• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 mit LA-EA2 und LA-EA4

Fluppy

Themenersteller
Ich bin seit einer Woche Besitzer einer Sony A7. Vorher habe ich an der Nex bereits einen LA-EA2-Adapter genutzt, meist mit einem Minolta AF 135/2.8. Mit den Ergebnissen war ich immer ganz zufrieden, es bleibt einem ja auch nichts anderes übrig, wenn man halbwegs vernünftige AF-Telefestbrennweiten an einer E-Mount-Kamera nutzen will, aber das soll hier jetzt nicht das Thema sein…

Der LA-EA2 leuchtet ja nun nicht den Kleinbild-Kreis der A7 aus, das wusste ich, daher habe ich mir sofort nach Erhalt der A7 – quasi automatisch – einen LA-EA4 bestellt, welcher heute eintraf.

Vorhin habe ich ihn dann ausprobiert, dabei mit dem LA-EA2 verglichen und einige für mich erstaunliche Beobachtungen gemacht, über die ich hier diskutieren möchte:

Von der Nex-5R war ich es gewohnt, Fokuspunkte per touchscreen (der fehlt ja leider an der A7, auch so ein Thema…) bis fast an den Bildrand setzen zu können. Bereits der LA-EA2 hatte in dieser Hinsicht an der Nex den Nachteil, dass das Fokusfeld nur in geringem Maße über die Bildmitte hinausgeht. Bei dem heute an die A7 angeschraubten LA-EA4 stelle ich fest, dass das Fokusfeld nun noch mehr „zusammenschrumpft“ und komplett innerhalb der Bildmitte liegt. Um den Effekt zu verdeutlichen habe ich 2 Fotos der jeweiligen Displayansicht von LA-EA2 und LA-EA4 beigefügt.

Für meine Art des Fotografierens (fast ausschließlich Konzerte) bedeutet es einen großen Nachteil, wenn ich den Schärfepunkt nicht mehr dauerhaft - ohne verschwenken zu müssen - an den Bildrand bekomme. Porträts von Pianisten am Flügel oder Kontrabassisten samt Instrument lassen sich so meist nicht sinnvoll aufnehmen.

Ich bin das komplette Menu der A7 durchgegangen und finde keine Möglichkeit, das Fokusfeld bei Verwendung des LA-EA4 zu vergrößern bzw. besser über das Bildfeld zu verteilen.

Kann das sein?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem LA-EA4?
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Mache ich etwas falsch???

Ich will nicht sofort über teuren Murks schimpfen, aber so ist der Adapter für mich im Nutzen deutlich eingeschränkt und ich überlege, ob ich ihn überhaupt behalten soll.

Bei der nochmaligen Beschäftigung mit dem LA-EA2 habe ich dann festgestellt, dass dieser an der A7 zwar den Bildrand abdunkelt, jedoch bei weitem nicht im APSC-Cropformat. Der Ausschnitt eines Testbildes verdeutlicht, dass von 6.000 Pixeln in der Breite durchaus noch ca. 4.800 (bei 3:2-Format) ohne Vignettierung nutzbar sind.

Dies entspricht einer nutzbaren Auflösung von ca. 15,3 MP bei gleichzeitigem crop-Faktor von ca. 1.25.

Damit könnte man notfalls auch leben. Nachteil aber auch hier wieder das in der Mitte zusammengeschrumpfte Fokusfeld…

Was sagt Ihr dazu?
 

Anhänge

Der Sensor der A7 hat eine 2,2x so große Fläche wie der Sensor der NEX 5. Damit ist es klar, dass es im Verhältnis zu der Größe des Bildes, das du im Sucher siehst, erheblich kleiner wirkt.

Auch ist das AF Modul der Konverter ein ganz anderes System, das übrigens viel schneller ist, als das System der NEX.
 
Mir ist schon klar, dass das Fokusfeld in Relation zur Sensorgröße verkleinert wird.

Die AF-Schnelligkeit ist ok, unbestritten. Ich würde trotzdem jederzeit ein natives E-Mount-Objektiv einem solchen halbgaren Murks vorziehen...
 
Ich kann das so nicht verstehen, ich habe zeitgleich mal den LA-EA2 an der A7 gesetzt und nur , das es 10 MP waren, hatte ich gar keine Randabdunklungen.

Beim LA-EA4 war alles auch gleich, lediglich hatte ich da wieder die 24MP.

Die Verschiebung der Focuspunkte, kann ich so nichts sagen, auf die hatte ich in der Eile nicht geachtet.

Mit Nex7 getestet !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand warum beim LAEA4 die AF Lampe plötzlicht mehr genutzt wird? Mit einem E Objektiv an der 7 wird sie genutzt. Dies wäre doch auch für den PhasenAF sinnvoll. Ich verstehe das nicht.
 
Ich kann das so nicht verstehen, ich habe zeitgleich mal den LA-EA2 an der A7 gesetzt und nur , das es 10 MP waren, hatte ich gar keine Randabdunklungen.

Beim LA-EA4 war alles auch gleich, lediglich hatte ich da wieder die 24MP.

Die Verschiebung der Focuspunkte, kann ich so nichts sagen, auf die hatte ich in der Eile nicht geachtet.

Mit Nex7 getestet !!
Stell mal an der A7 die Automatische Umstellung auf APSC-Objektive aus, dann hast Du auch die Randabdunkelungen.

Und an meinen beiden Fotos siehst Du ja wie es sich mit den Focuspunkten verhält. Wenn Du beide Adapter hast, kannst Du das aber auch selbst mal ausprobieren.
 
Wie sind die Focuspunkte denn bei einer A77 verteilt?
Angeblich soll der LAEA doch den gleichen AF liefern wie bei den Alphas.
Und wie sieht es bei einer A99 aus? Die wäre ja das Gegenstück zur A7.
Hat die etwa auch so ein popeliges Fokusfeld wie der LAEA4 an der A7?
 
Der Support schrieb ich soll in Berlin anrufen. mal sehen wann ich das schaffe.

Btw, ich habe jetzt beide Adapter, 3 und 4, da und Vergleichsbilder wg dem Lichtverlust gemacht. Noch nicht ganz ausgefeilte Methode aber zB einmal ISO4000 statt 3200, dann aber auch mal 16000 statt 10000 um dieselbe Belichtung zu erreichen - das ist schon ein arger Lichtverlust durch den Folienspiegel. Manno... Btw coole Sache wenn man beim 3er erst merkt dass man nur 1 SAM Objektiv besitzt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor mein thread hier endgültig gekapert wird:;)
Könnte vielleicht mal jemand ein Foto davon machen, wie die Fokuspunkte bei einer A99 und einer A77 verteilt sind?
(s. meine Beispielbilder bei #1).
Danke!
 
Dankeschön!
Das sieht ja tatsächlich so ähnlich wie bei meinen Adaptern aus.
In der Praxis bedeutet das also, dass ich die Schärfe nicht an den Bildrand bekomme ohne nach dem Fokussieren noch zu verschwenken.
In dieser Hinsicht war ich von der Nex bisher besseres gewöhnt.
Ein Grund mehr, weiter sehnsüchtig auf Telefestbrennweiten mit E-Mount zu warten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten