• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 die richtigen Objektive?

homer3345

Themenersteller
Hey Leute,

ich bin dabei jetzt auf eine A7 umzusteigen und bräuchte euren Rat was die Objektive angeht.

Ich denke es wird die A7 (I) mit dem 28-70. Der Aufpreis zur II ist es mir nicht wert, da ich 80% nur Landschaft fotografiere, so bringt mir der IBIS oder der bessere Autofokus nichts. Und für 200€ nehme ich das 28-70 gerne mit. Im Urlaub oder ähnlichem kann man ein einfaches Zoom immer gebrauchen.

Durch einen glücklichen Zufall fiel mir ein altes Canon FD 24mm f2.8 in die Hände, was sich perfekt für meine Zwecke eignen würde. Es scheint kaum benutzt zu sein und hat nicht einen Kratzer.

So nun aber zu dem Teil, bei dem ich hilfe benötige.
Ich würde meine Objektive gerne Stück für Stück aufstocken.
- Ich habe das SEL35F28Z ins Auge gefasst, besonders wegen der kleinen Größe, des vermeindlich guten Abbildungsleistung und der Brennweite, welche eigentlich immer passt! Lohnt es sich wirklich?

- Anschließend muss es natürlich auch ein 50mm sein. Lohnt sich der Aufpreis vom SEL55F18Z zum SEL-50F18F? Der Autofokus ist für mich eigentlich kein ausschlaggebender Punkt. Oder gibt es Altglas, das mit den beiden mithalten kann?

- Schlussendlich habe ich noch das Samyang 20mm 1.8 als Landschafts/Nacht Objektiv auf meiner Liste. Die Zahlen klingen fast zu schön um wahr zu sein!

Was sagt ihr? Gibt es verbesserungen? Habe ich noch was vergessen?
 
Hallo,

Hab zwar ne A7II aber das macht ja nix. Generell hab ich eigentlich nur MF Objektive in Benutzung. Klappt wunderbar an der A7 und A7II.

Ich nutze für Landschaft neuerdings an meiner A7II ein Nikkor 20mm 1.8g. Das lässt sich wunderbar mittels Meike Adapter anflanschen. Ohne AF aber das macht nix.
Die Linse ist ein Traum. Wunderbarer Blendenstern, top Abbildungsleistung, und absolut Astrogeeignet. Gebraucht für 550 gekauft. OK etwas teurer als das Samyang, aber sicher auch etwas besser.

Vorher hatte ich ein Canon 16-35mm f4. Da das nun weg geht muss ein 35mm Ersatz herhalten.
Ich habe mir ein Canon nFD 35mm 2.8 gekauft. http://phillipreeve.net/blog/review-canon-new-fd-35mm-12-8/
Ich sag mal, mit aktuellen Linsen kann das nFD nicht in allen disziplinen Mithalten. Wenn du planst viel Gegenlicht zu Fotografieren solltest du eventuell ein neues Objektiv in betracht ziehen, einfach wegen den aktuellen Coatings.
Für alles andere, ist das Objektiv TOP.

Ich nutze noch ein Pentax M 50mm 1.4 an der A7II. Ebenfalls top Linse, konnte schon sehr geile Fotos damit machen.

Dann habe ich noch ein Canon nFD 135mm f2.8
Ebenfalls ziemlich geil!

Kosten: nFD35mm 2.8 hat mich ca. 55€ gekostet
das Pentax hat mich 45€ gekostet.
Das nFD 135mm 2.8 65€

Gruß Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du 35mm hast, wären mir 50mm viel zu nah dran.
Dann lieber was im Bereich 75-85mm.
Ich nutze an der A7II 21, 35 und 75mm (allerdings MF)
 
Ja, ich muss gestehen, ich sammel und probiere gerne. Bei den Preisen für Altglas nicht wirklich dramatisch.

Es wird noch irgendwas um die 85mm kommen, da hab ich mich aber noch nicht entschieden.
 
Der Thread hier könnte 1:1 von mir sein, da ich mir gerade genau so geht....vor 2 Wochen die a7 mit dme 28-70 gekauft und will jetzt langsam nach und nach auf Objektive sparen^^

Mein momentaner Plan sieht so aus:

  • Ultraweitwinkel so zwischen 14 und 21mm irgendwas manuelles
  • Sony 28mm f/2
  • Zeiss 55mm 1.8
  • Samyang 85mm 1.4
  • Samyang 135mm f/2

Da wird sich wahrscheinlich noch einiges ändern, aber so sieht mein momentaner Plan erst einmal aus......obwohl das 35mm f/2,8 auch schon irgendwie cool ist, gerade weil es so kompakt ist ._.
 
Wenn Du 35mm hast, wären mir 50mm viel zu nah dran.
Dann lieber was im Bereich 75-85mm.
Ich nutze an der A7II 21, 35 und 75mm (allerdings MF)

Sehe ich nicht so:
35mm ist schon ein Weitwinkel mit entsprechender Bilddynamik (perspektivischer Verzerrung); 50mm entsprechen dem menschl. Seheindruck.; deutlich entschärfter, was die perspekt. Verzerrung angeht. In Verbindung mit Altglas, halte ich beide Brennweiten für sinnvoll. Preislich jeweils um die 50-100€; je nach Ausführung, wenn es keine extrem Versionen sind.
 
Der Thread hier könnte 1:1 von mir sein, da ich mir gerade genau so geht....vor 2 Wochen die a7 mit dme 28-70 gekauft und will jetzt langsam nach und nach auf Objektive sparen^^

Mein momentaner Plan sieht so aus:

  • Ultraweitwinkel so zwischen 14 und 21mm irgendwas manuelles
  • Sony 28mm f/2
  • Zeiss 55mm 1.8
  • Samyang 85mm 1.4
  • Samyang 135mm f/2

Da wird sich wahrscheinlich noch einiges ändern, aber so sieht mein momentaner Plan erst einmal aus......obwohl das 35mm f/2,8 auch schon irgendwie cool ist, gerade weil es so kompakt ist ._.

Samyang 85mm /F1.4 habe ich als Nikon Version an meiner A7.
Offenblende = Schrott, wie bei den meisten anderen Objektiven auch.
Beste Bildqualität bei F=5.6.
Aber: Der Rand ist nie wirklich scharf.
Eine reine Portraitlinse. Könnte mir vorstellen, daß es bei Altglas bessere Objektive (dann allerdings nicht mit F=1.4) gibt. Das Teil ist auch schon sehr groß/schwer.
 
Ich habe das Sony 28/2, das 55/1.8 und ein Canon EF100/2. Optisch sind sie alle sehr gut, wobei das 100er (an der a7II sogar mit AF) und das 55er einfach fantastisch sind. :top:
 
und ich nutze die kombination A7 mit
20mm/3.5 Color Skopar von Voigtländer manuell für ww (feine kleine linse),
35mm/2.8 FE Zeiss als immerdrauf, klein und gut
50mm/1.8 manuell (canon fd oder Nikkor AF-d) selten, von daher kein af nötig
das 85mm/1.8 manuell (Nikkor AF-d) nutze ich noch seltener,
da ich über 50mm immer ein manuelles Zoom 70-210mm/f4-5.6 Nikkor AF-d (klein, leicht und gut) habe.

ggfls, hätte ich auch ein 24mm/2.8 Nikkor AF-d und ein 28mm/2.8 canon fd, die ich nur selten nutze,
hier eher noch 24 als 28mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun aber zu dem Teil, bei dem ich hilfe benötige.
Ich würde meine Objektive gerne Stück für Stück aufstocken.
- Ich habe das SEL35F28Z ins Auge gefasst, besonders wegen der kleinen Größe, des vermeindlich guten Abbildungsleistung und der Brennweite, welche eigentlich immer passt! Lohnt es sich wirklich?
Wenn die Größe für dich absolut zentral ist, dann lohnt es sich. Sonst hat es mich nicht so recht überzeugt. Es ist sehr scharf im Zentrum und auch die Ecken sind bei Offenblende besser als bei der Altglaskonkurrenz z.B. dem bereits erwähnten nFD 2.8/35 oder auch dem Minolta MD 2.8/35. Abgeblendet sind die dann aber übers Bildfeld sogar schärfer und auch im Gegenlicht hält sich das Sony-Zeiss kaum besser als das Altglas.

- Anschließend muss es natürlich auch ein 50mm sein. Lohnt sich der Aufpreis vom SEL55F18Z zum SEL-50F18F? Der Autofokus ist für mich eigentlich kein ausschlaggebender Punkt. Oder gibt es Altglas, das mit den beiden mithalten kann?
Die beiden würde ich nicht in einen Topf schmeißen. Das Zeiss ist bei Offenblende scharf bis in die Ecken, hat ein sehr gutes Bokeh und ist äußerst gegenlichtunempfindlich. Auch fokussiert es schnell und geräuschlos.

Das FE 1.8/50 hingegen ist weniger scharf als manches Altglas und muss für gute Eckschärfe deutlich abgeblendet werden. Auch zeigt es deutliche Geisterbilder im Gegenlicht und der AF macht keinen Spaß. Es zeigt höheren Kontrast als Altglas und hat ein recht gefälliges Bokeh.

Grüße
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte erst die A7R, habe sie aber jetzt doch wieder zurück gegeben und dafür die A7 II genommen...

Als Altglas nutze ich:
Canon fd 50mm 1.4 S.C.C.
Minolta MC Rokkor 35mm 1.5
Minolta MD Rokkor 50mm 1.7
Minolta MC Rokkor 100mm 2.5
Minolta MD Rokkor 135mm 2.8

Samyang 12mm 2.8 Fishy
Ansonsten noch das Tamron 15-30 2.8 VC (CanonVersion) was ich noch von meiner 5DMK III habe
 
Wenn es auf Autofokus nicht ankommt: Zu meinen A7 Zeiten hatte ich mir die MF Voigtländer SLII Objektive für Nikon geholt (im Ggs. zur Canon Version kamen die Exemplare mit Blendenring; Erfahrungen mit Canon-E Mount Adaptern habe ich keine, könnte mir vorstellen, dass es aber geht, inklusive EXIF Übertragung :
20mm F3,5 Color Skopar, 28mm F2.8 Color Skopar, 40mm F2.0 Ultron, 58mm F1.4 Nokton, 90mm F3.5 Lanthar ... ich hatte die alle: Toll fande ich das kompakte und leichte Pancake Design von 20, 28, 40 (gut, wird mit Adapter dann halt etwas länger) und die Kompaktheit des 90ers.
Haptisch sehr toll (wurden bei Cosina in Japan produziert, wo auch Carl Zeiss Linsen vom Band purzeln), und bezüglich Bildqualität war ich sehr zufrieden.

PS: Ich habe mich mittlerweile verkleinert und mich jetzt mit APSC angefreundet (A6000) und nutze dort die Standardlinsen von Sony.
 
Also seid ihr nicht so vom SEL35f28 überzeugt? Es ist natürlich schon echt teuer für das gelieferte.
Voightländer habe ich wirklich total bergessen. Hat jemand Erfahrungen mit dem 15mm f4,5 Super Wide Heliar? Das sieht echt interessant aus!
Das 55er Zeiss ist also wirklich so gut? Kann jemand davon berichten?
 
Also seid ihr nicht so vom SEL35f28 überzeugt? Es ist natürlich schon echt teuer für das gelieferte.
Voightländer habe ich wirklich total bergessen. Hat jemand Erfahrungen mit dem 15mm f4,5 Super Wide Heliar? Das sieht echt interessant aus!
Das 55er Zeiss ist also wirklich so gut? Kann jemand davon berichten?

Vom 55er habe ich nur gutes gehört.....Soll schon bei Offenblende knackscharf sein und AF auch sehr gut, aber dafür ist das Bokeh nicht das schönste :D

Aber auch vom 35er habe ich eigentlich nur gutes bis jetzt gehört und Beispielbilder sahen auch nicht schlecht aus^^ Aber leider nur 2.8 :/ daüfr aber schön kompakt...
 
Also seid ihr nicht so vom SEL35f28 überzeugt? Es ist natürlich schon echt teuer für das gelieferte.
...
Das 55er Zeiss ist also wirklich so gut? Kann jemand davon berichten?

Ich nutze an der A7II das 35/2.8, das 55/1.8, das 90/2.8 und das 24-70/4.

Das 35er ist unerreicht kompakt, für Landschaft brauche ich keine höhere Lichtstärke, sogar Freistellung geht damit je nach Motivaufbau, ich mag die Farben, und die Schärfe finde ich auch schon bei Offenblende sehr gut, sogar in den Ecken. Ich bin aber auch keine Pixelpeeperin.

Das 55er ist noch mal eine gute Nummer besser, tolle Schärfe und Auflösung, die Bilder wirken sehr "klar".

Mein Lieblingsobjektiv ist aber das SEL-90M28G. Als Makro einfach der Wahnsinn, sehr schönes Bokeh, tolle Schärfe, aber auch als leichtes Tele für Landschaft sehr gut zu gebrauchen.

Beim 24-70/4 habe ich entweder ein gutes Exemplar erwischt oder meine Ansprüche an ein Immerdrauf-Zoom sind vielleicht nicht so riesig, jedenfalls finde ich es deutlich besser, als sein Ruf erwarten lässt, und von Größe, Haptik und Verarbeitung sehr angenehm. Das Kit-Zoom gefiel mir dagegen gar nicht.

Das Voigtländer Super Wide Heliar 15 fände ich als UWW-Ergänzung auch sehr spannend, das 16-35/4 war mir für meine eher seltene Nutzung zu groß und zu teuer, und bei 35mm hab ich ja mein 35/2.8.

Ob Dir das jetzt aber weiterhilft, weiß ich nicht. Was für Dich die richtigen Objektive für Deine Motive sind, der richtige Kompromiss aus Qualität, Lichtstärke, Größe, Gewicht, Preis, kannst Du nur selbst herausfinden.
 
Zum 55er 1.8:
Schärfe und Bokeh fand ich überzeugend; wen CAs stören, der wird bei Offenblende was zu nörgeln haben. Die waren schon recht heftig, je nach Situation.

15er Heliar:
Es juckt in den Fingern, dass mal zu Testen - im Gegensatz zum 14er Samyang kann ich dort meine Schraubfilter hoffentlich problemlos nutzen.

16-35er 4:
Ich empfand das Glas an der 7r ohne Batteriegriff absolut perfekt - und dass 8 Tage in Irland bei Wind und Wetter.
Einziger Nachteil: Bei 16 mm und der Kombination Pol Filter, Adapterring und ND Filter gab's dinkle Ecken. Bei 18-20 mm war's dann wieder perfekt.
 
Voightländer habe ich wirklich total bergessen. Hat jemand Erfahrungen mit dem 15mm f4,5 Super Wide Heliar? Das sieht echt interessant aus!
Ich hatte das auch 'ne Weile in der VM Version> das war scharf bis in die Ecken, und so ein kleines Ding von Linse :) ! Letztendlich habe ich dann doch mehr mit Fischauge und noch mehr Bildwinkel weitergemacht (360x180 Grad Panos).
Und mit Offenblende F4.5 (was bei "normalen" Aufnahmebedingungen nicht stört) ist es für Astrofotos (neues Steckenpferd von mir) eher nur bedingt tauglich ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten