läuft hier noch. Bei Android hat IE immer zuverlässig im Hintergrund GPS aktiviert ohne sich irgendwann abzuschalten. Die neue App der a7 IV schaltet sich im Hintergrund hingegen immer wieder ab obwohl sie noch läuft, trotz abgeschaltetem Energiesparmodus.

Vor allem liegt die a7R III bei ISO und Bilddetails vorne, was auch das Hauptargument sein dürfte

a7 IV
- Deutlich besserer Autofokus (nicht schneller, aber funktioneller/intelligenter und größere Feldabdeckung)
- Deutlich schnellere Speichergeschwindigkeit
- 4k 60p Videos mit 1,5x Crop (a7R III hat nur 4k 30p und ist recht schlicht gehalten)
- Dreh-Schwenk-Klappbildschirm, was für mich eine große Erleichterung ist - Geschmäcker sind da verschieden. Ein a7R V Bildschirm wäre natürlich am besten.
- Bilder kommen in nativen 33MP aus der Kamera und müssen nicht verkleinert werden. Dadurch hebt sie sich von der a7R III und a7R V deutlich ab.
- Gehäuse wetterfester
- Bessere Einstellmöglichkeiten für Bildprofile und Tastenbelegungen
- Menü geordneter - manche mögen es, manche nicht

Ich hatte mich für die a7 IV entschieden, auch wenn die Bildqualität der a7R III meinem Empfinden nach in Bezug auf High-ISO und Details besser war.
Vor allem, weil Bildschirm, Autofokus und ein paar Funktionen eine Rolle spielten und ich für mehr MP einen zweiten Body hatte.
Die a7 IV hatte sich auch besser für einfachere Dinge geeignet, wenn Auflösung weniger wichtig war und bot trotzdem noch viel Flexibilität.

Mittlerweile habe ich nur noch die a7R V, weil die a7 IV nur noch herum lag, insbesondere weil die a7R V mit ihrem cleveren Autofokus, dem Bildschirm und dem Stabi der mit allen nicht stabilisierten Objektiven die 8 Stufen schafft.
Vielleicht hole ich mir irgendwann mal wieder einen zweiten Body, dann muss aber vor allem alles drin sein was die a7R V hat (gerne mit weniger MP) und die Auslesegeschwindigkeit des Sensors wird dann relevanter für mich sein. Also evtl eine A1 Mark II.
 
Ich habe die a7R V, hatte aber auch die a7R III und die a7 IV.

Wenn du einen zweiten Body zur a7R V behalten möchtest, würde ich die Wertung ob die a7R III und a7 IV bleiben soll an folgenden deutlichen Vorteilen festmachen und die Gewichtung was dir wichtiger ist, müsstest du treffen:

a7R III
- Detailliertere und schärfere Bilder und ja das merkt man im Vergleich, auch bei Gefiedern von Vögeln. Wenn man die a7R V hat, ist das aber zu vernachlässigen, außer man muss mit den ISO weit rauf.
- Bessere High-ISO-Performance trotz mehr MP - sowohl im Vergleich zur a7R V als auch a7 IV
- Mehr Bilder pro Sekunde trotz mehr MP - aber durch langsame Speicherkarten gebremst
- Schnellere Auslesezeit des Sensors bei 14 bit Fotos (a7R III 1/15s bei 42MP vs a7R V 1/10s bei 60MP vs a7 IV 1/15s bei nur 33MP)
- Body und vor allem Griff etwas kompakter und evtl besser für zierlichere Hände, was im Gepäck aber kaum auffallen dürfte
- Das alte Imaging Edge Mobile läuft hier noch. Bei Android hat IE immer zuverlässig im Hintergrund GPS aktiviert ohne sich irgendwann abzuschalten. Die neue App der a7 IV schaltet sich im Hintergrund hingegen immer wieder ab obwohl sie noch läuft, trotz abgeschaltetem Energiesparmodus.

Vor allem liegt die a7R III bei ISO und Bilddetails vorne, was auch das Hauptargument sein dürfte

a7 IV
- Deutlich besserer Autofokus (nicht schneller, aber funktioneller/intelligenter und größere Feldabdeckung)
- Deutlich schnellere Speichergeschwindigkeit
- 4k 60p Videos mit 1,5x Crop (a7R III hat nur 4k 30p und ist recht schlicht gehalten)
- Dreh-Schwenk-Klappbildschirm, was für mich eine große Erleichterung ist - Geschmäcker sind da verschieden. Ein a7R V Bildschirm wäre natürlich am besten.
- Bilder kommen in nativen 33MP aus der Kamera und müssen nicht verkleinert werden. Dadurch hebt sie sich von der a7R III und a7R V deutlich ab.
- Gehäuse wetterfester
- Bessere Einstellmöglichkeiten für Bildprofile und Tastenbelegungen
- Menü geordneter - manche mögen es, manche nicht

Ich hatte mich für die a7 IV entschieden, auch wenn die Bildqualität der a7R III meinem Empfinden nach in Bezug auf High-ISO und Details besser war.
Vor allem, weil Bildschirm, Autofokus und ein paar Funktionen eine Rolle spielten und ich für mehr MP einen zweiten Body hatte.
Die a7 IV hatte sich auch besser für einfachere Dinge geeignet, wenn Auflösung weniger wichtig war und bot trotzdem noch viel Flexibilität.

Mittlerweile habe ich nur noch die a7R V, weil die a7 IV nur noch herum lag, insbesondere weil die a7R V mit ihrem cleveren Autofokus, dem Bildschirm und dem Stabi der mit allen nicht stabilisierten Objektiven die 8 Stufen schafft.
Vielleicht hole ich mir irgendwann mal wieder einen zweiten Body, dann muss aber vor allem alles drin sein was die a7R V hat (gerne mit weniger MP) und die Auslesegeschwindigkeit des Sensors wird dann relevanter für mich sein. Also evtl eine A1 Mark II.
Vielen Dank für Deine detailierte Aufstellung. Ich tendiere zwischenzeitlich auch zur a7 IV, vor allem wegen Autofokus und Klapp-Schwenk-Bildschirm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten