Sigma für Sony alpha (A- mount) ist vermutlich der schwierigste Fall für Anwender: Sigma wird sagen "wir haben das nur für den alpha Mount gerechnet, Sony wird sagen "es ist keine Sony Linse".
Sigma für Sony A ist aber insofern in Sigmas Interesse, als dass sie inzwischen vermutlich mehr Objektive für E-mount Kameras verkaufen als für A- mount, da die A mount Kameras ein Schattendasein führen und immer mehr vom E mount verdrängt werden. Wäre eine Kompatibilität mit E- Kameras und LA-3 Adapter ohne Probleme, würde Sigma sicher nochmal mehr Objektive verkaufen.
Bei Sigma für Canon EF Linsen kann man darauf hoffen, dass Metabones und Co. alles tun, um die Kompatibilität herzustellen, da das ihr (einziges) Geschäftsmodell ist, für die heißt das Funktionieren des Adapters "sein oder nicht sein". Ich muss mir derzeit überlegen, ob ich mir neue Objektive mit EF oder mit A- Anschluss kaufe. Ich tendiere derzeit eher zu EF Canon. Dann hat man das Schlupfloch in ein paar Monaten eine billige gebrauchte 5d II zu holen, an der die EF- Linsen immer gehen.
Sigma für Sony A ist aber insofern in Sigmas Interesse, als dass sie inzwischen vermutlich mehr Objektive für E-mount Kameras verkaufen als für A- mount, da die A mount Kameras ein Schattendasein führen und immer mehr vom E mount verdrängt werden. Wäre eine Kompatibilität mit E- Kameras und LA-3 Adapter ohne Probleme, würde Sigma sicher nochmal mehr Objektive verkaufen.
Bei Sigma für Canon EF Linsen kann man darauf hoffen, dass Metabones und Co. alles tun, um die Kompatibilität herzustellen, da das ihr (einziges) Geschäftsmodell ist, für die heißt das Funktionieren des Adapters "sein oder nicht sein". Ich muss mir derzeit überlegen, ob ich mir neue Objektive mit EF oder mit A- Anschluss kaufe. Ich tendiere derzeit eher zu EF Canon. Dann hat man das Schlupfloch in ein paar Monaten eine billige gebrauchte 5d II zu holen, an der die EF- Linsen immer gehen.