• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 vs. A7II, Schärfe mit und ohne IS

docmarten

---
Themenersteller
besitzt jemand beide Cams? Ich würde gerne einmal Bilder mit einem hochauflösenden nicht stabilisierten Objektiv sehen von beiden Cams, einmal eben mit dem neuen Stabi, das andere mit einer ausreichend kurzen Belichtungszeit. Gerne z.B. ein manuelles, adaptiertes 85er (o.ä.) an beiden mit relativ offener Blende...ruhendes Objekt natürlich.;)

Ist mit einem Schärfe-Unterschied zu rechnen oder wird der interne Stabi der A7 II erst in Grenzbereichen wirklich interessant, also low light, high Iso mit entsprechend langer Belichtungszeit.

Die Leica M arbeitet doch auch ohne IS und die Objektive erst recht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dir da eine Meinung bilden zu können müsstest du wenigstens einige Dutzend Bilder anschauen, sonst ist es Zufall.

Ich habe mein 16-35 f/4 mit und ohne OSS verglichen (auf eine A7r). Dabei habe ich für jede Belichtungszeit, angefangen mit 1/30 s, zehn Aufnahmen gemacht und dann bewertet wie viele davon scharf waren. (Testcharts unbedingt verwenden, sonst wird das Ganze zu subjektiv.) Es war sehr aufschlussreich, aber auch umfangreich, und deshalb werde ich nie all die Bilder ins Netz stellen. Einfach zu viel Arbeit, und ausserdem sind die Bilder im Netz, wenn nicht in Superqualität eingestellt, nur bedingt aussagefähig.

Übrigens, mit dem 16-35 f/4 fand ich das OSS sehr wirksam und ich verstehe die Leute nicht, die sagen OSS bräuchte man nicht bei WW. Und es ist ein Superobjektiv.

Und ja, ich habe auch Erfahrung mit Leica M. Der Ausschuss war damals etwas höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
alleine die Wertigkeit und Haptik ist eine wesentlich bessere
Ich habe /hatte beide
die neue M2 ist aber besser zu bedienen und fühlt sich wesentlich wertiger an.
Ich hab sie mir zugelegt weil man genau in dem Grenzbereich besser fotgrafieren kann da die Kamera echt ruhiger hält.
Aber Ich bin Amateur und kein Profi . Für mich ist die neue wesentlich besser und die Bilder sind mir besser gelungen .
Habe jetzt die m2 mit dem 55zeiss1.8 .
Superkombination
Geb ich nicht mehr her.
 
Das war mein Grund, die A7 damals nicht zu kaufen, zu leichtes Plastikfeeling. Da fühlt sich eine X-E1 deutlich wertiger an (und gute Bilder macht die auch, wenn ich ihr ein wenig helfe...:D).

Hmm so unterschiedlich können Eindrücke sein.:)
Die A7II finde ich tatsächlich deutlich massiver und wertiger gebaut als die A7.
Bei der X-E1 wäre ich mir da aber nicht so sicher. Ich hatte die X-E2 und da fand ich gerade die Knöpfe grauenhaft im Vergleich zur A7. Von der Gehäusequalität haben sich allerdings beide eher "plastikhaft" angefühlt.

Den IS der A7II möchte ich im Übrigen nicht mehr missen. Er hat sich schon mehr als ausgezahlt und funktioniert bei mir sehr zuverlässig.
Gerade bei alten Festbrennern super. Jetzt kann ich meine nFD 35 f2 stabilisiert verwenden.
 
Ich habe mein 16-35 f/4 mit und ohne OSS verglichen (auf eine A7r). Dabei habe ich für jede Belichtungszeit, angefangen mit 1/30 s, zehn Aufnahmen gemacht und dann bewertet wie viele davon scharf waren. (Testcharts unbedingt verwenden, sonst wird das Ganze zu subjektiv.) Es war sehr aufschlussreich [...]

Und? Welche Aufnahmen waren jetzt schärfer, die mit oder die ohne OSS? Bzw. was genau waren denn deine Erkenntnisse, welche die Testergebnisse so "aufschlussreich" gemacht haben?
 
wie schon fotomag angemerkt hat: wenn es viele Messungen braucht, um den Effekt der Stabilisierung vom Zufall abgrenzen zu können, kann der Effekt nicht allzu groß sein.
 
Das war mein Grund, die A7 damals nicht zu kaufen, zu leichtes Plastikfeeling. Da fühlt sich eine X-E1 deutlich wertiger an (und gute Bilder macht die auch, wenn ich ihr ein wenig helfe...:D).

Habe auch beide. Aber mein Eindruck ist ganz anders. Die X-E1 wirkt richtig billig gegüber der A7. Wie 'Kunststoff und innen hohl:D

Aber Bilder macht auch die E-X1. :D

der carl
 
Meine Frage wäre eher :
Bringt der Stabilisator in der Linse vorteile gegenüber der 5 Achsen Stabilisierung der A7 MKII ?

Ansonsten wären die stabilisierten Linsen an einer MKII total sinnlos :&/
 
Antwort : JA

weil du bei 1/30 oder so scharf fotografieren kannst. !

Und ja kauf dir die 55zeiss 1,8 (hab ich) ist unstabilisiert und supertop.

Klare Kaufempfehlung.

Bei stabilisierten Objektven schaltet der stabi im objektiv (zumindest beim 70-200) automatisch ab und du kannst das gar nicht mehr einstellen.
Die Kamera stellt das dann automatisch ein und blendet das Feld Steadyshot auf nicht änderbar
 
Hmm so unterschiedlich können Eindrücke sein.:)
Die A7II finde ich tatsächlich deutlich massiver und wertiger gebaut als die A7.
Bei der X-E1 wäre ich mir da aber nicht so sicher. Ich hatte die X-E2 und da fand ich gerade die Knöpfe grauenhaft im Vergleich zur A7. Von der Gehäusequalität haben sich allerdings beide eher "plastikhaft" angefühlt.

Den IS der A7II möchte ich im Übrigen nicht mehr missen. Er hat sich schon mehr als ausgezahlt und funktioniert bei mir sehr zuverlässig.
Gerade bei alten Festbrennern super. Jetzt kann ich meine nFD 35 f2 stabilisiert verwenden.

Die X-E1 ist auch wertiger gebaut als die X-E2:D
 
Antwort : JA

weil du bei 1/30 oder so scharf fotografieren kannst. !

Und ja kauf dir die 55zeiss 1,8 (hab ich) ist unstabilisiert und supertop.

Klare Kaufempfehlung.

Bei stabilisierten Objektven schaltet der stabi im objektiv (zumindest beim 70-200) automatisch ab und du kannst das gar nicht mehr einstellen.
Die Kamera stellt das dann automatisch ein und blendet das Feld Steadyshot auf nicht änderbar
Das stimmt nicht. Die Steadyshot Option ist beim FE 70-200 deshalb deaktiviert, weil es einen Schalter für den Stabi direkt am Objektiv hat. Aktiviert man diesen, arbeiten Sensor- und Objektivstabi beide.
Hier ein Artikel, in dem das Zusammenspiel erklärt wird:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_7_II_ILCE-7M2/9287.aspx
 
Die Eingangsfrage "Schärfe mit und ohne IS" ist aber immer noch nicht wirklich beantwortet worden, oder?

Irgendwie schon, keine Bestätigung der Hypothese (...implizit in der Frage: mit einem Unterschied in der Schärfe IST zu rechnen) ist auch ein Ergebnis.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar nicht beide Kameras im Vergleich, aber man merkt deutlich, dass der IS etwas bewirkt. Schon bei der Kameraführung mit halb durchgedrücktem Auslöseknopf (seit Firmware-Update) hat man ein absolut ruhiges Bild.

Bis 0.4 Sekunden kann ich damit aus der Hand fotografieren (Offenblende 1.4 bei 50 mm; Leica 50 ASPH adaptiert). Wäre ohne absout unmöglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten