• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7R II Tele-Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_153974

Guest
Moin,

ich wollte mal ein paar Meinungen zu den aktuellen Tele-Optionen für die A7R II einholen. Ich fotografiere öfters mal Events, Konzerte und dergleichen. In 2-3 Wochen steht mal wieder etwas an und ich werde auf jeden Fall auch ein längeres Tele brauchen. Vorhanden sind das FE 90/2.8 und ein LA-EA3.

Aktuell sehe ich:

- FE 70-200/4 G
- Sony SAL 70-200/2.8 (I/II) an LA-EA3
- Sony-Zeiss 135/1.8 an LA-EA4
- Canon 135/2 an Metabones
- Canon 70-200/2.8 an Metabones
- FE 90/2.8 benutzen und nach Bedarf croppen, die Auflösung gibt das ja her :)

Wünschen würde ich mir ein Sony-Zeiss/Sony G/Zeiss Batis 135/2, aber das ist ja in nächster Zeit nicht zu erwarten. Manuelle Alternativen sind raus, für solche Übungen werde ich keine Zeit haben.

Was ist wohl die beste Option für den Übergang, bis es ein natives 135/2 gibt? Möglichst problemloser sicherer AF auch bei weniger Licht wäre das Hauptkriterium und je lichtstärker desto besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was ist wohl die beste Option für den Übergang, bis es ein natives 135/2 gibt? Möglichst problemloser sicherer AF auch bei weniger Licht wäre das Hauptkriterium und je lichtstärker desto besser.

Die Frage ist, ob Du bei Deinem Vorhaben mit einer FB gut bedient bist?
Oder hast Du immer denselben Abstand zum Motiv?
Ausserdem ist 135mm von 90mm nicht sooo weit entfernt.
Ich nähme für sowas ein Zoom im Bereich um die 70-200mm
 
Bisher ging das immer ganz gut. Ich hab dann meist 2 Kameras am Mann oder zumindest griffbereit, eine mit einem Standard-Zoom (24-70) und eine mit einem Tele. 135mm hat zu den 70mm einigen Abstand, ist lang genug, um einzelne Personen oder andere Details freizustellen, aber noch kurz genug, um recht vielseitig zu sein. Ich bin aber für alle Lösungen zu haben, wenn sie funktionieren. :)

PS, bzw: Ich hatte mal ein Nikon AF-S 80-200/2.8, und eigentlich war mir das immer zu schwer und sperrig. Mit dem 135/2 DC war ich danach ziemlich glücklich: Leicht und kompakt, noch eine Blende mehr, ziemlich vielseitig einsetzbar. Das FE 70-200/4 hatte ich mal auf einer Messe in der Hand, das war angenehm leicht, aber halt auch nur f/4. Low-Light-AF wird damit vermutlich schon wieder schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein Canon EF 70-200/2,8 - das würde ich für solche Zwecke an eine Eos 6D hängen - rauscharm und mit ultra-lichtempfindlichem mittlerem Kreuzsensor.
....also meine "Alternative" wäre für solche Zwecke: kauf ne Eos 6D dazu und fertig. :)

Gruß
 
Du hast ein Canon EF 70-200/2,8 - das würde ich für solche Zwecke an eine Eos 6D hängen - rauscharm und mit ultra-lichtempfindlichem mittlerem Kreuzsensor.

Wenn ich das hätte, wäre das keine Frage. Nein, ich habe als längstes Objektiv das FE 90/2.8. Und existiert noch ein AF-S 200/2.0 an einer D800E, das für Event-Fotografie aber eher nicht geeignet ist. ;)

Im Moment tendiere ich dazu, einfach nichts zu tun und abzuwarten. Bei den nächsten 1-2 Veranstaltungen werde ich einfach die Bilder croppen, für Presse und eine Online-Galerie wird's ja locker reichen.
 
Warum ist das Nikon 2/200 für Eventfotografie ungeeignet?

Für Konzerte oder Sport, wo man etwas Reichweite und Lichtstärke braucht, ist es top. Für Personenfotografie in einer Menschenmenge ist so ein fettes langes 3-kg-Gerät mit großem "Hallo!"-Faktor eher nichts. Zumal der Veranstalter für die konkrete nächste Veranstaltung aufgrund der Art der Veranstaltung eher "Zurückhaltung" und "Diskretion" angemahnt hat. ;)
 
Da würde ich doch erst recht aus dem Hintergrund mit dem 200er arbeiten...

Paparazzo-Style? ;) Ich mache das natürlich auch schon mal, aber die Bilder wirken dann auch eher distanziert. Quasi das gleiche Symptom, warum Street-Fotografie mit einem langen Tele nicht funktioniert. Besser mit normalen Brennweiten näher an die Gäste ran, und mit einem mittleren Tele ~100-135mm ein paar Headshots, ohne den Leuten zu nahe zu treten. Kommt aber auch immer auf die Situation an, die man auch vorher nicht genau kennt.
 
Den Unterschied in der Bildwirkung zwischen 135mm und 200mm finde ich bei sowas eher zu vernachlässigen.
Aber mag Geschmackssache sein.
 
Man braucht mehr Abstand, ist weniger flexibel, es können mehr Personen dazwischenlaufen, und man muss auch nur mal das 200/2 neben ein 135/2 DC halten, um zu sehen, wie unterschiedlich das Handling ist.

Aber zurück zur Eingangsfrage: Praktische Erfahrung mit einem der genannten mittleren Tele und Event/Portrait/Low-Light hat niemand?
 
Und warum bleibst Du nicht beim 90mm. Da ist ja wirklich reichlich Raum für crops.
vor allem bei Nikon ist es ja so, dass wenn das 70-200mm VR II verwendet, bei kurzen Abständen man auch nicht mehr als 135mm hat.
Ich bin überzeugt, dass da noch mehr Objektive kommen.

By the way, wo ein wirkiches Mank in diesem System besteht, ist bei Brennweiten über 200mm. Da muss man sowieso einen LA-EA3 kaufen und Sony A-mount Linsen adaptieren.
 
...
By the way, wo ein wirkiches Mank in diesem System besteht, ist bei Brennweiten über 200mm. Da muss man sowieso einen LA-EA3 kaufen und Sony A-mount Linsen adaptieren.

Verständlich, da in diesen Brennweitenbereichen physikalisch bedingt keine Vorteile bzgl. Kompaktheit merh bestehen.
Da kann man ruhig adaptieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten