• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 Sucherbild

kaisera

Themenersteller
Hallo,

ich überlege immer noch die A77 anzuschaffen und zwar (u.a.) weil das Sucherbild für Brillenträger speziell so toll sein soll und in einigen Beiträgen gelobt wurde.

Ich konnte mir die A77 mal in einem großen Elektronikmarkt ansehen: Das Sucher-Bild ist zwar schön groß und hell, wirkte aber auf mich künstlich, wie beim Blick durch eine Videokamera. Teilweise meine ich Flimmern und Pixelgesehen zu haben - kann mich aber täuschen. Ich fand das insgesamt schon gewöhnungsbedürftig. Vielleicht war die Kamera nicht richtig eingestellt ?

Meine Frage ist: Lag das evtl. daran, dass es ein Innenraum mit (gefühlt) 1 Mio. Neonröhren mit 50Hz/Kunstlicht war ?

Wie ist er Eindruck unter freiem Himmel (auch so künstlich oder eher "natürlich") ?

Was meinen die Brillenträger unter Euch ?

Grüße
Andreas
 
und wie ist der Eindruck bei normalem Tageslicht ?
Bei normalem Tageslicht gibt es keinen großen Unterschied zu optischen Suchern (außer dass der EVF der A77 größer und heller ist als die meisten optischen Sucher von Mittelklasse-DSLRs.).

In Wenig-Licht-Situationen fängt er allerdings an zu rauschen. Das hängt aber auch vom Objektiv ab: je lichtstärker das Objektiv, desto besser das Sucherbild.

Viele Grüße von Zippo!
 
Anders als bei einem optischen Sucher siehst Du bei einem elektronischen Sucher das Bild mehr oder weniger so wie es dann auch aufgenommen und wiedergegeben wird. Der optische sucher kann Dir nur die Ist Situation anzeigen wie sie das Auge auch direkt sieht. Es gibt Leute die stellen das als das tolle Feature des optischen Suchers hin, das ist es aber in meinen Augen nicht. Denn ich brauch das Bild nicht erst zu machen mit dem elektronischen sucher um schon vorher zu sehen wie die Aufnahme mit den gewählten Einstellungen wird.
Wenns dunkel wird dann fängt der Eview an zu rauschen - aber sorry zum Einstellen ist es besser als der optische nur wenns ganz dunkel wird dann geht mit dem Eview leider nichts mehr - Sternenhimmel da hatte ich Schwierigkeiten.
Was macht man da ? - man schießt einfach mal ein Bild und schaut wie es wird.

Dewenne
 
Ich bin selber Brillenträger und komme mit dem Sucher der A77 sehr gut zurecht. Ich würde jetzt aber nicht behaupten, dass der sooo viel besser speziell für Brillenträger geeignet ist als alle anderen.

Auf jeden Fall finde ich den EVF der A65/77 absolut toll. Das erste mal hatte ich eine A65 im Elektronikmarkt in der Hand und im Gegensatz zum TO hat mich der Sucher gleich auf Anhieb umgehauen :-)
 
Habe die A77. Der Sucher ist klasse. Im normalen Gebrauch hast du kein Flimmern. Vorteil ist klar, dass du das Bild fast genauso siehst, wie in der späteren Aufnahme (einzig der Dynamikumfang ist beim finalen Bild höher). Zudem kannst du in den EVF einiges ein Zusatzinfos einblenden.
In meinen Augen ist der EVF gleichwertig mit dem optischen Sucher eine Mittelklasse DSLR. Im Vergleich zu einem kleinen DSLR-Sucher von Einsteiger DSLRs ist der EVF klar überlegen.
 
Aber es bedarf trotzdem eine gewisse Gewöhnungsphase um mit dem EVF klarzukommen.
Gerade der doch sehr hohe Kontrast des Suchers, und die mitunter recht dunkelen Schwarzbereiche des Sucherbildes, bringen mich persönlich derzeit noch immer etwas aus den Trab.
Aber in 99% aller Fälle ist das nicht die Schuld der Kamera :D
 
Im Vergleich zu einem kleinen DSLR-Sucher von Einsteiger DSLRs ist der EVF klar überlegen.

Ich wuerde mal behaupten das der EVF was Groesse und Helligkeit jedem optischen Sucher einer APS-C Kamera ueberlegen ist.

Natuerlich ist es am Anfang etwas gewoehnungsbeduerftig, mir faellt mittlerweile nicht mehr auf, dass ich mit einem EVF arbeite.
 
und wie ist der Eindruck bei normalem Tageslicht ?

Kein Problem, aber bei Sonnenschein habe ich als Brillenträger sehr mühe etwas zu sehen, da man mit der Brille nicht direkt mit dem Auge an den Sucher kommt. Das ist dann wie fernsehen draussen an der Sonne. Ich bin aber wohl der einzige, der damit sehr Mühe hat. Bei Sonnenschein ist der Sucher der A900 viel besser, der der A580 ist auch besser. (nur bei Sonnenschein habe ich mühe, sonst ist der EVF der A77 Klasse)

Gruss Tommy28
 
Von einen normalen Sucher auf den Sony EVF war für mich keine Umstellung, anders rum dann schon wohl eher.

Heute mit meiner D90 mache ich bilder und lasse dann immer die Kamera am auge bis mir wieder einfällt ich muss auf den Monitor schauen um das bild zu kontrollieren. Damals habe ich die A77 am Auge angelegt und sie dort die ganze Zeit dort gehabt. Du kannst ja im EVF alle Menüpunkte anwählen,Bildkontrolle vornehmen und auf sofort löschen. Auch fand ich die Bedienung der Sony besser also heute an der Nikon, man kann halt einfach über den Reiter gehen und dann mit den Einstellrädern die werte ändern ohne den Punkt anzuwählen und zu bestätigen.
 
Also ich kann Tommy28 nur zustimmen! Man sollte als Brillenträger auf jeden Fall mal bei strahlendem Sonnenschein probehalber durch den Sucher der A77 schauen.
 
Vielleicht sollte man auch mal erwähnen dass die A77 eine Einstellung besitzt mit der man die Effekte (also Belichtung, WB usw.) am EVF/Display abstellen kann, was dem normalen optischen Sucher nahe kommt. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, da man, wenn man z.B. im Studio bei gedimmtem Licht mit Blitz (Funkauslöser) Fotografieren möchte nichts am EVF und/oder Display sehen würde, weil man bei der Benutzung von Blitzen ja doch relativ kurze Belichtungszeiten hat und die Kamera somit denkt das Bild wäre unterbelichtet und somit Schwarz. Mit der Funktion jedoch kann man dennoch gut erkennen (wenn auch etwas Rauschen zu sehen ist) was man Fotografiert und kann dann nach dem Auslösen das Bild wie gewohnt am EVF/Display Kontrollieren.

LG Chris
 
Ich hatte hier auch einmal einen Thread eröffnet, der sich u.a. mit dem Sucher beschäftigte. Nach einem ersten Test war ich nämlich sehr skeptisch. Letzte Woche konnte ich aber Mal die A77 neben einer D7000 testen. - War wirklich erstaunt. Bei vernünftigen Lichtverhältnissen ist der EVF groß Hell und man könnte ihn mit einem OVF verwechseln. Dazu kommen eben noch die ganzen Vorteile: Wasserwage, Menü, aktuelle Einstellungen, Lupenfunktion und Bildbetrachtung. Da kann kein OVF mithalten!
 
Gerade im Dunkeln ist der EVF den kleinen Guckloechern der meisten APS-C Kameras ueberlegen, natuerlich rauscht das Ding, aber man sieht wenigstens noch was. Wenn ich mich da an meine A700 erinnere, da wusste man nie so wirklich was denn nun wirklich auf dem Foto sein wird wenn es dunkel war.
 
Ich hatte hier auch einmal einen Thread eröffnet, der sich u.a. mit dem Sucher beschäftigte.

kannst Du mir bitte sagen, wo der Thread ist - konnte ihn leider nicht finden ?

kann jemand was zu dem von mir geposteten Youtube Suchervideo weiter oben sagen - ist das Bild wirklich so hell ?
Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten