• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E A7 III mit 100-400 von Canon

Fab_web

Themenersteller
Liebes Forum,

ich bin vor zwei Jahren von Canon 5d/80d auf Sony A7 III umgestiegen und bereue es nicht. Für eine anstehende Safarireise will ich auf jeden Fall ein 100-400 mitnehmen. Aus Canon-Zeiten habe ich noch das L 100-400 II, welches ich mit bereits vorhandenem Sigma MC-11 an die Sony mounten kann. Allerdings bin ich von der Geschwindigkeit des AF in dieser Kombi nicht so überzeugt..
Mal ganz unabhängig vom Preis... ist das Sony 100-400 an einer Sony A7 deutlich besser/schneller/schärfer, als das adaptierte Canon?
Oder sollte ich ggf. sogar meine noch vorhandene „alte“ Canon 80D mitnehmen und das 100-400 da dran lassen? Dafür spräche der Crop-Sensor für gerechnet mehr Brennweite, dagegen, dass ich eigentlich meine Sony nutzen will... Bin gespannt und dankbar für eure Ideen!
 
ich habe beides nicht, nur APS-C und ein Canon-Tele, aber ich hatte mal dem Metabones MB iv und den Sigma MC11 gleichzeitig, beide Adapter sind gut aber der MB war schneller. Es werden nur die Phasen-AF-Pixel verwenden und das funktioniert recht gut ... vielleicht kannst Du das mal ausprobieren

Folgende Einstellungen über das Update-Tool sind sinnvoll:

- "Grenn Mode" EIN
- "Choose between IBIS and OIS (or both) automatically" AUS
 
Du möchtest deine Sony nutzen und (nachvollziehbar) mehr Brennweite für eine Safari... was hältst du denn dann vom Sony 200-600?

Günstiger als das 100-400, mehr Brennweite und sehr sehr schnell und scharf ist es auch.

Ist halt nur nochmal „etwas“ größer ;)

https://camerasize.com/compact/#777.660,777.830,ha,t

Ich bin kein Freund vom Adaptieren, zumindest nicht, wenn ein vernünftiger AF nötig oder gewünscht ist.
 
Vielen Dank für den Link mit dem Größenvergleich. Die Seite kannte ich noch gar nicht. Genial! Das 200-600 ist eine Option aber tatsächlich ist das Teil riesig...
 
Ich würde mal das Sigma 100-400 in den Raum werfen. Optisch bildet es ziemlich ordentlich ab und der AF funzt sogar an meiner betagten A7rII halbwegs - da sollte die A7III deutlich besser performen.
Es ist zudem verhältnismäßig leicht und kompakt im eingefahrenen Zustand - für mich ist es aktuell der beste Kompromiss wenn ich mal die Brennweite benötige.

Das 200-600er fand ich auch spannend, auch weil es den Tubus nicht ausfährt. Aber es ist im Transportfall ein Trümmer und man ist damit zu keinem Zeitpunkt unauffällig unterwegs - deswegen fiel es schnell von meiner Liste.

Das Sigma gibt es ja mittlerweile als native Sony FE Variante für weniger als 1000€ - nur die Stativschelle muss man sich bei Bedarf seperat dazu kaufen weil die nicht im Karton liegt. Da gibt es aber auch Drittanbieter-Schellen.

Für mich ist das Tele-Zoom kein elementares Glas - aber ich freu mich schon es eines Tages mal an einem moderneren Body zu betreiben. Da wird es gewiss nochmal einen deutlichen Sprung nach vorn machen in Hinblick auf den AF... aber für sich halbwegs konstant bewegende Objekte klappt das wie gesagt auch an der alten A7rII schon recht ordentlich.

Zum Canon 100-400er mit Adapter kann ich nichts beitragen - da hilft nur ausprobieren bzw. gucken ob jemand diese Kombi nutzt und Erfahrungen teilen kann. Aber auch da ist das Empfinden von gut bis brauchbar oft breit definiert.
 
Nach kurzer Recherche scheidet für mich das 200-600 aus. Wirklich zu groß, natürlich ein wenig lichtschwächer (kein Drama) aber vor allem das Bokeh gefällt mir nicht. Das 100-400 ist da irgendwie doch der beste Kompromiss aus Brennweite, Lichtstärke, Größe/Gewicht und Bokeh.
Kann jemamd was zur Geschwindigkeit und Treffgenauigkeit des Sigma 100-400 im Vergleich zum Sony 100-400 sagen? Preislich liegen da ja schon Welten dazwischen...
 
Wenn Du 'nen Fotoladen in der Nähe hast würde ich empfehlen dort einfach mal beide nach Möglichkeit auszuprobieren - auch im Vergleich zum Canon via MC11.
Da solltest Du schnell ein Gefühl bekommen ob eine bestimmte Kombination besser taugt oder die Unterschiede ggfs doch geringer sind.
Am besten zeitnah - bevor die Bürgersteige respektive Ladenauslagen wieder hochgeklappt werden.

Es gibt auf YT einige Videos in denen Nutzer eine A7III mit dem Sigma 100-400 paaren - die Ergebnisse sind recht potent würde ich meinen. Kann natürlich sein das Sony hier nochmal in Nuancen besser abschneidet.
Viele der Beispiele sind auf den Video-Modus bezogen - und wenn das AF Tracking dort bereits gut funktioniert - ist es im Foto-Modus meist nochmal eine Spur besser.
 
Wohne 15km entfernt von Foto Leistenschneider (mein Stammladen), Koch und Calumet in Düsseldorf. Das ist also kein Problem. Diese Corona-Sch... schon eher! Shoppen mit Anmeldung habe ich im Moment echt keinen Nerv zu. Werde mich gleich mal in YT einklinken und paar Videos schauen.
Wenn es nicht gerade rund 1.400€ DIFFERENZ zwischen dem Sony und dem Sigma wären, dann wäre ich beim Sony. Aber die Euros spare ich mir lieber schon mal für die A7 IV auf :D :)
 
Hier ein Test zum AF des Sigma: https://www.youtube.com/watch?v=jg1c17Cd8yA

Ich habe genau Deine Kombination, A7III und das Sigma und bin recht zufrieden. Ich gehe damit gern sowohl Landschaft als auch ein bisschen Wildlife (v.a. Vögel) fotografieren. Für meine Begriffe passt die AF-Leistung in der Regel auch von der Geschwindigkeit her, der Ausschuss ist geringer als gedacht. Und dann liegt das Problem oft auf der anderen Seite der Kamera - die AF-Einstellungen musste ich erstmal in Ruhe studieren :ugly: Das Sony 100-400 habe ich allerdings noch nicht getestet, weil es bei mir finanziell rausfiel.
 
Ich habe das Sony 100-40. Eine der großen Vorteile des Sony ist, dass im Gegensatz zum Sigma 100-400 für Sony ein Telekonverter verwendet werden kann. So weit ich weiß gibt es für die Sigma 100-400 Version für SOny keinen TK.
 
Da hast Du Recht, das habe ich übergangen. Die Sony-TC funktionieren leider nicht am Sigma und Sigma hat (aus Lizenzgründen?) noch keinen eigenen herausgebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten