• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 oder A7r - was bevorzugt Ihr und warum?

Artevista

Themenersteller
Hallo,

hab bis letzte Woche ja noch mitgelesen, jetzt wirds aber echt unübersichtlich. Auch zuviel kleinteiliger Streitkram anstelle BQ und Tests. Deshalb hoffe ich mal auf eine Zusammenfassung von Fotofreunden, die noch nicht aufgegeben haben. Es geht um A7 oder A7r. Beispiele:

Phillip zB hat sich das A7 Kit geholt - würdest Du das Heute auch noch machen oder lieber upgraden auf die A7r? Taugt die Kitlinse?

Bloo hat zB Bedenken wegen des ersten mechanischen Verschlusses an der A7r - ausgeräumt oder noch da?

36MP machen Probleme bei adaptierten Weitwinkel (=Landschaft mit 15-17mm wäre fein) - gibbet nun welche die da gut dranzuhängen sind?

Na ja, einen Versuch kann ich ja wagen und Euch fragen....
 
Ich selber habe weder die eine, noch die andere, aber ich befinde mich in der Findungsphase ;)

Ich habe mich innerlich aus folgenden Gründen für die A7 entschieden.

1. Hybrid-AF und in Hoffnung, dass er auch etwas schneller ist, als des der Nex 6 (ich weiß, auch die hat nen Hybriden)
2. "Augen-AF"
3. "nur" 24MP
4. leiserer bzw. angenehmer klingender Verschluss (was ich zumindest im Netz bisher so gehört habe)
5. günstiger
 
Ich würde wohl für die "einfache" A7 noch...:
* das bessere Rauschverhalten erwarten aufgrund der geringeren Pixelzahl ... kann es aber bisher nicht anhand Bildern beurteilen
* und genügsameren Sensor im Umgang mit Altglas
... erwarten
 
Ich hab mir die A7 (im Kit) gekauft und bereue die Entscheidung bis jetzt nicht. 36MP wäre mir persönlich zu groß in der Handhabung, außerdem stellt die A7R wohl einen höheren Anspruch an den Fotografen und Equipment.
Mein Plan ist, mich jetzt erstmal tiefer in die A7 einzuarbeiten, mir entsprechendes Zubehör/Objektive nach und nach zu kaufen und wenn ich irgendwann Grenzen oder doch das Bedürfnis nach mehr MP verspüre mir dann den A7R Body (oder eben den jeweiligen Nachfolger) anzuschaffen.
 
Ich habe die A7 mit Kit
Da ich ein d800 geschädigter bin will ich keine 36 mpx mehr.
Die 24 sind genug und für alles was ich mache ausreichend .
Weis eigentlich jemand mit welchen objektiv der Augen AF geht ?
Mit dem Kit anscheinend nicht ?
 
Ich habe mich aus folgenden Gründen für die A7 entschieden:

Situation: A7 löst A33 ab

- 24 MPx vs. 14 MPx sind schon eine ziemlich starke Verbesserung und vergrößerung der Datenmenge für mich. Da ich bei meinen Anwendungen schon vorher nicht allzu oft das Gefühl hatte, dass ich mit 14 MPx nicht hinkomme reichen mir die 24 MPx

- Sensor-PDAF - Sollte ich tatsächlich mal meine kleinen Neffen ablichten müssen, habe ich damit bei ausreichend Licht theoretisch! bessere Chancen

- Guter Preis im Kit - Für den Anfang habe ich das Kitobjektiv mitbestellt und bin angesichts der ersten positiven Eindrücke und Bilder auch schon sehr gespannt darauf. Es scheint echt sehr brauchbar zu sein

- Günstiger Preis generell, evtl Reserven für weitere Objektive oder Altglas

- Scheinbar bessere Kompatibilität mit Altglas
 
Für mich auch die a7:

Erstmal wegen dem Preis, dann werde ich bei meiner Art der Fotografie meist eh nicht die volle Auflösung des Sensors ausreizen, die a7r hätte mir also nicht viel gebracht.

Außerdem habe ich gute Erfahrungen mit dem Phasen-AF auf dem Sensor der Nikon1 und hoffe, dass die Sony mich da auch nicht enttäuschen wird.

Außerdem wollte ich gerne das Kit-Objektiv haben, den Brennweitenbereich nutze ich entweder eher für Schnappschüsse, stark abgeblendet oder mit Festbrennweiten, da brauche ich kein High-End-Zoom.
 
Ich würde mich wohl für die A7 entscheiden:

1. die BQ der A7 ist so gut, mehr brauche ich nicht für meine Art zu fotografieren.
2. mein Computer und Monitor könnte die hohe Auflösung der A7R ohnehin nicht adäquat wiedergeben.
3. der AF dürfte zuverlässiger und auch etwas schneller sein als der der A7R.
4. ich hätte keine Lust, immer darauf zu achten, eine kürzere Verschlusszeit als 1/125 zu wählen (also mit den ISO hoch zu gehen), um Shutter Shock zu vermeiden.
 
Für mich die A7R mit dem LA-EA3 Adapter (als Ergänzung zur A99):

Begründung:

- Der 36MP Sensor
- AF brauche ich in so einer Kamera nicht. Sie kommt aufs Stativ für max. mögliche BQ bei Landschaft (wenn ich AF benötige nehme ich die A99), und manuelle fokussierung geht perfekt.
- Die geringe Größe passt immer noch in den Rucksack
- die A7 mit dem 24MP Sensor bietet für mich keinen Vorteil gegenüber der A99 aber einige Nachteile (schwächerer AF, schwächere Haptik, da ist die A99 erheblich besser)
- Altglas hab ich nicht

Also für mich eine ganz klare Entscheidung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke noch - die A7r würde mich aber reizen wegen des "fehlenden" AA-Filters. Einzig die Datenflut macht mir Sorge, da ich ausschließlich in RAW arbeiten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es die A7r geworden:

-die 36MP
-die Grundschärfe ist top
-besser bei Video
-Body ganz aus Magnesium
-Nexobjektive mit 16MP

viele Grüße

Lukas
 
Ich zitier mich mal fix selber:

Ich habe mich auch für die 7 entschieden. Gründe in gewichteter Reihenfolge:
Der Preisunterschied
Die Möglichkeit, mit dem 28-70 günstig an ein Objektiv zu kommen, mit dem ich neben meinen manuellen objektiven mindestens eines habe, bei dem ich AF, OSS, Zoom und vor allem auch den Spritzwasser- bzw Regenschutz habe. So habe ich auf jeden Fall immer ein Universalobjektiv, das ich für viele Zwecke und immer einsetzen kann.
Der schnellere AF, für manche Zwecke brauche ich ihn schon und hier war er soweit, dass ich guten Gewissens die a77/16-50er Kombi verkaufen kann
Das anscheinend bessere Verhalten des Sensors mit weniger telezentrischen WW-Objektiven in den Ecken
Das potentiell bessere High-ISO-Verhalten (mittlerweise ja widerlegt, da scheinen beide ja auf einer Höhe zu sein
Der elektronische erste Verschlussvorhang (!)
der mutmaßlich gutmütigere Sensor
der nicht merklich schlechtere Anfassgefühl im Vergleich zur a7r
Die Tatsache, dass ich keine 36MP brauche und mein Mac mini auch an 24MP manchmal etwas arbeiten muss
Die schnellere Blitzsynchro-zeit

Sollte mir noch mehr einfallen ergänze ich die Liste.
 
Ich hab zur A7R gegriffen da der Sensor 50% mehr Pixel hat, bei ähnlichem Rauschverhalten zur A7.
Das Vollmagnesiumgehäuse ist auch nett, war aber nicht ausschlaggebend.
 
Die A7 ist auf dem Weg zu mir, weil:

  • brauchbares Kitobjektiv zu einem bezahlbaren Preis
  • Phasen-AF
  • elektronischer erster Verschlussvorhang
  • Blitz-Synchronisationszeit
  • der Preis

Möglicherweise wechsel ich bei einem möglichen Nachfolger auf die A7R. Abwarten. :)
 
Ich habe mich für die 7R entschieden, da ich schon eine Nikon D800
habe und so in beiden Welten die gleiche Auflösung habe.

Ich hätte mich fast für die normale 7 entschieden, da:
dort wohl der AF besser ist
die Blitzsynchro schneller ist
im HighIso-Bereich wohl bessere Ergebnisse zu erwarten sind.

Letztlich siegen aber die 36MPixel.
Gerade bei "Städtereisen" oder Zufallsfotos ist es schön wenn man
auch mal ein Bild "umschneiden" kann.

Für mich größter Nachteil der Sony : Sie scheint nur ein Speicherkartenfach zu haben. Also keine Backups bei wichtigen Ereignissen (Hochzeit/Event).

m2c
 
Da ich schon die A99 besitze, ist die A7R die natürliche Wahl, da passende Ergänzung (36MP ohne AA Filter, handlicheres Volumen insb. auf Reisen). Dazu die anscheined bessere BQ und AF-Treffsicherheit versus A7 bei gleicher ISO-Performance. Wie auch 15MP Crop-Auflösung mit NEX ASP-C Objektiven sowie Magnesium-Frontteil.

Leider hat die A7r neben dem Preisunterschied auch einen eklatanten Nachteil, den ich anfangs unterschätzt habe: keinen Eletronic Front Curtain Shutter, der Auslösegeräusch und Vibrationen dämpft, sowie generell verschleissschonender ist.

Wie wirkt sich das fehlende EFCS auf 36MP ohne IBIS aus? Dazu habe ich gestern abend mit der A99 auf Stativ einen Härtetest mit dem 70-400 G bei 400mm Brennweite inhouse (Postkarte bei maximaler Nahgrenze) duchgeführt. Stativ Feisol CT-3441SB mit Acratech GP-s Kopf, 70-400 G mit Stativplatte montiert. Manuell die Schärfe fixiert und einmal mit je EFCS On sowie EFCS Off ausgelöst (2-sec Timer & Remote Control). Die Belichtungszeit bei f5.6 belief sich auf 1.6 sec.

Ergebnis: EFCS On verhindert (leider), in der 100% Ansicht schon bei 24MP klar erkennbar, dass die Vibrationen vom Verschlussschlag sich bei Stativaufnahmen störend auf die Bildschärfe auswirken. Der Schärfeunterschied entspricht in etwa dem Unterschied zwischen Offenblende und 1-2 vollen Stops abgeblendet. Bei aktiviertem IBIS!

Fazit: EFCS ist demnach ein kritisches Feature für Detailaufnahmen (z.B. Landschaft, Studio, Macro) auf Stativ, welches *ausgerechnet* bei der A7r mit 36MP Auflösungsvermögen ohne IBIS fehlt. Bei dem Preis eine für mich schwer zu schluckende "Kröte", da es die Einsatzmöglichkeiten der A7r unnötig beschänkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Fazit: EFCS ist demnach ein kritisches Feature für Detailaufnahmen (z.B. Landschaft, Studio, Macro) auf Stativ, welches *ausgerechnet* bei der A7r mit 36MP Auflösungsvermögen ohne IBIS fehlt. Bei dem Preis eine für mich schwer zu schluckende "Kröte", da es die Einsatzmöglichkeiten der A7r unnötig beschänkt...
Das liest sich wirklich nicht schön, würde mich auch eklatant stören. Danke für den Hinweis.
 
Da ich schon die A99 besitze, ist die A7R die natürliche Wahl, da passende Ergänzung (36MP ohne AA Filter, handlicheres Volumen insb. auf Reisen). Dazu die anscheined bessere BQ und AF-Treffsicherheit versus A7 bei gleicher ISO-Performance. Wie auch 15MP Crop-Auflösung mit NEX ASP-C Objektiven sowie Magnesium-Frontteil.

Leider hat die A7r neben dem Preisunterschied auch einen eklatanten Nachteil, den ich anfangs unterschätzt habe: keinen Eletronic Front Curtain Shutter, der Auslösegeräusch und Vibrationen dämpft, sowie generell verschleissschonender ist.

Wie wirkt sich das fehlende EFCS auf 36MP ohne IBIS aus? Dazu habe ich gestern abend mit der A99 auf Stativ einen Härtetest mit dem 70-400 G bei 400mm Brennweite inhouse (Postkarte bei maximaler Nahgrenze) duchgeführt. Stativ Feisol CT-3441SB mit Acratech GP-s Kopf, 70-400 G mit Stativplatte montiert. Manuell die Schärfe fixiert und einmal mit je EFCS On sowie EFCS Off ausgelöst (2-sec Timer & Remote Control). Die Belichtungszeit bei f5.6 belief sich auf 1.6 sec.

Ergebnis: EFCS On verhindert (leider), in der 100% Ansicht schon bei 24MP klar erkennbar, dass die Vibrationen vom Verschlussschlag sich bei Stativaufnahmen störend auf die Bildschärfe auswirken. Der Schärfeunterschied entspricht in etwa dem Unterschied zwischen Offenblende und 1-2 vollen Stops abgeblendet. Bei aktiviertem IBIS!

Fazit: EFCS ist demnach ein kritisches Feature für Detailaufnahmen (z.B. Landschaft, Studio, Macro) auf Stativ, welches *ausgerechnet* bei der A7r mit 36MP Auflösungsvermögen ohne IBIS fehlt. Bei dem Preis eine für mich schwer zu schluckende "Kröte", da es die Einsatzmöglichkeiten der A7r unnötig beschänkt...

hast du auch mit der a7r (ohne ibis) so ein foto gemacht um zu sehen wie stark der effekt an der a7r ist?
 
hmm, danke für den link, aber äste sind kein gutes beispiel für lzb.
die können sich bewegen, besser ein statisches motiv…zb. ein hausdetail ect.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten