• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A7/A7R erste Generation noch empfehlenswert?

Nun ja, man könnte natürlich gewisse Rückschlüsse auf das Pentax-System ziehen....:ugly:

:lol:

Spaß angekommen ;)

Aber mal davon abgesehen: als ich mir damals die Pentax K1 gekauft habe, hab ich nach 30 Minuten ausprobieren und erster Sichtung der Bildergebnisse auf dem Bildschirm sofort meine gesamte Canon-Ausrüstung inseriert und verkauft. Man könnte jetzt auch böswillig sagen, dass das was über das Canon-System aussagt. :D

@Kalsi: Das klingt ja alles gut! Aber ich war auch sehr lange Zeit nahezu immer nur mit 1-3 von meinen Festbrennweiten unterwegs, bis ich mir (eher widerwillig) ein gebrauchtes Sony 24-105G für Familie und Veranstaltungen dazu gekauft habe und seither bin ich zu 99% mit dem Zoom unterwegs.

Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich nutze inzwischen auch schon öfter mal ein Zoom. Früher hatte ich jahrelang nichtmal ein Standardzoom und habe, abgesehen von einem Telezoom, ausschließlich Festbrennweiten genutzt. Mein erstes Standardzoom hab ich mir erst 2018 gekauft (ich fotografiere seit 1987 mit SLR-Kameras!). :cool:
 
Ja, für das Zoom gibt es natürlich auch noch einen Sachgrund. Hier unter Fotografen ist sicherlich bekannt, dass der Standort die Perspektive bestimmt und nicht die Brennweite. Die Brennweite bestimmt "nur" den Bildausschnitt. Daraus folgt, dass man mit einer festen Brennweite diesbezüglich auch öfter mal einen Kompromiss eingehen muss, da der Pedes-Zoom ja auch die Perspektive verändert. Wohl dem, der immer die passende Festbrennweite auf der Kamera hat. :evil:
 
Wohl dem, der immer die passende Festbrennweite auf der Kamera hat. :evil:

Ja, das ist nicht immer einfach. Für die Sony hab ich mich jetzt für die Reihe 18/35/85mm entschieden (das 50er lass ich mal außen vor) und später kommt noch ein 135er dazu. Damit komme ich erfahrungsgemäß ganz gut zurecht.

An der Pentax habe ich 20/35/77/135/300mm, das geht auch ganz gut.

Im Zweifel nehm ich idR die kürzere Brennweite und schneide hinterher etwas zu. Die 36MP der K1 waren da natürlich sehr komfortabel, aber auch mit 24MP werde ich erstmal zurechtkommen. Sollte ich mich im Sony-System langfristig einrichten, kommt eh noch ne R dazu, ich hab mich heute schon dabei erwischt, wie ich Gebrauchtpreise für die A7RIII recherchiert habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Für die Sony hab ich mich jetzt für die Reihe 18/35/85mm entschieden ...

Sehr schöne Abstufung!
 
So, jetzt habe ich mich ein bisschen im Sony-System eingerichtet, auch schon erste Outdoor-Einsätze damit absolviert und bin recht zufrieden.

Tatsächlich hab ich jetzt doch mal AF-C und Serienbild benutzt und das hat mit der Sony tatsächlich funktioniert! Von Pentax kannte ich das nur, dass man den AF-C gar nicht erst versuchen braucht, zumindest mit Objektiven, die vom AF-Motor der Kamera angetrieben werden.

Von daher: Sony wird bleiben!

Nur das mit der kompakteren und leichteren Ausrüstung hat irgendwie nicht so ganz geklappt. Siehe rechtes Bild. :ugly:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Von daher: Sony wird bleiben!

Nur das mit der kompakteren und leichteren Ausrüstung hat irgendwie nicht so ganz geklappt. Siehe rechtes Bild. :ugly:

Super, das freut mich! Hast es wohl goldrichtig gemacht, mit der A7 II "reinzuschnuppern". Wobei das jetzt ja kein schnuppern mehr ist :lol:

Für klein und leicht kannst du dir auch die kleinen Sigmas (I-Serie) ansehen, z.B. 35mm F2. Mit den Viltrox hast du wohl Preis/Leistungsknaller :top:
 
AF-C und flexibler Spot ist für mich die Standard-Einstellung an A7III und A7RIV.
Leichter wird es, wenn man z.B. die Zeiss Batis Objektivserie einsetzt.
 
Super, das freut mich! Hast es wohl goldrichtig gemacht, mit der A7 II "reinzuschnuppern". Wobei das jetzt ja kein schnuppern mehr ist :lol:

Ja, wie der Engländer sagt "wow, that escalated quickly" - das "schnuppern" ist irgendwie sehr fix ausgeartet. :ugly:

Für klein und leicht kannst du dir auch die kleinen Sigmas (I-Serie) ansehen, z.B. 35mm F2. Mit den Viltrox hast du wohl Preis/Leistungsknaller :top:

Nene, das passt schon so, ich wollte genau diese Objektive haben. Die beiden Viltroxe konnte ich vorab in der Nikon-Version an einer Z5 testen und dessen Besitzer hat sie mir wärmstens empfohlen.

Das Sigma 1.8/135 war schon seit ner halben Ewigkeit ein Wunsch von mir, gab es aber leider nicht für Pentax. Jetzt für die Sony konnte ich es sehr günstig bekommen und habe direkt zugeschlagen. :top:

Für kompakt und leicht hab ich ja noch das 24-70/4 (mein Exemplar ist übrigens ok, extra bei 24mm und Offenblende getestet: scharf bis in die Ecken!) und das Sony 1.8/50, auch mein Samyang 2.8/18 ist ja sehr "tiny". :cool:

AF-C und flexibler Spot ist für mich die Standard-Einstellung an A7III und A7RIV.
Leichter wird es, wenn man z.B. die Zeiss Batis Objektivserie einsetzt.

Die Zeiss Batis Objektive habe ich auch im Blick, mal sehen, was da in Zukunft noch so in meinem Schrank landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auf den wurde ich in der Tat schon hingewiesen.

Das ist aber nichts für mich, ein Grund für den Einstieg bei Sony war für mich ja der bessere AF und wenn ich dann schon lese "AF is slower than on Pentax", dann glaube ich nicht, dass ich damit glücklich werden würde. :ugly:

Außerdem ist der Adapter sehr teuer und die Liste der unterstützten Objektive ist eher kurz (und es stehen nicht alle drauf, die ich hier habe).

Nene, ich bleibe lieber dabei, dass ich mir für die Sony nur native AF-Objektive kaufe, 6 Stück habe ich inzwischen, und damit funktioniert alles sehr gut. :top:

Ok, rauschen könnte sie etwas weniger, aber das war mir vorher klar, dass sie da schlechter ist als die Pentax. Kann ich mit leben. Für Lowlight nehm ich dann halt weiterhin die K1, die bleibt ja bei mir.

Für "Notfälle" bzw. zum rumspielen hab ich mir einen billigen PK-E Adapter ohne AF-Übertragung zugelegt, damit kann ich dann im Zweifelsfall mal ein Objektiv an der Sony nutzen, für das ich noch kein Sony-Pendant besitze, das genügt mir. Aber auf Dauer plane ich nicht mit Adapter-Gefrickel, da sind mir die modernen Objektive mit Steppermotor, die es für Sony von allen möglichen Herstellern gibt, schon deutlich lieber. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten