• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A700 oder doch die D300?

Welche der Erwähnten

Sony A200/350
Canon 400D
Nikon D80/D200

würdet ihr empfehlen? Vorallem unter der Berücksichtigung der späteren Aufstockung?
(Falls ich später auf Vollformat umsteige, muss ich dann alle Objektive auch ersetzen?)

Erstens: Die genanngen Kameras machen alle gute Bilder. Die 400D gefaellt mir vom Anfassen (zu klein) und vom Sucher (zu klein, zu dunkel) her nicht, die D80 hab ich, die D200 ist noch mal groesser und stabiler als die D80. Zu den Sonys kann ich nix sagen.

Canon und Nikon bieten sicher das groessere System, was nicht heisst, dass man bei Sony nicht das findet, was man braucht. Das Canon- und Nikonsystem unterscheiden sich nicht soo gewaltig. Nikon ist meist etwas teurer bei gleicher Objektivspezifikation, steht aber im Ruf, haptisch etwas besser zu sein und teilweise (24-70 z.B.) auch von der Bildqualitaet vorne zu liegen - das haengt aber immer von der individuellen Linse ab. Falsch machen kannst Du da mit keinem der beiden Systeme was. Am besten, Du schaust Dir mal die Linsen an, die fuer Dich preislich in Frage kommen. Fremdhersteller bieten Linsen uebrigens meist fuer beide Systeme an - z.B. das Tamron 17-50/2.8 oder das Sigma 30/1.4.

Fuers Vollformat behalten kannst Du uebrigens alle Linsen, die nicht DX-Linsen (Nikon) sind. Bei Canon heissen die entsprechenden Linsen glaub ich EF-S.

Generell NICHT Vollformat-geeignet sind die ueblichen Standardzooms, die bei 16/17/18mm anfangen, wie die Nikon 16-85, 17-55 18-55, 18-70, 18-135, 18-200 und die Canon 17-85, 18-55 etc. Festbrennweiten sind fast immer fuer Vollformat gerechnet, eine Ausnahme ist das Sigma 30/1.4.




Teils. Ich weiß, dass die Qualität der Objektive Aussagen über Abbildungsqualität macht, jedoch genauer (noch) nicht. Wäre super wenn Du es mir (knapp) zusammen fassen Könntest.

Gruß,
Anton

Es ist so: Das Objektiv "macht" (= erzeugt) das Bild. Der Sensor zeichnet es nur auf. Ob das nun der Sensor einer D70, D2xs, D300 oder D80 ist, ist komplett egal, das Bild wird dadurch nicht anders - hoechstens in den Pixeldimensionen und dem Rauschen.

Ob das Bild aber scharf und kontrastreich am Sensor ankommt, oder ob das Bokeh (die Bereiche ausserhalb des Fokus) angenehm ruhig ist, entscheidet das Objektiv.

Und leider ist es so: Meist ist das teure Objektiv das bessere. Es gibt Ausnahmen - aussergewoehnlich guenstige und dennoch sehr gute Objektive, wie z.B. die Tamron 28-75/2.8 und 17-50/2.8, oder die Canon / Nikon 50/1.8. Aber sie sind selten.

Lies mal ein wenig hier oder im Internet. Dinge wie Lichtstaerke etc. sind Dir aber schon ein Begriff, richtig?



Ach so, meine Empfehlung bleibt uebrigens dabei, nicht die D300 zu kaufen - bei einem Gesamtbudget von 2000 EUR ist sie schlicht und einfach zu teuer.
 
Welche der Erwähnten

Sony A200/350
Canon 400D
Nikon D80/D200

würdet ihr empfehlen?

Schwierig... Die 400D ist sehr günstig für die gebotene Bildqualität, die Sonys haben den Antishake und die Nikons haben tolle Sucher. Canon und Nikon hat vermutlich sporttauglichere AF's (Kontinuierlicher Mode). Canon hat schon eine günstige Vollformat-Kamera im Programm, Sony steht eine bevor (>3000 €?) und Nikon hat derzeit nur eine teure im Programm (>4500 €). Aber ich würde eine Kamera nicht kaufen mit einer anderen im Sinn. Ich denke, ich würde die D80 hier nehmen. Oder eine Fuji S5Pro. Wäre mir Sport echt egal, dann vielleicht eine Sony A300.
j.
 
Danke für euer Tips...
da ich noch etwas Zeit habe, kann ich mir in ruhe alles anschauen... werde euch dann berichten wofür ich mich entschieden hab ;)
 
Hallo,

von allen genannten Lösungen (Sony A200/350, Canon 400D, Nikon D80/D200)
wäre m.E. die D200 die mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

Sie steht in vielen wichtigen Punkten der D300 nicht viel nach. Sie hat das gleiche überragende Gehäuse.

Für das Geld der D300 bekommst Du noch das 16-85 VR und das 70-300 VR dazu. Damit deckst du mit sehr guten Objektiven einen riesigen Bereich vom Start weg ab.

Wenn nötig evtl. später noch durch ein SWW 10-20 ergänzen.


Gruß

Roman
 
Danke für euer Tips...
da ich noch etwas Zeit habe, kann ich mir in ruhe alles anschauen... werde euch dann berichten wofür ich mich entschieden hab ;)

Abschließend ;)

Wie man in der Signatur erkennen kann, hab ich mich für die A700 von Sony entschieden. Dazu kaufte ich mir:
1: CZ 16-80mm
2: Minolta 75-300mm
3: Hochformatgriff
4: SlingShot 200AW

insgesamt kam ich auf eine Summe von etwa 2100€ (-200€ für's Cashback, auf welches ich noch warte ;) ).

Fazit: Bin super zufrieden :D

Danke an euch noch mal für die Infos und Beratung :)
 
Mir waere das ja zu viel Kamera und zu wenig Glas - aber wenn Du zufrieden bist.... :). Viel Spass damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten