• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 IV bei ISO 6400 Raw Entwicklung - optimierbar?

nur zur Info:
Ich mache über 95% meiner Aufnahmen als jpg, weil nur sehr selten das raw mehr bietet. Ich suche meine Kameras auch danach aus, wer erstklassige jpgs kann. Wer eine KP hat und benutzt, kann gerne etwas zu der jpg Qualität sagen; von Mutmassungen, was die KP-jpgs schlechter könnten als ein raw können diejenigen Abstand nehmen, die keine KP benutzen.
Als Nebeninfo mache ich praktisch alle Motive als Belichtungsreihe, 5 jpgs brauchen auch nicht mehr Platz als ein raw und schreiben schnell, dadurch muss ich mich nicht mit fehlbelichteten Aufnahmen herumschlagen.
Es ist halt ein anderer Weg zu arbeiten, mit etwas Toleranz hält man das aus!
Bewegte Motive wie Wellen am Strand mache ich natürlich auch als raw, und raws belichte ich gerne tendentiell etwas mehr, da nach oben mehr Luft ist und dann das Rauschen günstiger ausfällt.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Das Foto ist völliger Matsch. Durch Scheiben fotografiert, unterbelichtet und der Fokus sitzt nicht.

6.400 bei 61 MP KB kann man auch nicht mit APS-C vergleichen, Thema Pixelpitch. Ich habe das RAW mal ohne weitere Bearbeitung durch DeepPrime XD geschickt. Crop anbei. Grundsätzlich sind 6.400 ISO bei A7R4 und A7R5 noch brauchbar. Anbei ein 8.000er von gestern als Resize zur Übersicht und der Crop aus DeepPrime XD.

 

Anhänge

https://letmaik.github.io/pixelpitch/
Sony A7 R IV 3,8 um
KP 3,9 um
Viel dichter kann man nicht mehr zusammenliegen.
 
Ich bevorzuge es, in Lightroom Classic zu bleiben, weil mit der Zeitaufwand und den Datenmengen zu hoch sind, wenn man externe Software zum Entrauschen verwendet. Im Anhang, die Einstellungen für die Details und zwei Masken (Motiv und Hintergrund), die ich als Startpunkt verwende. Auch dein Foto konnte ich damit merklich verbessern.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-02-05 um 11.43.58.png
    Exif-Daten
    Bildschirm­foto 2023-02-05 um 11.43.58.png
    298,3 KB · Aufrufe: 27
  • Bildschirm­foto 2023-02-05 um 11.45.42.png
    Exif-Daten
    Bildschirm­foto 2023-02-05 um 11.45.42.png
    172,7 KB · Aufrufe: 20
  • Bildschirm­foto 2023-02-05 um 11.45.51.png
    Exif-Daten
    Bildschirm­foto 2023-02-05 um 11.45.51.png
    169,5 KB · Aufrufe: 13
Das Bild war extrem unterbelichtet. Musste erst mal 1,5 Lichtwerte hochziehen. Das macht DXO Photolab 6 draus:


Wow.

Sorry noch mal zur Erläuterung für die anderen: Es ging nicht darum, ein besseres Foto zu machen, dass hier zu wenig Licht, durch die Scheibe etc. ist mir klar. Es ging um die Frage: Kann man aus dem schlechten Bild mehr machen. Und das hast du Prosecutor krass beantwortet: Ja.

Ich hatte ISO Auto auf max 6400 gestellt, das Foto ist dann eigentlich über ISO 12.800 - die moderne Bildbearbeitung ist krass, und im RAW steckt doch viel mehr Bildinformation, als ich dachte.

Jetzt wäre natürlich eine ipad-Version schön, damit ich die große Kiste nicht im Urlaub mitnehmen muss.

Danke & auch an Mod für verschieben. Ich dachte zuerst es ist mehr ein Kameraproblem, aber es ist doch eher die Bearbeitung…..
 
Du musst eben "früher aufstehen" ...DXO mit DeepPrime gibt es bereits seit DXO PhotoLab 4 und inzwischen gibt es die Verion 6, in der zusätzlich zu DeepPrime die Option "XD" (extra Details) zur Verfügung steht.

Hoffnung war, mit dem iPad auszukommen und nicht die große Kiste zu brauchen. Aber das wird so nix. Früher aufstehen hilft nicht, da ist noch weniger Licht...
 
Jetzt aber doch noch eine Frage:

Mache ich bei der A7 IV was falsch? Vorn dran ist das 100-400, zum Teil mit 1,4TC. BQ müsste unkomprimiertes RAW sein.

Das massive Rauschen ist auch bei ISO 2000 schon da, in den Bokeh-Bereichen.
 
Aber PureRaw 2 hat nur Deep Prime und nicht das aktuellere und bessere Deep Prime XD? Das gibts meines Wissens nach nur in PhotoLab 6.

Das stimmt! Aber auch das "normale" DP ist schon klasse.
Ich habe das Upgrade auf XD nicht gemacht, da die Unterschiede zu gering sind und die Performance bei XD eine Katastrophe ist.

Aber PL zu nutzen ist generell eine gute Idee, da sich DP dort parametrisieren läßt.
 
Ich habe das Upgrade auf XD nicht gemacht, da die Unterschiede zu gering sind und die Performance bei XD eine Katastrophe ist.


Wenn im Rechner vor Ort die GPU-Power fehlt ist das aber nicht das Problem und schon gar keine Katastrophe von PhotoLab. Weiterhin die Unterschiede zwischen DeepPrime und DeepPrime-XD sind je nach Rauschgrad schon deutlich - ursprünglich stark verrauschte Flächen wie Wolken am Himmel werden mit mit DeepPrime-XD sauberer. Details werden auch anders behandelt.
 
KB ist APS-C immer überlegen beim Rauschen.
Das stimmt, aber nach meinen Erfahrungen finde ich bei höheren ISO die 24MP KB Sensoren am besten geeignet.

Das massive Rauschen ist auch bei ISO 2000 schon da, in den Bokeh-Bereichen.
Das hat mich auch etwas gewundert bei dem Beispiel.

Hier z.B. 9000 ISO aus einer Z6, nur der Hintergrund leicht entraucht (Motiv gar nicht), nur mit PS entwickelt, kein DXO
Jimmy by daduda Wien, auf Flickr

Und hier 9000 ISO bei einer Nachtaufname, auch nur mit PS entwickelt und leicht entrauscht
Lichter I by daduda Wien, auf Flickr

Bei DXO ist es so, dass der Hauptvorteil von DXO Photolab, neben dem neuen DeepPrime XD, für mich vor allem darin besteht, dass man die Entrauschung regulieren kann, der Standard bügelt da für mein Gefühl oft zu stark.
Bei Pure RAW hat man da keine Steuerungsmöglichkeit.
 
Jetzt aber doch noch eine Frage:

Mache ich bei der A7 IV was falsch? Vorn dran ist das 100-400, zum Teil mit 1,4TC. BQ müsste unkomprimiertes RAW sein.

Das massive Rauschen ist auch bei ISO 2000 schon da, in den Bokeh-Bereichen.

Das liegt schlicht am Licht. Schlechtes Licht = schlechte Bildqualität. Das ist leider einfach so. Dazu kommt bei dem Beispielbild eine Unterbelichtung von ca einer ganzen Blendenstufe, heißt du bist bei effektiven ISO 12800 :o

Magst du nochmal beschreiben, welche Einstellungen du in LR für das Bild im Eingangspost gewählt hattest? Mir ist da immernoch zu viel Farbrauschen drin, was eigentlich mit LR kein Problem darstellen sollte.

Ich habe mal sehr schnell ein paar Standardsachen in LR gemacht:

1. Standardeinstellungen von Lightroom (Schärfen: Betrag 40; Radius 1; Details 25; Maskieren 0; Rauschreduzierung: Luminanz 0; Farbe 25; Details 50; Glättung 50). Beim Export auf 1200px und 1000 kb reduziert, dazu Exportschärfung Standard.
2. Belichtung +1, ansonsten identisch mit 1.
3. Maske Hintergrund (Rauschen 67); Maske Motiv (Struktur 35; Schärfe 32). Dazu bei der globalen Schärfung 87 bei "Maskieren". Ansonsten Standardeinstellungen wie in 2.
4. Crop aus 3.
5. Etwas mehr Bearbeitung der Tonwerte durch die Masken aus 3.

Natürlich wäre ein Ergebnis mit Deep Prime oä deutlich besser (wie von anderen eindrucksvoll gezeigt in diesem Thread), aber diese Bearbeitungen würden alle genauso auch mit LR auf dem iPad gehen (einzig die automatische Hintergrundmaske müsstest du manuell mit dem Pinsel machen) und das schlimmste Rauschen bekommt man auch so weg. Wesentlich schwieriger wird es die Meise scharf zu bekommen. Da ist einfach zu wenig Textur im Ausgangsmaterial, dank des schlechten Lichtes und der Fensterscheibe. Das Gesicht der Meise liegt zudem bereits außerhalb der Schärfeebene.
 

Anhänge

Das liegt schlicht am Licht. Schlechtes Licht = schlechte Bildqualität. Das ist leider einfach so. Dazu kommt bei dem Beispielbild eine Unterbelichtung von ca einer ganzen Blendenstufe, heißt du bist bei effektiven ISO 12800 :o

Magst du nochmal beschreiben, welche Einstellungen du in LR für das Bild im Eingangspost gewählt hattest? Mir ist da immernoch zu viel Farbrauschen drin, was eigentlich mit LR kein Problem darstellen sollte.

Hallo Lukas,

deine Unterstützung war bislang echt am hilfreichsten. Ich hab leider in LR die Bearbeitung wieder auf Ursprung zurückgesetzt, um das RAW rauslassen zu können, deswegen kann ich es nicht mehr ganz genau sagen. Das Farbrauschen hatte ich nicht reduziert, das weiß ich noch.

Ich werde mal bei den nächsten Bildern stringent das Maskierungswerkzeug nutzen, das in LR mobile nicht ganz so komfortabel funktioniert wie bei classic.

Ich werde mal bei den nächsten Bildern deine Schritte nachvollziehen und berichte über die Erfolge, Aber die Beschreibung der Schritte hat schon viel geholfen.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten