• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 - eine Einstellung - zwei Blitze - zwei Ergebnisse

udo.at

Themenersteller
Hallo.

Ich "kämpfe" im Moment etwas mit meiner A77. Trotz neuster Firmware und verschiedener Einstellungen, bekomme ich keine homogenen Ergebnisse beim Blitzen. Jetzt habe ich zufällig etwas probiert, was ich mir nicht erklären kann. Im Anhang sind zwei Bilder. Das erste ist mit einem HS3600, das zweite mit einem HS5600 gemacht. Bei "normalen Verschlusszeiten war das Ergebnis gleich. Dann hab ich beide auf HSS gestellt und die Belichtungszeit verkürzt. Mit dem Ergebnis ...

Kann mir das jemand erklären ?

LG Udo

https://dl.dropboxusercontent.com/u/30488010/Image00001.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/30488010/Image00002.jpg
 
nein!

Einfach deswegen weil die Einstellungen, die du vorgenommen hast von Dir nicht benannt werden und deswegen auch nicht reproduzierbar sind.

Was heißt denn "Verschiedene Einstellungen" oder "zufällig etwas probiert" oder "normale Verschlusszeiten" oder "Belichtungszeit verkürzt".

Alles ziemlich irre und ich frage mich, ob Du uns hier ver....en willst
 
Hi.

Ich weiß nicht wie man sich darüber so aufregen kann, aber gut.

Diese Bilder sind mit identischer Verschlusszeit/ISO/Blende aufgenommen. Nur die Blitze waren unterschiedlich. Wie kommt es dann zu diesen Unterschieden im Ergebnis?

Die Unterschiede fallen bei längeren Verschlusszeiten nicht auf.

LG

Udo
 
Ich tippe mal als Ferndiagnose auf Alterungserscheinungen des HS5600D.

Beide Blitze sind nicht mehr brandneu.
HSS ist Stress pur für die Blitze.
Blitze, die kaum genutzt werden, können daran (an der Nichtnutzung) auch kaputt gehen.

Ein Elektroniker wird Dir das sicherlich sehr kompetent erklären können.

Wenn der HS5600D bislang eher selten genutzt wurde, kann er sich durch häufigere Nutzung wieder „erholen“. Manchmal klappt es

Gruß
Frank.
 
Hallo Frank.

Über Nichtbenutzung können sich beide Blitze nicht beklagen. Grad der 56er ist immer im Einsatz ~500 Blitze/Woche.

LG

Udo
 
Ich sag mal, das ist ganz normal. Jeder Blitz gibt seinen Vorblitz zur Belichtungsmessung ab und dann kommt aufgrund der reflektierten Blitzmenge der eingetliche Hauptblitz, der das Bild richtig belichten soll. Aufgrund der geometrischen Unterschiede der beiden Blitze kann das schon vorkommen, dass die Blitzintensität so gravierend unterschiedlich ausfällt.

Interessant wäre ein Vergleich zweier identischer Blitze.

Bei Sony aber auch schon bei KoMi waren die Ergebnisse beim Blitzeinsatz immer schon etwas verwirrend und nicht nachvollziehbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten