• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 und Yungnuo Funkauslöser

Simon_01

Themenersteller
Hallo,
wer von Euch hat einen Yongnuo Funkauslöser an seiner A77 (oder anderen Sony) in Betrieb?

Kann mir jemand sagen ob die Blitzsynchronisationszeit von 1/250 an der A77 mit den Yongnuo Funkauslösern geschafft wird oder nur eine längere Belichtungszeit zuverlässig funktioniert?

Dann noch eine Frage zu den Yongnuo Funkauslösern:
bzgl. Yongnuo 602:
- die Yongnuo 602 gehören für die Sony ja "modifiziert". Also ein Wiederstand eingelötet - oder gibt es eine Version von den 602er bei denen das einlöten nicht nötig ist?
- ist es dabei egal ob das Nikon oder Canaon 602er sind oder ist das einlöten des Wiederstands nur bei Nikon Yongnuos nötig? (Wenn man dies an der A77 verwenden will)
- die 603 gibt es ja in verschiedenen Versionen - C3, usw. ...worin besteht da der Unterschied?
bzgl. Yongnuo 603:
- diese sind ja Empfänger und Sender in einem
- gibt es auch schon eine Version der 603 mit einem 1/4" Stativgewinde an der Unterseite?
- die 603er müssen für die A77 nicht umgelötet werden - ist das richtig?
- gibts da auch Modellunterschiede (Versionsunterschiede)

Welche (günstigen) Blitzschuhadapter könnt Ihr empfehlen - denn für Sony wird ein solcher ja benötigt da es die Yongnuos nicht mir dem Sony-Blitzschuh gibt.
 
Ich habe den RF-603CII an meiner a58.
Ohne umlöten, funktioniert er zumindest bis 1/160 sek (offizielle Zeit aus dem Datenblatt der a58) an meiner kleinen Alpha.
Schneller hab ich auch schon getestet und es geht, aber leider keine fixen Zahlen mehr verfügbar und Cam ist grad bei Geissler.

Blitzschuhadapter:
Da die Yongnuos eh nur manuell einstellbar sind, brauchst Du keinen und kannst direkt über den Mittenkontakt den Blizt auslösen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
funktioniert er zumindest bis 1/160 sek (offizielle Zeit aus dem Datenblatt der a58) an meiner kleinen Alpha.
Schneller hab ich auch schon getestet und es geht, aber leider keine fixen Zahlen mehr verfügbar und Cam ist grad bei Geissler.

Wär nett wenn Du das mal probieren könntest wenn Du die Möglichkeit hast - aber normalerweise liegt die Blitzsynchronisationszeit ja an der Kamera und nicht am Funkauslöser ...allerdings erreichen manche Funkauslöser nicht die 1/250 was z.B. auch die A77 kann.

Blitzschuhadapter:
Da die Yongnuos eh nur manuell einstellbar sind, brauchst Du keinen und kannst direkt über den Mittenkontakt den Blizt auslösen lassen.

Wie meinst Du das? Die A77 hat ja nicht diesen IOS Blitzschuh (heißt der so?), sondern diesen Sony Blitzschuh. Also brauche ich für meine Aufsteckblitze ja diesen Adapter (z.B. Pixel TF-324) damit ich den Aufsteckblitz auf die Yongnuos stecken kann.

Gibt es evtl. günstigere Alternativen von Adaptern wie den Pixel TF-324?

Kann mir jemand noch sagen welche Versionen es bei den Yongnuo 602 Funkauslösern gibt - gibt es da eine Serie wo kein einlöten eines Wiederstandes nötig ist um diese auf der A77 zu betreiben?
 
ich Blitze manuell mit der A77 mit den Yungnuo`s mit
1/250 sec. ohne Probleme...
alle YN RF 603 CII oder NII oder C3 oder N3 funktionieren
ohne rumbasteln...so wie sie sind und Du solltest schon den
Pixel TF-324 nehmen...das Preis/Leistungsverhältnis ist korrekt!
Du brauchst aber noch den Pixel TF 325... der kommt auf die A77
und darauf kommt der 603CII und unter den Blitz kommt der Pixel TF 324
und beides zusammen auf den zweiten YN RF 603CII und schon
kanns losgehen...
Welche Blitze benutzt Du ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Metz 48 mit dem Sonyblitzschuh.

Kann mir jemand sagen welche der Yongnuo 602 an der Sony funktionieren? Mir wären die 602er lieber wie die 603er da diese ein Gewinde auf der Unterseite zum Befestigen auf einem Stativ haben.

Aber mussten die 602 nicht umgelötet oder ein Wiederstand eingelötet werden?
 
die 602 lassen sich nicht modifizieren, das waren die einfachen
603, aber die haben auch kein Stativgewinde, also ich sage es mal
kurz und schmerzlos...mit den 602 und Deiner A77 ... das wird nix...
kauf Dir die YN RF 603 C2 und mach einen Blitzständer mit
Stativgewinde drunter...dann klappts auch und bitte verstehe
es...mit den 602 das wird nix:grumble:
 
schau dir mal den Yn 560 tx an. ist im prinzip das gleiche aber mit steuerung für die 560er III (falls du mal noch ein blitz mehr haben möchtest)

hier ein paar infos:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148246&page=2

wenn ich mich recht erinnere funktioniert der auch mit den rf603 so dass du z.b. deinen metz über so einen empfänger einbinden könntest (allerdings ohne gewähr) und zukünftige (560er III) blitze direkt ohne empfänger da schon integriert
 
wenn ich mich recht erinnere funktioniert der auch mit den rf603 so dass du z.b. deinen metz über so einen empfänger einbinden könntest
Ja, die 603 (I & II) lassen sich vom 560-TX auslösen.
Aber nicht nur die, auch die 602 Empfänger sind kompatibel. Allerdings entweder oder, d.h. man stellt am 560-TX ein, ob er im 602 oder im 603 Modus arbeiten soll. Die Blitze müssen natürlich auf den gleichen Modus eingestellt sein.


Im Übrigen müssen meiner Meinung nach die 602 *nicht* umgebaut werden, da diese getrennt sind in einen Sender und Empfänger. Bei mir funktioniert der 602 auch rein über Mittenkontakt (via Adapter an einer Canon).
Nur die 603 I hatten das Problem, auf Nicht-Nikon- oder -Canon-Kameras zu erkennen, wann sie Sender sein sollen, diese mussten daher umgebaut werden.

Wenn du aber eh neu anschaffst, würde ich nicht die 602 nehmen, die gelten als langsam, sondern die 603 II.

~ Mariosch
 
die 602 lassen sich nicht modifizieren, das waren die einfachen
603, aber die haben auch kein Stativgewinde, also ich sage es mal
kurz und schmerzlos...mit den 602 und Deiner A77 ... das wird nix...
kauf Dir die YN RF 603 C2 und mach einen Blitzständer mit
Stativgewinde drunter...dann klappts auch und bitte verstehe
es...mit den 602 das wird nix:grumble:
Hallo foxy57,
wie meinst Du das dass das nix wird? Die Yongnuo 602 sollten doch auch an der Sony Alpha funktionieren - oder?

Hier im 602 Wiki steht ja auch dass die Funktion an Sony gegeben ist - evtl. mit einer Modifizierung die dort auch angeführt ist.

Wenn du aber eh neu anschaffst, würde ich nicht die 602 nehmen, die gelten als langsam, sondern die 603 II.
~ Mariosch
Wie macht sich das bemerkbar? Ich hab in oben verlinktem Wiki auch einen Testbericht gelesen in dem die 602 Yongnuos mit einem anderen Markenfunksystem verglichen wurden - die 602er schafften da in 5 Sekunden 20 Blitzausklöungen/Fotos. Das andere System brauchte dafür mind. doppelt solange (10Sek.). Die 602 sollten daher doch recht schnell und zuverlässig sein - werden ja auch auf vielen Fotografenseiten und Foren sehr gelobt.

Hier im Forum haben doch etliche die 602 an der Sony - vielleicht kann ja jemand berichten wie es sich mit der A65/A77 verhält?
Die Frage ist ob eine Modifikation wie in oben verlinktem Wiki nötig ist oder es unterschiedliche Versionsreihen wie beim 603er (C2, C3) gibt wobei dann kein umlöten notwendig ist?

Hier mal ein paar Links zu Beiträgen im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=977091&highlight=Yongnuo+602
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10810624&postcount=7
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=972682&highlight=602&page=14 (Beitrag #140 und Antwort #141 und #142)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Simon_01
Ich weiss nicht, warum Du unbedingt diese "alten" YN 602
nutzen willst :confused: ...ich kann Dir dazu nix weiter sagen,
nur soviel...die YN TF 603C2 funktionieren super und ohne umlöten...
nimm sie oder nimm sie nicht oder kauf Dir direkt den YN560TX,
den nutze ich auch, und dazu die YN560III, dann brauchst Du die
YN 602 auch nicht mehr...die technische Entwicklung geht
immer weiter und auf der höhe der Zeit sind nun mal die YN RF 603C2 + 3...:top:
am besten ist aber der YN560TX mit den YN 560III...
 
Danke foxy57,
das mit den 603er hab ich nun verstanden dass diese funktionieren.
Ich könnte nur gerade ein paar der 602er in der Canonvariante günstig bekommen und die 602er reichen mir ja zum bloßen auslösen völlig.

Daher die Frage bzgl. Kompatibilität der 602er an einer Sony A65/A77 ...Du schreibst ja das das nix wird - wie meinst Du das genau?

YN560-TX
Das Ding kannte ich ja noch gar nicht :top:
In der Beschreibung las ich das dieser mit den 603 und 602 zusammenarbeitet - oder gibts da wieder Unterschiede oder Einschränkungen? Kann man damit die Blitze über das Gerät an Leistung und Zoomstufe einstellen? Gehen da Fremdfabrikate (Metzblitze) darüber zum Einstellen auch?
 
fremdblitze kannst du mit dem tx mit nem zusätzlichen 602 oder 603 lediglich auslösen.

hast du als blitze die 560 III sind dort schon empfänger eingebaut UND du kannst leistung/zoom etc am sender regeln.

aktuell besteht mein setup noch aus phottix sendern/empfängern mit 560er I/II aber werde wohl demnächst auch einen tx plus 2-3 560 III anschaffen :)

hat jemand ne ahnung wieviel man für die "alten" 560er noch bekommen würde ? wenn man da nix mehr für kriegt behalt ich die für irgendwelche effektlichter oder für sonnige tage wenn man richtig power braucht ;)
 
@Simon_01

ich meine mit dem "das wird nix", daß Du für die Funktion der alten
602 noch je einen Pixel TF 324 und Pixel TF 325 brauchst, damit die
602 auf die Kamera oder unter den Blitz ...für das Geld kriegst Du schon ein paar neue 603C2...es macht hier keinen Sinn sparen zu wollen, wenn`s
dann teurer wird...denk aber wirklich mal ernsthaft an den YN560TX
als Sender...der macht richtig Spass...
 
@Simon_01
ich meine mit dem "das wird nix", daß Du für die Funktion der alten
602 noch je einen Pixel TF 324 und Pixel TF 325 brauchst, damit die
602 auf die Kamera oder unter den Blitz ...für das Geld kriegst Du schon ein paar neue 603C2
Da gebe ich Dir schon recht, allerdings bekomme ich die 602er gebraucht recht günstig (inkl. den Tf-324 und TF-325) ...und die 602er werden in allen Fotoblogs immer noch als sehr zuverlässig eingestuft - für meine Zwecke zum reinen Auslösen von Studioblitzen reicht das dann allemal und den TF Adapter für den Aufsteckblitz hätte ich ja auch noch dabei ;)

...denk aber wirklich mal ernsthaft an den YN560TX
als Sender...der macht richtig Spass...
Das Ding wirds wahrscheinlich ohnehin früher oder später werden :top:
Ist es dabei egal ob man für unsere Sonys (bei mir A65/A77) dann das Modell für Canon oder Nikon nimmt?
Wenn ich es richtig sehe unterstützt er ja auch die Yongnuo 602er ...was kann der Sender über diese regeln? Sind Einstellungen wie Blitzleistung, Zomm, usw. snur mit dem YN-560III über den YN560TX steuerbar, oder unterstützt dieser auch andere Blitze?
 
zum Auslösen kannst Du die 602 nehmen...
Der YN 560TX (meiner ist für Canon) kann nur den YN 560III fernsteuern
und natürlich kann man ihn auch für die 602 einstellen
und damit die Blitze auf den 602 auslösen... das geht alles,
aber die Blitzart, Blitzstärke und das Zoom kann man nur
beim YN 560III aus der Ferne einstellen (bis 100m... ich habs probiert)
und der neue YN 560 IV geht damit auch, aber da weiss ich noch
nicht, wann der rauskommt...bilder gibts schon hier:

http://flashhavoc.com/yongnuo-yn560-iv-flash-announced/

wird auch en tolles Teil...:top:

Gruss Foxy
 
Wie macht sich das bemerkbar?
In den möglichen Sync-Zeiten. Also es geht um die Verzögerung beim Übertragen des Auslösesignals an die Blitze.

Der RF 602 hat an einigen Kameras Probleme, die maximale Synczeit zu schaffen. Im von dir verlinkten Wiki wird er ab einer Canon 5D Mk II beisspielsweise mit 1/160 angegeben, die Synczeit der Kamera beträgt aber 1/200.

Ob das für dich überhaupt relavant ist, hängt von deiner Kamera ab.

Die neuen 603 II sollen halt etwas schneller sein beim Übertragen des Auslösesignals sein. Im Rahmen von Tests zu einem Serienfehler der ersten YN 560-TX Charge hatte jemand einen Vergleichstest zwischen dem 602 und 603 Modus des 560-TX gemacht - im 602 Modus schaffte er 1/250, im 603 Modus 1/320s an einer Kamera mit 1/250s Synczeit. Ist nur eine Drittelblende, kann aber je nach Kamera darüber entscheiden, ob die maximale Synczeit der Kamera noch funktioniert oder ob schon der Shutter im Bild ist...

Wenn du an die 602 günstiger dran kommst, das sind gute Funktrigger, spricht nichts dagegen, diese zu nehmen.
Nur würde ich heute neu kaufen, würde ich mir eher die 603 II zulegen, da man denen nachsagt, etwas schneller zu sein.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten