• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 mk1 + rf-603c ii + yn 560 iv

elta_gw

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich sitze gerade ziemlich verzweifelt vor dem ganzen Equipment und kriege all dies nicht richtig zusammen. Vielleicht könnt ihr mich bisschen unterstützten!

Kamera: SONY Alpha 77 (MK 1)
Blitz: Yongnuo YN 560 IV
Trigger: RF-603C II
Adapter: Sony ADPAMA.SYH Schuhadapter für Multi-Interface-Zubehör

Problem: ich kriege die Trigger nicht zur Funktion.

Randbedingungen: Kamera befindet sich im M-Modus. Live-View ist aus. Der Sender steckt über den Blitzschuhadapter auf der Kamera. Der Empfänger ist mit dem Blitz (entfesselt) verbunden. Bei beiden leuchtet nur links die grüne Leuchte, die beim betätigen des Knopfes auf dem Trigger (nur auf dem, auf dem der Knopf gedruckt wird) rot aufleuchtet. Wird die Kamera ausgelöst, passiert gar nichts. Probiert im TX und TRX-Modus. Bitte um Hilfe!

Fragen:

*Soll bei der Kamera eine spezielle Blitzeinstellung (REAR; WIRELESS; ?) vorgenommen werden?

* Im welchen Modus muss sich der Blitz befinden? M? M multi? M multi TX?

* Was ist der Unterschied zwischen TX und TRX...und was soll ich wo einstellen!

ps. laut vielen Foren braucht Yongnuo YN 560 IV nicht mehr umgelötet zu werden. Daran dürfte das Problem nicht liefen.

Grüße,
elta_gw
 
Hallo,

ich besitzt den Yongnuo Trigger zwar nicht, sondern nur einen von Pixel Pawn. Da gibts ein "Mäuseklavier", am Sender und Empfänger, das man gleich einstellen muss.
Evtl hat Yongnuo auch so etwas.
 
Funktioniert das Blitzen denn mit aufgestecktem Systemblitz?
Also A77-I + Adapter + YN560IV?

ja, geht einwandfrei.

aber A77-I + Adapter + RF-603C II + YN560IV geht wiederum nicht (
 
Sind Sender und Empfänger beide gleich eingestellt?

Gleicher Kanal, Gleicher Modus usw.




Ach ja zu den Anfangsfragen.

- Blitzmodus in Kamera
Aufhellblitz, Langzeit oder Rear (alles nur nicht Aus, Automatisch oder Wireless)
- Blitz am besten auf M ohne Multi

- TX und TRX
Ich glaub das hatte was mit der Transcieverfunktion zu tun,
also das der YN 603 gleichzeitig als Funkempfänger für Fernauslösung der Kamera und als Sender für den entfesselten Blitz funktioniert.
Sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung erklärt sein.
 
Sind Sender und Empfänger beide gleich eingestellt?

Gleicher Kanal, Gleicher Modus usw.




Ach ja zu den Anfangsfragen.

- Blitzmodus in Kamera
Aufhellblitz, Langzeit oder Rear (alles nur nicht Aus, Automatisch oder Wireless)
- Blitz am besten auf M ohne Multi

- TX und TRX
Ich glaub das hatte was mit der Transcieverfunktion zu tun,
also das der YN 603 gleichzeitig als Funkempfänger für Fernauslösung der Kamera und als Sender für den entfesselten Blitz funktioniert.
Sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung erklärt sein.

Hallo zusammen,

habe weiterhin das gleich Problem....

Habe in der Zwischenzeit den Adapter von Sony durch einen PiXeL TF-325 ersetzt, weil viele geschrieben haben, dass es daran liegen könnte, dass der Sony-Adapter den Blitz nicht komplett in den Blitzschuh rein schieben lässt und evtl. der Kontakt fehlt. Leider erfolgslos....

- Kamera in M-Modus mit Blitzeinstellung auf Wireless (aber auch Rear und Fillflash ausprobiert).

- Blitz und Sender / Empfänger beide in TX-Modus, beide im gleichen Kanal. Bei beiden leuchtet nach dem Einschalten die grüne LED links. Wenn ich den Blitz im M-TX-Modus schalte und PILOT-Button drücke, leuchtet auf dem Sender / Empfänger die rechte LED rot auf bzw. leuchtet, solange ich den PILOT-Button drücke.

HILFE!
 
Folgendes.
Ich habe die Nex 7 - also Blitzschuh wie 77I. Dazu 603II Empfäger und Sender.
Blitz allerdings 560II (dürfte aber kein Unterschied sein). Mit dem Adapter TF- 325 auf der Nex funktioniert es einwandfrei. Allerdings habe ich den Blitzmodus bei der Kamera auf aus, weil die Kamera beim Auslösen immer den Blitzkontakt aktiviert. Somit kann ich die Synchronzeit bis auf 1/250sec einstellen und nach Bedarf die Intensität das Blitzes darauf abgleichen.(alles natürlich im M Modus).

Das Gleiche funktioniert bei der A580 und bei der 77II(ohne TF-325).

RF-603II - Sender auf TX, Empfänger auf TRX. Blitz auf M - einstellbar 1/1 bis 1/128. Nach Bedarf einstellen.
 
Folgendes.
Ich habe die Nex 7 - also Blitzschuh wie 77I. Dazu 603II Empfäger und Sender.
Blitz allerdings 560II (dürfte aber kein Unterschied sein). Mit dem Adapter TF- 325 auf der Nex funktioniert es einwandfrei. Allerdings habe ich den Blitzmodus bei der Kamera auf aus, weil die Kamera beim Auslösen immer den Blitzkontakt aktiviert. Somit kann ich die Synchronzeit bis auf 1/250sec einstellen und nach Bedarf die Intensität das Blitzes darauf abgleichen.(alles natürlich im M Modus).

Das Gleiche funktioniert bei der A580 und bei der 77II(ohne TF-325).

RF-603II - Sender auf TX, Empfänger auf TRX. Blitz auf M - einstellbar 1/1 bis 1/128. Nach Bedarf einstellen.

Hallo...

alles wie beschrieben gemacht...Resultat: 0

Habe den kompletten Kramm nochmal neu bestellt, jedoch Sender/Empfänger in der Nikon-Ausführung, sowie Blitz als MK III. Vielleicht liegt der Fehler in der Hardware. Mittwoch sollten die Sachen da sein, probiere es nochmal... =(
 
Hallo elta_gw,

leider hast Du ein Teil in Deiner Ausrüstung, der häufig nicht
mit den Yongnuos funktioniert...der Sony Adapter ist für
Multi interface und nicht für ISO Anschluss gedacht...
kauf Dir beim großen Fluß einen Yongnuo YN-H3 und schon
funktionieren mit der A77 I alle Yongnuo Geräte, wie
YN 560 TX - YN RF 603CII - YN 560 I,II,III u. IV denn
alle diese Geräte werden nur durch den ISO Anschuß
gezündet...da brauchts kein Multi Interface, der hat eine minimal
andere Größe und der funktioniert auch bei mir nicht...

Gruß Foxy
 
Hallo elta_gw,

leider hast Du ein Teil in Deiner Ausrüstung, der häufig nicht
mit den Yongnuos funktioniert...der Sony Adapter ist für
Multi interface und nicht für ISO Anschluss gedacht...
kauf Dir beim großen Fluß einen Yongnuo YN-H3 und schon
funktionieren mit der A77 I alle Yongnuo Geräte, wie
YN 560 TX - YN RF 603CII - YN 560 I,II,III u. IV denn
alle diese Geräte werden nur durch den ISO Anschuß
gezündet...da brauchts kein Multi Interface, der hat eine minimal
andere Größe und der funktioniert auch bei mir nicht...

Gruß Foxy

Die Kontakte bei TF-325 liegen genau so wie bei der Kamera / Blitz. Bei vielen funktioniert es auch damit. Trotzdem danke für deinen Ratschlag, YN-H3 hab ich gerade eben auch bestellt. Mal ausprobieren...
 
Folgendes.
Ich habe die Nex 7 - also Blitzschuh wie 77I. Dazu 603II Empfäger und Sender.
Blitz allerdings 560II (dürfte aber kein Unterschied sein). Mit dem Adapter TF- 325 auf der Nex funktioniert es einwandfrei. Allerdings habe ich den Blitzmodus bei der Kamera auf aus, weil die Kamera beim Auslösen immer den Blitzkontakt aktiviert. Somit kann ich die Synchronzeit bis auf 1/250sec einstellen und nach Bedarf die Intensität das Blitzes darauf abgleichen.(alles natürlich im M Modus).

Das Gleiche funktioniert bei der A580 und bei der 77II(ohne TF-325).

RF-603II - Sender auf TX, Empfänger auf TRX. Blitz auf M - einstellbar 1/1 bis 1/128. Nach Bedarf einstellen.

Muss man beim Einschalten bestimmte Reihenfolge beachten? Wie sollen die LEDs leuchten?

Grüße,
Den
 
falls Du diese YouTube Video noch nicht kennst:

https://www.youtube.com/watch?v=f-rFR0rKfYc

https://www.youtube.com/watch?v=N4huAzZIo6A

es wird darin super erklärt, wie die Yongnuos funktionieren
und eingestellt werden müssen...

Gruß Foxy

Das Problem lag an der CANON Ausführung der Transciever. Mit Nikon-Ausführung funktioniert alles einwandfrei!

Anscheinend gibt es doch Unterschiede zwischen den beiden, selbst bei 603II.

Danke an Alle, die mich unterstützt haben! Nun in die Welt des entfesselten Blitzens!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten