Fluppy
Themenersteller
Ich bin seit einer Woche Besitzer einer Sony A7. Vorher habe ich an der Nex bereits einen LA-EA2-Adapter genutzt, meist mit einem Minolta AF 135/2.8. Mit den Ergebnissen war ich immer ganz zufrieden, es bleibt einem ja auch nichts anderes übrig, wenn man halbwegs vernünftige AF-Telefestbrennweiten an einer E-Mount-Kamera nutzen will, aber das soll hier jetzt nicht das Thema sein…
Der LA-EA2 leuchtet ja nun nicht den Kleinbild-Kreis der A7 aus, das wusste ich, daher habe ich mir sofort nach Erhalt der A7 – quasi automatisch – einen LA-EA4 bestellt, welcher heute eintraf.
Vorhin habe ich ihn dann ausprobiert, dabei mit dem LA-EA2 verglichen und einige für mich erstaunliche Beobachtungen gemacht, über die ich hier diskutieren möchte:
Von der Nex-5R war ich es gewohnt, Fokuspunkte per touchscreen (der fehlt ja leider an der A7, auch so ein Thema…) bis fast an den Bildrand setzen zu können. Bereits der LA-EA2 hatte in dieser Hinsicht an der Nex den Nachteil, dass das Fokusfeld nur in geringem Maße über die Bildmitte hinausgeht. Bei dem heute an die A7 angeschraubten LA-EA4 stelle ich fest, dass das Fokusfeld nun noch mehr „zusammenschrumpft“ und komplett innerhalb der Bildmitte liegt. Um den Effekt zu verdeutlichen habe ich 2 Fotos der jeweiligen Displayansicht von LA-EA2 und LA-EA4 beigefügt.
Für meine Art des Fotografierens (fast ausschließlich Konzerte) bedeutet es einen großen Nachteil, wenn ich den Schärfepunkt nicht mehr dauerhaft - ohne verschwenken zu müssen - an den Bildrand bekomme. Porträts von Pianisten am Flügel oder Kontrabassisten samt Instrument lassen sich so meist nicht sinnvoll aufnehmen.
Ich bin das komplette Menu der A7 durchgegangen und finde keine Möglichkeit, das Fokusfeld bei Verwendung des LA-EA4 zu vergrößern bzw. besser über das Bildfeld zu verteilen.
Kann das sein?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem LA-EA4?
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Mache ich etwas falsch???
Ich will nicht sofort über teuren Murks schimpfen, aber so ist der Adapter für mich im Nutzen deutlich eingeschränkt und ich überlege, ob ich ihn überhaupt behalten soll.
Bei der nochmaligen Beschäftigung mit dem LA-EA2 habe ich dann festgestellt, dass dieser an der A7 zwar den Bildrand abdunkelt, jedoch bei weitem nicht im APSC-Cropformat. Der Ausschnitt eines Testbildes verdeutlicht, dass von 6.000 Pixeln in der Breite durchaus noch ca. 4.800 (bei 3:2-Format) ohne Vignettierung nutzbar sind.
Dies entspricht einer nutzbaren Auflösung von ca. 15,3 MP bei gleichzeitigem crop-Faktor von ca. 1.25.
Damit könnte man notfalls auch leben. Nachteil aber auch hier wieder das in der Mitte zusammengeschrumpfte Fokusfeld…
Was sagt Ihr dazu?
Der LA-EA2 leuchtet ja nun nicht den Kleinbild-Kreis der A7 aus, das wusste ich, daher habe ich mir sofort nach Erhalt der A7 – quasi automatisch – einen LA-EA4 bestellt, welcher heute eintraf.
Vorhin habe ich ihn dann ausprobiert, dabei mit dem LA-EA2 verglichen und einige für mich erstaunliche Beobachtungen gemacht, über die ich hier diskutieren möchte:
Von der Nex-5R war ich es gewohnt, Fokuspunkte per touchscreen (der fehlt ja leider an der A7, auch so ein Thema…) bis fast an den Bildrand setzen zu können. Bereits der LA-EA2 hatte in dieser Hinsicht an der Nex den Nachteil, dass das Fokusfeld nur in geringem Maße über die Bildmitte hinausgeht. Bei dem heute an die A7 angeschraubten LA-EA4 stelle ich fest, dass das Fokusfeld nun noch mehr „zusammenschrumpft“ und komplett innerhalb der Bildmitte liegt. Um den Effekt zu verdeutlichen habe ich 2 Fotos der jeweiligen Displayansicht von LA-EA2 und LA-EA4 beigefügt.
Für meine Art des Fotografierens (fast ausschließlich Konzerte) bedeutet es einen großen Nachteil, wenn ich den Schärfepunkt nicht mehr dauerhaft - ohne verschwenken zu müssen - an den Bildrand bekomme. Porträts von Pianisten am Flügel oder Kontrabassisten samt Instrument lassen sich so meist nicht sinnvoll aufnehmen.
Ich bin das komplette Menu der A7 durchgegangen und finde keine Möglichkeit, das Fokusfeld bei Verwendung des LA-EA4 zu vergrößern bzw. besser über das Bildfeld zu verteilen.
Kann das sein?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem LA-EA4?
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Mache ich etwas falsch???
Ich will nicht sofort über teuren Murks schimpfen, aber so ist der Adapter für mich im Nutzen deutlich eingeschränkt und ich überlege, ob ich ihn überhaupt behalten soll.
Bei der nochmaligen Beschäftigung mit dem LA-EA2 habe ich dann festgestellt, dass dieser an der A7 zwar den Bildrand abdunkelt, jedoch bei weitem nicht im APSC-Cropformat. Der Ausschnitt eines Testbildes verdeutlicht, dass von 6.000 Pixeln in der Breite durchaus noch ca. 4.800 (bei 3:2-Format) ohne Vignettierung nutzbar sind.
Dies entspricht einer nutzbaren Auflösung von ca. 15,3 MP bei gleichzeitigem crop-Faktor von ca. 1.25.
Damit könnte man notfalls auch leben. Nachteil aber auch hier wieder das in der Mitte zusammengeschrumpfte Fokusfeld…
Was sagt Ihr dazu?
Anhänge
-
Exif-DatenDSC09323.JPG296,3 KB · Aufrufe: 139
-
Exif-DatenDSC09320.JPG290,9 KB · Aufrufe: 141
-
Exif-Daten_DSC9753b.jpg291,1 KB · Aufrufe: 90
-
Exif-Daten_DSC9753-c4800.jpg286,2 KB · Aufrufe: 79