• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 2 Darktable RAW Entrauschen (Profil)

AlphaTikal

Themenersteller
Hallo an alle. Ich möchte mal langsam wieder fotografieren und vorher quält mich eine Frage. Für die RAW Entwicklung nutze ich Darktable. Es gibt ein eingebautes Entrausch-Modul mit Profilen für die verschiedenen ISO Stufen der Kamera. Für meine Kamera gibt es leider noch keine eingebauten Profile und daher musste ich diese selbst erstellen und hinzufügen. Ich bin wie auf dieser Anleitung vorgegangen:

> http://www.darktable.org/2012/12/profiling-sensor-and-photon-noise/

Jedoch habe ich den darauf folgenden Benchmark nicht durch geführt. Meine Frage ist nun, ob die Ergebnisse eurer Meinung nach ok oder sogar gut sind (oder schlecht?). Ich würde gerne eure Ergebnisse mit eurer Software zum Vergleich heran ziehen. Wenn jemand also möchte, darf gerne die RAW Dateien (und alle anderen von mir hier hoch geladenen Bilder) entwickeln oder bearbeiten. Meine Kamera ist Sony Alpha 77 2. Die Bilder sind vielleicht nicht sehr anspruchsvoll, aber das sollen sie hier auch nicht sein. Die Software ist Darktable 1.6.9 und das genutzte Modul nennt sich "Entrauschen (Profil)". Ich wäre also um eure Meinung und Vergleichsbilder dankbar.

Bild 1: Libelle (DSC06496)
ISO 400
> https://drive.google.com/file/d/0B4A2gaoFRUaIWTY1NzN3cGtQYWc/view?usp=sharing

Bild 2: Steg (DSC07411)
ISO 1600
> https://drive.google.com/file/d/0B4A2gaoFRUaILWQxVzJHb196a0U/view?usp=sharing

Bild 3: Alexanderplatz (DSC06731)
ISO 3200
> https://drive.google.com/file/d/0B4A2gaoFRUaINWQzMllXenJ6dkE/view?usp=sharing

Bild 4: Spinnennetz (DSC07877)
ISO 12800
> https://drive.google.com/file/d/0B4A2gaoFRUaIWFJGbWxLdkN3VUE/view?usp=sharing

Die angehängten Bilder sind 100% Ausschnitte mit Entrauschen (Profil). Die Blockgröße wurde jeweils angepasst.
 

Anhänge

... Meine Frage ist nun, ob die Ergebnisse eurer Meinung nach ok oder sogar gut sind (oder schlecht?). Ich würde gerne eure Ergebnisse mit eurer Software zum Vergleich heran ziehen...

Ich finde das Profilentrauschen alleine nicht so überzeugend, wenn ich ehrlich bin. Ich will gar nicht die Qualität der von dir erstellten Profile beurteilen. Vielleicht solltest du die auch einfach mal an die Entwickler geben (--> Mailingliste).
Anbei einmal ein paar darktable Entwicklungen, ohne dein Profil. Es ist natürlich ein wenig Geschmackssache, wo man hin will und wie glatt gebügelt man es mag. Farb- und Luminanzrauschen behandle ich in der Regel jedenfalls getrennt, denn das Farbrauschen stört meist mehr und man kann da etwas aggressiver vorgehen ohne allzuviel kaputt zu machen. Beim Luminanzrauschen stört es mich nicht, wenn etwas "Korn" bleibt.

Du kannst meine Einstellungen aus den Jpegs laden (der Weg ist dir bekannt?).

Bei der Libelle sehe ich übrigens nicht wirklich Handlungsbedarf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal zum vergleichen. Minimale "Vorentrauschung" in Lr (Luminanz 30, Farbe 50) Nachentrauschung dann mit Topaz DeNoise in Ps.
In Capture One kann ohne Detailverluste auch stärker "vorentrauscht" werden.
 

Anhänge

Glatt gebügelt muss es ja auch nicht sein. Man sieht ja, wie schnell es wie gemalt aussieht. Beim Libellen Bild ist natürlich kein echter Grund zum Entrauschen. Das habe ich nur vollständiger halber getestet. Deine Ergebnisse sehen auch recht gut aus. Ich bin noch am Experimentieren, denn auch nach Jahren habe ich mit Rauschen zu kämpfen.

Die Profile selbst kann man ja auch abschwächen. Das muss sowieso bei jedem Bild erneut beurteilt und angepasst werden. Ich möchte lediglich eine gute Ausgangsbasis haben und sicher stellen, das zumindest die Profile "normal" funktionieren.

Die Einstellungen von DerDude habe gerade mal geladen und bin beeindruckt. Leider kann ich mit den Filtern und den Einstellungen so noch nicht umgehen. Ist das ein Standard Weg mit vordefinierten Basis Werten, die du dann für jedes Bild abänderst? Also ein selbst erstellstes Profil sozusagen?

Das Ergebnis von ASretouch gefällt mir recht gut. Man sieht kein Rauschen und trotzdem wirkt es nicht so glatt gebügelt. Es ist eher alles soft und weich. Ich hoffe, das es nicht widersprüchlich klingt. Denn an den Stellen wo es glatt sein müsste, erkennt man doch irgendwie eine Struktur, z.B. bei der Wand in der Mitte.

Ich seh schon. Mit einem Profil alleine ist es nicht getan. Leider nutze ich keine Windows Programme für die Bildbearbeitung, mal abgesehen von dem Sony Image Data Converter, wenn ich es mal brauche. Meine Tools sind Darktable und Gimp.
 
Glatt gebügelt muss es ja auch nicht sein. Man sieht ja, wie schnell es wie gemalt aussieht.
Haste natürlich recht, wobei beim genauen hinschauen darin mehr echte Details erhalten blieben als bspw. in der (nach wie vor verrauschten) Version von DerDude.
Man darf sich beim Vergleich von der Schärfe/Detailillusion zu einem verrauschten Pedands nicht blenden lassen.
Dennoch würde ich, abhängig von der Endgröße, die Deckkraft des Filters noch weiter reduzieren, das es ja letztendlich um den Eindruck geht den ein Bild vermitteln soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem gemalt war gar nicht auf deine Version bezogen, ASretouch. Das erstaunliche an deiner Variante ist, finde ich, das es trotz dem fehlenden Rauschen eben nicht wie gemalt aussieht.
 
Ah, ok, hatte ich falsch verstanden.
Da es ja wahrscheinlich noch verkleinert wird bekommt man dann auch genug Schärfe hinein ohne dass ein Restrauschen verstärkt würde:
DSC06731Kleiner.jpg
 
...Die Einstellungen von DerDude habe gerade mal geladen und bin beeindruckt. Leider kann ich mit den Filtern und den Einstellungen so noch nicht umgehen. Ist das ein Standard Weg mit vordefinierten Basis Werten, die du dann für jedes Bild abänderst? Also ein selbst erstellstes Profil sozusagen?...
Ein selbst erzeugtes Preset und einfach nur mit minimalen Anpassungen auf deine Bilder angewendet ;) Ich habe Nikon und Fuji, ist also eigentlich nichts auf deine Kamera abgestimmt. Man kann da sicher noch einiges an Feineinstellung verbessern.

Eine bewährte Technik in darktable ist aber Farb- und Luminanzrauschen getrennt zu behandeln. Für das Farbrauschen, kann man sich vieler Möglichkeiten bedienen und es kommt aufs Bild an, bzw. ist es auch Geschmackssache, welches man bevorzugt. Man kann dafür durchaus auch die Profilentrauschung nehmen. In deinem Fall Alexanderplatz habe ich das bilaterale Entauschen genommen, war aber weniger aus Überlegung als einfach nur weil es in dem einen Preset gerade so war. Beide Methoden funktionieren gut gegen großflächiges, "wolkiges" Farbrauschen und ich habe den Eindruck, dass die Tools von ASretouch ebenfalls soetwas wie bilaterale Filterung verwenden. Ein Seiteneffekt ist nämlich, dass Farben auswaschen können bzw. an kannten "übersprechen". Achte mal auf den Mann unter dem McDo-Schirm. Sein Gesicht ist bei ASretouchs Variante recht ausgegraut. Das passiert in dt genauso, wenn man den Radius in der bilateralen Entrauschung hochdreht. Genauso am Tür-oder Fensterrahmen rechts neben ihm. Die graue Wand strahlt da etwas rein.
In darktable kann man -- wenn das Farbrauschen nicht allzu heftig ist -- auch sehr gut den Equalizer verwenden. Der neigt weniger zu diesem Effekt. Man kann es auch kombinieren. Habe ich, glaube ich, beim Stegbild gemacht.
 
... ich habe den Eindruck, dass die Tools von ASretouch ebenfalls soetwas wie bilaterale Filterung verwenden.
Dein Eindruck täuscht nicht. Da die Farbentrauschung in Lr (im Gegensatz zu dessen Luminanzentrauschung)
zum besten gehört was ich kenne erledige ich das bereits in Lr (oder ACR).
Was die Luminanzentrauschung betriftt gehe in in Lr maximal auf einen Wert von 30 (von 100)
weil es drüber zu weich wird und Details killt.
Falls das nicht reicht verwende ich dann in Ps nach dem Freistellen noch Topaz DeNoise welches
ich im Luminanzbereich, nach ausführlichen Vergleichen bekannter Filter, für das beste halte.
DeNoise nicht mit dem namensgleichen von Franzis verwechseln, das bildet das Schlußlicht.
Ob Topaz DeNoise auch in Darktable funktioniert weiß ich nicht. Habs nur gezeigt weil "Software zum
Vergleich" erwünscht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Entrauschen ist, wie so oft in der Bildbearbeitung, auch eine Frage des Geschmacks. Die Version von ASretouch finde ich bezüglich des Helligkeitsrauschen ziemlich gut. Was mir weniger gefällt ist der Verlust an Farbdifferenzierung. Die Rot- und Gelb-Töne kommen sich zusehends näher.
Ich würde gerne eure Ergebnisse mit eurer Software zum Vergleich heran ziehen. Wenn jemand also möchte, darf gerne die RAW Dateien (und alle anderen von mir hier hoch geladenen Bilder) entwickeln oder bearbeiten.
Hier also meine Version in PhotoNinja erstellt:
DSC06731_PhotoNinja_entrauscht.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten