• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7RII + Sigma oder Voigtländer

dassnake

Themenersteller
Hallo,

Ich kann mich nach wie vor nicht entscheiden, welches Objektiv ich mir kaufen werde. Zur auswahl steht die Sigma art serie 24mm und 35mm + MC-11 adapter Oder voigtländer 35mm ultron 1.7.

Ich bin überwiegend in der peoplefotografie tätig. Möchte jedoch keine portraits machen.
Wie verhält sich das manuelle fokussieren mit den ultron? Ist es einfach, die schärfe auf das auge zu legen?
 
Fokus aufs Auge an Vollformat ist schon heftig, weil der Schärfebereich einfach verdammt klein ist.
Ich nutze das FE 35mm genau dafür. In Kombination mit der a7RII eine grandiose Kombination. Würde ich der Adapter-Lösung klar vorziehen. Wenn 35 mm gewünscht sind, sehe ich keinen Grund für die Sigma-Lösung. Beide 35er sind absolute Spitzenklasse, also warum nicht aufs native Objektiv gehen? Gerade dieses spontane, unauffällige, schnelle Fotografieren ist deutlich einfacher, wenn der AF sehr reaktionsschnell und treffsicher ist. Meine Trefferquote ist selbst bei Blenden um f/2 extrem hoch. Sobald die Kamera ein Gesicht erkennt und/oder man Eye-AF benutzt, Fire-and-Forget. Ein Monster für diesen Anwendungszweck rund um People / Street / Candid / Reportage-Stil. Menschen in natürlicher Umgebung, Nichts gestellt, oftmals unbemerkt. Und trotzdem mit großer Blendenöffnung das Motiv isolieren und hervorheben, Vorder- und Hintergrund schmelzen förmlich weg.

Schönen Gruß
 
Wie verhält sich das manuelle fokussieren mit den ultron? Ist es einfach, die schärfe auf das auge zu legen?

Das hängt nur von Dir ab, da Du manuell fokussierst.
People geht meiner Meinung manuell nicht. Um zu fokussieren brauchst Du die Fokus-Lupe und das braucht Zeit, speziell wenn Du den Fokus-Punkt verschieben musst.
Portrait geht ohne Probleme. Du musst dem Modell einfach sagen, dass es 10s stillhalten soll.
 
...
People geht meiner Meinung manuell nicht...

Geht alles, wenn man ein wenig geübt ist!
Sonst hätten viele Generationen von Leica Fotografen ja nie "People" machen können ;)
 
Sonst hätten viele Generationen von Leica Fotografen ja nie "People" machen können ;)

Nur dass bei Leica das mit dem Fokusieren wesetnlich einfacher ist als auf der A7.

Der Vorteil des Voigtländers (eventuell auch das Voigtländer 1.2/35 bzw das Zeiss ZM 1.4/35) ist, dass es sehr schön kompakt ist. Eine Option ist eventuell der AF Adapter (Techart pro LM-EA7) für Leica M Objektive an der A7II / A7RII.
Allerdings wird glaub ich nicht der Augen AF unterstützt.
 
Kollegen, lässt euch nicht veralbern. Der TO hat die gleiche Frage am 5.4. schon einmal gestellt : viele Antworten, keine Rückmeldung.
 
Ich kann mich leider nicht entscheiden, deshalb frage ich jmd mit erfahrung.
Ich finde das voigtländer ultron wirklich sehr gut - sehr scharf, schönes bokeh. Problem ist nur, dass ich bislang noch nicht manuell fokussiert habe, deshalb kann ich es mir nicht vorstellen wie es ist. Laut euren aussagen bietet sich das ultron wohl mehr für landschafts/architektur an. Für people eher weniger, da es eine gewisse zeit braucht, um aufs auge scharf zu stellen.
Mit dersigma art serie + adapter wird das ganze natürlich sehr flotter gehen :lol:
 
Früher war das manuelle Fokussieren sicher eine Herausforderung, aktuell dank Sucherlupe und Fokuspeaking absolut simpel.
 
Geht alles, wenn man ein wenig geübt ist!
Sonst hätten viele Generationen von Leica Fotografen ja nie "People" machen können ;)

Still stehende Peoples ist ja auch kein Problem, bei bewegten Menschen - z.B. street Fotografie wie Cartier Bresson - musst du auch vorfokussieren und abblenden. Bekannte Fotos des Meisters (s.o.) sind auch bei weitem nicht durchgehend scharf oder auch nur richtig belichtet oder auch nur ausgerichtet. Da sieht man Spuren von Abwedeln usw. und einige der bekanntesten sind beschnitten/ gecropped.

Ich bin bei bewegten Personen außer mit F8 nicht in der Lage, manuell scharfzustellen.
 
Guten Abend,

also ich habe die Sigma Arts an der Canon dran und bin extrem zufrieden was die Bildqualität angeht. Bin selber von Canon L Linsen umgestiegen. Natürlich sind die Objektive schon große und "schwer", aber bei den Bildern die dabei rauskommen ist das schon gerechtfertigt.

Ich habe dann noch an einer A7S ein Voigtländer 40mm 1.4 dran. Das ist sozusagen mein Kamera wenn man nicht direkt auffallen will. Die qualität der Linse ist soweit super aber eben nicht so perfekt wie bei den Sigma Art Objektiven. Das Manuelle Fokussieren ist am Anfang etwas nervig aber nach eine weile macht es die ganze Sache doch Interessant. Hier musst du Zeit und Geduld mitbringen. Wie zuvor schon erwähnt wird es bei bewegten Objektiven dann schon schwierig ein scharfes Bild raus zubekommen. Soll wohl Menschen geben die das hinbekommen, ich muss dort aber passen. Trotzdem mag ich es sehr mit der Sony und dem Voigtländer auf die Reise zugehen. Und wie auch schon erwähnt gibt es 2 Möglichkeiten mit der man die Schärfe "schnell" eingestellt bekommt. Bei Interesse kann ich dir gern mal Bilder zukommen lassen.

Viele Grüße
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten