ich habe mir vor kurzem die A7RV gegönnt. Jetzt muss ich entweder die 7RIII oder die 7IV abgeben. 3 Stück wären dann doch zu viel. Da ich komplett unschlüssig bin, würde ich gerne Eure Meinung dazu hören. Die RIII ist zwar älter, hat aber für mich die etwas bessere Bildqualität. Die IVer ist moderner und hat die wesentlich besseren AF-Qualitäten. Vorteil der IVer wäre der bessere AF und das modernere Menue- ähnl. der RV.
Ich fotografiere überwiegend Landschaft, Natur (viel Vögel) und gelegentlich Architektur (Städtereisen). Bin gespannt auf Eure Ansichten, eventuell auch aus eigener Erfahrung. VG Wilhelm
Ich habe die a7R V, hatte aber auch die a7R III und die a7 IV.
Wenn du einen zweiten Body zur a7R V behalten möchtest, würde ich die Wertung ob die a7R III und a7 IV bleiben soll an folgenden deutlichen Vorteilen festmachen und die Gewichtung was dir wichtiger ist, müsstest du treffen:
a7R III
- Detailliertere und schärfere Bilder und ja das merkt man im Vergleich, auch bei Gefiedern von Vögeln. Wenn man die a7R V hat, ist das aber zu vernachlässigen, außer man muss mit den ISO weit rauf.
- Bessere High-ISO-Performance trotz mehr MP - sowohl im Vergleich zur a7R V als auch a7 IV
- Mehr Bilder pro Sekunde trotz mehr MP - aber durch langsame Speicherkarten gebremst
- Schnellere Auslesezeit des Sensors bei 14 bit Fotos (a7R III 1/15s bei 42MP
vs a7R V 1/10s bei 60MP
vs a7 IV 1/15s bei nur 33MP)
- Body und vor allem Griff etwas kompakter und evtl besser für zierlichere Hände, was im Gepäck aber kaum auffallen dürfte
- Das alte Imaging Edge Mobile läuft hier noch. Bei Android hat IE immer zuverlässig im Hintergrund GPS aktiviert ohne sich irgendwann abzuschalten. Die neue App der a7 IV schaltet sich im Hintergrund hingegen immer wieder ab obwohl sie noch läuft, trotz abgeschaltetem Energiesparmodus.
Vor allem liegt die a7R III bei ISO und Bilddetails vorne, was auch das Hauptargument sein dürfte
a7 IV
- Deutlich besserer Autofokus (nicht schneller, aber funktioneller/intelligenter und größere Feldabdeckung)
- Deutlich schnellere Speichergeschwindigkeit
- 4k 60p Videos mit 1,5x Crop (a7R III hat nur 4k 30p und ist recht schlicht gehalten)
- Dreh-Schwenk-Klappbildschirm, was für mich eine große Erleichterung ist - Geschmäcker sind da verschieden. Ein a7R V Bildschirm wäre natürlich am besten.
- Bilder kommen in nativen 33MP aus der Kamera und müssen nicht verkleinert werden. Dadurch hebt sie sich von der a7R III und a7R V deutlich ab.
- Gehäuse wetterfester
- Bessere Einstellmöglichkeiten für Bildprofile und Tastenbelegungen
- Menü geordneter - manche mögen es, manche nicht
Ich hatte mich für die a7 IV entschieden, auch wenn die Bildqualität der a7R III meinem Empfinden nach in Bezug auf High-ISO und Details besser war.
Vor allem, weil Bildschirm, Autofokus und ein paar Funktionen eine Rolle spielten und ich für mehr MP einen zweiten Body hatte.
Die a7 IV hatte sich auch besser für einfachere Dinge geeignet, wenn Auflösung weniger wichtig war und bot trotzdem noch viel Flexibilität.
Mittlerweile habe ich nur noch die a7R V, weil die a7 IV nur noch herum lag, insbesondere weil die a7R V mit ihrem cleveren Autofokus, dem Bildschirm und dem Stabi der mit allen nicht stabilisierten Objektiven die 8 Stufen schafft.
Vielleicht hole ich mir irgendwann mal wieder einen zweiten Body, dann muss aber vor allem alles drin sein was die a7R V hat (gerne mit weniger MP) und die Auslesegeschwindigkeit des Sensors wird dann relevanter für mich sein. Also evtl eine A1 Mark II.