• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A700: Kamerafehler

Sony hat (leider fast schon erwartungsgemäß) am Donnerstag nicht mehr bei mir angerufen, wie es mir zugesagt wurde.

Statt dessen habe ich heute bei Geissler angerufen - die kennen mich dort schon und ich muss nichtmal mehr eine Auftragsnummer nennen ...

Kamera wurde ohne Fehler zurückgeschickt - immerhin wurde die Mattscheibe auf Kulanz gewechselt. Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Kamera nun funktioniert, wenn ich sie zu Hause hab ...

Geissler gibt sich wirklich viel Mühe, allerdings bin ich sehr pessimisitsch, ob mit der Kamera wirklich alles in Ordnung ist. Beim nächsten Fehler werde ich wie schon mal angesprochen diesen per Video dokumentieren. Der nächste Reparaturversuch ist dann der Dritte (vermutlich erfolglose) - worauf ich dann auf einen Komplettaustausch der Kamera drängen werde ...

bis bald,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

werde bitte nicht müde hier weiter zu berichten... :) Ich verfolge Deinen Thread mit großer Aufmerksamkeit, schließlich kann es uns allen mal so gehen (habe auch eine A700).

Gruß

Merleg
 
So, hat ein wenig gedauert.

Die Kamera funktioniert nun anscheinend wieder ohne Probleme - zumindest habe ich bisher nichts Gegenteiliges feststellen können.

Sony hat sich auch so eine Stativschnellwechselplatte besorgt und versucht, den Fehler nachzustellen. Die Aktion war aber nicht von Erfolgt gekrönt.

Auch bei Geissler konnte der Fehler nicht nachgestellt werden, obwohl ich die Kamera ja in der exakt gleichen Konfiguration samt Objektiv und Platte eingeschickt hatte. Dort haben sie dann auch das Gehäuse geöffnet und die Kabel sowie die Steckverbinder geprüft ...

Seit ca. 1000 Auslösungen hatte ich kein einziges Problem mehr - ich hoffe, dass es auch so bleibt. Allerdings habe ich noch nicht allzu intensiv die Schnellwechselplatte an- und abgeschraubt (warum auch?) und auch noch keine häufigen Objektivwechsel vorgenommen.

Im Nachhinein muss ich aber dem Team von Geissler und auch dem Sony-Service doch ein Lob aussprechen. Für die Servicemitarbeietr ist es auch echt schei**e, wenn sie einen verärgerten Kunden vor sich haben und den Fehler nicht nachstellen können ... eigentlich haben sie (bis auf die erste verpatzte Sache mit der Gittermattscheibe) alles getan, um mich einigermassen in Stimmung zu halten - 100%ige Arbeit gibt es nirgends ...

TockTockTock - hoffentlich bleibe ich vor weiteren unangenehmen Überaschungen nun verschont.

Alex
 
Moin Moin,
das Problem mit dem Kamerafehler habe ich auch.
Meine Kamera ist die Alpha 700 (Firmware 3), die Objektive mit denen das Problem auftrat sind: 2,8 20 mm; 2,8 20-70mm G; 2,8 Apo 80-200mm von Minolta, and er Dynax9 treten mit diesen Objektiven keine Probleme auf, die Kontakte sind auch sauber. Das Problem kam nach ca. 1500 Aufnahmen zum ersten mal und blieb dann über Tage dauerhaft bestehen. Dann ging die Kamera wieder, hatte allerdings einige Probleme mit dem Autofokus (alle Betriebsarten). Da ich auf See war, konnte ich die Kamera nicht einschicken, rief aber den Sonykundenservice an, der mir nicht weiterhelfen konnte und auch offenkundig keine Ahnung von Kameras hatte. Durch eigenes herumprobieren kam ich auf die Lösung nach dem Anschalten das Objektiv zu entriegeln und etwas zu drehen, dann den EyeStart Sensor zuhalten, das Objektiv wieder verriegeln und dann die Kamera nutzen. So ließ sich relativ verlässlich der Fehler vermeiden und so entstanden weitere 1000 Bilder, bis die Kamera sich auch mit diesem Trick nicht mehr nutzen ließ, sondern direkt nach dem Einschalten mit Objektiv die Fehlermeldung anzeigte. Ohne Objektiv gibt es keine Probleme.
Nun bin ich wieder an Land und habe die Kamera über den Händler einschicken lassen, sie ist gestern wohl wieder zurück gekommen, allerdings ohne nähere Erläuterung. Ich werde sie nächste Woche abholen und dann berichten, ob der Fehler behoben ist.
Carl Philipp
PS: Wechselplatte war in der ganzen Zeit nicht an der Kamera.
 
Moin,
erstes Update: die Kamera war zurück, der Fehler allerdings nicht behoben. Sie ist nun wieder auf dem Weg zur Reparatur, diesmal mit längerer Erklärung wo der Fehler liegt.
Carl Philipp
 
Hi Philipp,

ich nehme mal an, die Kamera geht zu Geissler Service ...

... meine genaue Fehlerbeschreibung war, dass ab und an beim Anschalten nur "Kamerafehler" angezeigt wurde - ich dachte eben, ich könnte es der Stativ-Schnellwechselplatte in die Schuhe schieben ...

Anyway - ruf' bei Geissler an, sag denen einen schönen Gruß, dass sich dieser Fehler (wenn es denn der gleiche ist) wohl anscheinend häuft. Ich ahbe wie geschrieben auch bei SONY angerufen, hat aber letztendlich auch nichts gebracht.

Meine Kamera scheint aber nun zu funktionieren - der Fehler trat nicht mehr auf, seit bei Geissler das Gehäuse komplett zerlegt wurde und alle Steckanschlüsse geprüft wurden.

Alex
 
Hmm solange dieses Problem sich nicht häufen wird... Den ich hatte mal ein Sony Ericsson (weiss hat jetzt nichts mit der Firma Sony direkt zu tun), gekauft, dass einent echnischen Mackel hatte und nie repariert wurde...

(gut waren nur digitale Störgeräusche bei der Musikwiedergabe, aber schon störend) Hersteller ignorieren sowas gerne... Obwohl solche Patzer nicht sein müssen. :grumble:

Aber bei einer Kamera und so einen Problem darf der einzelne Kunden nicht vergrätzen ansonsten am besten: E-Mail an Sony Japan schreiben (das geht über www.sony.net) dort wird man seinen Ärger schnell los werden können auf Englisch und diese werden dann bei Sony Deutschland Dampf machen :lol: ;)

Das funktioniert, wenn man richtig verärgert mal da was schreibt zumindest wird man da nicht mehr so leicht untergebuttert... :) ;)
Nur weil in Deutschland Service-Wüste und Kosteneinsparungen vorherrschen, müssen es bei anderen Ländern nicht genau so sein, erst Recht nicht bei Konzernsitzen.

Genauer Link:
http://www.sony.net/SonyInfo/Support/
 
Moin,
hier das Update von meiner Alpha: nach dreimaligem einschicken (zweimal hab ich sie nichteinmal aus dem Laden mit nach Hause genommen) schwanke ich nun zwischen Rückgabe oder Austauschkamera.
In den bald 7 Monaten, die ich die Kamera besessen habe, habe ich sie max. 1,5 Monate nutzen können.
Ich hoffe das dieses Problem nicht öfter auftritt, habe selbst aber nach "ungewollten" ca. 2500 analogen Aufnahmen den Sinn einer Digitalkamera aus den Augen verloren.
Der Service schreibt immer, der Fehler sei im Dauertest nicht aufgetreten, bei mir taucht er selbst bei einem neuen Objektiv (Minolta 50mm 1.4) sehr bald, wenn nicht sofort auf.
Grüße Carl Philipp
 
Hi,

ich stand mit Geissler UND Sony in Kontakt und habe beiden ein Ultimatum gestellt, dass ich nach dem 3. vergeblichem Reparaturversuch eine neue Kamera möchte und ich diesen Fehler gerne per Video dokumentieren würde, wenn er nochmals auftritt.

Nachdem meine Kamera das letzte Mal komplett auseinandergenommen wurde, funktioniert sie seitdem ohne Probleme.

Mein Rat: Ruf' mal bei SONY an, parallel auch bei Geissler und teile denen mit, dass Du mit jemanden in Kontakt stehst, der genau das gleiche Problem hatte wie Du, welches auch bei Geissler nicht nachvollsziehbar war, und seit dem Check der Kabelverbindungen etc. augenscheinlich behoben ist ... vielleicht können die sich noch an mich erinnern und es bringt was.

Alex
 
Hallo Erstmal:

Versucht doch mal fogendes:

1) Kamera updaten auf Firmware Version 4

2) Kontakte an kamerabajonett und den Objektiven reinigen

3) Die Kamera allgemein mal säubern (z.B. mit Blasebalg)

Ich denke dass es sein kann dass die kontakte an der kamera oder an den jeweiligen Objektiven durch ständigen Wechsel verschmutzt sind und evtl. dadurch ein Fehler auftritt.

Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, und zwar hatte ich damals meinen alten Blitz(HVL F56 AM) Nachts auf der kamera drauf, und der wollte nicht blitzen, ich dachte zuerst sch... blitz kaputt, dann säuberte ich die Kontakte vom Blitzschuh und vom Blitz und siehe da...... er ward Licht.
Alles wieder bestens.

Probierts mal aus vielleicht liegt es nur am säubern der Kontakte

MfG, Magic-Arts
 
Tag Leute!

Habe kurz nach Ende meiner Garantie genau das gleiche Problem: Während die Gute auf dem Stativ befestigt war und ich 3er Belichtungsreihen machte: plötzlich --> KAMERAFEHLER :eek:

Zum Kotzen.. Hab momentan meine ersten Auftragsarbeiten an Land gezogen und am 10.Mai soll(te) ich auf einer Hochzeit fotografieren.. ausserdem kommt mein bester Freund aus China um mit mir auf Fototour zu gehen.. SCH*****

Naja.. hab ebenfalls mit Sony gesprochen und sie zu Geissler geschickt..

Bei euch waren es Garantiefälle?-->was das wohl ohne Garantie kostet?

Am liebsten würd ich sofort losziehen und mir die A 850 finanzieren..
verärgerten Gruß:grumble::(:grumble:
Tausendwasser
 
Hallo Tausendwasser,

kannst du hier ein kurzes Update posten. Bei mir ist auch die Garantie bei meiner A300 abgelaufen und ich würde auch gern wissen was die Behebung des Fehlers kosten würde?
 
Gestern kam meine A700 von Geissler zurück.
Sie zeigte im M-Modus bei allen Objektiven Kamerafehler. Kamerafehler wurde schon mal voriges Jahr reapariert.

Damals war es so das sie diesen Fehler bei alle Modi mit allen Objektiven ausser beim Kit-objektiv hatte.
Voriges Jahr war sie nur 2 Tage bei Geissler und kam mit " Keinen Fehler gefunden" zurück. Aber der Fehler war noch da. (Und das kurz vor dem Urlaub)
Hatte dann bei Sony angerufen und denen das Problem erklärt. Dann mit dem Minolta 50mm 1.7 wieder eingeschickt. Und ein Video dazu gedreht, weil alle Objektive an der A200 weiterhin ihre Arbeit machten.

Also schickte ich sie diesmal mit Kit-Objektiv zu Geissler.

laut Reparaturbericht wurde folgendes gemacht:

Spiegelkasten und Verschluss erneuert.


Kosten keine, hatte noch Garantie .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten