• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7r entfesselt HSSfähig

Kann der auch triggern ohne zu blitzen?

Ja, kann er. Genau das ist eben der Witz an der Sache :)

Schau mal hier das Video und die folgenden 20 Sekunden:
https://www.youtube.com/watch?v=TSatAk4dPVc&feature=player_detailpage#t=255

In der obersten Einsellung mit dem "L" kann er entscheiden, ob der montierte Blitz mit auslösen soll oder nicht.
 
Was, wieso? Der Blitz ist doch auch Auslöser.
Warum einen Odin Sender kaufen, wenn man für das selbe Geld auch gleich den Blitz kaufen kann, der den Trigger integriert hat?
Einpaar mehr Blitze dazu um sie im Raum zu verteilen und fertig ist das Setup.

Dann entschuldige ich mich natürlich, das wusste ich nicht. Da hast du natürlich völlig recht, obwohl ich nicht weiß, ob die Odin trigger noch irgendwelche funktionen haben, die der mitros+ als trigger nicht hat.
Danke für den Hinweis, das muss ich mir dann echt nochmal genauer angucken, bisher hat mich die fürchterliche kombination abgeschreckt, dass ich den odin für den minolta schuh kaufen musste und dementsprechend dann auch odin receiver habe, die auch den minolta schuh haben. Deswegen hätte ich mir blitze für einen schuh kaufen müssen, der veraltete ist, was ich einfach nicht eingesehen habe.

So macht das ganze ja schon viel mehr Sinn.

Jetzt müsste man noch wissen, wo man das Ding in D beziehen kann. Ich hab jetzt auf die schnelle nichts gefunden, nur den normalen Mitros, der die entscheidene Funktion als Trigger/Receiver ja leider scheinbar nicht mitbringt. Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil es sehr sinnvoll ist, muss der Hersteller das ja noch lange nicht einbauen.
Ja, leider. Mir wäre der Metz mit Funktrigger auch viel lieber gewesen. Jetzt grübel ich zwischen Metz mit Odin Trigger oder den Mitros+.
Für den Anfang tun es vielleicht auch die Metz mit Infrarot, aber irgendwie wäre mir Funk halt lieber. Für den Metz sprechen die Qualität "Made in Germany", der Zoom bis 200mm und die hohe Leitzahl von 64 (Metz Mecablitz 64 af-1). Aber Metz plus Odins wird mir zu kleinteilig und zuviel gebastel. Der Mitros+ wäre eigentlich schon passend zu meinen Anforderungen.

Dann entschuldige ich mich natürlich, das wusste ich nicht.
Kein Grund sich zu entschuldigen, passt schon. Hättest du aber meinen Link früher angesehen, wäre es schon früher klar geworden :p

Jetzt müsste man noch wissen, wo man das Ding in D beziehen kann. Ich hab jetzt auf die schnelle nichts gefunden, nur den normalen Mitros, der die entscheidene Funktion als Trigger/Receiver ja leider scheinbar nicht mitbringt. Ideen?

Den gibt es in den USA auch noch nicht. Ist funkelnagelneu das ganze. Wird vermutlich ab Ende November bis Anfang Dezember in den USA ausgeliefert. Bei uns in Deutschland wird es (vermute ich mal) ein paar Wochen länger dauern. Wobei die Markteinführung laut Pressetext eigentlich weltweit gleichzeitig statt finden soll.
Also einfach noch ein wenig abwarten.
 
Wenn sie jetzt schon einen Trigger in einen Blitz mit MI-hotshoe einbauen können der HSS kann mit Odins, dann könnten sie doch auch einfach einen Trigger bauen mit dem Hotshoe :grumble:
 
Weil ich nicht immer so ein großes Ding auf meiner Kamera haben will.. und ich außerdem eigentlich keine Systemblitze nutze ;)
Ist alles nur unnötiges Gewicht mit dabei und verbraucht Platz..
 
Weil ich nicht immer so ein großes Ding auf meiner Kamera haben will.. und ich außerdem eigentlich keine Systemblitze nutze ;)
Ist alles nur unnötiges Gewicht mit dabei und verbraucht Platz..

A ok verstehe. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Odin mit MI Shoe irgendwann Anfang 2015 kommen soll, finde aber die Stelle gerade nicht.

Aber mal so nachgefragt: Verbindest du deine Studioblitze dann über die Sync-Buchste mit den Odin Empfänger? Funktioniert dann HSS noch oder stellst du das am Blitz selbst ein?
Wäre dann Strato II nicht besser als Odin, da günstiger und Herstellerübergreifend? Man kann mit einem Odin Trigger keine Empfänger für z.B. Canon zünden, auch nicht im manuellen Modus (soweit ich gelesen habe). Strato ist zwar nur manuell und ohne TTL, dafür aber Herstellerunabhängig. Wäre sowas nicht besser?

Würde mich interessieren, da ich selber gerade auch dabei bin, eine Lösung zu suchen.

Ich hoffe, ich gerate nicht zu sehr OT, aber es passt schon irgendwie zum Thema.
 
Wäre dann Strato II nicht besser als Odin, da günstiger und Herstellerübergreifend? Man kann mit einem Odin Trigger keine Empfänger für z.B. Canon zünden, auch nicht im manuellen Modus (soweit ich gelesen habe). Strato ist zwar nur manuell und ohne TTL, dafür aber Herstellerunabhängig. Wäre sowas nicht besser?
Wenn schon manuell würde ich gleich 560-III/IVer Yongnous nehmen mit dem 560TX-Auslöser - dann kannst die Blitze ferngesteuert einstellen, da manuell auch herstellerübergreifend.

Die Strato II sind klasse, keine Frage, sehr zuverlässig, aber seit dem Erscheinen des 560TX ist die Yongnuo-Lösung einfach die beste und das auch noch für den geringsten Preis :)...

(Aber für Strato II und 560er gilt: kein HSS)
 
A ok verstehe. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Odin mit MI Shoe irgendwann Anfang 2015 kommen soll, finde aber die Stelle gerade nicht.

Aber mal so nachgefragt: Verbindest du deine Studioblitze dann über die Sync-Buchste mit den Odin Empfänger? Funktioniert dann HSS noch oder stellst du das am Blitz selbst ein?
Wäre dann Strato II nicht besser als Odin, da günstiger und Herstellerübergreifend? Man kann mit einem Odin Trigger keine Empfänger für z.B. Canon zünden, auch nicht im manuellen Modus (soweit ich gelesen habe). Strato ist zwar nur manuell und ohne TTL, dafür aber Herstellerunabhängig. Wäre sowas nicht besser?

Würde mich interessieren, da ich selber gerade auch dabei bin, eine Lösung zu suchen.

Ich hoffe, ich gerate nicht zu sehr OT, aber es passt schon irgendwie zum Thema.

Ich bekomme meine A7r erst noch :lol:
Bisher hab ich an der 7D mit YN622 gearbeitet über Sync-Buchse..

An der E-M1 ist mir noch keine Lösung bekannt, da ging es nur mit den Yongnuo RF603II.. Gut die E-M1 schafft bei 3:2 Format sogar bis fast 1/500 Sync-Zeit und mit einem schwachen ND-Filter ist man auch auf entsprechende Zeiten gekommen..

Die einzige Lösung wo mir bisher bekannt ist bei Sony A7r ist eben über Hotshoe Adapter und Pixel King über Sync Buchse und das soll funktionieren :)

Der Jinbei den ich nutze der unterstützt auf jeden Fall HSS, da muss und kann ich auch nichts explizit einstellen.
 
Die einzige Lösung wo mir bisher bekannt ist bei Sony A7r ist eben über Hotshoe Adapter und Pixel King über Sync Buchse und das soll funktionieren :)

Der Jinbei den ich nutze der unterstützt auf jeden Fall HSS, da muss und kann ich auch nichts explizit einstellen.
Exakt die Kombi Jinbei und Pixel King (mit Adapter) funktioniert auf jeden Fall, das hab ich bei nem Workshop auch schon im Einsatz gehabt - funktionierte sowohl mit meiner A7s, als auch ne A7, ne A7R und ne A6000 von den anderen Teilnehmern sowie dem Ausrichter.
 
Exakt die Kombi Jinbei und Pixel King (mit Adapter) funktioniert auf jeden Fall, das hab ich bei nem Workshop auch schon im Einsatz gehabt - funktionierte sowohl mit meiner A7s, als auch ne A7, ne A7R und ne A6000 von den anderen Teilnehmern sowie dem Ausrichter.

:top:
Wenn die von Odin wirklich einen Trigger für den MI-Hotshoe bringen, wäre das echt cool, wenn der HSS mit drin hat, dann ist der Aufbau mit dem Adapter nicht mehr ganz so hoch dann :lol:

Wobei es bei den Pixel ganz cool ist mit dem Halter für die Trigger, dann lässt sich der Trigger schön am Jinbei Generator befestigen.
 
Kann man bei Pixel King mit einem Sony Trigger CaNikon Empfänger triggern? Beim Odin geht das ja nicht, nichtmal im manuellen Modus.
 
Sagt mal ist das bei euch auch so, dass die Pixel King Trigger andauernd so schnell blau blinken? :ugly: Ist das normal oder mache ich was falsch? :confused: Der an der Kamera blinkt schneller als der am Blitz..
Auslösen tun sie den Blitz schon, aber das geht ja echt auf die Nerven :D
 
muss das thema nochmals hochholen
hab auf meiner a74 nun bissch rumprobiert bzgl hss blitzen

in verbinung mit meinem jinbei dc II 600 funktioniert entweder der jinbei standard funkauslöser (der beim dc II 600 dabei ist) oder der youngnuo 622c

allerdings alles nur bis 1/200 (obwohl die sony ja nur 1/160 blitzsync hat)

hier gibts ja welche die lösen mit den pixelkings plus den adp-maa adaptern aus

wäre interessant ob schonmal wer probiert hat die youngnuo 622 + adp-maa adapter zu betreiben und ob das dann hss fähig ist
hab eigentlich keinen bock mir extra neue auslöser zu kaufen
 
hier gibts ja welche die lösen mit den pixelkings plus den adp-maa adaptern aus

wäre interessant ob schonmal wer probiert hat die youngnuo 622 + adp-maa adapter zu betreiben und ob das dann hss fähig ist
hab eigentlich keinen bock mir extra neue auslöser zu kaufen

PixelKing/Sony-Version funktioniert definitiv mit HSS.
Der 622 kanns auf gar keinen Fall. Das hat nix mit dem Adapter zu tun, sondern weil der 622 nur das Canon-Protokoll kann. Der Adapter ADP-MAA ist da eh falsch, was soll der an nem Canon-Funkauslöser ;)...

Ist doch ganz einfach :)... HSS geht nur mit Funkauslösern, die das NATIVE Protokoll des Kameraherstellers unterstützen. Da backt halt jeder sein eigenes Brötchen.
 
versteh ich das richtig das es mit einem youngnuo für sony auch funktionieren würde?

oder sind da so oder so die pixelkings (+adapter) die quahl der wahl
sorry für dei blöde frage(n) aber bin grad schwer verwirrt *ggg*
 
versteh ich das richtig das es mit einem youngnuo für sony auch funktionieren würde?

oder sind da so oder so die pixelkings (+adapter) die quahl der wahl
sorry für dei blöde frage(n) aber bin grad schwer verwirrt *ggg*

Hm, hab ich mich so schlecht ausgedrückt :-D ?

Nein, HSS tut NICHT mit Yongnuo und Sony-Kameras zum heutigen Zeitpunkt. Dachte eigentlich mein Posting war klar ;)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten