• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A7R - Handgehalten "nicht" nutzbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die A7r hat 36 Megapixel, die Nex-5 gerade mal 16. Wenn man die Bilder jetzt in 100%-Größe vergleicht, betrachtet man die Bilder aus der A7r mit stärkerer Vergrößerung.
Falsch.
 
Das ist schon richtig, die A7R hat im APS-C-Modus ich meine 15mp.
Also ich werde von der 100% Ansicht der 7R immer wieder vom Hocker gehauen :D
Ich würde mal ne Moderne Linse vor hauen und testen, mein 50er Art ist zb. bei 100% schon nen ganzes stück schärfer als ein auch sehr gutes FD 50 1.4!
Auch würde ich das ganze mal vom Stativ und Bildschirmlupe scharfstellen, wenn du das nicht eh schon machst.
 
Oh man.
Die Pixelgröße ist bei beiden Kameras nahezu identisch, das Verhältnis Pixel/Fläche demnach ebenfalls. Die A7r hat nur einfach mehr Pixel auf mehr Fläche.
Bei 100% Ansicht wird bei beiden gleich stark vergrößert.
In der Bildmitte stellen beide Kameras die exakt gleichen Anforderungen an das Objektiv.

Was man natürlich nicht machen darf: Den Aufnahmestandpunkt verändern (wurde hier aber auch nicht gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ziemlich identisch stark vergrößert (etwas mehr bei der Nex) wenn vorher beide Aufnahmen mit gleichem Motivabstand und gleicher Brennweite gemacht wurden.

Wenn die Brennweite / der Abstand angepasst wird, wird das Motiv bei der a7r stärker vergrößert
 
Habe vor allem die Farben an der A7R geliebt. Tolle Kamera... Problem ist immer wenn ich DAS Motiv im Kasten hatte, war es technisch einfach nicht wirklich scharf. Gerade bei People Fotografie - hier hat man meist kein Stativ dabei. Anstatt zu ärgern bin ich dann auf die A7RII umgestiegen und seitdem glücklich. Für Hochzeiten an wirklich hellen Tagen dürfte die A7R aber trotz allem gut einsetzbar sein. :top:
 

Nein, richtig. Die Leute kaufen sich Kameras mit erheblich höherer Auflösung, vergrößern die Bilder sehr viel stärker und wundern sich, dass die neue Kamera nicht so scharfe Bilder macht wie die alte. Man kann das selbst ganz einfach ausprobieren. Bei der D800 sieht die 100%-Ansicht von JPEG-S viel besser aus als die von JPEG-L, ganz einfach weil erstere nicht so stark vergrößert betrachtet wird.
 
Die Leute kaufen sich Kameras mit erheblich höherer Auflösung, vergrößern die Bilder sehr viel stärker und wundern sich

Sorry, aber genau hier liegt Dein Denkfehler.

Die Nex-5 hat praktisch die selbe Pixeldichte und damit "Auflösung" wie die A7R.

Der Sensor der A7R ist ca. 1,5mal breiter und 1,5mal höher, hat also die ca. 2,25-fache Fläche des Nex-Sensors.

16 MP x 2,25 = 36 MP, also exakt die Pixelzahl der A7R.
 
Also, dieses scheinbar "große Problem" mit der A7r habe ich nie nachvollziehen können. Ich betrachte Bilder bei 100%. Und ich arbeite meistens ohne Stativ und mit nicht übertriebenen Verschlusszeiten. Allerdings bemühe ich mich immer sehr ruhig zu halten und vor allem auch ruhig auszulösen und benutze sehr gute Objektive.

Ich war selbst oft erstaunt, wie gut die Aufnahmen bei 100% etwa mit dem Zeiss 135 1.8 handgehalten mit Belichtungszeiten leicht länger als dem zweifachen der Brennweite (also beim 135er z.B. 1/250) waren. Bei Bergtouren ist mir schon mal aufgefallen, dass ich leicht verrissen habe aufgrund der Schnappatmung ;) Das ist mir aber auch schon mit der A7s oder früher der A99 passiert.
 
Ja, es wird am Objektiv liegen - vermute ich stark.

Schnall mal ein Sony / Zeiss 55 f/1.8 oder das kompakte 35 f/2.8 vor Deine A7R und dann siehst Du das Potenzial des Sensors.
 
...sorry, aber ich werde die Technik-Junkies nie verstehen, die mit weltfremden "100% der beiden Kameras ist identisch vergrößert" begründen und die dann von gleicher Pixeldichte von APS-C und KB reden. Ja, richtig. Praxisrelevanz? Null!!

Wenn ich ein Foto mit 36MP auf 100% am Monitor anschaue, dann schaue ich mir einen viel kleineren Ausschnitt einer Aufnahme an als bei einer 16MP-Kamera, und nur darauf kommt es an. Wenn ich dann sage, die 36MP-Kamera sieht bei 100% aber nicht so gut aus wie die 16MP-Kamera bei 100%, was sagt mir das?

Eben.
 
Berücksichtigt ihr bei euren Überlegungen eigentlich die Auflösung des Monitors?
Die 100 Prozent Ansicht am iMac 5k ist deutlich schärfer als die 100 Prozent Ansicht am 24Zoll FullHD Bildschirm. Erst bei mehr als 200 Prozent entsprechen sich meine beiden Bildschirme ungefähr vom "Grad der Unschärfe der Bilder zur Beurteilung der Pixelschärfe".
Wenn man den Monitor nicht berücksichtigt, ist es klar, dass der eine das gleiche Bild für scharf und der andere für unscharf hält.
Irrelevant für die Frage des TO (außer er hat sich zwischendurch einen neuen Monitor gekauft)
...sorry, aber ich werde die Technik-Junkies nie verstehen, die mit weltfremden "100% der beiden Kameras ist identisch vergrößert" begründen und die dann von gleicher Pixeldichte von APS-C und KB reden. Ja, richtig. Praxisrelevanz? Null!!

Wenn ich ein Foto mit 36MP auf 100% am Monitor anschaue, dann schaue ich mir einen viel kleineren Ausschnitt einer Aufnahme an als bei einer 16MP-Kamera, und nur darauf kommt es an. Wenn ich dann sage, die 36MP-Kamera sieht bei 100% aber nicht so gut aus wie die 16MP-Kamera bei 100%, was sagt mir das?
Irrelevant für die Frage des TO.

Ja, es wird am Objektiv liegen - vermute ich stark.

Schnall mal ein Sony / Zeiss 55 f/1.8 oder das kompakte 35 f/2.8 vor Deine A7R und dann siehst Du das Potenzial des Sensors.
Nein, wenn es am Objektiv liegen würde wäre es an der Nex 5 genau so schlecht.
 
Inwieweit hilft dein letzter Beitrag dem TO?
Meine Hinweise gibt es schon 3 Seiten zuvor, bevor sich hier einige mit falschem Halbwissen ausgelassen oder völlig am Problem vorbei "beraten" haben.

Gibt aus meiner Sicht folgende mögliche Ursachen:
Shuttershock A7r (in dem Problem stecke ich nicht so drin)
Falls die Testbilder vom Stativ gemacht wurden instabiles Stativ (wäre de facto aber wieder Shuttershock Thema wenn es bei der Nex 5 trotzdem funktioniert)
Bei der Nex5 besser manuell fokussiert als bei der A7r.

Das man im Sucher mehr Details sieht als bei der Nex5 könnte an der höheren Auflösung des Suchers liegen.

Was den TO angeht:
Der hat die technischen Zusammenhänge von Auflösung auf Pixelebene und 100% Ansicht verstanden und auch einen halbwegs sinnvollen Test dazu gemacht
(nur ob ein Stativ verwendet wurde ist mir noch nicht 100%ig klar).
Wirklich schade, dass der teilweise solche unsinnigen Antworten bekommen hat.
 
Shuttershock A7r (in dem Problem stecke ich nicht so drin)

Thema war ausdrücklich mit "handgehalten" überschrieben. Shuttershock ist bei der A7R aus der Hand kein relevantes Problem. Und ja, ich habe eine A7R, arbeite zu 90% mit Objektiven ohne Stabilisator und denke schon, das beurteilen zu können.

Falls die Testbilder vom Stativ gemacht wurden instabiles Stativ (wäre de facto aber wieder Shuttershock Thema wenn es bei der Nex 5 trotzdem funktioniert)

Das wäre dann Irreführung, denn der TO hat das Thema ja ausdrücklich... (siehe oben).

Bei der Nex5 besser manuell fokussiert als bei der A7r.

Ich persönlich würde ja mal gerne 2 ARW-Dateien im Vergleich sehen. "Identische" Einstellungen besagt bei Sony nullkommanullnichts, jedenfalls wenn mit JPGs gearbeitet wird. Gerade bei den NEXen wird viel kamerainterne Aufbereitung und einiges an Voodoo betrieben. Ich bin immer wieder verblüfft, wenn ich das JPG ooc und das in LR oder C1 aus ARW neutral gerenderte Ergebnis nebeneinander sehe.

Was den TO angeht:
Der hat die technischen Zusammenhänge von Auflösung auf Pixelebene und 100% Ansicht verstanden und auch einen halbwegs sinnvollen Test dazu gemacht

Naja, ich persönlich habe ein kleines bisschen den subjektiven (!) Eindruck, er hat ein "Problem" gesucht und eins gefunden...
 
Was hat die Vergrößerung damit zu tuen wie viel vom Foto ich mir angucke?
Gar nichts.
Doch!
Wenn ich in einem Fall ein Achtel des Gesamtbildes und im anderen 1/20 des Gesamtbildes, beide Male auf einen halben Meter Breite angezeigt betrachte so ist die Vergrößerung im zweiten Fall größer - obwohl beide "100%"-Ansichten sind.
Mag vielleicht verwirrend erscheinen, ist aber logischerweise so.

Nirgends. Das auf dem Monitor gezeigte Objekt ist bei gleicher Brennweite und gleichem Objektabstand absolut gleich groß (mal den marginalen Unterschied von 1 MP vernachlässigt).

Nur ist bei der A7R relativ mehr Bild außen herum.
Das mag für den Sonderfall gültig sein, wo Brennweite und Objektabstand gleich bleiben und zusätzlich die Megapixelanzahl des größeren Sensors zufälligerweise um den Faktor Cropfaktor^2 größer ist als die des kleineren.

Es ging aber gar nicht um die abgebildete Objektgröße auf dem Monitor, sondern um die in #21 behauptete generelle Nichtexistenz der stärkeren Vergrößerung in 100%-Ansicht bei größerer Pixelanzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag vielleicht verwirrend erscheinen, ist aber logischerweise so.
Ist nicht verwirrend, nur schlicht falsch.
Wenn du den 4,9 µm Pixel der A7r auf die Größe deines vorhandenen Monitorpixels vergrößerst ist das die gleiche Vergrößerung,
wie wenn du den 4,8 µm Pixel der Nex5T auf die Größe deines vorhandenen Monitorpixels vergrößerst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten