• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A700 oder doch die D300?

slackfreak

Themenersteller
Hallo,
ich habe vor mir zum Sommer hin (Juli/August) eine DSLR zu kaufen. Derzeit liebäugle ich mit der alpha700 von Sony und stoße doch immer wieder auf den Gedanken die D300 von Nikon näher in Betracht zu ziehen.
Nun die Frage: ist der Mehrpreis von etwa 400-500 € bei der D300 im Vergleich zur A700 gerechtfertigt?

Zum Thema Rauschen habe ich mir hier schon angeschaut, dabei fand ich die A700 etwas angenehmer. Wie sind die beiden Kameras sonst so im gesamten Vergleich?

Bei www.letsgodigital.org schneidet die A700 mit 82% etwas schlechter als die D300 mit 87%.

Was sagt ihr dazu?

Gruß,
Anton

P.S. der Zeit habe ich nur leihweise mit der Canon 350D bzw 400D von meinem Vater arbeiten können.
 
Wenn du Speed brauchst: D300. Herausragend an der A700 ist der Stabilisator, das war's im Vergleich zur D300 aber auch schon.

Schau' dir auch das Objektivangebot der beiden Hersteller an.

Hilfreich wäre auch zu wissen, was du so fotografierst.
 
Wenn du Speed brauchst: D300. Herausragend an der A700 ist der Stabilisator, das war's im Vergleich zur D300 aber auch schon.

Schau' dir auch das Objektivangebot der beiden Hersteller an.

Hilfreich wäre auch zu wissen, was du so fotografierst.

Bzgl "Speed" meinst Du die Verarbeitung der Aufnahmen oder z.B. das Fokusieren...?

Fotografieren tu ich alles möglich (alles Hobbymäßig), von Sportaufnahmen über spielende Kinder bis hin zu Porträtaufnahmen und Feierlichkeiten wie Hochzeit. Weiter kommen noch Landschaftsaufnahmen hinzu und hin und wieder auch Makro.. hab ich was vergessen :D .. also von allem etwas, das fotografieren von Menschen wird wohl aber häufiger sein.

Machen sich die beiden Kameras bei der Bildqualität viel unterschied?
 
Kommt ein wenig drauf an, ob Du Stativnutzer bist oder nicht ;). Wenn man ein Stativ nutzt fuer Landschaft, kann man den Stabi vergessen, weil man ihn nicht braucht. Bei den anderen angesprochenen Bereichen (Hochzeit, Portrait) kann man ein Stativ oft nicht einsetzen, aber ich bin da bisher auch immer gut ohne Stabi ausgekommen - die Menschen bewegen sich eh zu schnell fuer lange Verschlusszeiten.

Abgesehen vom Stabi wuerde ich die D300 in allen Belangen - abgesehen vom Preis - der A700 vorziehen. Wenn Du das beim Rauschen anders siehst, klar, dann ist das ein Vorteil fuer Dich. Allerdings wuerde ich das nicht ueberbewerten, die beiden liegen beim Rauschverhalten sehr nah beieinander. Ich fand uebrigens die D300 angenehmer, weil die Bilder weniger von der Rauschreduzierung zerfressen zu sein scheinen.

Und dann ist natuerlich noch die Frage der Objektive ;). Die duerften wichtiger sein als der Body.
 
Kommt ein wenig drauf an, ob Du Stativnutzer bist oder nicht ;). Wenn man ein Stativ nutzt fuer Landschaft, kann man den Stabi vergessen, weil man ihn nicht braucht. Bei den anderen angesprochenen Bereichen (Hochzeit, Portrait) kann man ein Stativ oft nicht einsetzen, aber ich bin da bisher auch immer gut ohne Stabi ausgekommen - die Menschen bewegen sich eh zu schnell fuer lange Verschlusszeiten.

Abgesehen vom Stabi wuerde ich die D300 in allen Belangen - abgesehen vom Preis - der A700 vorziehen. Wenn Du das beim Rauschen anders siehst, klar, dann ist das ein Vorteil fuer Dich. Allerdings wuerde ich das nicht ueberbewerten, die beiden liegen beim Rauschverhalten sehr nah beieinander. Ich fand uebrigens die D300 angenehmer, weil die Bilder weniger von der Rauschreduzierung zerfressen zu sein scheinen.

Und dann ist natuerlich noch die Frage der Objektive ;). Die duerften wichtiger sein als der Body.

zu 1) Benutze eher kein Stativ

zu 2) Könntest Du dies etwas präzisieren? Wo ist die D300 besser, wo die A700

zu 3) Durch diesen Punkt kann man ja dann dann auch den Punkt 1 relativieren, Nikon bietet doch Objektive mit Bildstabilisator auch an. Was muss ich bei diesem Punkt aber noch beachten?
 
slackfreak schrieb:
zu 2) Könntest Du dies etwas präzisieren? Wo ist die D300 besser, wo die A700
Die A700 hat den Stabi, die D300 den Rest (8 FPS mit Batteriegriff, deutlich besserer AF, Verarbeitung, 100%-Sucher etc.pp.) - was aber nicht heißt dass die Geräte in vielen Bereichen bei alltäglicher Benutzung im Endeffekt gleichwertig sind.

slackfreak schrieb:
zu 3) Durch diesen Punkt kann man ja dann dann auch den Punkt 1 relativieren, Nikon bietet doch Objektive mit Bildstabilisator auch an. Was muss ich bei diesem Punkt aber noch beachten?
Nikon bietet aber nur stabilisierte Tele-Objektive an (zumindest im Pro-Bereich), bei Sony kann man auch im WW- oder Normalbereich und bei Festbrennweiten Stabilisierung haben. Im Telebereich finde ich die Stabilisierung im Objektiv allerdings effektiver, die aber natürlich teurer ist.
 
zu 3) Durch diesen Punkt kann man ja dann dann auch den Punkt 1 relativieren, Nikon bietet doch Objektive mit Bildstabilisator auch an. Was muss ich bei diesem Punkt aber noch beachten?

Wie gesagt, es gibt keine stabilisierten FBs.

Beachten musst Du, dass Du Objektive kaufst, Die Deine Ansprueche bezueglich Brennweite, Lichtstaerke und Qualitaet (Schaerfe, Kontrast, Bokeh, ...) erfuellen.

Fotografieren koennte man Deine Motive z.B. mit einer Kombination wie 16-85VR (Landschaft + Standardzoom), + 35/2 oder 30/1.4 (Sigma) (lichtstarke Standard-FB fuer Innenraeume oder auch mal spielende Kinder) + je nach Finanzen ein 85/1.8 oder ein 70-200 VR (Sport, Portrait). Ein lichtstarkes, stabilisiertes Standardzoom gibt es bei Nikon leider nicht, es gibt nur entweder das eine oder das andere. Ob man einen Stabi braucht, ist die andere Frage - fuer Sport und spielende Kinder braeuchte ich ihn nicht, fuer Landschaft brauche ich wiederum keine Lichtstaerke und / oder nutze ein Stativ.
 
Danke für eure Tips. Als Fazit kann ich daraus wohl schließen (wenn ich darf ;) ) dass Ihr die Nikon bevorzugen würdet, trotz des höheren Preises.

Warum ist der AF bei der Nikon besser? Hängt es auch mit dem verwendeten Objektiv zusammen?
5 FPS hat die Sony, das würde mir zuerstmal reichen. Der Sucher bei der Sony ist 98%, sind in der Praxis die 2% ausschlaggebend?
Welche Vorteil sind es noch, die mich zum Kauf der Nikon bewegen könnten?

P.S. denkt Ihr, dass der Preis der Nikon zum genanten Zeitraum noch sinken wird? Ich wollte zu Anfang max. 2000€ ausgeben, bei der Nikon würde ich im Kit (D300 Kit AF-S DX 18-70 mm) etwa 1950€ bezahlen. Plus Speicherkarte wären es dann schon über 2000€ und das ist schon meine Schmerzgrenze... leider... (bei der Sony würde ich für ein ähnliches Kit 1225 + Speicherkarte bezahlen, bzw mit dem Zeis-Objektiv 1750, d.h. 725 bzw. 200€ unterschied)
 
slackfreak schrieb:
Warum ist der AF bei der Nikon besser?
Naja, ähm, so halt :p

Aber die Objektive haben natürlich einen Einfluss, es sollten schon entsprechend schnelle Objektive sein.

slackfreak schrieb:
Der Sucher bei der Sony ist 98%, sind in der Praxis die 2% ausschlaggebend?
Naja, die D300 zeigt im Sucher eben exakt das an, was aufs Bild kommt. Die A700 nicht.
 
Danke für eure Tips. Als Fazit kann ich daraus wohl schließen (wenn ich darf ;) ) dass Ihr die Nikon bevorzugen würdet, trotz des höheren Preises.

Ich kann fuer mich sprechen: Ja. Die D300 ist eine extrem gute Kamera - und meine Objektive wuerden dran passen ;). Von der A700 hoert man einfach viel weniger. Vielleicht lese ich aber auch nur zu wenig im Sony Forum.

Warum ist der AF bei der Nikon besser? Hängt es auch mit dem verwendeten Objektiv zusammen?
5 FPS hat die Sony, das würde mir zuerstmal reichen. Der Sucher bei der Sony ist 98%, sind in der Praxis die 2% ausschlaggebend?
Welche Vorteil sind es noch, die mich zum Kauf der Nikon bewegen könnten?

Die D300 hat 51 AF-Punkte, 3D-Color-Fokustracking oder wie sich das nennt, AF-Feinjustage fuer verschiedene Objektive etc. Die D300 hat im Prinzip den AF der D3, das sollte schon einiges aussagen. Braucht man den? Hmm. Ich komme mit dem mittleren Fokusfeld der D80 meist gut aus.........

P.S. denkt Ihr, dass der Preis der Nikon zum genanten Zeitraum noch sinken wird? Ich wollte zu Anfang max. 2000€ ausgeben, bei der Nikon würde ich im Kit (D300 Kit AF-S DX 18-70 mm) etwa 1950€ bezahlen. Plus Speicherkarte wären es dann schon über 2000€ und das ist schon meine Schmerzgrenze... leider... (bei der Sony würde ich für ein ähnliches Kit 1225 + Speicherkarte bezahlen, bzw mit dem Zeis-Objektiv 1750, d.h. 725 bzw. 200€ unterschied)

Die D300 bietet mir alles, was ich brauche. Die A700 auch. Die D80 auch. Das 18-70mm nicht.

Mein Tip: Kauf Dir NICHT die D300. Kauf Dir entweder die A700 oder (noch besser) die D200/D80.
Fuer den Preis der D300+18-70 bekommst Du zum Beispiel:

D80 (600 EUR)
16-85 VR (560 EUR)
Sigma 30/1.4 (350 EUR)
Nikkor 85/1.8 (330 EUR)
-------------------------------
Zusammen: 1840 EUR (+ Versand etc.)


Damit sind IMHO bessere Bilder moeglich als mit der D300 + 18-70. Allein, wenn Du mal Portraits mit dem 85er gemacht hast, wirst Du wahrscheinlich wissen, was ich meine ;).
 
Die D300 hat 51 AF-Punkte, 3D-Color-Fokustracking oder wie sich das nennt, AF-Feinjustage fuer verschiedene Objektive etc. Die D300 hat im Prinzip den AF der D3, das sollte schon einiges aussagen. Braucht man den? Hmm. Ich komme mit dem mittleren Fokusfeld der D80 meist gut aus.........
Sind die ganzen verschiedenen Punkte nur dazu da, dass er bei der Fokusierung mehr Auswahl hat? D.h. wenn ich eh (ähnlich wie Du) meist im mittleren Fokusfeld arbeite (wenn ich dass richtig verstehe: er fokusiert immer auf die Mitte) nicht davon habe?

Die D300 bietet mir alles, was ich brauche. Die A700 auch. Die D80 auch. Das 18-70mm nicht.

Mein Tip: Kauf Dir NICHT die D300. Kauf Dir entweder die A700 oder (noch besser) die D200/D80.
Fuer den Preis der D300+18-70 bekommst Du zum Beispiel:

D80 (600 EUR)
16-85 VR (560 EUR)
Sigma 30/1.4 (350 EUR)
Nikkor 85/1.8 (330 EUR)
-------------------------------
Zusammen: 1840 EUR (+ Versand etc.)


Damit sind IMHO bessere Bilder moeglich als mit der D300 + 18-70. Allein, wenn Du mal Portraits mit dem 85er gemacht hast, wirst Du wahrscheinlich wissen, was ich meine ;).
Das ist doch mal eine Aussage :) Danke, werd's mir durch den Kopf gehen lasse.

P.S. an Rande: was ist der Internet-Hädler deines Vertrauens?
 
Sind die ganzen verschiedenen Punkte nur dazu da, dass er bei der Fokusierung mehr Auswahl hat? D.h. wenn ich eh (ähnlich wie Du) meist im mittleren Fokusfeld arbeite (wenn ich dass richtig verstehe: er fokusiert immer auf die Mitte) nicht davon habe?

Halb richtig. Dann hast Du allerdings immer noch was von der AF-Feinjustage. Ausserdem sind die vielen Felder auch fuers Fokustracking etc. Der AF ist genial fuer Sport, allerdings spielt er seine volle Staerke halt nur mit entsprechenden Linsen aus (70-200 VR, 85/1.8 oder 85/1.4 fuer Hallensport, 200/2 VR, 400/2.8 VR und Konsorten) - und ich weiss nicht, wie wichtig Dir Sport ist bzw. welchen Anspruch Du da hast.

P.S. an Rande: was ist der Internet-Hädler deines Vertrauens?

www.digitec.ch - ich wohne in der Schweiz. Ich hab aber auch schon bei www.fotofuchs.ch und bei einem deutschen Haendler bestellt, dessen Namen ich noch mal raussuchen muesste. Keine Probleme gehabt...
 
Halb richtig. Dann hast Du allerdings immer noch was von der AF-Feinjustage. Ausserdem sind die vielen Felder auch fuers Fokustracking etc. Der AF ist genial fuer Sport, allerdings spielt er seine volle Staerke halt nur mit entsprechenden Linsen aus (70-200 VR, 85/1.8 oder 85/1.4 fuer Hallensport, 200/2 VR, 400/2.8 VR und Konsorten) - und ich weiss nicht, wie wichtig Dir Sport ist bzw. welchen Anspruch Du da hast.

Die AF-Feinjustage ist für die Einstellung des Objektivs, ist dies notwendig? Ich meine gibt es da oft Justagebedarf? Wenn ja, warum bieten es die anderen Hersteller nicht an? Sind die unterschiede nach und vor Justage merklich?

Sport habe ich bisher am wenigsten Fotografiert, aber wer weiß, vllt wird ja noch kommen ;)
 
Prinzipiell ist die D300 auch beim Verfolgen von Objekten mit dem mittleren AF-Feld schneller. Wie's bei wenig Licht aussieht weiß ich nicht, aber da ist die D300 sicher auch nicht schlechter als die A700.
 
Es kommt drauf an, wie sehr du dich mit deiner Kamera beschäftigen willst. Die Nikon D300 ist halt wirklich eine Profikamera und wenn du sie ausnutzen willst musst du dich schon sehr mit ihr beschäftigen. Die Alpha 700 bietet dir da wohl einen leichteren Einstieg mit einer sehr intuitiven Bedienung.

Dass beide Kameras nicht in der gleichen Liga spielen erkennt man aber auch ein wenig im Preis ;-) Die Alpha 700 kostet immerhin nur 75% der D300!
 
Also ich würd dir auch gern helfen so wie bereits andere sehr gern ... prinzipiell vorweg -> geh in den Laden und schaue sie dir beide an + anfassen.

Am besten wäre du hast ein paar Euro und leihst sie dir über das Wochenende.

Ich möchte dir mal aus meiner Erfahrung berichten ... zwei Freunde und ich haben DSLRs und unterschiedlicher man sie kaum haben könnte.

Kumpel eins hatte eine Canon 400D jetzt eine 5D
der Kumpel zwei hatte eine Bridge DSLR und jetzte die Nikon D200 und ich eine Sony Alpha100. So unterschiedlich unsere Kameras mittlerweile sind trotzdem haben wir oft ähnliche Aufnahmen + Preferenzen.

Prinzipiell würde ich dir erst einmal zu einer Einsteiger Kamera raten wie z.b.
Sony Alpha 200/350
Canon 400d
Nikon D80
hat den Vorteil du steigst um so günstiger ein und lernst dadurch schneller als wenn du gleich mit zu vielen Möglichkeiten unterwegs bist.

FAZIT:
Finde erst einmal heraus was du am häufigsten Fotografierst - hier geht es darum den Brennweiten Bereich heraus zu finden.

Dann würde ich mir das entsprechende Objektiv holen. Ersteinmal üben.

Hast du dann das richtige gefunden kannst du dir immer noch eine bessere Kamera kaufen ... man muss halt nur schauen das die objektive noch passen in Bezug auf Vollformat-Kameras sei das mal erwähnt.

Das Objektiv ist eine entscheidende Rolle wenn es darum geht gute Bilder zu machen! ->Verstehst du warum?

Gruss Rizle
 
Ich finde den Stabi der Sony extrem reizvoll (für Festbrennweiten) und leichter ist sie auch. Aber was ich bisher so las, ist wohl der kontinuierliche AF in seiner Vorausberechnung der Objekte nicht so gut. Da dürfte schon die D200 besser sein als die A700, aber sicher weiß ich das auch nicht. Der Single-Shot-AF soll bei der A700 ok. sein. Hatte wegen des Stabis auch schon mal mit einem Systemwechsel zu Sony gespielt, aber ich brauche manchmal auch den AF-C und der müsste schon mindestens so gut sein wie der meiner D70, lieber deutlich besser. Leider ist die D300 nicht ganz billig :) (obwohl sie den Preis ganz sicher wert ist und sogar einer mehr als doppelt so teuren 1DMk3 Konkurrenz macht).
j.
 
Hast du dann das richtige gefunden kannst du dir immer noch eine bessere Kamera kaufen ... man muss halt nur schauen das die objektive noch passen in Bezug auf Vollformat-Kameras sei das mal erwähnt.
Zuerst mal, Danke :)

Dein Vorschlag ist auch sinnvoll (günstiger Einzusteigen und später aufzustocken) doch dann ist die Frage, welche von diesen Kameras (ausser aus dem Bauchgefühl bei Anfassen beim Händler). Welche der Erwähnten

Sony A200/350
Canon 400D
Nikon D80/D200

würdet ihr empfehlen? Vorallem unter der Berücksichtigung der späteren Aufstockung?
(Falls ich später auf Vollformat umsteige, muss ich dann alle Objektive auch ersetzen?)

Das Objektiv ist eine entscheidende Rolle wenn es darum geht gute Bilder zu machen! ->Verstehst du warum?
Teils. Ich weiß, dass die Qualität der Objektive Aussagen über Abbildungsqualität macht, jedoch genauer (noch) nicht. Wäre super wenn Du es mir (knapp) zusammen fassen Könntest.

Gruß,
Anton
 
Also um es kurz zu machen es gibt weniger Sony jünger hier im Forum als andere und somit wirst du mehr gute meinungen von anderen Firmen hören - denn wer lobt nicht seine eigene entscheidung!?!

Wir machen das jetzt mal anders und ich erzähl dir einfach warum ich Sony gewählt habe:
- mir wurde erzählt man bekommt gut Objektive einfach weil es noch viele Minoltas gibt .... meine Erfahrung bestätigt das, ich bin begeistert z.b. von 1,4/1,7 50mm
-> man kann es nur oft genug betonen Objektive sind die Basis für deine Bilder!
- die Menüführung ist eins A und genau das würde ich am meisten vermissen wenn ich ein anders System hätte! Damit meine ich AUCH das "auf dem Display navigieren"
- der eingebaute Stabi
- ich bin von Sony Produkten bisher überzeugt


Aus meiner Sicht möchte ich dir jetzt aber auch mal sagen was mir bei Sony fehlt ... das die PRO Objektive schwarz sind wie bei Nikon ... ein makro 5:1 wie es Canon ... slebst wenn ich canon hätte mit 1000€ zu teure wäre.

ZWEITER TEIL:
Später mal Vollformat ... ist ganz schwierig da müsste du jetzt halt schon entsprechend Objektive holen und soweit mir bekannt sieht es in diesem bereich bei sony gering aus ... was sich sicher noch ändert weil ja dieses Jahr noch eine Vollformat kommen soll von Sony - aber trotzdem das sei erwähnt

... meine Meinung, es lohnt sich keine Vollformat wenn man das nicht (Haupthobby oder) Beruflich macht. Ein Freund von mir hat zwar eine Vollformat 5D aber meiner Meinung nach gehört das in den erwähnten Bereich.

WARUM DAS OBJEKTIV MAßGEBLICH IST:
Man könnte vergleiche anführen aber die hinken immer ;)
Sagen wir mal so fürs verständnis ... dein Bild entsteht weil das Licht als erstes durch das Objektiv kommt und dann auf den Sensor trifft ... .

Erst ein Objektiv bestimmt wie scharf dein Bild, verzogen, verkrümmt, ob es farbliche abschattungen gibt .... und dann entscheidet die Kamera wie es weiter verarbeitet wird.

Falls du es machst wie es dir Vorgeschlagen habe ... möchte ich ergänzen
-> hol dir erst einmal ein Kit sowas wie 17-80 dazu.
Fotografiere minimum 100 Bilder pro Szene, damit meine ich Familie, Makro, entferntes und du wirst merken was dir fehlt.
Hats du dann ein paar tausend Fotos merkst du evt. auch gleich ob deine Bilder dir genügen oder du mehr lichstärke oder z.b. schärfe brauchst.

So habe ich es gelernt und ich kann es nur empfehlen, sowie ein Buch zur Kamera und viel hier im Forum fragen/lesen/schreiben/antworten.

Vielleicht kannst du dann irgendwann einem Anfänger mal helfen :top:

Gruss Rizle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten