• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7R oder A7RII mit Canon

Christian Mütterthies

Themenersteller
Hallo

Ich bin am überlegen meine 7D durch eine Sony zu ersetzten. Bin allerding hin und her gerissen, auch weil ich bei den Sony noch nicht 100% den Überblick habe. Mein Plan ist dieser.

- Die Sony will ich 90% für Landschaften nutzen wegen des Dynamikumfanges
- Aktion ect. mache ich mit der 5DMKIII
- Ich will einen Metabones nutzen um meine Canon Objektive gebrauchen zu können.
- Somit ist die Sony auch Backup für die Canon und umgekehrt


Nun stellen sich mir einige Fragen.

- Wo liegen die Hauptunterschiede der Sony Modelle? Der Preisunterschied der A7R zur A7RII ist ja schon heftig.

- Funktioniert des Canon IS mit dem Metabones Adapter?


Diesen Bericht im www habe ich schon gelesen der ist echt gut.


Hat ihr Antworten für mich?

Danke
Christian
 
... auch weil ich bei den Sony noch nicht 100% den Überblick habe.

Merkt man. Du bist im falschen Sony Unterforum gelandet. :D
E-Mount wäre richtig - wirst aber bald verschoben werden. ;)

Die A7RII hat einen internen sog. 5-Achsen Stabi und einen 'weicheren' Verschluss, die A7R nicht. Das ist für mich persönlich der Hauptunterschied.
Ich habe beide und nutze beide. Die A7R aber in erster Linie vom Stativ aus, die A7RII eigentlich für alles.
 
Wenn Du in der Tat vorhast soviel Landschaft mit der Sony zu machen, würde ich tatsächlich schwer über die a7r nachdenken. IBIS der a7rii ist schon eine gute Sache, aber ersetzt in der üblichen Landschaftsfoto Zeit (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Dämmerung, blaue Stunde, nachts) und Blende 8-11 kein Stativ. Unter 1/15 ist mit den verlässlichen Schärfe Schluss, längere Verschlusszeiten kannst Du freihändig nicht nutzen. Für Langzeitbelichtung ist Ibis natürlich auch obsolet. Die bessere High ISO Leistung wirst Du vermutlich auch nicht brauchen, außer Du machst Astro. Insofern muss Du Dir überlegen, ob die minimalen Vorteile (Auflösung, besseres high ISO Leistung), die ~2000€ Mehrinvestition wert sind.

Ich glaube auch nicht, dass Du von der Actiontauglichkeit Deiner Canon Objektive an MetabonesIV und a7rii (wegen Backup Gehäuse) begeistert sein könntest.

Spielst Du mit den Gedanken evtl. ganz auf Sony zu setzen, kann es nur die a7rii werden.
 
Unkomprimiertes RAW gibt es bei der A7rII, bei der A7r nicht. Das wird bei einigen Aufnahmen tatsächlich auffällig und macht einen Unterschied.

Ich selbst benutze jetzt schon seit über 2 1/2 Jahren A7 bzw. A7s (die haben auch beide keine Option für unkomprimierte Bilder), und bin bisher nur in vereinzelten Bildern in dieses Problem gelaufen (mit dem Mond bei Dämmerung und etwas unterbelichten läßt sich das relativ schnell nachvollziehen). Soll heißen: Nicht verrückt machen lassen deswegen, ist halt nur einer von einer Reihe von weiteren Punkten, die für die A7rII sprechen. Ob das dann in Summe den Preisunterschied aufwiegt, kannst nur Du selbst entscheiden.
 
Ups, die a7r hat das Update auf unkomprimierte RAW's nicht erhalten:confused::ugly:. Dann ist das natürlich ein recht großer Pluspunkt für die r2.
 
Sind die Dateien nicht mehr 36MB, sonder über 50MB groß
Super :eek:
Vielleicht sollte man die Kirche im Dorf lassen.:evil:
 
Nö, auch in der 100% Ansicht:lol:.
Wenn sowas auftritt, dann sieht man das auch in einer auf Bildschirmgröße skalierten Ansicht.

Falls möglich, kann ich nur zum Ausleihen der Kameras raten, um sie in den üblichen Einsatzszenarien mal durchzutesten. Kaufentscheidene Probleme sollten dabei schon sichtbar werden, alles andere sind "Mängel", die jede Kamera irgendwo mit sich bringt. Mit denen kann man sich üblicherweise in der einen oder anderen Form arrangieren.
 
...alles andere sind "Mängel", die jede Kamera irgendwo mit sich bringt. Mit denen kann man sich üblicherweise in der einen oder anderen Form arrangieren.

Darum geht es doch gar nicht!
Den Kollegen fehlt doch dann der Forenhye :D

Bevor man mit einer Neuanschaffung zum fotografieren rausgeht, wird heute erstmal gefragt, wie man irgendwelche Fehler findet.
Finde ich echt pervers ...
 
Hallo

Inzwischen weis ich das die Bezeichnung "R" in den einzelnen Varianten der A7 jeweils eine wesentlich höhere Auflösung bedeutet und ich denke das mir die 24 Megapixel der A7II durchaus reichen werden schaue ich mir diese auch noch mal genauer an. Die Verbesserungen im Video Bereich zwischen A7II und A7RII sind für mich nicht relevant. Ich filme nicht :-)
 
Hallo

Inzwischen weis ich das die Bezeichnung "R" in den einzelnen Varianten der A7 jeweils eine wesentlich höhere Auflösung bedeutet und ich denke das mir die 24 Megapixel der A7II durchaus reichen werden schaue ich mir diese auch noch mal genauer an. Die Verbesserungen im Video Bereich zwischen A7II und A7RII sind für mich nicht relevant. Ich filme nicht :-)

Nein, R steht für Kameras ohne Tiefpassfilter ;)
 
Ich kann Dir die A7R sehr empfehlen. Und wenn Du sie vorwiegend auf dem Stativ benutzt, sehe ich die 2000€ Mehrausgabe für die A7R II sehr kritisch.

Ich benutze aktuell Silkyix Developer Pro 7 als RAW-Konverter. Ich weiß nicht warum, aber wenn ich aktuell Bilder als TIFF für Photoshop speichere, sind diese locker 150...220MB groß. Wohlgemerkt (verlustlos) komprimierte TIFFs.

Bei SP 5 waren es immer "nur" um die 100MB. Da ging also offensichtlich noch was in Sachen Details :) Es kommt also genug aus den RAWs der A7R raus und über mangelne Details konnte ich noch nicht klagen. Ich komm ja auch von Olympus :rolleyes:

Trotzdem wäre es schön gewesen, wenn man die Auswahl per Update nachgeliefert hätte. Und dann auch so einige hässliche Bedienungsmängel behoben hätte. Aber Sony hat es ja wirklich nicht so mit der Firmware-Pflege. Bei Olympus hat man nach 2 Jahren noch den Silent-Modus nachgerüstet. Nur um mal das genaue Gegenteil in Sachen Service darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sowas auftritt, dann sieht man das auch in einer auf Bildschirmgröße skalierten Ansicht.

Falls möglich, kann ich nur zum Ausleihen der Kameras raten, um sie in den üblichen Einsatzszenarien mal durchzutesten. Kaufentscheidene Probleme sollten dabei schon sichtbar werden, alles andere sind "Mängel", die jede Kamera irgendwo mit sich bringt. Mit denen kann man sich üblicherweise in der einen oder anderen Form arrangieren.

Ja, deswegen wäre es für mich nix. Aber das muss der TO für sich entscheiden. Fand nur erschreckend, dass Sony die "Vollwert RAW's" nicht der älteren Kamerageneration spendiert hat.
 
Fand nur erschreckend, dass Sony die "Vollwert RAW's" nicht der älteren Kamerageneration spendiert hat.

Erschreckend ist da garnix, das ist normal. Willste mehr, zahlste mehr, will sagen neue Kamera kaufen. Sony möcht ja nicht seine Neukäufer verärgern, wenn sie den Altbestand kostenlos auf den neuesten Stand bringen. Finde ich auch gut so.
 
Erschreckend ist da garnix, das ist normal. Willste mehr, zahlste mehr, will sagen neue Kamera kaufen. Sony möcht ja nicht seine Neukäufer verärgern, wenn sie den Altbestand kostenlos auf den neuesten Stand bringen. Finde ich auch gut so.

Du arbeitest aber nicht für Sony;)? Mit Sicherheit aber nicht in der PR Abteilung, denn das wäre geschäftschädigend.

Ich führe deinen Gedanken etwas weiter in die Zukunft. Wenn also ein Nachfolgemodell für die a7rII rauskommt, und dieses nachträglich kurzfristig mit wesentichen Firmwareupdates versorgt wird und die a7rII nicht, was heißt das jetzt für die stolzen Besitzer der a7rII? Sind die zufrieden, weil sie 3600€ ausgegeben haben und quasi "Out of Support" sind? Stärkt das die Bereitschaft weiter Sony Produkte zu kaufen (bei mir klares NEIN)? Was denken potenzielle Umsteiger über diese Vorgehensweise (für mich wäre das ein Grund über einen mgl. Wechsel 3mal nachzudenken)? Den Neukäufern von a7rII ist es egal, ob die a7r Wurschtel auch "VollwertRAW's" erhalten.
 
Ich führe deinen Gedanken etwas weiter in die Zukunft. Wenn also ein Nachfolgemodell für die a7rII rauskommt, und dieses nachträglich kurzfristig mit wesentichen Firmwareupdates versorgt wird und die a7rII nicht, was heißt das jetzt für die stolzen Besitzer der a7rII? Sind die zufrieden, weil sie 3600€ ausgegeben haben und quasi "Out of Support" sind?

Dreh deinen Gedanken doch mal um.
Warum soll man ein neues Modell kaufen, wenn man auch einfach ein altes nehmen kann, weil der Hersteller ja alle Neuerungen den Altkunden gratis hinterher wirft?
Da nimmt man lieber ein gebrauchtes Uralt-Modell, das noch gut erhalten ist und kriegt alles frei Haus, wofür Käufer des neuen Modells 3-4k Euro hinlegen solln.
Neee, so wird das nix.

Ich muss hakoon voll und ganz Recht geben.
Bis vor kurzem war es die Ausnahme, dass eine neue Funktion per FW-Update nachgereicht wurde. Meist wurden nur Fehler behoben.
Die regelrechte Welle an FW-Updates gibt es erst seit den A6*00 und A7* Modellen.
Eine Kamera wird nicht schlechter als vorher, nur weil ein neues Modell erscheint, das mehr kann.
Sie hat auch nicht weniger Eigenschaften als die, mit denen du sie gekauft hast.
Man ist also nicht out of support. Man hat das, was man gekauft hat und kriegt dafür genau den gleichen Support wie direkt nach dem Kauf.
Man kriegt nur nicht ständig neue Geschenke vom lieben Onkel Sony.

Im Vergleich zu den A-Mount-Modellen wird man beim E-mount in höchstem Maße verwöhnt mit Updates.
 
Ich führe deinen Gedanken etwas weiter in die Zukunft. Wenn also ein Nachfolgemodell für die a7rII rauskommt, und dieses nachträglich kurzfristig mit wesentichen Firmwareupdates versorgt wird und die a7rII nicht, was heißt das jetzt für die stolzen Besitzer der a7rII? Sind die zufrieden, weil sie 3600€ ausgegeben haben und quasi "Out of Support" sind? Stärkt das die Bereitschaft weiter Sony Produkte zu kaufen (bei mir klares NEIN)? Was denken potenzielle Umsteiger über diese Vorgehensweise (für mich wäre das ein Grund über einen mgl. Wechsel 3mal nachzudenken)? Den Neukäufern von a7rII ist es egal, ob die a7r Wurschtel auch "VollwertRAW's" erhalten.

Das Macht doch Apple mit einigen ihrer Produkte zB. Ipads, so soll gewährleistet werden, das die Kunden das neue Zeug kaufen.
Und da läuft es auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten