• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A7 vs A7II vs A7rI

ich treib mich jetzt schon seit längerem mit einer A7 bzw. dem Gedanken an einen Kauf rum... ich musste das Thema daher mal aus der Versenkung holen.

Welche ist die beste für mich A7, A7 II oder doch die alte A7R?

Ich möchte die Kamera neben meiner E-M1 vor allem zum spielen mit manuellen Objektiven haben, max. das 28er, 55er und das neue 85er an AF Objektive in naher Zukunft. Eventuell eine 70-200er F4 von Canon per MC-11? Ein paar OM-Objektive sind noch vorhanden.

Ist das "Problem" mit den Sensorreflexionen wirklich so ausgeprägt bei Nacht- und Gegenlichtaufnahmen bei der A7? Tritt es bei der A7II /A7R noch auf?

Auf der einen Seite denke ich die ganze Zeit, dass die A7 wir wirtschaftlich sinnvollere Variante wäre, aber ich will mich vor allem wegen der Reflexionen am Ende nicht Ärgern wollen bei Aufnahmen vom Stativ. A7II wäre teurer, aber vor allem der AF schneller für adaptierte Objektive (richtig?).

Mein Ziel zum start wäre wohl nur die Kamera + OM-Adapter + FE 28F2. Nur welche Kamera? :confused:
 
Da würde ich die A7II nehmen, der AF ist deutlich schneller, sowohl bei Nativen Objektiven als auch bei Adaptierten.
Zusätzlich hast du den vorteil des Stabis.

Ich hatte auch A7 und A7R, bei der A7R brauchst du deutlich mehr Zeit für eine Verwacklungsfreie Aufnahme, die Auflösungsunterschiede sieht man schon, aber eher nur nahe 100%. Für mich die Landschaftskamera, ein wenig hat mich der Evf gestört, der hier mehr Flimmert als bei der A7, ich denke das liegt an den fehlenden Filter vor dem Sensor.

Die A7 empfehle ich wenn du nur mit Manuellen und Nativen Objektiven Fotografieren willst. Sie hat die selbe Qualität wie die A7II, bis auf Nachts, da neigt sie zu Sensor Reflexionen. Bei Iso 100 hat sie sogar eine halbe Blende mehr Dynamik.
 
Ich möchte die Kamera neben meiner E-M1 vor allem zum spielen mit manuellen Objektiven haben, max. das 28er, 55er und das neue 85er an AF Objektive in naher Zukunft. Eventuell eine 70-200er F4 von Canon per MC-11? Ein paar OM-Objektive sind noch vorhanden.

Hier das Gleiche:). Hab' auch eine EM 1 und hab' mir dazu eine a7 (I) gebraucht hier im Forum besorgt. Ging mir vor allem darum, mal in der Praxis zu sehen, wie "anders" das Fotografieren mit einer Kleinbildkamera ist im Vergleich zu mft.
Ich benutze an der a7 auch adaptiertes Altglas (Minolta 35 und 50 mm) sowie das neue Sony 85 mm f1,8 und ein Voigtländer 15 mmm E-Mount.

Was soll ich sagen: Macht Spaß:D!

Ist das "Problem" mit den Sensorreflexionen wirklich so ausgeprägt bei Nacht- und Gegenlichtaufnahmen bei der A7? Tritt es bei der A7II /A7R noch auf?

Ist mir bisher an der a7 noch nicht wirklich aufgefallen. Hab' aber auch noch nicht sooo viele Nachtaufnahmen gemacht. Die Reflexionen sollen an der a7II auch vorkommen, wenn auch weniger (2nd Hand Wissen, hier im Forum aufgeschnappt von Leuten die eine a7II haben).

Finde, unter wirschaftlichen Gesichtspunkten ist die a7 immer noch eine gute Wahl - vor allem, wenn man sie gebraucht kauft.
 
Ist das "Problem" mit den Sensorreflexionen wirklich so ausgeprägt bei Nacht- und Gegenlichtaufnahmen bei der A7? Tritt es bei der A7II /A7R noch auf?

Das "Problem" ist bei der A7 zumindest ausgeprägter als bei den Folgemodellen.
Solltest du also vorhaben, vornehmlich z.B. Nachtaufnahmen mit hell leuchtenden Lichtquellen im Bild zu fotografieren, solltest du aus meiner Sicht nicht gerade die A7 nehmen.

Nun ist es aber nicht so, dass das Problem bei allen Gegenlichtbildern oder Bildern mit Straßenlampen auftritt, es ist doch eher von verschiedenen Faktoren (welches Objektiv, an welcher Stelle befindet sich die Lichtquelle usw.) abhängig.
Wenn man sich in den einschlägigen Foren die Beiträge einzelner A7-Nutzer durchliest, kann man schon feststellen, das zumindest für den Großteil der Nutzer, die sich in den Foren zu dem Thema äußern, die Sensorreflexionen kein größeres Problem zu sein scheinen.

Im übrigen können diese Sensorreflexionen auch bei den Folgemodellen (also auch bei der A7 II und z.B. der A7R II) unter bestimmten Bedingungen auftreten, ebenso wie bei vielen, vielen anderen Kameramodellen verschiedenster Hersteller.

Viele Grüße

Uwe (der aktuell mit einer A7 II fotografiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten!

Ich hatte auch A7 und A7R, bei der A7R brauchst du deutlich mehr Zeit für eine Verwacklungsfreie Aufnahme, die Auflösungsunterschiede sieht man schon, aber eher nur nahe 100%. Für mich die Landschaftskamera, ein wenig hat mich der Evf gestört, der hier mehr Flimmert als bei der A7, ich denke das liegt an den fehlenden Filter vor dem Sensor.

Woran liegt das? wegen der hohen Auflösung etc.? Sieht man da Verwackeler stärker?

Ich benutze an der a7 auch adaptiertes Altglas (Minolta 35 und 50 mm) sowie das neue Sony 85 mm f1,8 und ein Voigtländer 15 mmm E-Mount.

Was soll ich sagen: Macht Spaß:D!

Finde, unter wirschaftlichen Gesichtspunkten ist die a7 immer noch eine gute Wahl - vor allem, wenn man sie gebraucht kauft.

ja ungefähr so hatte ich das auch vor, einfach mal bisschen spielen etc. Der bekannte Blick über den Tellerrand. Genau der wirtschaftliche Faktor ist es, der mich gerade so zweifeln lässt, eigentlich hätte ich schon gern die A7II, aber die kostet ja ca. 500€ mehr wenn man ein gutes, gebrauchtes Angebot bekommt.

Die Sensorfehler schienen halt bei der ersten A7 ausgeprägter zu sein, bzw. doch aktueller als bei den nachfolgenden Kameras. :/ Aber oft ist es ja die kleine Anzahl Nutzern die wirklich meckert und die große Masse ist zufrieden.
 
Bzgl. der BQ ist sicher die A7R von den Dreien klar die Beste - Der Sensor ist einfach Top!
Bei AF ist sie eher am unteren Ende; für manuelles Altglas aber wieder ganz oben.
Die A7II ist die reifere Kamera (in vielen Details) aber ich bin auch immer wieder hin und hergerissen ober der A7R Fotos ...
 
Ich habe mir spontan eine junge, gebrauchte A7 gekauft. Alles andere wäre irgendwie wirtschaftlich zwar möglich gewesen aber nicht richtig.

Bin mal sehr gespannt, wenn ich die Kamera nächste Woche das erste Mal in Hand halte.
 
Ich hatte auch A7 und A7R, bei der A7R brauchst du deutlich mehr Zeit für eine Verwacklungsfreie Aufnahme, die Auflösungsunterschiede sieht man schon, aber eher nur nahe 100%.

Diesen Umstand konnte ich in dem ganzen Jahr nun mit der Sony 7r nie feststellen... entweder bin ich Jesus, imun oder hart im Nehmen... meine Bilder sind auf jeden Fall scharf – auch freihand :rolleyes:
 
Hallo Geistlein,
dann spann' uns dazu mal nicht zu lange auf die Folter! ich habe auch eine A7.
Für 400 € mehr hätte die Frage A7II gegen A6300 gestanden, usw. usf..
Genau in diese Richtung wollte ich nicht gehen.
Für mich war der Umstieg von A230 auf eine A7 eine echte Verbesserung. Es stört mich freilich, nicht alle Optionen einer modernen Kamera zu haben (AF-C-Funktionalitäten sind zwar da, aber nicht sinnvoll nutzbar, ebenso gibt es AF-Einschränkungen etc). Ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden. Die Grenzen möglicher Bilder haben sich verschoben. Die Bedienung bleibt anspruchsvoll (z. B. wegen Bildrauschen in den Tiefen ab 400 ISO, kein Bildstabilisator, niedriger Serienbildrate). Deine Alternativen beheben Einzelaspekte, helfen vermutlich nicht allumfassend (ich hab' sie nicht getestet, das ist eine Vermutung).
Für den Aufpreis A7 zu Deinen Alternativen bekommt man z. B. ein 70-200/4L (gebraucht, oder ein 300/4L etc), das wäre bei mir eine echte Lücke.
 
Hallo Geistlein,
dann spann' uns dazu mal nicht zu lange auf die Folter! ich habe auch eine A7.
Für 400 € mehr hätte die Frage A7II gegen A6300 gestanden, usw. usf..
Genau in diese Richtung wollte ich nicht gehen.
Für mich war der Umstieg von A230 auf eine A7 eine echte Verbesserung. Es stört mich freilich, nicht alle Optionen einer modernen Kamera zu haben (AF-C-Funktionalitäten sind zwar da, aber nicht sinnvoll nutzbar, ebenso gibt es AF-Einschränkungen etc). Ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden. Die Grenzen möglicher Bilder haben sich verschoben. Die Bedienung bleibt anspruchsvoll (z. B. wegen Bildrauschen in den Tiefen ab 400 ISO, kein Bildstabilisator, niedriger Serienbildrate). Deine Alternativen beheben Einzelaspekte, helfen vermutlich nicht allumfassend (ich hab' sie nicht getestet, das ist eine Vermutung).
Für den Aufpreis A7 zu Deinen Alternativen bekommt man z. B. ein 70-200/4L (gebraucht, oder ein 300/4L etc), das wäre bei mir eine echte Lücke.

Wie gesagt, die Kamera ist gekauft und auf dem Weg zu mir, denke Mitte nächster Woche kann ich mehr dazu sagen. Mal schauen wann ich mir das 28er dazu bestelle. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten