Gast_153974
Guest
Moin,
ich wollte mal ein paar Meinungen zu den aktuellen Tele-Optionen für die A7R II einholen. Ich fotografiere öfters mal Events, Konzerte und dergleichen. In 2-3 Wochen steht mal wieder etwas an und ich werde auf jeden Fall auch ein längeres Tele brauchen. Vorhanden sind das FE 90/2.8 und ein LA-EA3.
Aktuell sehe ich:
- FE 70-200/4 G
- Sony SAL 70-200/2.8 (I/II) an LA-EA3
- Sony-Zeiss 135/1.8 an LA-EA4
- Canon 135/2 an Metabones
- Canon 70-200/2.8 an Metabones
- FE 90/2.8 benutzen und nach Bedarf croppen, die Auflösung gibt das ja her
Wünschen würde ich mir ein Sony-Zeiss/Sony G/Zeiss Batis 135/2, aber das ist ja in nächster Zeit nicht zu erwarten. Manuelle Alternativen sind raus, für solche Übungen werde ich keine Zeit haben.
Was ist wohl die beste Option für den Übergang, bis es ein natives 135/2 gibt? Möglichst problemloser sicherer AF auch bei weniger Licht wäre das Hauptkriterium und je lichtstärker desto besser.
ich wollte mal ein paar Meinungen zu den aktuellen Tele-Optionen für die A7R II einholen. Ich fotografiere öfters mal Events, Konzerte und dergleichen. In 2-3 Wochen steht mal wieder etwas an und ich werde auf jeden Fall auch ein längeres Tele brauchen. Vorhanden sind das FE 90/2.8 und ein LA-EA3.
Aktuell sehe ich:
- FE 70-200/4 G
- Sony SAL 70-200/2.8 (I/II) an LA-EA3
- Sony-Zeiss 135/1.8 an LA-EA4
- Canon 135/2 an Metabones
- Canon 70-200/2.8 an Metabones
- FE 90/2.8 benutzen und nach Bedarf croppen, die Auflösung gibt das ja her

Wünschen würde ich mir ein Sony-Zeiss/Sony G/Zeiss Batis 135/2, aber das ist ja in nächster Zeit nicht zu erwarten. Manuelle Alternativen sind raus, für solche Übungen werde ich keine Zeit haben.
Was ist wohl die beste Option für den Übergang, bis es ein natives 135/2 gibt? Möglichst problemloser sicherer AF auch bei weniger Licht wäre das Hauptkriterium und je lichtstärker desto besser.
Zuletzt bearbeitet: