Kann die Bildqualität der A99 II genauso gut wie die der A7R II sein? Durch den teildurchlässigen Spiegel fehlen ca. 30% Licht auf dem Sensor.
Kann Sie. Nicht nur der Sensor bestimmt die Bildqualität, sonderen in hohem Maße auch die weitere Signalverarbeitung (wie O1af schon schrieb). Sony deutete hier an, bei der A99II in diesem Bereich weitere Fortschritte gemacht zu haben. Ob der Fortschritt reicht, um die 1/3EV Lichtverlust durch den Spiegel zu kompensieren, werden wir sehen. Aber was ist heute schon 1/3 EV / Blende?
Gibt es für den a-mount schon Objektive, die 42 Mpx auflösen können
Natürlich. Zudem stellen 24MP APS-C Kameras höhere Ansprüche an das Objektiv als der 42MP Sensor der A99II. Auf der gleichen Fläche, auf der aud dem APS-C Sensor 24MP untergebracht sind, liegen bei der A99II nur rund 18MP. Sie hat also eine geringere Pixeldichte.
Hier gilt natürlich die Einschränkung, dass die Vergleichbarkeit nur innerhalb des APS-C Bereichs gegeben ist. Weiter in Richtung Bildrand wird man bei älteren Objektiven schon eher mal Schwächen feststellen als bei neuen, ganz auf Schärfe getrimmten Rechnungen. Aber Bildqualität besteht nicht nur aus Schärfe allein.Für das Bild kommt es auch auf den Abbildungscharakter an, um es schwammig auszudrücken.
Zudem wird man auch nicht überall die vollständige Auflösung benötigen. Nimmt man ein Bild mit einem 42 MP Sensor auf und verkleinert es hinterher auf 24MP, wird es nicht schlechter als die Aufnahme mit 24MP sein. Tendenziell sogar besser.
Die Marketingabteilung von Sony hätte es nicht besser sagen können
Es stimmt aber.
Ich hab ein 50mm ART, beim Abblenden merke ich nicht das die Bilder Schärfer werden
Das ist schade, dann wärest Du wohl auch mit einem billigeren Objektiv ausgekommen. Da eine Debatte darüber, was jemand sieht und was nicht, fruchtlos sein dürfte, verweise ich einfach auf Messungen:
http://www.photozone.de/nikon_ff/959-sigma5014dgfx?start=1
Ein 42Mpix Sensor stellt dann nochmal höhere Anforderungen an die Optik.
Dazu siehe oben.
Gibts den einen Vorteil der A7R II gegenüber der A99 II außer die Größe (bei größeren Linsen dreht sich der Vorteil in einen Nachteil). Der Gewichtsunterschied beträgt gerade einmal 200Gr.
Ich habe anderswo mal die Vor- und Nachteile der A99II gegenüber der A7rII auf dem aktuellen Erkenntnisstand folgendermaßen zusammengefasst:
Vorteile der A99II
- AF ist definitiv deutlich schneller
- Allgemeine Geschwindigkeit der Kamera schneller
- Großer und schneller Puffer / andere Pufferverwaltung: Bei der A7rII dauert es immer eine gefühlte Ewigkeit, bis sie mit dem Schreiben auf die Karte fertig ist, besonders bei Serienaufnahmen.
- Funktionalität des AFs bis -4 statt -2EV
- Längere Batterielaufzeit
- A-Mount Objektive passen ohne Adapter
- Adapterlos Objektive mit Stangen-AF fokussieren
- Anti-Flicker Shoot
- S-log3
- Voll dreh- und schwenkbares Rückwanddisplay
- Schulterdisplay (finde ich persönlich eher überflüssig)
- Serienbildgeschwindigkeit 12 statt 5B/s
- Max 120p statt 60p bei full HD Video
- Bluetooth
- 2 Speicherkartenslots
Nachteile:
- Prinzipbedingt fehlende hochwertige Adaptionsmöglichkeiten von Fremdobjektiven
- Kein Kontrast-AF
- Kein Silent Shutter
- 300.000 statt 500.000 Auslösungen Verschlusshaltbarkeit
- ca. 200g schwerer, was aber durch einen Adapter an der A7rII ausgeglichen würde
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ich denke, es wird bald eine Neuauflage mit besserem Handling kommen (inkl. zwei Karten Slots etc.). Nur meine Befürchtung ist, dass das Teil dann noch viel teurer wird. Bei den jetzigen Modellen ist schon ein Preis erreicht, der ein absolutes Limit darstellt. Einen Preis > 4000€ kann ich vor meinem Gewissen und meiner besseren Hälfte nur schwer rechtfertigen.
Was denkt ihr? Lohnt dich noch ein Wechsel zurück aufgrund des Handlings oder doch besser bleiben und warten (und beten

).
Wenn sowas kommt, wird der Preis eher eine 4 oder 5 vorn haben. Ansonsten gilt: In der Ruhe liegt die Kraft. Ich freue mich, dass ich auf die A99II gewartet habe.