• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A700 Review dpreview Phil Askey

Progress

Themenersteller
Noch kein Thread ?

finde die Sony kommt ganz gut weg ..respekt Sony
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/

Grüße
Progress
 
kürzest zusammenfassung, wahrscheinlich falsch: 40d mehr dynamik als d300 und a700, a700 am besten im unteren isobereich bis iso800, darüber d300 ein wenig besser.

standardiso wahrscheinlich bei iso200.

gruss
 
kürzest zusammenfassung, wahrscheinlich falsch: 40d mehr dynamik als d300 und a700, a700 am besten im unteren isobereich bis iso800, darüber d300 ein wenig besser.

standardiso wahrscheinlich bei iso200.

gruss

Bei Dynamik wurde die D200 aufgeführt!
 
Hier bin ich selten :o :

Wie viele vermutet haben, unterscheidet sich das Rauschverhalten von A700, D300, 40D und E3 wenig voneinander, so dass man sich getrost den anderen Eigenschaften der Kameras zuwenden kann

Zitat:
Overall the Nikon D300, Canon EOS 40D and Olympus E-3 all produce equally as good images (if with different 'looks'), the A700 images look a bit over processed.
 
Hier bin ich selten :o :

Wie viele vermutet haben, unterscheidet sich das Rauschverhalten von A700, D300, 40D und E3 wenig voneinander, so dass man sich getrost den anderen Eigenschaften der Kameras zuwenden kann

Zitat:
Overall the Nikon D300, Canon EOS 40D and Olympus E-3 all produce equally as good images (if with different 'looks'), the A700 images look a bit over processed.
Wenn ich mir das so anschaue, dann bestehen bei den Raw-Dateien doch erhebliche Unterschiede zwischen der D300 und der A700. Bei den Raw-Dateien verzichtet Nikon im Gegensatz zu Sony auf das Entrauschen. Die D300 JPEGs sehen auch einen guten Tick besser aus.
 
Mal zwei Fragen an die Besitzer einer A700:

Wie drückt ihr die oben platzierten Knöpfe (Drive, WB, ISO) und dreht am vorderen Rad, ohne daß Euch die Kamera dabei aus der Hand fällt?

Gibt es bei der A700 auch so einen "Button Timer", wo man den Knopf drückt und für eine (einstellbare) Zeitspanne dieser dann aktiv bleibt (als wenn er gedrückt gehalten wird) und mann in Ruhe am Rädchen drehen kann?

Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
 
Mal zwei Fragen an die Besitzer einer A700:

Wie drückt ihr die oben platzierten Knöpfe (Drive, WB, ISO) und dreht am vorderen Rad, ohne daß Euch die Kamera dabei aus der Hand fällt?

Gibt es bei der A700 auch so einen "Button Timer", wo man den Knopf drückt und für eine (einstellbare) Zeitspanne dieser dann aktiv bleibt (als wenn er gedrückt gehalten wird) und mann in Ruhe am Rädchen drehen kann?

Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,

Zu 1: ich halte die Kamera am Objektiv mit der linken Hand und stütze die Kameraunterseite auf meinem linken Handgelenk ab. Mit der rechten Hand umklammere ich den Griff der A700 , den Zeigefinger lasse ich von Auslöser einfach nach hinten auf die vier obenliegenden Tasten(Drive/WB/ISO/Belichtungskorrektur) gleiten und nach getaner Einstellung wieder zurück. Ohne die kamera vom Auge zu nehmen.

Zu 2: Soweit ich weiß nicht.
 
Mal zwei Fragen an die Besitzer einer A700:

Wie drückt ihr die oben platzierten Knöpfe (Drive, WB, ISO) und dreht am vorderen Rad, ohne daß Euch die Kamera dabei aus der Hand fällt?

Gibt es bei der A700 auch so einen "Button Timer", wo man den Knopf drückt und für eine (einstellbare) Zeitspanne dieser dann aktiv bleibt (als wenn er gedrückt gehalten wird) und mann in Ruhe am Rädchen drehen kann?

Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian

Zu 1: Siehe Dynax

Zu 2: Ja! ( man drückt das Knöpfchen (läßt es auch wieder los), dann dreht man am Rad:D)
 
Danke für die Infos!

Vor allem das mit dem Wieder-Loslassen-Können der Knöpfe bevor man am Rädchen die Einstellungen macht, wird helfen.

Ich muß meine Zeigefinger doch ziemlich verbiegen um an die oben hinten liegenden Knöpfe zu kommen und besonders unhandlich ging das dann immer, wenn ich gleichzeitig noch am Rädchen drehen wollte...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Mal wieder ein sehr aufschlussreiches Review von dpreview. :top: Entlarvend für viele andere Tests ist es obendrein: Dieses Rausch-Vermesse ohne Beurteilung verbleibenden Texturzeichnung ist doch totaler Unsinn. Die Pixelbeeping-High-ISO-Vergleiche zur D300 und zur 40D sind mal wieder gewohnt nachvollziehbar präsentiert.
Nikon hat mit der edleren D300 nun endlich auch in Punkto Bildqualität (durch die exzellente Rauschunterdrückung) einen Vorteil und nicht nur durch Gehäuse und Bedienung.
Man kann Sony nur beglückwünschen zu dem ganz großen Wurf: Bisherige Mankos wurden erfolgreich überwunden und in Punkto Rauschverhalten und Dynamic Range sind die Sensoren nun mit Canon auf Augenhöhe. Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht.:top:
Dass das starke Entrauschen bemängelt wird, finde ich angemessen. Schaut nach einer ganz wunderbaren Kamera aus, die A700. :)

Viele liebe Grüße
Michael
 
Ich hab jetzt die ersten 2000 Bilder durch mit der A700

ich hab in 90% der Fälle ISO 200 benutzt.
Ab und zu mal ISO 400 und in Extremfällen ISO 800
Höhere ISO hab ich nur in der ersten Testphase benutzt

ERGO: ich frag mich drum immer noch was diese ganzen Diskussionen um minimale Quali-Unterschiede bei ISO 3200 bringen

wie auch immer .. eine feine Cam
jetzt noch bezahlbare 24-70 und 70-200 und dann ist alles ok :-)
 
Ich hab jetzt die ersten 2000 Bilder durch mit der A700

ich hab in 90% der Fälle ISO 200 benutzt.
Ab und zu mal ISO 400 und in Extremfällen ISO 800
Höhere ISO hab ich nur in der ersten Testphase benutzt

ERGO: ich frag mich drum immer noch was diese ganzen Diskussionen um minimale Quali-Unterschiede bei ISO 3200 bringen

wie auch immer .. eine feine Cam
jetzt noch bezahlbare 24-70 und 70-200 und dann ist alles ok :-)

Da ich auch eher ein ISO 100-400 Fotograf bin, ist mit die Eigenschaft der Alpha 700 vor allem im unteren ISO bereich unschlagbar zu sein, lieber als das sie in den sehr hohen ISO Stufen (oberhalb 1600) rauschfreier ist. Die etwas zu scharfen Bilder der Canon und vor allem der E3 im unteren ISO Bereich finde ich nicht so optimal. Das nach schärfen mache ich lieber selber. Im grossen und ganzen hat da Sony ein guter Kompromiss gemacht.

gruss herrer
 
ERGO: ich frag mich drum immer noch was diese ganzen Diskussionen um minimale Quali-Unterschiede bei ISO 3200 bringen

Das selbe auch etwa bei mir.

Ich habe noch nicht mal ein testfoto mit iso3200 mit der e-3 gemacht.
Einige wenige mit iso 2000 waren das höchste, das waren aber keine reinen tests.

Ist mit dem bodystabi auch nur selten der fall das ich überhaupt iso 1250 brauche.

Und überall wird nur über iso 3200 geredet als ob jeder nichts anderes braucht. :rolleyes:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und überall wird nur über iso 3200 geredet als ob jeder nichts anderes braucht. :rolleyes:

LG

Tja, sonst gibt es ja nischt mehr zu diskutieren...die Pixelpeeperei bis ISO 800 ist ja auf Dauer langweilig und kein Grund mehr, sich die Köppe kaputt zu kloppen, da wird dann eben auf ISO 3200 geschielt...:D
Obwohl ich vielleicht zu der Minderheit gehöre, die richtig hohe ISO s doch oft braucht. Aber dafür habe ich eine andere Kamera als die hier verglichenen...:D
Generell ist es wohl so, das rein Bildqualitativ momentan zwischen den Kameras der heir verglichenen Klasse kein Pro und Kontra auszumachen ist, wichtiger sind da persönliche Vorlieben hinsichtlich Ausstattung und Bedienbarkeit, Systemintegration und -umfang und natürlich Markenliebhaberei. Alles völlig legitim.
 
Das selbe auch etwa bei mir.
Ich habe noch nicht mal ein testfoto mit iso3200 mit der e-3 gemacht.
Einige wenige mit iso 2000 waren das höchste, das waren aber keine reinen tests.
Ist mit dem bodystabi auch nur selten der fall das ich überhaupt iso 1250 brauche.
Und überall wird nur über iso 3200 geredet als ob jeder nichts anderes braucht. :rolleyes:

LG
Wenn ich mir da so das Rauschen der Vorgänger der jetzt getesten Kameras anschaue bin ich schon froh daß sich die Rauscherei stark verbessert hat, vor allem im hohen ISO-Bereich ab ISO800. Denn ISO800 ist z.B. bei der D200 teilweise schon recht Problem behaftet.
Auch wenn ich ISO3200 nicht oft brauche es gehört in der Preisklasse in der sich die Kandidaten bewegen einfach dazu.

Generell ist es wohl so, das rein Bildqualitativ momentan zwischen den Kameras der heir verglichenen Klasse kein Pro und Kontra auszumachen ist, wichtiger sind da persönliche Vorlieben hinsichtlich Ausstattung und Bedienbarkeit, Systemintegration und -umfang und natürlich Markenliebhaberei.
Der Satz beschreibt die Situation sehr treffend......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten