• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Manchen kann man es auch nicht recht machen. Die einen lamentieren, dass dem verwendeten Objektiv die Grundschärfe fehlt ... setzt man dann ein hochwertigeres Objektiv ein, dann ist es wieder zu scharf :D!

Ich glaube es ist leichter, Schärfe wieder zu reduzieren als Unschärfe scharf zu machen :cool:

Was soll also dieses Geschwätz!:grumble:
 
Das ist kein Geschwätz sondern persönliches empfinden, wenn ich sage das ich so nicht abgebildet werden möchte muß dies nicht auch Dich betreffen.
Schärfe ist und war noch nie alles.;)
 
Manchen kann man es auch nicht recht machen. Die einen lamentieren, dass dem verwendeten Objektiv die Grundschärfe fehlt ... setzt man dann ein hochwertigeres Objektiv ein, dann ist es wieder zu scharf :D!

Ich glaube es ist leichter, Schärfe wieder zu reduzieren als Unschärfe scharf zu machen :cool:

Was soll also dieses Geschwätz!:grumble:

Aber im Grunde hast du Recht.:)
 
Ich glaube es ist leichter, Schärfe wieder zu reduzieren als Unschärfe scharf zu machen :cool:

Was soll also dieses Geschwätz!:grumble:

"Schärfe" nachträglich zu reduzieren mittels Filter ist nicht das selbe, wie von Anfang an Überdetails zu vermeiden. Es gibt einen guten Grund, weshalb Porträtgläser sich meistens nicht durch absolute Detailzeichnung hervortun, sondern durch eine angenehme Hautdarstellung, bei der man nicht jeden Pickel, jede Pore und jede Hautunreinheit ausstempeln muss.

Das was gemeinhin als "knackscharf" bezeichnet wird, ist nicht Schärfe, sondern der Schärfeeindruck, der sich u.a. aus Detailwiedergabe, Auflösung und Mikrokontrast ergibt.

Das entspricht aber nicht unbedingt immer auch dem, was vor allem die Mädels von sich sehen wollen... :cool:
 
"Schärfe" nachträglich zu reduzieren mittels Filter ist nicht das selbe, wie von Anfang an Überdetails zu vermeiden. Es gibt einen guten Grund, weshalb Porträtgläser sich meistens nicht durch absolute Detailzeichnung hervortun, sondern durch eine angenehme Hautdarstellung, bei der man nicht jeden Pickel, jede Pore und jede Hautunreinheit ausstempeln muss.

Das was gemeinhin als "knackscharf" bezeichnet wird, ist nicht Schärfe, sondern der Schärfeeindruck, der sich u.a. aus Detailwiedergabe, Auflösung und Mikrokontrast ergibt.

Das entspricht aber nicht unbedingt immer auch dem, was vor allem die Mädels von sich sehen wollen... :cool:

Was heißt denn hier Filter? Davon war keine Rede! Und "Überdetails zu vermeiden" ... das lass ich mir mal auf der Zunge zergehen:lol:!

Nimm halt für diese Zwecke ein 50iger Otus oder wähle Offenblende.

Generell wäre aber die Qualität der Nachbearbeitung und der verwendeten Software zu hinterfragen. Ich bin schon zu lange an diesen Themen dran, als mich hier in solche Diskussionen zu begeben.
 
Ich finde es echt unglaublich das man es hier fast niemandem recht machen.
Ist eine Linse nicht scharf genug wird sie gesteinigt.
Ist eine Linse zu scharf wird sie gesteinigt.

Ich arbeite mit verschiedenen Agenturen und Models tag ein tag aus.
Ich bearbeite meine fotos stundenlang um es meinen Kunden recht zu machen.

Jeder Kunde möchte etwas anderes.
Man darf einen Schnappschuss nicht mit einem bezahlten geschäfftlichen shooting verwechseln.

Wer sich mit verschiedenen arten der retusche auskennt wird wissen das man kein detail verliert beim reduzieren der schärfe auf dem richtigen weg.

Desweiteren wird hier die schärfe nicht auf bokeh ebene reduziert.
Bei diesem foto sogar garnicht reduziert.

Das 135 F2 oder Otus oder 70-200 L II oder 24-70 L II sind alle scharf.

Hier ging es nur darum die schärfe im Studio zu zeigen.

War wohl keine gute idee...
Ich finde man sollte wirklich kurz nachdenken bevor man einfach drauf los kommentiert.
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der A7 auf (dunklen, schnellen) Konzerten gemacht? Wie gut kommt der AF dort mit? Was gibt es sonst im Gegensatz zu einer DSLR (5D III z.B.) für Unterschiede in der Praxis? Was funktioniert besser, was schlechter?
 
Kannst auch eine Taste mit "Eye-AF" belegen.

Habe mir den Augen-AF auf die Mülltonnentaste gemacht. Ist praktisch bei Portraits und funktioniert richtig gut.

Hallo,
Meinst du den Menuepunkt Eye-Start-AF? Ich habe den in der ausführlichen Anleitung auf S.194 gefunden. Er sei dazu da, den AF zu aktivieren, wenn der Sucher zum Auge geführt wird. Weiter sei dieser Menuepunkt nur in Verbindung mit einem A-Mount-Adapter nutzbar. Meine Kamera zeigt mir ebenfalls an, dass der Menuepunkt nicht mit dem SEL 1855 funktioniert.

Den Menuepunkt, der den Fokus auf ein Auge des Models legt, habe ich noch nicht gefunden. Wo ist denn der wohl? Normalerweise bin ich eher der Ausprobierer und nicht der 400-Seiten-Anleitungsleser...

LG
 
Danke, mal wieder übersehen.

Nur merkwürdig das in den Berichten, die ich gefunden habe, diese Geli nicht zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der A7 auf (dunklen, schnellen) Konzerten gemacht? Wie gut kommt der AF dort mit? Was gibt es sonst im Gegensatz zu einer DSLR (5D III z.B.) für Unterschiede in der Praxis? Was funktioniert besser, was schlechter?
Ich hatte die A7 schon ein paar Mal auf Konzerten mit, aber nur mit adaptierten manuellen Objektiven. Von daher kann ich zur AF-Leistung nichts sagen, vor allem im Vergleich zur 5D3, welche die Meßlatte recht hoch legt.

Wenn zu wenig Licht vorhanden ist, reduziert die A7 die Refreshrate vom Display/EVF (das kann man auch schon zu Hause provozieren). Ein weiteres Problem ist Strobo-Licht, wobei da natürlich die Frage besteht, ob man zu diesen Zeiten überhaupt ein Foto machen möchte (Dunkelflicker auf dem Display/EVF). Ansonsten hat sich die A7 ganz tapfer geschlagen, auch wenn bei steigenden ISO-Werten die so hochgelobte Bildqualität ziemlich schnell dahinschwindet :D
 
Hallo,
Meinst du den Menuepunkt Eye-Start-AF? Ich habe den in der ausführlichen Anleitung auf S.194 gefunden. Er sei dazu da, den AF zu aktivieren, wenn der Sucher zum Auge geführt wird. Weiter sei dieser Menuepunkt nur in Verbindung mit einem A-Mount-Adapter nutzbar. Meine Kamera zeigt mir ebenfalls an, dass der Menuepunkt nicht mit dem SEL 1855 funktioniert.

Den Menuepunkt, der den Fokus auf ein Auge des Models legt, habe ich noch nicht gefunden. Wo ist denn der wohl? Normalerweise bin ich eher der Ausprobierer und nicht der 400-Seiten-Anleitungsleser...

LG

"augen-AF" heißt der AF, der auf die Augen fokussiert.
Funktioniert wirklich extrem gut.

Taste gedrückt halten - Auslöser halb durchdrücken - man sieht ein grünes Kästchen im Auge - durchdrücken
 
Naja was heisst extrem gut. Wenn man mal die Olympus-Lösung benutzt hat kommt einem der Sony-Augen-AF ziemlich unausgereift vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten