Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
- bei Sony: NUR die Alpha 77 hat überhaupt Dichtungen, alle anderen Modelle
- Aussage eines Canon-Mitarbeiters: bei uns wäre das zumindest eine Kulanzleistung gewesen
Ich würde absolut davor warnen eine Sony bei Feuchtigkeit zu verwenden !
Bei der A77 soll das zwar erstmals anders sein, aber ich traue dieser Aussage nicht mehr wirklich. Meine Erfahrungen:
Ich hatte mit einer Alpha 450 bei Nieselregen sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte sie bei einer Wanderung umhängen. Nach ca. 45 Minuten hat sie den Geist aufgegeben. Nach ein paar Tagen Trocknung hat sie prinzipiell wieder funktioniert, allerdings ohne das Display. Da fast alle Einstellungen darüber laufen habe ich sie sofort eingeschickt (in Garantiezeit!). Da das für mich zum normalen Umgang mit einer SLR zählt, bin ich von einem Garantiefall ausgegangen. Sony hat das wegen "Wasserschaden" rigoros abgelehnt und bei argumentativen Nachfragen nur mit Floskeln geantwortet (hörte sich nach Computerbriefen an). Damit Totalschaden 500,- Euro.
Ich habe mich daraufhin mal mit dem Thema beschäftigt und einige Erkundigungen eingezogen.
- Aussage eines Canon-Mitarbeiters: bei uns wäre das zumindest eine Kulanzleistung gewesen (). Offiziell ist nicht mal die EOS 60 abgedichtet. Erst ab der 7D gibt es Dichtungen.
- bei Sony: NUR die Alpha 77 hat überhaupt Dichtungen, alle anderen Modelle haben nicht mal den Hauch eines Schutzes.
- bei Nikon: ab der D7000 gibt es Dichtungen
- bei Pentax: hier ist die Einstiegshürde am niedrigsten bereits ab 800 Euro (Body K-5) spricht man von Allwetterkameras. Na das ist doch mal eine Aussage !
Ich überlege den Systemwechsel. Mit den ganzen Objektiven ist das zwar teurer als die Alpha 77, aber wer will einer solchen Firma noch zusätzlich Geld in den Rachen werfen ?
Pps.: Das Argument die K-5 ist schon "alt" ist einfach nur. (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings)
Wie dicht die Teile sind erkennt man schön am 18-135. Für schnellen Brennweitenwechsel sollte man eine Klappe an der Kamera aufmachen weil sonst der Unterdruck die Linse einfach wieder zurück holt... hab mich beim ersten mal fast schlapp gelacht.
Ich habe mal eine Frage, deren Antwort mich schon länger interessiert: wie sieht es eigentlich mit dem Mikrofon aus, wenn es auf die Kamera regnet? Weicht da die Membran nicht auf und kann eventuell beschädigt werden?