• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 Wetterfest ?

lerchr

Themenersteller
ich habe nun eine A55 und eine A77 - als Objekiv (neben anderen ) geht es um das 16-50/2,8. Die Kombination A77/16-50 soll ja Wetterfest sein.
Habe da ein Problem: Wenn ich die Verbindung Objektiv/Bajonet anschaue, so liegt das Objektiv nicht dicht am Bajonet - also zwischen den beiden roten Ringen (Kamera/Objektiv) ist bei der A77 ca. 0,5mm Luft und bei der A55 wengier -liegt fast an.
Von unsre CaNi-Kameras kenne ich nur das die Objektive eine Dichtlippe haben und die richtig dicht am Gehäuse/Bajonet anliegen.

Die A77 stellt allerdings richtig scharf - so wie das aussieht kann sowas nicht Dicht sein.
Kann jemand seine A77 mal anschauen wie es bei der ausieht? -
also liegt das Objektiv mit dem roten Ring satt am Gehäuse an?
 
Liegt zwar satt an aber nicht so fest das ich mit der Kamera baden gehen wollte. Wetterfest bedeutet fuer mich aber auch nur, dass sie beim ersten Tropfen Wasser nicht direkt den Heldentod stirbt, dass tut selbst mein Iphone nicht und da steht nix mit wetterfest dran.
 
Musste meine A57 auch im Nieselregen nutzen am Sonntag und zwischendurch immer wieder Trocknen. Hat sie auch überlebt...

Heutzutage sind doch alle Kameras einigermaßen Witterungsbeständig. Nur im Strömendem Regen würde ich keine benutzen. Ausser sie ist als Wasserdicht deklariert. Aber auch hier wäre es Sinnlos weil die Linse benetzt wäre... also muss wieder ein Kameraschirm her (wäre doch mal ne nette Erfindung, Schirmchen für den Blitzschuh haha)
 
Habe letztens mit meiner A55 bei der Akropolisrally im Regen fotografiert und sie mangels "Spritzwasserschutz" mit einem Plastiksackerl, in das ich vorne ein Loch fuer das Objektiv machte, eingehuellt. Das ganze ging solange gut, bis ich einmal den Zoom veraenderte und so etwas feuchte Luft ins Objektiv bzw Gehaeuse (die beiden sind ja verbunden wie 2 Raumstationen) kam, wobei dann irgendwas prompt innen beschlug. Nach einiger Zeit legte sich das Ganze, aber dann war das Ding schon so feucht, dass ich beschloss, dass die ohnehin nicht mehr so tollen Fotos keine 1500 Euro (A55+70300G) Wert waren.

Einn abgedichtetes Gehaeuse macht daher fuer mich nur Sinn, wenn auch das Objektiv wasser- und luftdicht ist. Wie das mit einem ausfahrenden Tubus gehen soll, ist mir allerdings unklar. Im Hotel kam dann ein Silikagelsackerl statt des hinteren Deckels auf die Linse, Feuchtigkeit im Objektiv muss ich nicht haben, das freut sicher die diversen Pilze.

Ich waere daher mit den sogenannten Abdichtungen bei stroemendem Regen eher vorsichtig. Ein bisschen Spritzwasser hat allerdings auch noch keiner meiner unabgedichteten Kameras was anhaben koennen.
 
Sonst lach Dir halt n KATA-Regenschutz an:

http://www.crazybags.ch/contents/de-ch/d103_regenschutz.html

Ich verwende die Teile schon längere Zeit da ich teils im richtigen Sturzregen und in Stürmen knipse und bin begeistert. Einziger Nachteil bei SLT-Geräten (bei mir A55 und A77): Du musst immer die EVF/Display-Einstellung manuell so einstellen wie sie gerade benötigt wird. Der Sensor beim EVF reagiert auf das durchsichtige Plastik und würde sonst permanent den EVF laufen lassen ;)

Ansonst finde ich die A77 durchaus regenwettertauglich - ich hatte aber auch mit der A55 bei Nieselregen keine Probleme - auch im Tropenhaus und entsprechend feuchtem Klima gab's nie Probleme.
 
ich wollte wissen ob der Abstand zwischen Objektiv/Kamera am Bajonet bei anderen A77/16-50 auch so gross ist - hier ca. 1mm - Bild anbei.
Bei anderen Objektiven ist das nicht so. Also die roten Ringe liegen nicht aufeinader - somit undicht.
 
ich wollte wissen ob der Abstand zwischen Objektiv/Kamera am Bajonet bei anderen A77/16-50 auch so gross ist - hier ca. 1mm - Bild anbei.
Bei anderen Objektiven ist das nicht so. Also die roten Ringe liegen nicht aufeinader - somit undicht.

Krass :eek:

Das kann doch nicht normal sein :confused:

Ciao
Canax
 
Es gab mal einen Thread, der über Folgendes berichtete: Eine eingeschaltete Nikon (D90???) fiel in einen mit Wasser gefüllten Eimer. Der arme Eigner reagierte unheimlich schnell und zeitnah, die Kamera war danach trotzdem nicht zu gebrauchen. Das ist aber eher ein Extremfall.

Persönlich glaube ich, dass der Bajonettanschluss ohne O-Ring nie richtig dicht wird. Es ist vllt. möglich den Anschluss so zu konzipieren, dass sich irgendwo eine Art Sammelrinne befindet, die das Wasser abfließen lässt, bevor es ins Innere der Kamera gelangt.

Das Gehäuse und die Objektive dicht zu bekommen ist an sich durchaus machbar, hebt aber den Preis analog an...
 
War neulich, nicht freiwillig, 2 Stunden im strömenden Regen unterwegs. An Fotografie war da schon lang nicht mehr zu denken. Die 77, die über der Schulter hing, hat das problemlos ausgehalten. Mit 16-50.... Im Gegensatz zu mir, der jetzt ne fette Erkältung hat.....:(
 
Kann man die Pentax auch komplett eintauchen oder handelt es sich nur um einen Regenschutz? Wenn etwas gegen Regenwasser abgedichtet werden werden soll, braucht es nicht zwangsläufig einen "Ganzkörperkondom". Ein gutes Beispiel sind traditionelle Dächer aus Dachziegeln. Beim Eintauchen ist eine kompromisslose Dichtheit unumgänglich - und das meinte ich mit dicht bekommen ;)
 
Kann man die Pentax auch komplett eintauchen oder handelt es sich nur um einen Regenschutz? Wenn etwas gegen Regenwasser abgedichtet werden werden soll, braucht es nicht zwangsläufig einen "Ganzkörperkondom". Ein gutes Beispiel sind traditionelle Dächer aus Dachziegeln. Beim Eintauchen ist eine kompromisslose Dichtheit unumgänglich - und das meinte ich mit dicht bekommen ;)

Sicher, die Pentax K-5/-7/-10/-20/-30/-200 sind keine Taucherkameras genau wie die Olympus E-3/-5. :D

Regenschutz praxisnah: Da wo viele Kameras aufhören mussen, machen die Wetterfeste halt weiter. Genau wie das abwaschen nach shooting um Dreck/Matsch zu entfernen. :cool:

Moral der Geschichte: Sony soll sich nicht so doof anstellen, Wetterschutz ist nicht sooo teuer wie die meinen. Okay, Canon und Nikon lassen sich das auch fürstlich bezahlen - aber das ist eine andere Geschichte. :evil:
 
Naja, wie gross ist die Zielgruppe bei den Leuten die nach einem Shooting die Kamera abwaschen muessen? Ob sich das dann im Endeffekt lohnt und vor allem die anderen User die hoeheren Preise zahlen moechten ist doch fraglich. Die A77 haelt normales nordeuropaeisches Wetter aus und mehr brauchen die meisten Benutzer wohl auch nicht.
 
OK - danke für die Prüfung. Also ist mein Bajonetanschluss so OK -bzw von Sony so gewollt. Man kann alo sagen diese Kamera ist nich Outdoorgeeigent.
Also Pentaxmäsig - nach einem Einsatz einfach unterm Wasserahn reingen.
 
"Das Gehäuse aus Magnesiumlegierung ist robust und dennoch leicht und gleichzeitig werden Tasten und Drehräder vor Staub und Feuchtigkeit geschützt."

So steht es bei Sony auf der Seite - zur Kombi A77 + 16-50 2.8 find ich da nix. Ne Regenwaldtour oder ein paar Tropfen muss sie abkönnen aber das sollte bei jeder Kamera so sein...
 
Es gibt eine Broschüre zur 77, da wird der Feuchtigkeitsschutz sowohl der Kamera, als auch des 16-50 (und eines Blitzes) explizit erwähnt. Ich habe mit meiner schon einen Regenschauer mitgemacht, hat der Kombi nicht geschadet.
 
Mit welchen Objektiven hast du das denn nicht?
Meine 77 + 16-50 sieht auch so aus. Aber bei nem Tamron 70-300 bleibt da auch so ein Spalt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten