• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77m2 Akku schneller leer gesaugt als A65?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_403791
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_403791

Guest
Nun habe ich seit ein paar Tagen die A77m2 im Einsatz. Es ist kein Stresstest noch sonstige Testbilder. Die Aufnahmen fordern weder den AF aus und auch keine anderen Besonderheiten. Beispiel heute, im Friedhof. Gefühlt 30-40 mal abgedrückt, davon nur 14 behalten. Das ist normal bei mir und so habe ich auch vorher 2-3 Jahre lang bedient. Soviel dazu erstmal.

Jetzt mein eigentliches Anliegen. Den neuen mitgelieferten Akku habe ich ohne zu benutzen erst einmal in die Ecke getan und stattdessen den aus der A65 genommen. Es ist ja der gleiche Akkutyp. Kann es sein, das die A77m2 den Akku schneller saugt als die A65 mit GPS. Ich habe mal WIFI on den Flugmodus gesetzt, aber scheint sich nichts groß geändert zu haben. Bilde ich mir das nur ein? Es sind die gleichen Objektive und sonst meine gleichen Vorgehensweisen.
 
Das A77II Display hat diese weißen Pixel glaube also ein Drittel mehr Pixel und das Sucher OLED hat denke ich auch eine höhere Auflösung - vielleicht macht das ja auch schon was aus?
Herstellerangabe, Bilder laut CIPA: 480 vs 510, also gibt Sony ja schon offen an, dass die A77II mehr Strom benötigt... der Bionz X benötigt vielleicht auch mehr wie der ohne X...
 
Also jetzt mache ich mir ein wenig Sorgen. Ich habe die Kamera gerade nach zwei Tagen eingeschaltet und es sind nur noch 3% Akkuladung übrig. Davor waren es definitiv mehr, mindestens 50%. Die A65 konnte ich eine Woche lang ausgeschaltet lassen und es verschwanden höchstens 2%. Selbst im eingeschalteten Zustand verbrauchte sie in einer Nacht nicht mehr als 10% (dank Standby). Aber die A77M2 saugt den Akku sogar ausgeschaltet leer. Was läuft da falsch?

Mir fällt da ein, ich las früher bei den Sony Kameras sei das normal. Sie hatte die interne Batterie aufgeladen. Das wird es wohl bestimmt sein oder? Aber das müsste sich doch mal normalisieren. Sollte ich jetzt von einem Defekt ausgehen? Leider komme ich momentan kaum zum Fotografieren, daher kann ich noch nichts weiter groß sagen. Auf jeden Fall scheint das bei anderen nicht der Fall zu sein. Denn sonst würde mit Sicherheit hier jemand was dazu schreiben. Was soll ich denn tun? Kann es sich denn un einen Defekt handeln?

Übrigens Kamera steht auf Flugmodus und Stabilisator bei halb durch gedrückter Taste steht auf aus.
 
Hallo,

ich habe seit kurzem auch eine A77ii und kann ihren Sachverhalt nicht bestätigen. Es ist nicht so, dass ich mir Werte einpräge wenn ich die Kamera ausschalte und in meinen Kameraschrank stelle, jedoch würde ich einen solchen Akkusprung sicher bemerken, vor allem, da ich momentan noch keinen Ersatzakku habe.

Vielleicht hängt ihr Problem ja mit einem defektem Akku zusammen.
Versuchen Sie es doch einfach mal mit einem (3rd party) Ersatzakku.

Sofern sich das Problem mit diesem nicht wiederholt wäre es ja ein leichtes den Sony Akku zu reklamieren und auszutauschen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, es ist ja so, das ich noch eine A65 habe und diese zwei bis drei Jahre genutzt habe. Beim Umstieg auf die neue A77M2 habe ich den genutzen Akku übernommen. Da sie bisher an der vorigen Kamera keine Auffälligkeit zeigte, gehe ich nicht von einem defekten Akku aus. Daneben habe ich ja noch den neuen Akku, der der Kamera beiliegte. Diesen habe ich noch nicht eingesetzt um sie zu schonen. Aber so wie das aussieht, werde ich es mal ausprobieren. Nach momentanem Stand ist die Akkulaufzeit so nicht zu Gebrauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten